Neue RockShox Rudy XL Gravel Federgabel: Mit 60 mm Federweg ins Gravel-Abenteuer

Ich habe mit FW=47mm und 1,9" Zoll Reifen angefangen gedämpft zu fahren.
Federung vorn und bis zu 2,25" hatten wir schonmal - hieß damals Mountainbiken und war der heiße Schei$.
Beständig sind irgendwie "nur" die 200mm vorn am DH.
Alle anderen "Sub"-Kategorien rücken immer nur auf, bis die Differenzen verschwimmen.
Jetzt kannste unten was nachlegen und das jährlich upgraden.

So wir Prego das schon listet.
8-)

Bald gibt es 160mm "Fully-Enduro-Gravel-Light-Assist"
Ich fahre mein starres Gravel weiter.
Wo ich es nicht fahren kann, gehört es nicht hin - Punkt 8-)
 
Ich habe mit FW=47mm und 1,9" Zoll Reifen angefangen gedämpft zu fahren.
Federung vorn und bis zu 2,25" hatten wir schonmal - hieß damals Mountainbiken und war der heiße Schei$.
Beständig sind irgendwie "nur" die 200mm vorn am DH.
Alle anderen "Sub"-Kategorien rücken immer nur auf, bis die Differenzen verschwimmen.
Jetzt kannste unten was nachlegen und das jährlich upgraden.

So wir Prego das schon listet.
8-)

Bald gibt es 160mm "Fully-Enduro-Gravel-Light-Assist"
Ich fahre mein starres Gravel weiter.
Wo ich es nicht fahren kann, gehört es nicht hin - Punkt 8-)
Starr macht doch gerade den reiz aus. Wenn es alles weg bügelt dann bringt es ja rein technisch auch nix für's MTB sondern nur was für die Kondition.
 
"60 mm Federweg. – Damit erreicht das Gravel Bike von heute den Federweg der ersten RockShox ONE Federgabel von 1988. Die Performance dürfte besser sein."

Ist das Bild aus der Zeit?
Ist das auch dieser John Tamok?
1758890017179.png



Frage für einen Freund...
 
"60 mm Federweg. – Damit erreicht das Gravel Bike von heute den Federweg der ersten RockShox ONE Federgabel von 1988. Die Performance dürfte besser sein."

Ist das Bild aus der Zeit?
Ist das auch dieser John Tamok?
Anhang anzeigen 2245633


Frage für einen Freund...
John Tomac. Das wäre allerdings ne coole Präsentation geworden! Aber da hätte die Gabel auch von Manitou kommen müssen.
 
Gravel ist halt der Trend schlechthin.
Ein XC Bike will (fast) niemand mehr.
Also entwickelt/baut die Industrie die Bikes immer mehr in Richtung (annähernd ausgereiftes) XC Bike mit all seinen bekannten und bewährten Vorteilen und lässt zur Tarnung den Gravel-Lenker dran und behält den Namen bei.
Die Gravel-Hungrigen merken es nicht, lassen sich weiterhin täuschen bzw. kennen evtl. gar keine XC-Bikes (vielleicht mal am Lagerfeuer was darüber gehört...) und kaufen wie wild.
Gut Job, Industrie.

Die Schnittmenge von möglichen Gravelbikes und XC-Hardtails wird dadurch immer größer.

Mir persönlich is es egal. Hauptsache, die Biker*innen haben Spaß.
 
Zurück