Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da schmilzt dir ja der Lenker weg! :lol:


[mcgd]samiel schrieb:



@ Helwa, der Spot, wenn man Ihn ausbaut, wird doch nach hinten zu den Pins nicht kleiner, sondern ist doch über die Länge gleich dick, hab ich gelesen. Du meinst also, ich solle mir nochmal ein gehäuse einer IRC nehmen und das Ding da reinsetzen? Klar würde besser aussehen, aber wie gesagt, paßt das da rein? Auch mit der Platine? Hab auch gelsene, man solle das schöne Gehäuse von Conrad nicht entfernen, da es gut kühlt! Und wenn ich mir wieder so ein Gehäuse von Tauri hole, wird das wieder ein Ding der unmöglichkeit da ein fenster für den Schalter reinzudremeln! Dachte ich mach es mit HT Rohr hinten drauf und dann endstopfen, danach wieder mit Rahmenfarbe lackieren!
Gruß, Colt

Ach ja, welcher ist eigentlich der richtige 3W Spot bei Conrad, da gibts ja zwei in weiß?!
 
@Colt

Mach dir doch so eine Art Schnurzwischenschalter, Bauanleitung bei Dafi: http://www.mtb-biking.de/lampen/schalter/druck.htm

Mit dem C-Spot in AHK-Kappe siehst du imho schon richtig, ich versteh auch echt nicht diejenigen die ein recht ansehnliches, robustes und nicht zuletzt für die Lebensdauer der Luxeon wichtiges Gehäuse in eine Plastikkappe stecken.

MfG Manne
 
Habe gerade die IRC in einigen Varianten, zum Beispiel auch die (in meinen Augen) gut für Bikeleuchte geeignete 24°-Version als 35W und 50W, für günstige 4,50EUR entdeckt (und gleich ein paar bestellt). Der Versand ist mit 2,50EUR auch nicht teuer, einfach mal nach "decostar irc" suchen.

bis denne, Basti
 
@ manne
ja diese Bauanleitung kenne ich schon, ist mir aber nix, sieht mir nicht gut genug aus! :lol:

@ all
sind das wirklich beide die gleichen LED Spots bei Conrad die mit 3W LED Spot weiß betitelt sind?

@ bergnafahre
ich weiß wo es welche für 4,19 Gibt, aber der Versand ist höher. Einfach mal anrufen, hab ich auch gemacht, weil auf der Seite kann man nur flood, spot und die Watt-Zahl wählen und nicht die Abstrahlwinkel.
www.licht-bob-technik.de unter Leuchtmittel und Niedervoltlampen.

aber nicht alle wegkaufen! :lol:

Gruß, Colt
 
Hallo,

Sigma Halter werden morgen bestellt......... :daumen:
Später kommen auch die Klemmlüsterklemmen wech!!!

Michael
 

Anhänge

  • Versuchslampe2.jpg
    Versuchslampe2.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 373
  • 2mal20W10und24Grad.jpg
    2mal20W10und24Grad.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 245
  • 20W10Grad.jpg
    20W10Grad.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 199
  • 20w24Grad.jpg
    20w24Grad.jpg
    31 KB · Aufrufe: 185
Sieht ordentlich aus! Aber wie halten deine Lampen im Gehäuse, mit Dichtungsgummi? Und du hast recht, die Klemmen müssen weg!

Hier meine Horizont von 20W IRC

Gruß, Colt

Wachtendonker schrieb:
Hallo,

Sigma Halter werden morgen bestellt......... :daumen:
Später kommen auch die Klemmlüsterklemmen wech!!!

Michael
 

Anhänge

  • Kopie von Kopie von IMGP3379.JPG
    Kopie von Kopie von IMGP3379.JPG
    49,3 KB · Aufrufe: 359
komme gerade von meiner ersten richtigen nachtfahrt nachhause. also jeder der behauptet das 20W @12V ausreichend sind zum biken ist eine lahme krücke!

ich fahre mit eben dieser kombination (24grad strahler) und bin sehr enttäuscht.
konnte nirgends (ausser berghoch) so schnell fahren wie ich wollte, da meine lampe nicht weit genug geleuchtet hat *grml*

muss also was stärkeres her. 35W? 2x 20w?
:confused: :confused:
 
pongi schrieb:
konnte nirgends (ausser berghoch) so schnell fahren wie ich wollte, da meine lampe nicht weit genug geleuchtet hat *grml*

hi, kannst du das bitte mal quantifizieren: "schnell fahren wie ich wollte" :-) ?

wenn ich mir das bild anschaue, dann sieht das doch super gut aus, und hat eine sehr weite ausleuchtung. da müsste ca. 30kmh drin sein. ansonsten würde ich dir zu einer stärkeren strahlfokussierung raten. in die richtung geht meine geplante neue lampe auch (eben drum weil die 1x-luxeon mit billiglinse zu arg streut).
 
so schnell wie ich will heißt soviel das ich überall die mir (körperlich) mögliche vmax fahren will.

musste gerade bei machen abfahren bremsen wo ich sonst laufen lassen kann. man wird dort nicht zu schnell, aber man bekommt ein gutes tempo drauf.

mir ist schon klar das ich tags über einfach besser sehen kann. aber ich war einfach ein wenig enttäuscht von der lichtausbeute
 
pongi schrieb:
muss also was stärkeres her. 35W? 2x 20w?
:confused: :confused:

für unübersichtliche Ecken habe ich ne 2 x 20W-Lösung am Start. Dadurch dass die beiden Strahler nicht 100% parallel sitzen, ergibt sich eine breitere Ausleuchtung. Eventuell kannst du auch noch was über die Ausrichtung der Lampe machen. Wenns Dir hauptsächlich um Singletrails und kurvige Strecken geht, wirst du wohl nicht um eine zusätzliche Helmbeleuchtung rumkommen.
 
Vmax - so schnell ich will - 20 Watt nicht genug - ich bin so dermaßen schnell das mir 20 Watt nicht reichen... :rolleyes:

Glückwunsch - Du bist scheinbar schneller als das Licht - schau Dich beim fahren mal um - wenns hinter Dir hell ist, dann ist das das Licht aus Deiner Lampe das Dir nacheilt...
 
@ Joerky
Juhuhuhuhuhuhhhhuhuhuuuuuuuuuuuuu :lol:

Knall dir doch einfach eine 20W 10° oder 35W 10° rein, das hilft auch beim weitgucken!

Colt
 
Also ich kann pongi verstehen. Ging mir bis eben mit meiner Marwi Nightpro elite genauso - beide Strahler zwar schön breit, aber eine 5W Sigma leuchtet weiter! So hatte ich auch auf einigen Abfahrten, wo ich wirklich jede Wurzel beim Vornamen kenne, echte Probleme mit der Sichtweite und hing ständig an der Bremse.
Nun hab ich heute eine Mirage Evo/EvoX bekommen. Von dieser hab ich die 10W Halogen in die Marwi gebaut (gegen den 15W Spot getauscht) und zusätzlich den 5W Mirage als 3. Leuchte angebaut.
Und was soll ich sagen - endlich kann ich 30-50m weit sehen und das Nahfeld ist auch ok. Auf den Trails kommt dann zusätzlich der 20W Marwi-Fluter dazu, das reicht mir dann erstmal.
Klar ist eine 20 oder mehr Watt IRC oder gar HID noch um einiges besser. Ich bin jedoch wirklich erstmal positiv überzeugt.
 
bin jetzt ehrlich gesagt ein wenig überrascht über eure hämischen beiträge.

wenn euch ein 20W strahler reicht ist das doch ok.
aber offensichtlich bin ich mit dieser lösung nicht ganz glücklich.
wenn ich einen weg den ich sonst runterrolle ohne zu bremsen nun mit schleifender bremse fahren muss, dann ist das nicht das was ich suche.

ist das so schlimm?
was hat das nun mit schneller fahren als das licht zu tun?
kennt ihr den ausdruck das man schneller fährt als das eigene licht?
vielleicht bin ich auch nur verwöhnt und habe falsche vorstellungen? das kann natürlich auch sein, aber wenn es so sein sollte dann muss ich sagen das es weitaus schlimmeres gibt.

alle die hier in diesem thread unterwegs sind sind ja wohl aus dem einen oder anderen grund nicht zufrieden mit fertigen lösungen die es käuflich zu erwerben gibt und basteln sich das was sie suchen zusammen.
 
pongi schrieb:
bin jetzt ehrlich gesagt ein wenig überrascht über eure hämischen beiträge.
schreibt einer, der eben noch das gepostet hat:
pongi schrieb:
komme gerade von meiner ersten richtigen nachtfahrt nachhause. also jeder der behauptet das 20W @12V ausreichend sind zum biken ist eine lahme krücke!

wer sowas schreibt muß mit entsprechenden Antworten rechnen

Das ist nunmal totaler Mist sowas... Der eine fährt eben Forstautobahn mit 60 Klamotten weils schnurgerade Berg runter geht - dem ist 20 Watt vl. zu wenig. Und sind jetzt alle lahme Krücken die auf nem kurvigen Singletrail unterwegs sind denen 20 Watt reichen oder was?

JEDER hat erstmal nen anderes Empfinden, unterschiedliche Fahrweise und unterschiedliche Streckenbeschaffenheiten in seiner Hausrunde.

Und 20 Watt @ 12 Volt - was ist das denn? Ne Einheit?
Vergleich mal 20 Watt IRC mit nem Autoblinker - der hat auch 20 Watt an 12 Volt - mit ner Blinkerbirne wär ich auf nem Singletrail auch net zufrieden...
 
ich dachte man würde die ironie aus meinem beitrag rauslesen. wenn dem nicht so war dann tut es mir leid. werd es in zukunft extra kennzeichen.

mir ist klar das auf einem technischen singletrail das tempo weitaus geringer ist und deswegen eine "schwächere" lampe wohl eher ausreichend ist. das hab ich jetzt hier mal vorausgesetzt.

ich bin von einem schnellen, technisch nicht sehr anspruchsvollen stück ausgegangen und dachte das man das aus meinem text rauslesen kann. mir ist klar das beim langsamen rollen (schwere passage, singeltrail,etc..) auch ein teelicht ausreichend ist um etwas zu sehen (vorsicht polemie und ironie!!!)

mir ist auch klar das "20W @12V" keine masseinheit sind, aber ich denke das die leute die in diesem thread unterwegs sind damit schon ungefähr was anfangen können. die meistens hier sind ja mit halogenstrahlern unterwegs,oder?

also lass es mich nochmals anders formulieren:

wenn jemand sagt das ihm ein 20W halogenstrahler an einem 12V akku zum fahren ausreicht, dann ist er meiner meinung nach nicht sehr schnell unterwegs. ist diese formulierung nun besser?
mir persönlich ist es eben einfach zu duster, mir fehlt die weitsicht. ich will hindernisse erkennen bevor ich mit dem reifen dagegenstoße.

ist wie beim autofahren. da macht man nachts ja auch ein fernlicht an und düsst nicht mit 180km/h über die bahn mit standlicht,oder?

das ein standlicht ausreichend ist um auf dem parkplatz im dunklen zu rangieren das bezweifle ich aber nicht.
ich bin aber wohl eher der typ der ein fernlicht haben will
tut mir leid wenn sich hier jemand von meinem beitrag angegriffen gefühlt hat.
 
Hi pongi,

ich würd auf jeden Fall eine 12°-IRC dazuhängen anstatt auf 35W aufrüsten, damit bist du flexibler und hast wenn beide an sind eine wunderbar gleichmäßige Ausleuchtung bis in die Ferne.

MfG Manne
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück