Suchergebnisse

  1. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (2/8): Wie entstehen Rahmengrößen?

    Die Kurzen weinen auch sehr viel. Insbesondere darüber, dass sie keine Option für ein Rad mit mehr Radstand haben. Dabei lässt sich dann der Sattel nicht weit genug absenken. Selbst wenn der Rest der Geometrie passen würde, so ist dies doch ein absolutes Ausschlusskriterium. Gebundenes Kapital...
  2. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (2/8): Wie entstehen Rahmengrößen?

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (2/8): Wie entstehen Rahmengrößen? Warum sind Rahmengrößen, wie sie sind? Alles begann mit der Frage, warum es wenige bis keine Bikes in großen Größen gibt. Weiterhin werden Prototypen bei vielen Firmen nach wie vor lediglich in Rahmengröße M gefertigt...
  3. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (1/8): Auf der Suche nach dem perfekten Bike

    Wir hatten die Funktion auf einen einzelnen Thread zu verweisen angepeilt. Aktuell bin ich etwas unschlüssig, ob das die richtige Lösung wäre, weil jeder einzelne Faden einen bestimmten Bereich zum Projekt behandelt. Man kann dann eine neue Diskussion leichter auf einem frischen Blatt anfangen...
  4. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (1/8): Auf der Suche nach dem perfekten Bike

    Der Vorteil an ich sag mal nicht "langen", sondern "zur Körpergröße passenden" Bikes ist ja gerade, dass man nicht nach hinten muss. Kurze Bikes (in Kombi mit größeren Fahrern) erfordern das, weil man sonst beim kleinsten Schlag oder Hindernis seinen Schwerpunkt derart ungünstig zwischen den...
  5. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (1/8): Auf der Suche nach dem perfekten Bike

    Merci. :bier: Das Pitch hatte ich auch damals. Schlappe 10 Jahre ist das her und die Stütze wurde via Schnellspanner versenkt. Auch beim Bikebergsteigen. :D Ich geb dir vollkommen recht. Dieses Bike war seiner Zeit weit voraus. :daumen: Wie @beutelfuchs schon sagt: Jemand mit langen Armen...
  6. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (1/8): Auf der Suche nach dem perfekten Bike

    Das wurde dir doch wiederholt erklärt? Es gibt grundsätzlich unterschiedliche Vorlieben. Zusätzlich unterscheiden sich manche Rahmengrößen im Reach nur um wenige Zentimeter, was man ohne Probleme über einen kürzeren oder längeren Vorbau oder einen nach hinten oder vorn gedrehten Lenker...
  7. Grinsekater

    Dreh-Momente am Dienstag: Wie optimiert man eine Luftfederkennlinie? Gastbeitrag von Bommelmaster

    Schau mal hier in die Tuning-Tipps: https://www.mtb-news.de/news/yt-jeffsy-27-test/#Tuning-Moeglichkeiten_am_YT_Jeffsy_27 Was man generell ausprobieren kann, lässt sich natürlich auch auf Federgabeln übertragen.
  8. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (1/8): Auf der Suche nach dem perfekten Bike

    Spannend ist wirklich, dass ich nicht der einzige bin der darüber nachgedacht hat. Ist ja auch am Anfang des Artikels erwähnt. 2017hing ich auch schon mitten drin im Projekt. Vom Grammfuchsen mal abgesehen – Möchtest du generell möglichst wenig Stützenauszug haben? Stellst du das über...
  9. Grinsekater

    Dreh-Momente am Dienstag: Wie optimiert man eine Luftfederkennlinie? Gastbeitrag von Bommelmaster

    Es ist ein ausführlicher Artikel in Planung, der genau dieses Thema noch beleuchtet. Hier aber schonmal die Kurzversion. Die Feder sollte so eingestellt werden (vom Sag und der Progression), dass du eine Fahrhöhe erreichst, mit der du dich wohl fühlst. Sprich die Federwegsfreigabe sollte mit...
  10. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (1/8): Auf der Suche nach dem perfekten Bike

    Es wurde genug gemessen und es gibt etliche Zahlen und Formeln. Generell ist es mir ein Anliegen hier nicht nur einen Prozess zu beschreiben, wie ich zu einem Bike gekommen bin das passt, sondern auch darum, wie die einzelnen Parameter sich jeweils auswirken. Das ist dann übertragbar auf alle...
  11. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (1/8): Auf der Suche nach dem perfekten Bike

    Hallo zusammen! Ich freue mich auf die Diskussion und endlich das Projekt teilen zu dürfen. Manche Hersteller machen dies bereits. Leider verwirrt das vermutlich mehr Leute als dass es wirklichen Nutzen (für alle) bringt – von den Nerds mal abgesehen. Träger muss es nicht sein. Darauf geht...
  12. Grinsekater

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (1/8): Auf der Suche nach dem perfekten Bike

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (1/8): Auf der Suche nach dem perfekten Bike Seit Jahren stelle ich mir die Frage, wohin die Reise bei Rahmengrößen, Rahmenform und Dämpfer-Setup gehen wird. Ende 2013 beschloss ich, die Realisierung eines Konzept-Bikes auf eigene Faust anzugehen … viel...
  13. Grinsekater

    Eurobike 2019: SKS – Airspy überwacht Luftdruck, neue Mini-Pumpen vorgestellt

    Wir hatten damals auch unsere Freude damit. :D https://www.mtb-news.de/news/adaptrac/
  14. Grinsekater

    Dreh-Momente am Dienstag: Wie optimiert man eine Luftfederkennlinie? Gastbeitrag von Bommelmaster

    Eine Firma muss verkaufen um die Mitarbeiter, Gebäude etc. zu bezahlen. Dafür verkaufen sie Produkte und Dienstleistungen, wofür geneigte Kunden bereit sind Geld auszugeben. Niemand arbeitet umsonst und dementsprechend ist es legitim hier Geld verdienen zu wollen. Nun kommt das große ABER...
  15. Grinsekater

    Formula Selva 29 im Test: Anpassbar für alle!

    Sicherlich ist sowas besonders spannend für einen Bikeshop oder einen Verein. Manche nutzen ja auch ganz gerne das ShockWiz, würden es sich aber alleine nicht anschaffen wollen aufgrund der Kosten.
  16. Grinsekater

    Dreh-Momente am Dienstag: Wie optimiert man eine Luftfederkennlinie? Gastbeitrag von Bommelmaster

    Die (Luft-)Kennlinie ist deshalb so wichtig, weil sie dir als Basis für eine gut funktionierende Federgabel dient. Ja, die Dämpfung kann extrem unterschiedlich ausgelegt sein und starken Schwankungen unterliegen, je nachdem welche Charakteristik man bei der Gabel erreichen möchte. Bei der...
  17. Grinsekater

    Formula Selva 29 im Test: Anpassbar für alle!

    Es gibt jetzt von Formula ein CTS Paket in dem alle Varianten enthalten sind. Hier die Informationen: https://www.mtb-news.de/news/eurobike-2019-suspension-highlights/#Formula_2020
  18. Grinsekater

    Banshee Titan und Rune V3: Neues 29er-Enduro mit 155 mm, Rune mit 26″-Option

    Ideal wäre natürlich gewesen, wenn man über die angeschraubten Ausfallenden noch etwas Spielraum gehabt hätte. Ansonsten ist man natürlich immer festgelegt. Die Regel ist aber eigentlich auch eher, dass die langen Rahmen zu kurze Hinterbauten haben und es bei den kleinen Rahmengrößen passt. Hier...
  19. Grinsekater

    Banshee Titan und Rune V3: Neues 29er-Enduro mit 155 mm, Rune mit 26″-Option

    Framesets kommen mit Fox Float X2. Weil das für diese Reachwerte sinnvoll ist. :daumen:
  20. Grinsekater

    Banshee Titan und Rune V3: Neues 29er-Enduro mit 155 mm, Rune mit 26″-Option

    Banshee Titan und Rune V3: Neues 29er-Enduro mit 155 mm, Rune mit 26″-Option In den letzten drei Jahren hat man bei den Kanadiern nicht nur das Banshee Rune überarbeitet, auch das neue Banshee Titan wurde aus der Taufe gehoben. 170 mm Federweg an der Front und 155 mm am Heck schließen die Lücke...
Zurück