MTB Trail/Enduro Beratung benötigt!!!

Anzeige

Re: MTB Trail/Enduro Beratung benötigt!!!
Doch noch kurz eine vorläufig letzte Anmerkung von mir:
Du hast zwar anscheinend keinen wirklichen Plan oder echte Erfahrungen und bittest uns hier deshalb um Beratung mit drei !!!. Jeder Vorschlag wird aber von Dir abgeschmettert, weil irgendjemand auf Youtube oder bei Discort oder sonstwo mal irgendwas gesagt hat...finde das schon etwas befremdlich...

Canyon kommt nicht in Frage!!!

Sehr viel Youtube geschaut....

Hab 1 Video auf YT gesehen, und schon bin ich doch wieder beim Enduro.

Rocky Mountain Altitude hab ich negatives drüber gehört. In so paar YT Videos.

HP wurde mir von anderen schon abgeraten.

Canyon wurde mir auch abgeraten.

... und würde mich nicht wundern, wenn sich hier langsam einige User veräppelt vorkommen...bei mir ist´s jedenfalls jetzt schon mal soweit.
 
Doch noch kurz eine vorläufig letzte Anmerkung von mir:
Du hast zwar anscheinend keinen wirklichen Plan oder echte Erfahrungen und bittest uns hier deshalb um Beratung mit drei !!!. Jeder Vorschlag wird aber von Dir abgeschmettert, weil irgendjemand auf Youtube oder bei Discort oder sonstwo mal irgendwas gesagt hat...finde das schon etwas befremdlich...













... und würde mich nicht wundern, wenn sich hier langsam einige User veräppelt vorkommen...bei mir ist´s jedenfalls jetzt schon mal soweit.
Alles gut. Ich weiß das es nicht einfach ist mit mir.

Ich kanns leider aber nicht ändern.

Danke trotzdem für deine Zeit und deine Mühe. Weiß ich zu schätzen.
 
Um die Verwirrung und Empfehlungen komplett zu machen:
Orbea Occam LT: 160mm vorne, 150mm hinten :daumen:

Ich würde dir auch eher das "kleinere" Setup empfehlen. Auch mit einem guten Trailbike mit 150mm kommst du gröbere Passagen ordentlich runter, nur eben nicht so sanft und schnell "im Ballermodus" wie mit einem dickeren Enduro. Wenn es dir nicht um Zeit, sondern im Spaß geht --> nimm ein potentes Trailbike, anstatt eines möglichst dicken Enduros.

Leicht "underbiked" in gröberen Passagen macht meiner Erfahrung nach mehr Spaß als "overbiked" auf normalen Trails.
 
Um die Verwirrung und Empfehlungen komplett zu machen:
Orbea Occam LT: 160mm vorne, 150mm hinten :daumen:

Ich würde dir auch eher das "kleinere" Setup empfehlen. Auch mit einem guten Trailbike mit 150mm kommst du gröbere Passagen ordentlich runter, nur eben nicht so sanft und schnell "im Ballermodus" wie mit einem dickeren Enduro. Wenn es dir nicht um Zeit, sondern im Spaß geht --> nimm ein potentes Trailbike, anstatt eines möglichst dicken Enduros.

Leicht "underbiked" in gröberen Passagen macht meiner Erfahrung nach mehr Spaß als "overbiked" auf normalen Trails.
Joa.
Die Vernunft sagt mir auch eher nen Trailbike und kein Enduro.

Aber Fomo ist trotzdem da irgendwo.

Danke für deine Empfehlung, schau ich mir an.
 
Du machst in deinem Fall mit beiden nichts falsch :)
Sehe hier überhaupt keinen Enduro Einsatz Grund, außer in den YouTube Vorstellungen.

Einfach so runterpflügen, weiß nicht ob mir das liegt bzw wie schnell ich da raus wachse.
Das sollte man überhaupt erst mal beherrschen.
Passagier ist man schnell, das andere nicht.

Auf der anderen Seite, bergauf ist nen 29er halt dann wieder im Vorteil
Wirst keinen Unterschied merken.

Und ist nen All-Mountain
Ich hab dieses AM mit light Motor, Heckler SL, fahre mit diesem AM die gleichen Sachen wie mit dem großen bösen Bruder vom Bronson.

Hab mal gecheckt welche Größe ich da brauchen würde. Der Rechner sagt L. Gibts aber nur in XL
XL wie Arsch auf Eimer. 1,86m, SL 88cm, 3-4cm längere Arme, zwei XL im Hause.

Wie das Jeffsy. Nur halt Enduro.
Fährt sich wie ein Schiff und braucht entsprechndes Gelände um Spaß zu machen.
+1 mein Endruck von dem alten full 29 Capra.
Komplett unterfordert und spaßlos auf einfach Trails.

Ich kanns leider aber nicht ändern.
Solange du nicht ferngesteuert bist, liegt es an dir.

Meinungen hast du hier gehört, teils gut argumentiert.
Dein Bike, deine Entscheidung.
 
Thema nicht so gern schrauben wollen: Sicher ein Versender-Bike oder doch besser etwas mit Fachhändler-Netzwerk der in Fall der Fälle ansprechbar ist? Zb Santa Cruz...
 
Thema nicht so gern schrauben wollen: Sicher ein Versender-Bike oder doch besser etwas mit Fachhändler-Netzwerk der in Fall der Fälle ansprechbar ist? Zb Santa Cruz...
Schrauben an sich ist kein Problem.
Möchte so viel wie möglich selbst machen.
Bis auf Gabel und Dämpferservice, trau ich mir auch alles einigermaßen zu.
Zur Not gibts Youtube oder google.

Möchte nur nicht noch das halbe Rad umbauen müssen wenns ankommt. Draufsetzen und los.
 
Würdet ihr mir eine Fahrradversicherung empfehlen?

Grade, wenn ich den Carbonrahmen nehme?

Hab mal bei Check24 geschaut. So 10-15€/Monat würde mich das kosten. Lohnt sich sowas?
 
Was erwartest du für einen unterschied ob alu oder carbon bei einer fahrradvers.?

Versicherungen lohnen sich dann wenn du sie brauchst, und wenn du gewillt bist ihre bedingungen einzuhalten ;) und dir im falle des falles ein weiteres bike nicht leisten könntest.

Bei geleasten bikes würd ichs evt mitnehmen, manche veesicherungen decken auch den verschleiss ab, die sind dann teilw. Recht bald sinnvoll. Im gesamten muss die vers mehr kosten als sie bringt ;) sonst gibts sie nicht lang ;)
 
Was erwartest du für einen unterschied ob alu oder carbon bei einer fahrradvers.?

Versicherungen lohnen sich dann wenn du sie brauchst, und wenn du gewillt bist ihre bedingungen einzuhalten ;) und dir im falle des falles ein weiteres bike nicht leisten könntest.

Bei geleasten bikes würd ichs evt mitnehmen, manche veesicherungen decken auch den verschleiss ab, die sind dann teilw. Recht bald sinnvoll. Im gesamten muss die vers mehr kosten als sie bringt ;) sonst gibts sie nicht lang ;)
Nen Unterschied bei der Versicherung erwarte ich nicht.

Mein Gedankengang war eher: Nen Carbonrahmen bricht schnell. Nen Alurahmen hält bisschen mehr aus.
Daher vll bei Carbon lohnt es sich, bei Alu nicht.
 
Canyon wurde mir auch abgeraten.
Wenn dir zu YT geraten wurde, aber von canyon abgeraten dann hat das nichts mit einer objektiven einschätzung zu tun.
Du kannst natürlich kaufen was du willst aber du schließt aus irrationalen gründen ein paar gute angebote aus.

Apopros angebote, Bei YT gibts gerade 15% extra. Wenn du also ein solches willst würde ich an deiner stelle nicht nur 2 wochen überlegen.
 
Wenn dir zu YT geraten wurde, aber von canyon abgeraten dann hat das nichts mit einer objektiven einschätzung zu tun.
Du kannst natürlich kaufen was du willst aber du schließt aus irrationalen gründen ein paar gute angebote aus.

Apopros angebote, Bei YT gibts gerade 15% extra. Wenn du also ein solches willst würde ich an deiner stelle nicht nur 2 wochen überlegen.
Ich nehm das Jeffsy.

Keine Ahnung wie Objektiv die Einschätzung ist. Mir wurde einfach von paar Leuten von Canyon abgeraten.
 
Nimm Carbon. Bleib beim Jeffsy und order am besten gleich. Du wirst ne Menge Spaß mit der Kiste die nächsten Jahre haben. :daumen:
 
Moin Moin ihr Lieben, bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen und ich hänge mich mal (aufgrund von wilden Übereinstimmungen) ganz dreist hinten dran.

Es ist fast schon gruselig wie sehr sich das Anforderungsprofil von OP und mir gleichen. Ich suche ebenfalls seit Wochen, hab auch das Gefühl mich endlich mal für ein Bike entscheiden zu müssen. Viel Youtube geschaut, viel Podcast gehört. Das neue Bike wird mit Abstand die größte "Investition" die ich bisher getätigt habe, weshalb ich wohl auch sehr zögerlich bin. Ich wollte sogar auch am Sonntag nach Freiburg auf die Messe fahren (auch 3h mit Öffis lol). Habe mich dann aber dagegen entschieden, weil ich genau weiß dass ich da eh nicht so viel gelabert und getestet hätte wie ich mir das wünschen würde.

Long Story short ich hab mir dieselben Bikes angeschaut, YT Jeffsy, Propain Tyee, Cube Stereo ONE:55, Canyon Spectral, Radon Slide Trail, Rose Rootmiller usw. Ich bin immer noch ziemlich reizüberflutet von den Angeboten und Spezifikationen. Favorit ist momentan allerdings am ehesten das von OP verschmähte Canyon Spectral 29 AL 6 für 1999€ (#101 diese Seite ganz oben).

Habt ihr eine bessere Idee, oder ist das für das Geld (budget max 3k) ein grundsolides Einsteigerbike? Wenn es da jetzt keine Einwände gibt, werde ich mir das bestellen. Bin 28 Jahre, mein Leben lang Fahrrad in irgendeiner Form gefahren (nur meistens kaputte alte Bikes), das sollte jetzt das erste richtig taugliche MTB (erstes Fully!) werden mit dem ichs ordentlich krachen lassen kann. Ich hab hier in BaWü super viele Trails um die Ecke an denen würde ich mich gerne langsam hocharbeiten. Erfahrung in schnellem Sport am Berg hab ich sonst nur im Skifahren.

Such also Hobbies mit denen ich weiter in die Berge fahren kann, auch wenn irgendwann kein Schnee mehr liegt :P Bin für jede Antwort dankbar!
 
Moin Moin ihr Lieben, bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen und ich hänge mich mal (aufgrund von wilden Übereinstimmungen) ganz dreist hinten dran.

Es ist fast schon gruselig wie sehr sich das Anforderungsprofil von OP und mir gleichen. Ich suche ebenfalls seit Wochen, hab auch das Gefühl mich endlich mal für ein Bike entscheiden zu müssen. Viel Youtube geschaut, viel Podcast gehört. Das neue Bike wird mit Abstand die größte "Investition" die ich bisher getätigt habe, weshalb ich wohl auch sehr zögerlich bin. Ich wollte sogar auch am Sonntag nach Freiburg auf die Messe fahren (auch 3h mit Öffis lol). Habe mich dann aber dagegen entschieden, weil ich genau weiß dass ich da eh nicht so viel gelabert und getestet hätte wie ich mir das wünschen würde.
Als hätte man einen von uns einfach geclont :D

Freut mich das du auch hier einsteigen möchtest ins Hobby.

Ich hoffe du findest das passende Bike.
Drück dir die Daumen.
 
Habt ihr eine bessere Idee, oder ist das für das Geld (budget max 3k) ein grundsolides Einsteigerbike? Wenn es da jetzt keine Einwände gibt, werde ich mir das bestellen.
Mach. Für den Preis ist das Canyon top. Bei Radon und Rose bin ich von den Rahmen nicht so überzeugt. Canyon, YT und Propain geben sich eigentlich nichts. Die sind alle auf einem ähnlichen Level. Kannst nehmen was dir am besten gefällt.

Investier die 1000€ die übrig sind in Protektoren, Bekleidung und Bikeparktickets (eventell auch Kurse) 👍
 
Zurück