Gimv übernimmt Lupine Lighting Systems: Neues Licht für Fahrrad- und Outdoor-Markt

Anzeige

Re: Gimv übernimmt Lupine Lighting Systems: Neues Licht für Fahrrad- und Outdoor-Markt
Es gibt ja auch immer noch die Möglichkeit, ne Lupine anti zyklisch gebraucht zu kaufen. Im Sommer gibts genügend Angebote bei Kleinanzeigen u Co. wo man teilweise neuwertige Sets (inkl Rechnung vom Kauf) zwischen ca. 180 u 220 Euro bekommt. Immer noch deutlich mehr als ne Supermarkt Leuchte, aber auch weit entfernt vom üblichen Neupreis.
 
ist gescheites Licht auf den Trails zu haben ein hoher Anspruch?
Ist die Erwartung, dass der Akku lange hält und auch nach Wochen/Monate in der Schublade noch einsatzfähig ist, auch hoch?
Alle im Freundeskreis, die mit billigen/günstigen (China) Lampen unterwegs sind, müssen erst einmal Akkus laden und hoffen, dass die überhaupt noch funktionieren.
Warum müssen deine Freunde erst die Akkus prüfen?
Wer seine Lampe regelmäßig nutzt, weiß im Grunde auch wie es um die Akkuleistung und den Zustand der Lampe steht. Grundsätzlich ist es aber nie verkehrt, die Technik nach einer langen Sommerpause zu testen, unabhängig bei welcher.

Den Punkt mit der Nutzung hatte ich ja bereits angesprochen.
Das ist wie mit den GoPro Kameras, die Videos schneiden sich auch nicht von selbst aber auf den Knopf ist schnell gedrückt.😁

Kaufst du dann auch nur Anker, wenn du eine Powerbank brauchst?
Woher kommen die teuren Lupine Akkus?
Der Marktanteil von Akkus und deren Resourcen stammen zu über 70% aus China.
Und Lupine Akkus kommen aus Japan.
Quelle:Wolf :D

Also wahrscheinlich aus dem Land, woher auch die billigen China Lampen kommen, wobei die genauso gut auch aus Japan kommen können.

Nur als Beispiel.

Meine erste billige China Lampe mit externen Akku, die auch aus Japan kommen kann und Cree LED´s nutzt, habe ich vor 15 Jahren für 45€ in der Bucht gekauft und sie funktioniert immer noch.
Das liegt daran, weil die Lithium-Polymer-Akkumulatoren aus erst genannter Quelle, immer besser werden und Schutzmechanismen besitzen.
Der Verschleiß wird nicht mehr durch herumliegen und ausgasen definiert, sondern durch Ladezyklen.
Mein Smartphone hat mittlerweile 8 Jahr auf dem Buckel.

Daher, billig ist nicht immer gleich billig.
Vorallem nicht wenn die Bauteile überwiegend aus Fernost kommen, die zum einen die Resourcen und das KnowHow in dem Bereich haben.

Aber klar, die 45€ Lampe reicht natürlich nicht an eine Lupine ran, der Akku ist aber nicht schlecht, wollte ich damit sagen. Es ist auch keine Isolierung mehr drum, dennoch fahre ich damit noch im Regen.

Also nochmal zu deiner Frage, was den Anspruch angeht, den kann man haben, man darf aber nicht glauben, dass sowas viel Geld kosten muss.

Wenn du ein paar Seiten zurück gehst, habe ich bereits Taschenlampen aus Asien erwähnt, die abnormal hell sind, die kosten auch nur ein Bruchteil einer Lupine.
Für das Gelände geht das auch und baut man sich wie die Aistream an das Bike.
Abblenden, kein Problem, 3D Drucker regelt.


Haben mich leider nie überzeugen können.
Da gab es bereits Lampen-Hersteller, die das besser konnten oder nur sehr knapp dahinter lagen und natürlich auch wieder günstiger waren.
Ich möchte jetzt auch nicht die ganze Zeit über den Preis nörgeln.
Ich möchte nur damit sagen, dass die Mitstreiter aufgeholt haben und dann kommt das P/L ins Spiel.
Wie du hier schon sagst.
👇
Aber in meinem "Einkaufsverhalten" zeigt sich ja schon das Dillema von Lupine. Die Lampen sind zu gut und zu langlebig. Wäre die alte Piko zu reparieren gegangen, hätte ich wieder keine neue gekauft.

Lupine hätte viel mehr für die Fahrrad-Manufaktor machen müssen.
Ein zweite Marke, die sich von dem Luxus Produkt Lupine abhebt.

an meinen o.g. Bikes habe ich viele Kratzer dran. Dem Lupine Akku kann ich auf Anhieb keinen zuordnen.
Wenn man sich nicht zu dämlich dranstellt, bekommt man die Lupine Akkus fest genung montiert.
Vorteil, die Lampe kann am Bike bleiben und ich kann falls nötig unterwegs auf einen Ersatzakku wechseln.

Das die Lampe am Bike bleiben kann, bewerte ich nicht als positiv, das nervige ist den Akku abzufummeln.

Unabhängig davon, geht sowas auch bei meiner 45€ China Lampe aus der Bucht, die auch aus Japan kommen kann.😂

Das ist ja auch der Grund, warum ich weg vom externen Akku bin.
Ich kann die Lampe vom Helm an das Bike switchen, falls eine ausfällt und anders herum an ein anderes Bike. Hier überwiegt der flexible und praktische Nutzen.

Das Klettband macht immer Kratzer.
Ist ja das selbe wie bei Bike-Packing-Taschen.

das ist auch stark die Frage wo man unterwegs ist. Mein Heimrevier ist auch in den letzten Wintern immer fahrbar geblieben.

In der Tat ist der Winter milder geworden

die machen aber keinen Spaß ;)
das ersetzt einfach nicht das Fahren draußen

Die machen auch erst Spaß, wenn es draußen kein Spaß mehr macht.😂
Der Vorteil liegt darin, sich nicht ständig ein und auskleiden zu müssen, wenn man die warmen Klamotten eigentlich für die Pendelfahrt braucht. ^^

Und andere bauen mittlerweile auch gute Lampen.
Aber auch dort landet man bei entsprechenden Preisen sobald man auf vernünftige Akkus, Langlebigkeit und ausreichende Helligkeit setzt.

Richtig, so eine Supernova M99 Mini lässt sich auch schwer verkaufen.
Dort ist es das selbe wie bei der Lupine.
Mittlerweile lassen sich Akku-Lampen mit ins Job Bike bzw. Leasing nehmen, ging nicht immer, sondern nur fest montierte Beleuchtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja auch immer noch die Möglichkeit, ne Lupine anti zyklisch gebraucht zu kaufen. Im Sommer gibts genügend Angebote bei Kleinanzeigen u Co. wo man teilweise neuwertige Sets (inkl Rechnung vom Kauf) zwischen ca. 180 u 220 Euro bekommt. Immer noch deutlich mehr als ne Supermarkt Leuchte, aber auch weit entfernt vom üblichen Neupreis.
Die waren gebraucht damals schon teuer und Heute ist der Gebrauchtmark einfach nur noch kaputt.
Keiner möchte mehr Geld ausgeben und keiner hat was zu verschenken.
 
Warum müssen deine Freunde erst die Akkus prüfen?
Wer seine Lampe regelmäßig nutzt, weiß im Grunde auch wie es um die Akkuleistung und den Zustand der Lampe steht. Grundsätzlich ist es aber nie verkehrt, die Technik nach einer langen Sommerpause zu testen, unabhängig bei welcher.

Den Punkt mit der Nutzung hatte ich ja bereits angesprochen.
Das ist wie mit den GoPro Kameras, die Videos schneiden sich auch nicht von selbst aber auf den Knopf ist schnell gedrückt.😁

Kaufst du dann auch nur Anker, wenn du eine Powerbank brauchst?
Woher kommen die teuren Lupine Akkus?
Der Marktanteil von Akkus und deren Resourcen stammen zu über 70% aus China.
Und Lupine Akkus kommen aus Japan.
Quelle:Wolf :D

Also wahrscheinlich aus dem Land, woher auch die billigen China Lampen kommen, wobei die genauso gut auch aus Japan kommen können.

Nur als Beispiel.

Meine erste billige China Lampe mit externen Akku, die auch aus Japan kommen kann und Gree LED´s nutzt, habe ich vor 15 Jahren für 45€ in der Bucht gekauft und sie funktioniert immer noch.
Das liegt daran, weil die Lithium-Polymer-Akkumulatoren aus erst genannter Quelle, immer besser werden und Schutzmechanismen besitzen.
Der Verschleiß wird nicht mehr durch herumliegen und ausgasen definiert, sondern durch Ladezyklen.
Mein Smartphone hat mittlerweile 8 Jahr auf dem Buckel.

Daher, billig ist nicht immer gleich billig.
Vorallem nicht wenn die Bauteile überwiegend aus Fernost kommen, die zum einen die Resourcen und das KnowHow in dem Bereich haben.

Aber klar, die 45€ Lampe reicht natürlich nicht an eine Lupine ran, der Akku ist aber nicht schlecht, wollte ich damit sagen. Es ist auch keine Isolierung mehr drum, dennoch fahre ich damit noch im Regen.

Also nochmal zu deiner Frage, was den Anspruch angeht, den kann man haben, man darf aber nicht glauben, dass sowas viel Geld kosten muss.

Wenn du ein paar Seiten zurück gehst, habe ich bereits Taschenlampen aus Asien erwähnt, die abnormal hell sind, die kosten auch nur ein Bruchteil einer Lupine.
Für das Gelände geht das auch und baut man sich wie die Aistream an das Bike.
Abblenden, kein Problem, 3D Drucker regelt.



Haben mich leider nie überzeugen können.
Da gab es bereits Lampen-Hersteller, die das besser konnten oder nur sehr knapp dahinter lagen und natürlich auch wieder günstiger waren.
Ich möchte jetzt auch nicht die ganze Zeit über den Preis nörgeln.
Ich möchte nur damit sagen, dass die Mitstreiter aufgeholt haben und dann kommt das P/L ins Spiel.
Wie du hier schon sagst.
👇


Lupine hätte viel mehr für die Fahrrad-Manufaktor machen müssen.
Ein zweite Marke, die sich von dem Luxus Produkt Lupine abhebt.



Das die Lampe am Bike bleiben kann, bewerte ich nicht als positiv, das nervige ist den Akku abzufummeln.

Unabhängig davon, geht sowas auch bei meiner 45€ China Lampe aus der Bucht, die auch aus Japan kommen kann.😂

Das ist ja auch der Grund, warum ich weg vom externen Akku bin.
Ich kann die Lampe vom Helm an das Bike switchen, falls eine ausfällt und anders herum an ein anderes Bike. Hier überwiegt der flexible und praktische Nutzen.

Das Klettband macht immer Kratzer.
Ist ja das selbe wie bei Bike-Packing-Taschen.



In der Tat ist der Winter milder geworden



Die machen auch erst Spaß, wenn es draußen kein Spaß mehr macht.😂
Der Vorteil liegt darin, sich nicht ständig ein und auskleiden zu müssen, wenn man die warmen Klamotten eigentlich für die Pendelfahrt braucht. ^^



Richtig, so eine Supernova M99 Mini lässt sich auch schwer verkaufen.
Dort ist es das selbe wie bei der Lupine.
Mittlerweile lassen sich Akku-Lampen mit ins Job Bike bzw. Leasing nehmen, ging nicht immer, sondern nur fest montierte Beleuchtung.
Wenn Du Dich mal ein wenig mehr mit der Materie Akku beschäftigst, sollte Dir klar sein, dass Du mit einem internen Akku nie eine gute Lichtausbeute erzielst. Das ist physikalisch gar nicht möglich, entweder ist der Akku bei voller Lichtausbeute zu schnell leer oder man fährt die ganze Zeit mit reduzierter Leistung. Die tolle Lampe mit integriertem Akku gibt es nicht.
Sofern Du mit den integrierten Akku Lampen zufrieden bist ist das ja okay, ich bin es nicht. Für regelmäßige Fahrten in der Dunkelheit gibt es nichts besseres als Lupine. Einen Lupine Akku muss man nicht überprüfen, den lädt man auf und kann den nach einem Jahr aus der Schublade nehmen, der ist dann immer noch bei 100% 😃

Zwischen China und Japan liegen Welten was die Qualität angeht. Aus China kommt quasi der ganze billige Firlefanz der kurz oder lang wieder im Mülleimer landet. Aus Japan bekommt man sehr gute langlebige Qualität. Toyota z.b ist nicht um sonst der Hersteller mit den besten Qualitätsbewertungen.

Das habe ich schon an zig Beispielen von Objektiven, Ferngläser, Elektrowerkzeugen und Uhren durch.

Wenn man bei Kleinanzeigen eine Merkliste angelegt und etwas Geduld hat, kann man auch eine Lupine oder die Akkus zu einem guten Preis erwerben. Ich habe meine Lupine da im kompletten Set auch für 220€ fast neu gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Dich mal ein wenig mehr mit der Materie Akku beschäftigst, sollte Dir klar sein, dass Du mit einem internen Akku nie eine gute Lichtausbeute erzielst. Das ist physikalisch gar nicht möglich, entweder ist der Akku bei voller Lichtausbeute zu schnell leer oder man fährt die ganze Zeit mit reduzierter Leistung. Die tolle Lampe mit integriertem Akku gibt es nicht.
Du hast den kompletten Text zittiert, daher weiß ich nicht auf was du eingehst.

Es gibt Hersteller die ihre Lampen regulieren lassen, unabhängig ob der Akku extern oder intern ist.
Entweder weil man damit die LED´s schonen möchte, zum Beispiel bei Überhitzung, oder weil man damit die Spannungsverteilung steuert.

Ich bin mit meiner Taschenlampe zufrieden, da drehe ich vorne etwas und der Spot verändert sich.
Die Lupine Taschenlampe gab es auch mal mit einem extra Fahrradhalter, der durfte nur nie zusammen mit der Taschenlampe als Fahrradbeleuchtung verkauft werden.

China bringe ich nur zusammen mit Japan ins Spiel, weil wir nicht wissen können, woher die Resourcen für die Akkus wirklich kommen. Japan ist was seltene Erden angeht, immer noch zu 50% von China abhängig.
Und wie wir ja Heute wissen, bekommen wir über Umwege immer noch Öl aus Russland.
Von daher sehe ich das mit China und Japan nicht ganz so verbissen.
Ich habe 3 China oder Japan Lampen, die zwischen 15 und 13 Jahre alt sind.
Alle Akkus gehen noch. Die Qualität ist wie gesagt nicht vergleichbar, aber für das bissl rum geeier im Wald durchaus ausreichend. Darum ging es mir aber auch nicht, sondern um die Akkus.
Weil das hier angesprochen wurde.

Es gibt und gab auch China Lampen bei Lupine, es ist ein ständiges hin und her und keine Konstante.
Lupine Lighting Systems verkauft Mehrheitsbeteiligung an Gimv

Oh man, jetzt lese ich die ganze Zeit im Lupine Forum weiter.😄
Also Wolf ist dort noch sehr aktiv.
Wir werden beobachtet und erwähnt.😱
Coole Idee, ein eigenes Forum in die Shop Seite zu basteln.🤔
Wolf wenn du mich lesen kannst. huhu 👋
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der Sicht der Kunden kann man nur hoffen, dass die erstklassige Servicequalität auf dem hohen Niveau beibehalten werden kann.

Meine Piko war nach ein paar Jahren kaputt. Ich hab zwar ein preislich super Angebot bekommen, aber reparieren konnten sie nichts mehr und meinen alten (mMn einwandfreien Akku, der immer noch ewig lang gegangen ist) musste ich auch ersetzenv (ich habe alles einschicken und ersetzen müssen). Das hat mich überrascht und war ehrlich gesagt schade. Funktion: top!
 
Oh man, jetzt lese ich die ganze Zeit im Lupine Forum weiter.😄
Also Wolf ist dort noch sehr aktiv.
Wir werden beobachtet und erwähnt.😱
Coole Idee, ein eigenes Forum in die Shop Seite zu basteln.🤔
Wolf wenn du mich lesen kannst. huhu 👋
Der liest schon seit Jahrzehnten im eigenen Forum u auch hier mit. Wie man das so macht als Chef, der selbst 'mit schafft' u wissen will, was so abgeht.
Möchtest du ne Autogrammkarte oder fährste vorbei fürn Selfie? ;)
 
Warum müssen deine Freunde erst die Akkus prüfen?
weil die billigen Dinger unzuverlässig sind und trotz voll geladen auch mal nach 30Min den Dienst versagen, gerade bei Temperaturen >5°C
Es ist schon ein paar mal vorgekommen, dass ich meine Helm Piko dann unterwegs auf deren Helm gefummelt habe.
Woher kommen die teuren Lupine Akkus?
das ist mir "egal"
mich hat hier die Qualität überzeugt.
Das können sicherlich andere Hersteller auch, aber da fehlt mir die Geduld und letztendlich die Kohle um da verschiedene auszuprobieren
man darf aber nicht glauben, dass sowas viel Geld kosten muss.
das stimmt
aber vergleichbare Qualität kostet bei allen Markenherstellern in etwa ähnlich
der Vergleich mit den China Dingern von Ali & Co hinkt, denn da kannst du heute eine gute Charge erwischen und morgen Müll
Taschenlampen aus Asien erwähnt, die abnormal hell sind,
Taschenlampe.....
ist für mich nichts für ans Bike

Abblenden, kein Problem, 3D Drucker regelt.
leider kein 3D Drucker vorhanden ;)
Da gab es bereits Lampen-Hersteller, die das besser konnten oder nur sehr knapp dahinter lagen und natürlich auch wieder günstiger waren.
2010 habe ich mich über die damalig erhältlichen Helmlampen u.a. hier im Forum eingelesen und hatte mir neben der Piko auch andere bestellt. Die Lupine hatte bei mir den besten Eindruck hinterlassen.
Dann bin ich im System geblieben
ch kann die Lampe vom Helm an das Bike switchen, falls eine ausfällt und anders herum an ein anderes Bike. Hier überwiegt der flexible und praktische Nutzen.
das kann ich mit den Lupinen dank Lenkerhalter mit Schnellverschluss auch. Nur der Wechsel an den Helm verlangt 2 Schrauben zu bedienen. Bekommt man hin ;)
Das Klettband macht immer Kratzer.
der einzige Rahmen an dem ich davon was sehe ist der Alu RAW Rahmen. Das liegt aber am RAW .
alle anderen haben von den Klettbändern keine Kratzer und wenn gehen sie in den sonstigen Gebrauchsspuren unter.
Die machen auch erst Spaß, wenn es draußen kein Spaß mehr macht
ich hab ja auch so ein Ding
aber so richtig Spaß, insbesondere im Vergleich zu draußen fahren, macht es nicht.
Aber es gibt eben Zeiten und Tage, da geht es nicht anders.
 
weil die billigen Dinger unzuverlässig sind und trotz voll geladen auch mal nach 30Min den Dienst versagen, gerade bei Temperaturen >5°C
Ich bin die 15 Jahre alte bei -10° gefahren.
Das war so kalt, dass mir Eiszapfen von der Brille hingen.
So sah Tag ein und Tag aus mein Pendeleweg aus, da gab es auch noch richtige Wintertage.
Rückblickend betrachtet, wäre ich ganz schön Lost gewesen, wenn mir die ausgefallen wäre.
Akku-Lampen aus den Radläden, waren damals zu der Zeit noch nicht STVZO zugelassen und ganz schöner Mist. Ich habe Sie mir damals nur gekauft, weil alle in der Bike Bubble damit zufrieden waren.
das stimmt
aber vergleichbare Qualität kostet bei allen Markenherstellern in etwa ähnlich
der Vergleich mit den China Dingern von Ali & Co hinkt, denn da kannst du heute eine gute Charge erwischen und morgen Müll
Da stimme ich dir zu, damals war das eben so.
Heute würde ich das auch nicht mehr machen.
Es gibt Marken Hersteller, die durchaus gut sind.
Auf die ich dann auch gerne mal zurückgreife, wenn ich was benötige, was aber in diesem Leben wahrscheinlich nicht mehr notwendig sein wird.
Taschenlampe.....
ist für mich nichts für ans Bike
Der Hintergerund ist ganz einfach, es gibt einfach viel Schrott in der Bike-Branche.
Die Bike-Branche, ist in vieler Hinsicht wie die Gaming-Branche mit Hardware.
Deswegen schaue ich mich gerne im Outdoor oder Militäry Bereich um, wenn ich was solides für das Bike brauche. Handschuhe kann ich daher auch sehr empfehlen.
Die aus dem Radsport, halten bei mir keine 3 Monate.
leider kein 3D Drucker vorhanden ;)
Hatte ich am Anfang auch nicht.
Für die Stadt nimmt man dann mattes Tesa.
Halt irgendwas mattes, was streut.
So das man vom Hometrail durch die Stadt nach Hause niemanden blendet.
Sehen tue ich im Grunde auch ohne Beleuchtung, steht ja überall eine Laterne.
Für die Stadt, habe ich dann einen klassischen Nady.
2010 habe ich mich über die damalig erhältlichen Helmlampen u.a. hier im Forum eingelesen und hatte mir neben der Piko auch andere bestellt. Die Lupine hatte bei mir den besten Eindruck hinterlassen.
Dann bin ich im System geblieben
Ich auch. 😄
Da war ich auch voll hypet.
Bis ich meine erste Lupine beim 24h Rennen an einem anderen Rad gesehen habe.
Damals war das noch die mit dem ersten Li-Ion Akku, der wie eine Rohrbombe aussah.
Der Type war bezüglich der Lampe nur am fluchen, teuer und kann nix, irgendwie so, habe ich irgendwie nie vergessen. ^^

Ich hatte auch mal ein Rotlicht, leider nach 1 Monat wieder verkauft, weil der Bedarf nicht vorhanden war. Ich bereue es schon, weil es nur noch Schrott gibt und das neue Lupine Rücklicht überzeugt mich nicht wirklich.

Ist ja nicht so, als würde ich mir die Produkte von Lupine nicht hin und wieder mal anschauen.
Vom externen Akku bin ich aber geheilt und was gutes mit internen Akku bietet Lupine auch nicht an.

Lupine hat es leider nie geschafft, eine solide Auswahl an unterschiedlichen Akku-Haltern anzubieten, so das der Kunde sich das passende selbst raussuchen kann.
das kann ich mit den Lupinen dank Lenkerhalter mit Schnellverschluss auch. Nur der Wechsel an den Helm verlangt 2 Schrauben zu bedienen. Bekommt man hin ;)
Wusstest du, dass Lupine der Erfinder von dem Gummiband am Lenker war?
Damals wollte man damit die Lampe im Fall eines Sturzes schützen.
Da gab es auch ein Patent drauf.
 
Jeder so wie er will, aber das hat hier ja schon fundamentale Züge ... 😵‍💫
Das hat sich Lupine selbst geschaffen.

Mit der Gimv Kooperation, könnte sich das aber ändern und es könnten auch Kunden angesprochen werden, die bisher noch nie was mit Lupine am Hut hatten.

Ich kann das Lupine Forum nur empfehlen, dass hat wahrscheinlich Gestern mehr gebracht, als dieser abgebrochene Artikel hier.
 
Mit der Gimv Kooperation, könnte sich das aber ändern und es könnten auch Kunden angesprochen werden, die bisher noch nie was mit Lupine am Hut hatten.
Das ist das explizite Ziel des neuen CEOs (der auch Teileigentümer ist). Er sprach in dem hier verlinkten Podcast in einem Vergleichsbild davon, dass Lupine bisher nur Porsche 911er anbietet, aber es noch einen Porsches Cayenne braucht, um für mehr Leute interessant/relevant zu werden.
Ich bin gespannt wie sich das entwickelt. Aber inzwischen haben ja auch andere Mütter schöne Töchter, daher bin ich da eher entspannt...
 
Vom externen Akku bin ich aber geheilt und was gutes mit internen Akku bietet Lupine auch nicht an.
Ich finde gerade die externen Akkus sehr von Vorteil. Bei einer Lampe mit externem Akku kann man jederzeit unterwegs einen frischen dranhängen. Am Oberrohr befestigt sind die auch nie ein Problem. Wer Angst vor Kratzer an seinem edlen Rad hat, der klebt einfach ne Klarsichtfolie auf's Rahmenrohr und gut.

Aber wenn bei einer Lampe mit internem Akku derselbige mal defekt ist, oder auch nur entladen ist, dann ist sofort die ganze Lampe komplett unbrauchbar.

Zudem sind solche Lampen mit internen Akkus logischerweise dicke Globen, die ich an meinem Lenker nicht sehen will. Nur Optik, klar ...
 
Ich hatte auch mal ein Rotlicht, leider nach 1 Monat wieder verkauft, weil der Bedarf nicht vorhanden war. Ich bereue es schon, weil es nur noch Schrott gibt und das neue Lupine Rücklicht überzeugt mich nicht wirklich.
Das ist etwas, das Lupine gefühlt nur stiefmütterlich behandelt und die bisherigen Lösungen waren mir für meinen Einsatz (kein Pendler) zu teuer. Im Wald brauche ich kein Rücklicht, im Gegenteil, das blendet den Mitfahrer hinter mir eher. Zumal ich nicht mitbekommen würde wenn sich das (teure) Rücklicht auf dem Trail ins Unterholz verabschiedet.
Bisher reichten die günstigen BM StVo Rücklichter
Für den diesjährigen Norwegen Trip wollte ich jetzt was gescheites haben, da ich einiges an Asphaltstrecken hatte und dort mit schlechtem Wetter zu rechnen ist. Die bisherigen Rücklichter haben eine zu geringe Laufzeit, sind tagsüber nicht hell genug und ließen sich nicht wie gewünscht an der Tasche anbringen.
Habe mir dann von Magicshine das Seemee200 geholt, das war preislich zwar an meiner Schmerzgrenze aber auch da hat mich die Qualität abgeholt, die fehlende StVo Zulassung war mir in dem Fall egal. Gibt es auch nur auf der .com Seite und nicht auf der .de :rolleyes:
Sowas in die Richtung fehlt bei Lupine.
 
Sowas in die Richtung fehlt bei Lupine.
Du meinst, nicht nach StVZO zugelassene Lampen?

Daß solche Lampe etwas billiger sein können, ist klar, ohne den Aufwand und die Kosten für das Zulassungsverfahren. Diese Lampen sind aber auch illegal bei der Benutzung im Strassenverkehr.

Illegal = sch***** ? Aber sich dann herzlichst beschweren, wenn man von anderen mit illegalen Zeugs unterwegs belästigt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß solche Lampe etwas billiger sein können, ist klar, ohne den Aufwand und die Kosten für das Zulassungsverfahren. Diese Lampen sind aber auch illegal bei der Benutzung im Strassenverkehr.
Nur wenn sie blinken oder pulsieren, bei uns!
In Norwegen nicht.
Hier wird dich nie jemand auf das Z kontrollieren.
 
In Neuseeland oder Norwegen hat man aber auch lange nicht eine solche Verkehrsdichte wie in D. Spielt das für dich keine Rolle? Egal?
 
In Neuseeland oder Norwegen hat man aber auch lange nicht eine solche Verkehrsdichte wie in D. Spielt das für dich keine Rolle? Egal?
Hatte ich am Anfang auch nicht.
Für die Stadt nimmt man dann mattes Tesa.
Halt irgendwas mattes, was streut.
So das man vom Hometrail durch die Stadt nach Hause niemanden blendet.
Sehen tue ich im Grunde auch ohne Beleuchtung, steht ja überall eine Laterne.
Für die Stadt, habe ich dann einen klassischen Nady.
Doch aber auf meine Weise.
Ich schau mir meine Beleuchtung auch an, checke den Winkel, damit ich beim nächsten mal weiß, auf was ich mit nicht zugelassener Beleuchtung, die ich besitze, achten muss, damit ich niemanden störe.

Die Stvzo Beleuchtung wurde für Dullis eingeführt, die sich kein Kopf machen und die kann auch blenden, wenn sie nicht richtig eingestellt ist.
Die meisten Menschen setzen sich auf´s Rad und fahren einfach, ohne sich ein Kopf zu machen.

Bei manchen Trekkingrädern mit Gepäckträger-Rücklicht zum Beispiel.
Der Fahrzeugführer, sitzt in der Regel tiefer oder auf der selben Höhe des Rücklichtes.
Das Licht ballert also direkt in das Gesicht des Fahrzeugführers, unabhängig ob die Beleuchtung Stvzo zugelassen ist.
Schutzblech-Rücklicht hingegen, ist zu tief. So beknackt sind die Deutschen Stvzo Regeln für Räder.

Ich brauche gutes Licht, wenn ich Offroad unterwegs bin, stvzo Regeln gibt es im Wald nicht.
In der Stadt wird dann entsprechend abgedunkelt und bedachter gefahren.

Mein Rücklicht ist so ausgerichtet, dass mein komplettes Heckteil + der Boden beleuchtet ist.
Ein Licht was ins leere leuchtet, bringt kaum einen Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist etwas, das Lupine gefühlt nur stiefmütterlich behandelt und die bisherigen Lösungen waren mir für meinen Einsatz (kein Pendler) zu teuer.
Das Rotlicht war von der Qualität her, das beste Rücklicht was ich jemals besessen habe.
Stark tief versenkter USB Port in einem Alu Gehäuse eingefasst.

Was nicht so gut war, war die Akku-Laufzeit und eine funktionierende Bremslicht-Funktion.
Später kam zwar das Rotlicht MAX, hier hätte ich mir allerdings frei programmierbares Licht gewünscht.
Die fest programmierten Helligkeiten, haben nicht wirklich zu meinem Anwendungsfall gepasst.
Ich hätte dadurch wahrscheinlich noch mehr Laufzeit rausholen können.

Sag mal, ich hatte Lupine eigentlich immer mit programmierbaren Lichtern im Gedächtnis.
Ging das mal oder wurde das später aufgehoben?
Ich habe vor vielen Jahren mal sowas auf Youtube gesehen.
 
@Creeper: Schreibst dir 'ne ganz schöne Grütze zusammen.
Will mich da auch nicht im einzelnen reinhängen. Für mich sind die zugelassenen L-Leuchten sowohl Offroad als auch auf Straße perfekt.

Jeder hat aber schon so seine Sicht der Dinge. Manchmal auch eine crude Sicht. 🤪
 
@Creeper: Schreibst dir 'ne ganz schöne Grütze zusammen.
Will mich da auch nicht im einzelnen reinhängen. Für mich sind die zugelassenen L-Leuchten sowohl Offroad als auch auf Straße perfekt.

Jeder hat aber schon so seine Sicht der Dinge. Manchmal auch eine crude Sicht. 🤪
Warum ich mich für eine Taschenlampe entschieden habe, hast du gelesen und auch Verstanden?
Du kannst dir ja gerne für 400€ eine Fahrradbeleuchtung kaufen, die bringt mir aber im Outdoor Bereich nichts.
Ich kaufe gerne einmal und nicht doppelt oder dreifach, für jeden Einsatzbereich eine Extrawurst.

Was heisst 'entsprechend abgedunkelt'? Fährst du mit ner in jeder Weise blendenden Offroad-Lampe in der Stadt herum?
Du kannst du Frage genauso gut nochmal stellen, weil ich mich nur wiederholen würde.
Schau nochmal nach oben, was da steht, ich hatte ja nochmal was dazu geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stvzo Beleuchtung wurde für Dullis eingeführt, die sich kein Kopf machen und die kann auch blenden, wenn sie nicht richtig eingestellt ist.
Ganz schön überheblich, wie du über Leute schreibst, die mit StVZO-Licht fahren.
Und selbstverständlich können die dann dMn alle nicht ihr Licht einstellen, sind ja schliesslich alle 'Dullis'.

Daraus schöpfst du also für dich die persönliche Berechtigung, wie selbstverständlich mit illegalem Zeug, wie der Herr und Meister über alles, im öffentlichen Raum herumzufahren.

Das ist schon echt krass. :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz schön überheblich, wie du über Leute schreibst, die mit StVZO-Licht fahren.
Ne ist es nicht.
Frag dich doch mal, warum solche bescheuerten Regeln erst eingeführt wurden.
Sicherllich nicht, weil jeder bedacht und sorgfällig sein Licht eingestellt hat.
Das ist wie mit der Hundescheiße und den Tüten.
Jetzt liegen die Tüten mit der Hundescheiße auf der Straße.👍
Das ist Deutschland live.

Daraus schöpfst du also für dich die persönliche Berechtigung, wie selbstverständlich mit illegalem Zeug, wie der Herr und Meister über alles, herumzufahren.
Stell dir vor, ich lauf auch mal über eine rote Ampel oder pinkel in ein Busch.😱

Ich weiß jetzt aber wie der Hase läuft, habe ich mir denken können.

Nagut, sagt dir Astigmatismus was?
Oder wurde dir schon mal durch das schädliche Xenon Licht der Autos schlecht, schwarz vor den Augen oder hast blaue Punkte gesehen?

Mir schon, insbesondere in den Herbst und Wintermonaten.
Dann stehe ich erstmal 30 Minuten da und sehe nichts mehr und das ist nicht übertrieben.

Ich habe als Fußgänger und Radfahrer keine Frontscheibe mit Folie und Schutzfilter vor dem Gesicht.
Und weil wir schon dabei sind, ein Abgasfilter hat meine Lunge auch nicht eingebaut.

Wenn ich mir Gedanken mache, wie ich niemanden Blende oder Schädigen kann, passiert das mit Verstand und einem gewissen Hintergrundwissen.🙄

Also erzähl mir doch bitte nichts.
Nun ja, deine Menge an verwirrenden Statements hat schon sowas von trumpscher Desinformation. :ka:
WOW ist dieser Spruch gerade im Trend?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück