Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text

Hallo in die Runde
Ich brauche mal eure Unterstützung.
Aktuell fahre ich 2 Kuwahara Pacer mit Rennlenker, eins davon mit Schutzblechen. Generell bin ich sehr zufrieden mit den beiden Rädern. Allerdings wünsche ich mir manchmal ein bisschen mehr reifenfreiheit an dem 92er Schutzblech -Pacer mit vertikalen Ausfallenden.
Aktuell bin ich dort mit 32mm Conti GP 5000 und festen Schutzblechen mit 42mm von Pelago unterwegs
Wie sieht's bei anderen klassischen 700c Rahmen aus Stahl aus?
Greetings
Thomas
 

Anzeige

Re: Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text
Hallo in die Runde
Ich brauche mal eure Unterstützung.
Aktuell fahre ich 2 Kuwahara Pacer mit Rennlenker, eins davon mit Schutzblechen. Generell bin ich sehr zufrieden mit den beiden Rädern. Allerdings wünsche ich mir manchmal ein bisschen mehr reifenfreiheit an dem 92er Schutzblech -Pacer mit vertikalen Ausfallenden.
Aktuell bin ich dort mit 32mm Conti GP 5000 und festen Schutzblechen mit 42mm von Pelago unterwegs
Wie sieht's bei anderen klassischen 700c Rahmen aus Stahl aus?
Greetings
Thomas


Centurion Accordo hat ordentlich Reifenfreiheit, ich meine 42er mit Blechen ging problemlos. Ist halt ne Nudel der Rahmen.

Weniger klassisch, aber @dudsen hat neulich 2.1er Nanos in einem Stevens 810(?) untergebracht.
 
Ist halt ne Nudel der Rahmen.
Oh, Rahmenflexibilität ist da echt so eine Sache.
Kuwahara Pacer ist passend. Ich habe noch eine Basso Scout und einen Raleigh Titanium in 700c. Di6 hängen als Mobilé an der Decke, weil zu nudelig.
Freihändig fahren ist Pflicht, das geht mit dem Pacer problemlos.
Conversion auf 650b von 700c ist auch irre, oder?
 
Conversion auf 650b von 700c ist auch irre, oder?
Bei deinem Pacer? Wird leider mit den Bremssockeln nicht wirklich klappen. (Außer du versetzt sie.)
Aber bei Rädern mit Seitenzugbremsen wurde das oft gemacht.

Das Bike-tech Multicross hat ein relativ kurzes Oberrohr. Habe an meinem keine Bleche. Aber denke, dass 45mm mit Blechen klappen müsste. Könnte ich mal anhalten...
 
Außer du versetzt sie.

warum eigentlich nicht?
Ich hatte auch schon solche wilden Ideen
Screenshot_20250823-074500.png

Das sind Adapter für Cantisockel . Wäre ne kühne Bastelei, aber nicht unmöglich.

Zum Schutzblech Pacer noch einige Details. Wie gesagt 32mm gp5000 passen sehr gut drunter. 36mm Tufo Speedero schleifen schon leicht am Schutzblech im Bereich des Tretlagers.
PXL_20250701_181131173.jpg
PXL_20250701_181103403.MP.jpg


Ich habe den Rahmen bei eBay ersteigert und er war nicht mehr schön. Farbe war noch von unserem alten T4 vorhandenen .
Ergebnis ist ein sehr gut rollender Randonneur.
Vielleicht sollte ich besser nach nur etwas breiteren Reifen als 32mm schauen.
 
Ich möchte an dieser Stelle noch zu bedenken geben: es gibt keine große Auswahl an bezahlbaren 650b Felgen ... Cantisockel umlöten wenn eh ein Neulack ansteht ist auch keine große Sache ... da gibt es sicher in jeder größeren Stadt einen Hobby-Rahmenbauer oder Metallbauer der das kann ...
Ich bin da mal wieder für 26" Randonneur wenn die Reifen breit sein sollen - als Basis gibt es ja unzählige 90er MTB's ;)

super Video und super netter Typ !



und noch was:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...u-stahl-fuer-mtb-rahmenbau/3160362467-217-952

VG
Mike
 
und das noch - wenn wir das noch nicht hatten ?!

 
Die alten maxcycles haben ordentlich Reifenfreiheit,
Auf dem Bild zu sehen, 43 gravelking auf dt 545 und noch 10mm pro Seite Luft.
Wobei klassisch im Sinne von geraden oberrohr usw. ist es nicht.
Fährt sich mehr wie ein modernes gravel.
 

Anhänge

  • IMG_20250823_090900.jpg
    IMG_20250823_090900.jpg
    458,8 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_20250823_090910.jpg
    IMG_20250823_090910.jpg
    674,7 KB · Aufrufe: 94
Hallo in die Runde
Ich brauche mal eure Unterstützung.
Aktuell fahre ich 2 Kuwahara Pacer mit Rennlenker, eins davon mit Schutzblechen. Generell bin ich sehr zufrieden mit den beiden Rädern. Allerdings wünsche ich mir manchmal ein bisschen mehr reifenfreiheit an dem 92er Schutzblech -Pacer mit vertikalen Ausfallenden.
Aktuell bin ich dort mit 32mm Conti GP 5000 und festen Schutzblechen mit 42mm von Pelago unterwegs
Wie sieht's bei anderen klassischen 700c Rahmen aus Stahl aus?
Greetings
Thomas
Hab hier mit einem Rahmen das gleiche "Problem". Weiss jetzt nicht wie beim Kuwa die Kettenstreben aussehen, und ob das pberhaubt in Frage käme. Jedenfalls war ich beim Rahmenbauer um zu fragen, ob er die Kettenstreben derart nachbearbeiten könne.
IMG_4313.jpeg


Wie der Zufall es will soll ein Tool zum Winter gebaut werden. Könnt ich mir gut vorstellen, ist aber auch "nur" ein olles Wheeler.
 
Weiss jetzt nicht wie beim Kuwa die Kettenstreben aussehen,
Ähnlich, aber innen nicht ganz so ausgeprägt und lang
cimg13801nzmb.jpg

Und dummerweise ist die Mitte der Einprägung, also die breiteste Stelle, nicht dort wo der Reifen am breitesten wäre. Die breiteste Stelle vom Reifen ist dann deutlich weiter vorne, wo die Einprägungen wieder am Auslaufen sind. Hier mit einem 31 mm breiten Reifen. Mit Schutzblech geht max. 33 mm, ohne dann 35 mm:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzE4LzI3MTgyNzItdndnOTNzeGRoanZhLXB4bF8yMDIzMDQwNF8xNDIxNTgwOTItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

cimg2234xhldc.jpg

Ich denke nicht, dass man hier durch eine werkzeugbeaufschlagte Nacharbeit etwas Innenbreite gewinnen könnte, weil die Prägungen zu nah an der kleinen Querstrebe sitzen.
 
Ähnlich, aber innen nicht ganz so ausgeprägt und langAnhang anzeigen 2224966
Und dummerweise ist die Mitte der Einprägung, also die breiteste Stelle, nicht dort wo der Reifen am breitesten wäre. Die breiteste Stelle vom Reifen ist dann deutlich weiter vorne, wo die Einprägungen wieder am Auslaufen sind. Hier mit einem 31 mm breiten Reifen. Mit Schutzblech geht max. 33 mm, ohne dann 35 mm:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzE4LzI3MTgyNzItdndnOTNzeGRoanZhLXB4bF8yMDIzMDQwNF8xNDIxNTgwOTItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Anhang anzeigen 2224980
Ich denke nicht, dass man hier durch eine werkzeugbeaufschlagte Nacharbeit etwas Innenbreite gewinnen könnte, weil die Prägungen zu nah an der kleinen Querstrebe sitzen.
Ja-nee, in dem Fall ginge das nicht. Bei meinem Wheeler sieht es so aus. Da könnte man sicher 5mm, an der richtigen Stelle gesetzt, rausholen.
IMG_4325.jpeg
 
Hab hier mit einem Rahmen das gleiche "Problem". Weiss jetzt nicht wie beim Kuwa die Kettenstreben aussehen, und ob das pberhaubt in Frage käme. Jedenfalls war ich beim Rahmenbauer um zu fragen, ob er die Kettenstreben derart nachbearbeiten könne.
Anhang anzeigen 2224875

Wie der Zufall es will soll ein Tool zum Winter gebaut werden. Könnt ich mir gut vorstellen, ist aber auch "nur" ein olles Wheeler.
Hat jemand ne Idee wo es das entsprechende Werkzeug gibt, bzw. unter welchem Suchbegriff das auffindbar ist. Ich hab auch zwei Rahmen, wo ich das gerne entsprechend nachbearbeiten würde. Und da gäbe es hier bestimmt noch weiter Fälle :) das ließe sich ja dann auch easy verleihen.
 
Ich möchte hier meinen Marin Sausalito vorstellen, heute gerade fertig geworden. Eigentlich habe ich fast alle Teile von dem Brennabor umgepflanzt. Brennabor Rahmen ist zwar schön, aber auch schwer, mir eine Idee zu groß, und irgendwie uncool.



Und so sieht es jetzt aus:







Mehr Fotos im Album.

Damit kann man sehr entspannt zum Picknick, oder Einkauf auf dem Wochenmarkt fahren. Manche würden es auch als Reiserad bezeichnen.
 
Dieses Francesco Moser Fillet Brazed Rahmen Set war bis heute in meinem Besitz🥹
IMG_5648.jpeg

Bevor ich das Set zu meinem Kumpel gebracht hab,
(wir beide werden das Rad für ihn aufbauen, inklusive neuem Lack)
Hab ich schnell noch mal ein paar Fotos für diese Galerie gemacht.
Der Rahmen und die Gabel sind Fillet Brazed, und komplett verchromt🥰
 

Anhänge

  • IMG_5647.jpeg
    IMG_5647.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 33
  • IMG_5646.jpeg
    IMG_5646.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 34
  • IMG_5645.jpeg
    IMG_5645.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 33
  • IMG_5644.jpeg
    IMG_5644.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 34
  • IMG_5643.jpeg
    IMG_5643.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 35
  • IMG_5642.jpeg
    IMG_5642.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_5641.jpeg
    IMG_5641.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 33
Zurück