07er dw-link für fox dhx

Registriert
22. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
darmstadt
ich habe mir für mein 06er sunday den neuen unteren link gekauft, da ich einen dhx 5 einbauen will.

jetzt habe ich alles da und eingebaut und muss feststellen das die neue achse dicker ist als die alte, und auch der abstand zwischen dem link ist grösser.
kann mir jemand sagen was ich für spacer brauche um den dhx zu montieren???
vielleicht hat jemand ein 07er sunday und kann mir ein foto mit massen schicken.

P.S.: ich meine den link der nicht mehr nur mit einer achse befestigt wird sondern von beiden seiten direkt verschraubt ist
 
Hab Dir schon im DDD Forum geantwortet

Wenn Du Wert aufs Droppen legst, nimm lieber nen Roco.
Der DHX funktioniert super zu DH ballern, aber bei Drops mit flacher Landung schlägt er schon mal metallisch durch. Also nix mit " wofür gibts denn Dämpfer ..." Zumindest wenn man die richtige Federhärte mit 35 % Sag zum DH fahren montiert.

Allerdings muß der Roco wohl für Sunday getuned werden. Der DHX eigentlich auch, aber da ists nich so schlimm. Hast halt nur nen sehr kleinen passenden Verstellbereich.

Unless the ROCO has been completely changed internally in the last 6 months (which I am about 99.9% sure it has not) then a stock shock will be way overdamped on the bike. I have ridden both a stock ROCO on a Sunday (which was valved way too slow) and a low compression tuned ROCO (which felt amazing). Tom Rogers did the low compression tune on the ROCO for the Sunday. I don't know if the low compression "Sunday tune" it is a production item, but it exists in prototype form and is needed.

Dave
Dave -> Dave Weagle - Erfinder des DW Links

Diese Teile brauchst Du wohl von Fox:
DHX:
2 x Part#213-64-001 cylinder thru pins
4 x Part#213-56-020 reducers
4 x Part#035-00-014-A 0-Rings

http://www.ridemonkey.com/forums/showthread.php?t=168138

Evtl. zerleg ich heut Abend mein Eierhorst um es zu putzen, dann könnt ich die Teile ausmessen. Is aber nich sicher dass ich Zeit hab
 
könntest du mir mal ein foto von unten von dem eingebauten dämpfer zeigen.
würde mich mal interessieren wie das aussieht, reducer - oringe - pins, wo soll das alles hin???
ich dachte die wollten das einfacher machen:confused:
 
In zwei verschiedenen Forumsbereichen darübe schreiben wird aber nun etwas unübersichtlich :p

Vielleicht hilft Dir das weiter:

http://i25.photobucket.com/albums/c54/CK_123/2007SundayNEWI.jpg

EDIT:
ups, Bild is wohl etwas groß ums direkt anzeigen zu lassen

The 2007 Iron Horse dw-link Sunday uses a 10mm shock pivots with a unique expanding design that allows for zero play, high strength, & ease of maintenance. The lower shock pivot is removed & installed using the following procedure:

Tools needed:
4mm hex key wrench
screwdriver or pin to push shock pivot out

REMOVAL:

1) Loosen or remove M6 flat head cap screw on NON-DRIVE SIDE (this screw loosens the expanding portion of the pin)

2) Remove the M6 flat head cap screw on the DRIVE SIDE

3) Push 10mm shock pin out of frame using a screwdriver or pin. Shock pin removes towards the NON-DRIVE SIDE. Be careful not to damage M6 threads with your screwdriver.

Click the link below for animation of removal process:
http://s176.photobucket.com/albums/w...pinremoval.flv

INSTALLATION:

1) Lightly grease threads & countersink on the split end of the 10mm shock pin.

2) Push 10mm shock pin into frame & through shock bushing using your finger or by lightly tapping with a rubber hammer. Shock pin installs towards the DRIVE SIDE.

3) Install the M6 flat head cap screw on the DRIVE SIDE. Torque to 13 N*M.

4) Install M6 flat head cap screw on NON-DRIVE SIDE (this screw tightens the expanding portion of the pin). Torque to 13 N*M.
-dw
 
danke für deine mühe, aber die links kenne ich schon...
bei dem bild sieht man halt leider nicht wie der dämpfer eingebaut wird, sonst hätte ich beim bestellen der teile schon gemerkt das das nicht passen wird:rolleyes:

das mit dem durchschlagen gehört halt auch dazu wenn man den federweg komplett ausnutzen will, da gebe ich dir recht, ich dachte nur das man beim dhx eben am ende noch ein paar reserven hätte wenn es mal ein wenig ruppiger wird.
 
du hast die falsche aufnahme bekommen und zwar die vom 2007 modell und nicht die vom 2006 ,normal ist das so das du die ROTE platte brauchst ,und dann kannst du den alten Bolzen und die alten Buchsen(schwarzen hülsen) ganz normal weiter verwenden.kann mich auch täuschen aber ich denke das das nit passt
.
 
Also der DHX is kein schlechter Dämpfe. Zum DH fahren könnt ich mir jetzt kein besseren vorstellen.
Aber zum Droppen von hohen Drops fehlt ihm etwas Progression. Geh jetzt aber auch wirklich von 2 m aufwärts aus. Ballert man mit Schwung über eine hohe Stufe passiert auch nix. Lediglich wenn man halt langsam anfährt und grad runter platscht, schlägt er schnell durch.

Liegt aber auch am Rahmen. Dieser ist halt mit Augenmerk auf 100 % DH Performance entwickelt worden. Auf einer DH Strecke hatte ich noch nie einen deutlichen, metallischen Durchschlag.

Den Tausch vom 5th zum DHX wirst Du aber auf jeden Fall nicht bereuen.

ich habe mir für mein 06er sunday den neuen unteren link gekauft, da ich einen dhx 5 einbauen will.
Mal ne andere Frage???
Man konnte doch bereits im 06er nen DHX einbauen.
07 wurde doch das ganze nur überarbeitet, damit sich nix mehr so schnell löst und wackelt.
Kann es sein, dass Du nen 05er hast?

Das mit dem 07er Linkage Kit paßt schon. Viele kaufen es ja damit sich nix mehr lockert, da es deutlich überarbeitet wurde.
Schreib mal ne Mail an Ironhorse. Da wird einem prompt geantwortet.

Also 06er Linkage -> DHX möglich
07er Linkage -> DHX möglich + komplett neu designed für deutlich weniger Ärger

Les Dir doch einfach mal diesen Thread durch.
Bereits auf der ersten Seite steht doch alles was Du wissen willst
http://www.ridemonkey.com/forums/showthread.php?t=168138

Normalerweise sollte doch bei dem Kit alles dabei sein.
Schreib einfach mal den Vertrieb, oder woher Du halt das 07er Kit hast, an und frag dort nach.
 
für das o6er gab es diesen roten link zum nachkaufen, soweit ich weiss.
keine ahnung was das genau für ein model ist:confused:



mir hat gerade jemand aus dem forum geschrieben...er meinte die standarddämpfer würden nicht mehr passen, man müsste sie aufboren
 
Sollte nen 05er sein
06 wurde bereits der DHX verbaut und das rote Linkage war verbaut

Wie bereits erwähnt, les Dir doch den Thread bei Ridemonkey durch.
Die Achse hat nen Durchmesser von 10 mm.
Die Hardware vom 5th wird also nich passen da die Achse vorher 8 mm hatte.
Mit dem Kit wird aber eigentlich alles mitgeschickt.

Irgendwie verlier ich langsam den Faden.
Welchen Dämpfer willst Du nun einbauen?
Hast Du das gesamte Kit oder die rote Anlenkung?
Wo hast Du das ganze gekauft?

Jetzt hab ich für Dich den Thread mal durchgelesen
Du brauchst für den DHX 30x10 mm Spacer

http://forums.mtbr.com/attachment.php?attachmentid=200398&d=1159907792

Schreib am besten http://www.tftunedshox.com/
ne Mail, dass Du Spacer für nen DHX und 07er Linkage Kit brauchst.
Auf Toxoholics würd ich da nich vertrauen. Außerdem wirds nich mehr kosten und TFtuned bietet spezielle heavy duty bushings an
Da könntest Dein Dämpfer auch gleich tunen lassen, wennst grad Kohle übrig hast.
 
ok dann ist es der o5er rahmen.
ich habe jetzt das 07er linkage mit allem drum und dran aus der schweiz bekommen (Cycle Supply Europe Ltd).
die spacer zu bekommen wird dann glaube ich auch kein problem.
ich habe halt nur gehört das die dämpfer, die mit dem 07er linkage verbaut werden, nicht den standard dämpfern entsprechen würden, da sie angeblich andere dämpferaugen haben. (sie sind vom durchmesser kleiner und benötigen somit keine reducer).
ich habe von meinem alten kona noch nen dhx5 und den wollte ich jetzt anstelle des 5th einbauen.
ich dachte halt der typ von ironhorse hat ahnung und schickt mir passend zu dem rahmen das passende linkage, dem war halt leider nicht so.

das mit der kohle ist so ein ding:heul:
 
Original verbaute Dämpfer wurde speziell für den DW Link Hinterbau getuned.
Dadurch hast nen weiteren relevanten Verstellbereich.

Dämpferlängen 9.5" x 3" also 241 mm x 76 mm
Benötigte Spacer oben und unten 30 mm x 10 mm
Augenmaß entspricht den normalen 12,7 mm

Das Linkage paßt ja. Dir fehlen nur die Spacer.
Das Linkage stammt von Ironhorse. Die haben mit dem Dämpfer nix am Hut. Könntest ja auch nen Avalanche oder oder ... einbauen.
Daher mußt die Spacer selber besorgen. Ansonsten müßte ja für jeden möglichen Dämpfer passende Spacer beiliegen. Dies würde den Preis unnötig in die Höhe treiben.

Bekomm ich jetzt nen Keks für die ganze Mühe? :D
 
noch ist das problem nicht aus der welt, mit dem keks musst du dich deshalb noch ein wenig gedulden;-)

also ist das mit dem speziellen durchmesser des auges murcks???

das mit den einbaumassen ist mir dann auch klar nur frage ich mich wie
ich einen spacer mit einer bohrung von 10mm und einem aussendurchmesser
von 12,7mm einbauen soll.
das ding ist doch sofort im eimer, bei einer wandstärke von gerade mal 1,35mm hält das ding doch nicht.
korrigiere mich bitte wenn ich da was falsch versteh????
 
Du brauscht Spacer rechts und Links.
In den Dämpfer selber kommt nur nen Gleitlager (Bushing)
Am Sunday hast ja ne durchgehenden 10 mm Achse.

Deshalb hab ich ja geschrieben, dass Du TFtuned anschreiben sollst.
Die wissen schon was sie Dir schicken müssen.

EDIT:
12,7 mm ist der Innendurchmesser der Bushings.
Muß erst mal selber nachgucken wie das gelöst ist.
Frag einfach bei TFtuned nach. Bevor Du etwas spezifisches bestellst.
Die Angaben von mit stammen alle aus dem Gedächtnis. Hab hier nix zum nachmessen da.
 
Mach nen Foto von dem ganzen Zeug und schreib TFtuned.
Oder ruf am besten dort an.
Is einfach am sichersten. Hab grad keins der Teile in der Hand und schreib alls nur rein aus dem Kopf.

Werd später mal in die Garage gehn und mein Dämpfer ausbauen.
Wollt ich eh machen, da er etwas Spiel hat. Dann kann ich auch nen Foto posten und Du kannst kucken was Du hast und was Du noch brauchst.
 
Hab mich mittlerweile auch wieder erinnert.

Ganz normaler DHX mit standard Bushings ID 12,7 mm
Dann ne dünne Hülse mit Innendurchmesser 10 mm
und außen zwei Spacer um das ganze mittig zu halten.
Zwischen Spacern und Dämpferaugen sind jeweils Gummidichtungen.

Also so wie oben gepostet samt Parts Nummern
 
Es läuft!!!
tausend Dank nochmal für die Hilfe.
Habe aber trotzdem noch mal ne Frage bezüglich des Dämpfertunings.
Kennst du ausser tftuned vielleicht noch einen anderen Dämpfertuner, der aus deutschland kommt und was taugt???

weisst du was bei dem dämpfer im ironhorse genau abgeändert wird???
 
Zugstufe und ProPedal wird angepaßt da der DW-Link Hinterbau hiervon weniger braucht.

Beim 5th mußte z. B. Zugstufe auf ein 1/3 reduziert werden.
Beim DHX ist das aber nicht so extrem, da man die Zugstufe einen extrem weiten Verstellbereich hat. Ebenso läßt sich ProPedal beinah komplett rausdrehen.

Wenn du Dir was Gutes tun willst, dann laß den Dämpfer bei TFtuned PUSHn.
PUSH is nen Tuner aus USA und TFtuned vebaut deren Zeugs. Du bekommst dadurch eigentlich nen neuen Dämpfer, welcher genau auf Dein Gewicht und Hinterbau abgestimmt ist. Allerdings nich billig, aber die Funktion is grandios.

Fahr aber erst mal Dein DHX so wie er ist. Nen spezielles "Sunday" tuning lohnt sich beim DHX nicht wirklich. Also wenn, dann gleich anständig.

Nen deutschen Dämpfertuner kenn ich nicht.
In Österreich gibts noch Motopitkan und in der Schweiz Akira. Akira is aber eher Profi für Manitou.
 
Zurück