Suchergebnisse

  1. S

    Scott G-Zero FX 25 Rahmen (Maße, Teile)

    Ich habe gerade beim Kette/Kassette/Kurbelblätter/Schaltzüge wechseln festgestellt, das der 2.4 Reifen dem Umwerfer ab und an zu nah gekommen ist. Der Umwerfer hat ziemlich Spiel. Ich mache jetzt einfach mal die Testperson für dich. Habe soeben einen 2-fach Umwerfer bestellt, den FD-M665. Der...
  2. S

    Scott G-Zero FX 25 Rahmen (Maße, Teile)

    Und hast du mal den LX-Umwerfer probiert? Ich bin ja der Meinung der baut noch ein paar Millimeter flacher als der XTR auf deinem Foto. Gruß, Basti
  3. S

    Scott G-Zero FX 25 Rahmen (Maße, Teile)

    @Jan_1968 ich habe auch die "robuste" Schwinge mit Cantilever Aufnahme klein gekriegt. Gleich im ersten Jahr. Seit dem Tausch damals funktioniert aber alles bestens. Was aber auch an meiner inzwischen etwas gemäßigteren Fahrweise liegen könnte. :D Schönes WE, Basti
  4. S

    Scott G-Zero FX 25 Rahmen (Maße, Teile)

    Ich drück die Daumen. Berichte dann mal! Und probier vor allem ob nicht doch der Einbau eines 165mm Dämpfers funktionieren würde. Der Platform Dämpfer bringt richtig Ruhe in den Hinterbau und hat mich damals gerade mal 36,-Euro gekostet. Welten besser als der wippende original Scott Ex. Gruß, Basti
  5. S

    Scott G-Zero FX 25 Rahmen (Maße, Teile)

    Also wenn ich mir das alles so anschaue, bin ich schon fast der Meinung das der LX Umwerfer, Modell FD-M570 den Jan schon empfohlen hat, passen müsste. Das sollte auch der sein der auch bei mir verbaut ist. Die Einstellschrauben sind noch relativ weit abgesenkt, nicht so wie bei den neueren...
  6. S

    Scott G-Zero FX4

    Hallo Udo! ein bisschen was lässt sich noch machen am FX. Das Innenlager ist ein normales BSA 68mm, da kannst du quasi alles einbauen. Scheibenbremsen passen auch alle, am Hinterbau ist eine IS-Aufnahme, dafür gibt es passende Adapter für die entsprechenden Scheibendurchmesser. Die Federgabel...
  7. S

    Scott G-Zero FX 25 Rahmen (Maße, Teile)

    Mich würde ja schon interessieren wie deine Schwinge genau aussieht. Leider sind die Fotos die du einmal hochgeladen hast nicht mehr zu sehen.
  8. S

    Scott G-Zero FX 25 Rahmen (Maße, Teile)

    Hallo! ich werfe einfach mal ein paar Bilder und Angaben zu meinem FX2 in die Runde. Vielleicht kann jemand einen Nutzen daraus ziehen. Es ist ein 2000er Model. Als Dämpfer habe ich einen Manitou Radium "Plattform Plus" RL Lockout mit 165mm Einbaulänge und 38mm Hub montiert. Dazu passend habe...
  9. S

    Welcher Dämpfer passt ins Scott G-Zero FX 2? Metel R, Radium, Float RL?

    Hi Powerhouse, danke fürs selber Frage beantworten. :-) Ich stand vor einem Jahr vor dem selben Problem, habe mir damals den Manitou Radium RL Platform Plus in 165mm Länge zugelegt der irgendwie auch reinpasst, allerdings nur in die vordere Bohrung was den Hinterbau mächtig anhebt. Kannste...
  10. S

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Das kann ich nur bestätigen, hab gerade einen Akku der alten Serie auseinander gebaut, weil er schon nach 20 Minuten am Ende war. Messung bei frisch geladenem Akku ergab 4,26V(!) bei einem 2P-Pack, 3,68V bei dem anderen. Ohne Balancer ist's halt doch Mist. Eine Zeit lang geht es gut, dann...
  11. S

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Vielen Dank für den Tipp! Seh ich auch so und das Original-Ladegerät macht mir irgendwie Angst. :) Gruß, Basti
  12. S

    Halter für 18650 Zellen

    Hi! Ich hol den Thread mal wieder hoch. Gibt es inzwischen etwas neues in Sachen 18650 Halterung? Gruß, Schilli
  13. S

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    @Bergnafahre Hier der Link. @Colt__Seavers Danke für den Link... :-) bis denne, Basti
  14. S

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Habe gerade die IRC in einigen Varianten, zum Beispiel auch die (in meinen Augen) gut für Bikeleuchte geeignete 24°-Version als 35W und 50W, für günstige 4,50EUR entdeckt (und gleich ein paar bestellt). Der Versand ist mit 2,50EUR auch nicht teuer, einfach mal nach "decostar irc" suchen. bis...
  15. S

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    @Colt_Seavers Warum müssens denn Chinch-Stecker sein? Ich nutze immer solche Steckverbindungen , gibts z.B. bei Reichelt (2-polig, Bestell-Nr. MUM 2AG, gibt auch 4-, 6-, 9-polige Varianten, dazu noch die Innenkontakte Bestell-Nr. MUM BK1 und MUM SK1). Solche Steckverbinder diverser Hersteller...
  16. S

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    @Carsten Ja, die Stecker sind schon ein wenig teurer als Rohrstücke, aber mit 4,99? ist es glaub ich noch akzeptabel... ;-) @Hemme Na gegen so edles Alu kann man natürlich mit meinem billigen Platik nix reissen... Sieht wirklich gut aus und ist sicher auch nicht schlecht für die...
  17. S

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Hi Leute! Der Thread hier scheint zwar langsam zum erliegen zu kommen, trotzdem hier von mir ein kleines Update: Ich hab mich in der letzten Woche mal intensiv mit dem Thema Bikeleuchte beschäftigt und bei der Suche im Baumarkt eine tolle Entdeckung gemacht: Einen Stecker für...
  18. S

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Hi! Dann will ich meine Leuchten auch mal präsentieren: Die Konstruktion ist ja sicher bekannt, 40mm Muffenstücke aus dem Baumarkt, zzgl. 2x Muffenendkappe. Die Strahler, 1x 35Watt für den Wald und 1x 10Watt als Heimbringer für die Strasse, sind mit Silikon eingeklebt, dann noch fix einen...
  19. S

    Selber zentrieren?

    Hi Leute! Ich komme grad vom Bike-Händler meines Vertrauens. Ich habe mir von ihm zwei Räder zentrieren lassen. Das Einspeichen habe ich nach dem Nabenwechseln selber zuhause vorgenommen und trotzdem habe ich noch knappe 30,-EUR bezahlen müssen. Was ich nicht unbedingt günstig finde... :-(...
Zurück