Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das kann ich Dir nicht sicher sagen, das war vor meiner Zeit. Möglicherweise ein Anschlag für den Schaltzug an der Kettenstrebe. Es gab Räder die dort keine Anlötteile hatten (Ähnlich wie am Unterrohr für die Schalthebelbefestigung). Dagegen spricht, dass ich mir grad keine Reim drauf machen...
Ich nutze, seit ich vor über 25 Jahren meinen ersten und letzten Rennkompressor gekauft habe diesen Pumpenkopf:
https://www.bike24.de/p118289.html
Schneller und einfacher gehts nicht. Ab und zu mal die Dichtung wechseln, das wars. Hält auch jeden Rennrad-Refendruck, Tubeless-Montage demnach...
Link grad nicht, aber das sind ganz normale 5mm Druckluftkupplungen. Kriegst Du in jedem besseren Werkzeugladen. Das entsprechende Gewinde musst Du dann eh an Deinem Reifenfüller checken.
Habe einen Airboy silence, finde den schon sehr leise.
Für den Reifenfüller hab ich mir Adapter mit kleinen Schnellkupplungen gemacht:
Funktioniert gut.
Zur Vervollständigung: die späteren, z.B. das 739 haben wieder den längeren Bolzen wie 900 und Co. Ich gehe davon aus, dass Shimano dann kurz drauf eingesehen hat, das wegen des Spiels/Toleranzen einfach die länge nötig ist. Die mit den kurzen Bolzen wackeln mitunter wie der Elvis aus der Audi...
Gute Idee. Die blaue "Hülse"(was ist das?) schmiegt sich dann in die Biegung vom Rennlenker?
Und die durchbohrte Bit-Nuss find ich gut. Aber warum nimmst du noch nen 4er Inbus-Bit mit, wenn Du eh nen 4er dabei hast?
Sind die Bits hinten abgeschliffen?
Genau, hier ein 910er mit komplettem tune Alu-Kit:
Ich finde deinen modernen Bolzen hier ehrlich gesagt auch nicht so passend, auch wenn der vielleicht noch 1,5 g leichter ist.
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es damals auch Alu-Ritzel von Hügi gegeben hat. Einzelritzel mit Bohrungen in den größeren Ritzeln. Kann auch Edco oder so gewesen sein. So genau kann ich es nicht mehr sagen.
Frag doch mal hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/wanted-action-tec-titanium-46-tooth-110-mm-bcd-outer-chainring.934191/#post-17141117
lässt sich mit entsprechenden Spacern sicher als 7-Fach fahren.
....oder auch bloß anschauen;-)
Ich bin dank User @ceo fündig geworden. Allerbesten Dank für Deine Hilfsbereitschaft! Allen anderen auch vielen Dank für die Angebote und fürs Nachschauen.
Ganz genau so 👍 und ja, beide Seiten sind identisch. Du kannst in das Ende auf das Du schlägst eine Schraube stecken, um das Achsende zu schonen.
Und nicht vergessen den Speichenreflektor abzumachen☝️;-)