MTB Trail/Enduro Beratung benötigt!!!

Die ist aber mal grundsätzlich nicht falsch und dazu für Nichtphysiker auch einfach nachvollziehbar...ich mag sowas, die ganzen anderen "Randerscheinungen" verstehen doch die meisten eh nicht.
Viel Umsatz klingt auch immer toll, sagt aber nichts über Gewinn oder ob ein Unternehmen gesund ist aus.

Werde nie ein Freund davon werden.
 

Anzeige

Re: MTB Trail/Enduro Beratung benötigt!!!
Viel Umsatz klingt auch immer toll, sagt aber nichts über Gewinn oder ob ein Unternehmen gesund ist aus.

Werde nie ein Freund davon werden.
Seh ich anders: Gewicht (Bike) ist wie Umsatz, sagt nicht viel...stimmt soweit.

Systemgewicht in Verbindung mit Gewicht (Bike), abzüglich Gewichtsersparnis (Bike) usw. geht dann schon in Richtung Deckungsbeitragsrechnung. Die sagt dann aber natürlich auch noch nichts aus über weitere Unternehmensdaten😉
 
Seh ich anders: Gewicht (Bike) ist wie Umsatz, sagt nicht viel...stimmt soweit.

Systemgewicht in Verbindung mit Gewicht (Bike), abzüglich Gewichtsersparnis (Bike) usw. geht dann schon in Richtung Deckungsbeitragsrechnung. Die sagt dann aber natürlich auch noch nichts aus über weitere Unternehmensdaten😉
Probiere es selber aus. Nimm dein Bike, geh 1 Std radeln in der Ebene. Hast du ein 30KB?
A. im 18. Ritzel mit 80 TF, ergibt knapp unter 19km.
B. im 21. Ritzel mit 93 TF, ergibt knapp unter 19km.

Gleiches Bike, gleicher Fahrer, gleiches Systemgewicht. Ich wette (weiß es), das Ergebnis ist nicht das gleich.

Wiederhole A. mit einem Flatbar und dann mit einem 50 Riser Lenker etc. Gibt noch viele Punkte wo die Unterschiede massiv produzieren kannst wie Reifen, Sitzwinkel bei Steigungen etc.
 
Status Update:

Bike komplett aufgebaut.
Kette gewachst und Räder auf Tubeless umgebaut.
Soweit so gut.

2 Fragen hab ich aktuell:

1. Reifenluftdruck. Hab die jetzt mal mit 2.5Bar aufgepumpt. Auf dem Reifen steht: Mind 2.5Bar. Soll ich den Reifen erstmal auf 3 Bar aufpumpen, damit er sich richtig setzen kann? Und dann wieder runter auf 2.5Bar?
Kann ich auch niedriger wie 2.5Bar, wenn ja, wie weit?

2. Der Dämpfer hinten macht komische Geräusche beim einfedern. Als würden sich die Kammern ausgleichen. Das passiert jedoch immer. Nicht nur 5 Mal wie vorne.
Ist das normal?

Druck im Dämpfer hinten, bin ich aktuell bei 200PSI ca. Hab aber immernoch fast 40% Sag.
Soll ich da weiter aufpumpen? (YT sagt ich brauch bei meinem Gewicht von ca 100kg so 185PSI)
 
1. Reifenluftdruck. Hab die jetzt mal mit 2.5Bar aufgepumpt. Auf dem Reifen steht: Mind 2.5Bar. Soll ich den Reifen erstmal auf 3 Bar aufpumpen, damit er sich richtig setzen kann? Und dann wieder runter auf 2.5Bar?
Kann ich auch niedriger wie 2.5Bar, wenn ja, wie weit?
Spar das das Totblase, auch 2.5bar sind schon viel. Nicht alle Felgen wollen 3 bar.

Natürlich kannst du deutlich darunter. Abhängig von Gewicht, Fahrstil, Felgenbreite und Reifen.

Druck im Dämpfer hinten, bin ich aktuell bei 200PSI ca. Hab aber immernoch fast 40% Sag.
Soll ich da weiter aufpumpen? (YT sagt ich brauch bei meinem Gewicht von ca 100kg so 185PSI)
Die 185 sind eine Empfehlung. Deine Pumpe kann abweichen. Stell es so ein wie du es brauchst.

Sinnvoll ist es alle 50 PSI Schritte den Dämpfer 10x durchzuwippen um einen Ausgleich zu erhalten.

Hast du wirklich die Kette demontiert und ausgekocht?
 
1. Reifenluftdruck. Hab die jetzt mal mit 2.5Bar aufgepumpt. Auf dem Reifen steht: Mind 2.5Bar. Soll ich den Reifen erstmal auf 3 Bar aufpumpen, damit er sich richtig setzen kann? Und dann wieder runter auf 2.5Bar?
Kann ich auch niedriger wie 2.5Bar, wenn ja, wie weit?

Ob ein Reifen sauber sitzt, kann man mit dem Auge kontrollieren.
Es gibt eine Kontrollinie an der Flanke des Reifens und sofern die auf beiden Seiten den gleichen Abstand zur Felge hat, dann sitzt der Reifen ordentlich.
Da muss man dann auch nicht mehr draufpacken.
Üblicherweise hüpft der Reifen schon ab 1,5 - 2 bar ins Felgenhorn; meist hört man das auch durch das charakteristische Knacken.
Wenn der Reifen sitzt, kannst du direkt auf den Betriebsdruck gehen.
Sollte normal so zwischen 1,5 - 1,8bar liegen (vorne meist weniger Druck als hinten, wegen der Gewichtsverteilung), außer man ist besonders schwer/leicht oder der Reifen ist besonders schmal/breit.

3 bar+ kann auch mal Gift für die Felge sein.
 
Spar das das Totblase, auch 2.5bar sind schon viel. Nicht alle Felgen wollen 3 bar.

Natürlich kannst du deutlich darunter. Abhängig von Gewicht, Fahrstil, Felgenbreite und Reifen.


Die 185 sind eine Empfehlung. Deine Pumpe kann abweichen. Stell es so ein wie du es brauchst.

Sinnvoll ist es alle 50 PSI Schritte den Dämpfer 10x durchzuwippen um einen Ausgleich zu erhalten.


Hast du wirklich die Kette demontiert und ausgekocht?
Alles klar. Danke für die Infos.

Ja, ich hab die neue Kette über Nacht in Isopropanol einglegt und heute Mittag die Kette im Heißwachs gebadet.
 
Ob ein Reifen sauber sitzt, kann man mit dem Auge kontrollieren.
Es gibt eine Kontrollinie an der Flanke des Reifens und sofern die auf beiden Seiten den gleichen Abstand zur Felge hat, dann sitzt der Reifen ordentlich.
Da muss man dann auch nicht mehr draufpacken.
Üblicherweise hüpft der Reifen schon ab 1,5 - 2 bar ins Felgenhorn; meist hört man das auch durch das charakteristische Knacken.
Wenn der Reifen sitzt, kannst du direkt auf den Betriebsdruck gehen.
Sollte normal so zwischen 1,5 - 1,8bar liegen (vorne meist weniger Druck als hinten, wegen der Gewichtsverteilung), außer man ist besonders schwer/leicht oder der Reifen ist besonders schmal/breit.

3 bar+ kann auch mal Gift für die Felge sein.
Alles klar. Danke dir.

Die Kontrolllinie hab ich sogar benutzt ^^ Dachte das wär nen Fertigungsgrad. Dann hab ich alles richtig gemacht.

Ich geh dann morgen mal auf 1.8 bar und teste.
 
Noch ne andere Frage...

Bevor ich den Sag einstelle (per Luftdruck), stelle ich High und Low Speed Compresion komplett auf - (Minus) oder?

Und was mach ich mit dem Rebound? Langsam oder schnell?
(Nur für das einstellen vom Sag)
 
Minus bedeutet weniger Compression, plus bedeutet mehr Compression.

Also ganz in Richtung minus heißt am wenigsten Compression, also offen.

Meistens steht in eine Richtung auch "firm", also geschlossen auf dem Einstellrad.
 
Zurück