Scott G-Zero FX4

Registriert
29. August 2010
Reaktionspunkte
59
Ort
91438 Bad Windsheim
10066.jpg
Hallo Hab mir das oben Genannte Scott Gekauft, Wollte jetzt mal fragen was es für ein Tretlager Gegäuse hat, und was ich da alles Montieren kann, max.Scheibendurchmesser,max Federweg der gabel, die alte ist hinüber und hatte 90mm Federweg,

mfg udo
 

Anhänge

  • 10066.jpg
    10066.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 4.170

Anzeige

Re: Scott G-Zero FX4
Zeig doch mal ein bisschen Eigeninitiative, Udo. Man kann doch nicht für jeden Unsinn einen Thread aufmachen.
Das Bike ist uralt. Hat es überhaupt eine Aufnahme für Scheibenbremsen? Wenn ja, würde ich nicht höher als 160 gehen. Wozu auch?
Auch beim Federweg nicht mehr als 100. Nochmal die Frage, wozu auch? Ansonsten hol dir ein anderes Bike.
Tretlager? Keine Ahnung, sieh doch nach. :ka:

mfg farhat
 
Wenn es keine Aufnahme hätte würde ich nicht Fragen, es gibt halt Leute die sich kein 3000 euro Fahrrad leisten können oder wollen, für was ist denn ein Forum da um zu Fragen oder nicht,es gibt hier bestimmt genug Scott Fahrer die mir meine Fragen beantworten können,mit Tretlager meinte ich ob ich da ein Hollowtech 2 einbauen kann oder nicht
 
Das hat nichts mit dem Preis des Rades zu tun. Wenn du mehr Federweg willst, ist das nicht das richtige für dich. Ein passendes Rad muss dann aber keine 3000€ kosten.
Wenn du definitive Aussagen zu Freigaben bezüglich maximalen Federweg und Scheibengröße möchtest, musst du dich an die Firma Scott wenden.
Und zum Tretlager. Mit HTII meinst du bestimmt Kurbeln mit integrierter Welle und Innenlager mit außenliegenden Lagerschalen. (Hollowtech bezieht sich auf hohlgeschmiedete Kurbelarme und stellt kein Kompatiblitätsproblem dar).
Die kannst du bestimmt einbauen. Um den Tretlagerstandard allerdings genau bestimmen zu können, müsstest du den Messschieber nehmen und die Breite nachmessen. Oder du wartest, bis zufällig einer von den etlichen Scott G-Zero FX4-Fahrern, die sich hier im Forum tummeln, auf den Thread stösst und antwortet. Viel Glück.
 
Ich will ja nicht wirklich mehr Federweg haben, aber ne gabel mit 90mm Federweg zu finden wird wohl schwer werden, mit Tretlager meinte ich ja ob es ein Standart ist oder nicht
mfg udo
 
Dann nimmst du halt ne 100mm Gabel, macht auch nichts und die gibts wie Sand am Meer.
Und du wirst hier nur mit viel Glück und Geduld jemanden finden, der exakt dieses Modell besitzt und dir mit Bestimmtheit sagen kann, welcher Standard verbaut ist.
Wahrscheinlich ist es BSA 68mm, die Möglichkeit zur Umrüstung ist sehr wahrscheinlich gegeben.
 
Hallo Udo!

ein bisschen was lässt sich noch machen am FX. Das Innenlager ist ein normales BSA 68mm, da kannst du quasi alles einbauen. Scheibenbremsen passen auch alle, am Hinterbau ist eine IS-Aufnahme, dafür gibt es passende Adapter für die entsprechenden Scheibendurchmesser. Die Federgabel hatte ich zuerst gegen eine Bomber Z1 mit 100mm Federweg getauscht. Inzwischen fahre ich sogar eine 160er Marzocchi. Es passen im Prinzip alle Gabeln mit 1 1/8 Zoll Schaft. Den alten Scott-Dämpfer hinten kannst du gegen eine Luftdämpfer tauschen. Allerdings sind die zu breit und lassen sich nicht mehr in der vorderen Öse montieren. Du musst sie in der hinteren Öse montieren, dadurch bockt es das Rad hinten etwas hoch, bzw. drückt den Hinterbau nach unten. Dadurch könnte es am Umwerfer etwas knapp werden, gerade mit deinem Hinterbau. Der unterscheidet sich noch etwas von den ersten Modellen. Schau doch mal in diesen Thread, da geht es auch gerade um das Thema FX pimpen: http://www.mtb-news.de/forum/t/scott-g-zero-fx-25-rahmen-masse-teile.350391/page-4

Es lohnt sich wirklich noch am Bike herum zu schrauben, meines begleitet mich nun seit 15 Jahren und will einfach nicht kaputt gehen. Am meisten gebracht hat der Tausch des Dämpfers, fahre nun einen Manitou Radium Plattform Plus RL. Der Unterschied zum alten Scott Comp Ex ist sagenhaft. Es ist durch das etwas größere Losbrechmoment des Dämpfers quasi kein Wippen mehr vorhanden, mit den richtigen Buchsen klappert auch nichts mehr. Leider bleibt es bei 80mm Federweg hinten.

2015-03-19_scott_fx2_2.jpg
 
Zurück