Warum müssen deine Freunde erst die Akkus prüfen?
Wer seine Lampe regelmäßig nutzt, weiß im Grunde auch wie es um die Akkuleistung und den Zustand der Lampe steht. Grundsätzlich ist es aber nie verkehrt, die Technik nach einer langen Sommerpause zu testen, unabhängig bei welcher.
Den Punkt mit der Nutzung hatte ich ja bereits angesprochen.
Das ist wie mit den GoPro Kameras, die Videos schneiden sich auch nicht von selbst aber auf den Knopf ist schnell gedrückt.
Kaufst du dann auch nur Anker, wenn du eine Powerbank brauchst?
Woher kommen die teuren Lupine Akkus?
Der Marktanteil von Akkus und deren Resourcen stammen zu über 70% aus China.
Und Lupine Akkus kommen aus Japan.
Quelle:Wolf
Also wahrscheinlich aus dem Land, woher auch die billigen China Lampen kommen, wobei die genauso gut auch aus Japan kommen können.
Nur als Beispiel.
Meine erste billige China Lampe mit externen Akku, die auch aus Japan kommen kann und Gree LED´s nutzt, habe ich vor 15 Jahren für 45€ in der Bucht gekauft und sie funktioniert immer noch.
Das liegt daran, weil die Lithium-Polymer-Akkumulatoren aus erst genannter Quelle, immer besser werden und Schutzmechanismen besitzen.
Der Verschleiß wird nicht mehr durch herumliegen und ausgasen definiert, sondern durch Ladezyklen.
Mein Smartphone hat mittlerweile 8 Jahr auf dem Buckel.
Daher, billig ist nicht immer gleich billig.
Vorallem nicht wenn die Bauteile überwiegend aus Fernost kommen, die zum einen die Resourcen und das KnowHow in dem Bereich haben.
Aber klar, die 45€ Lampe reicht natürlich nicht an eine Lupine ran, der Akku ist aber nicht schlecht, wollte ich damit sagen. Es ist auch keine Isolierung mehr drum, dennoch fahre ich damit noch im Regen.
Also nochmal zu deiner Frage, was den Anspruch angeht, den kann man haben, man darf aber nicht glauben, dass sowas viel Geld kosten muss.
Wenn du ein paar Seiten zurück gehst, habe ich bereits Taschenlampen aus Asien erwähnt, die abnormal hell sind, die kosten auch nur ein Bruchteil einer Lupine.
Für das Gelände geht das auch und baut man sich wie die Aistream an das Bike.
Abblenden, kein Problem, 3D Drucker regelt.
Haben mich leider nie überzeugen können.
Da gab es bereits Lampen-Hersteller, die das besser konnten oder nur sehr knapp dahinter lagen und natürlich auch wieder günstiger waren.
Ich möchte jetzt auch nicht die ganze Zeit über den Preis nörgeln.
Ich möchte nur damit sagen, dass die Mitstreiter aufgeholt haben und dann kommt das P/L ins Spiel.
Wie du hier schon sagst.
Lupine hätte viel mehr für die Fahrrad-Manufaktor machen müssen.
Ein zweite Marke, die sich von dem Luxus Produkt Lupine abhebt.
Das die Lampe am Bike bleiben kann, bewerte ich nicht als positiv, das nervige ist den Akku abzufummeln.
Unabhängig davon, geht sowas auch bei meiner 45€ China Lampe aus der Bucht, die auch aus Japan kommen kann.
Das ist ja auch der Grund, warum ich weg vom externen Akku bin.
Ich kann die Lampe vom Helm an das Bike switchen, falls eine ausfällt und anders herum an ein anderes Bike. Hier überwiegt der flexible und praktische Nutzen.
Das Klettband macht immer Kratzer.
Ist ja das selbe wie bei Bike-Packing-Taschen.
In der Tat ist der Winter milder geworden
Die machen auch erst Spaß, wenn es draußen kein Spaß mehr macht.

Der Vorteil liegt darin, sich nicht ständig ein und auskleiden zu müssen, wenn man die warmen Klamotten eigentlich für die Pendelfahrt braucht. ^^
Richtig, so eine Supernova M99 Mini lässt sich auch schwer verkaufen.
Dort ist es das selbe wie bei der Lupine.
Mittlerweile lassen sich Akku-Lampen mit ins Job Bike bzw. Leasing nehmen, ging nicht immer, sondern nur fest montierte Beleuchtung.