07er Louise vs. 10er Elixir R

Registriert
6. Januar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Neuchâtel (CH)
Hallo Bikefreunde,

Nachdem mein Steppenwolf Tycoon CR Rahmen von 2000 letztes Jahr beim Schwarzwald Bike Marathon auseinandergebrochen ist und Steppenwolf nicht sonderlich kooperativ in Sachen Schadensbegrunzung war, habe ich mir nun ein Canyon Nerve 7.0 bestellt. Jetzt bin ich am überlegen welche Teile ich behalte und was veräußert wird.

Das neue Rad hat Avid Elixir R Bremsen 203/185.
Am alten Rad waren Magura Louise BAT mit vorn und hinten 180er Ventidiscs.

Früher war ich von Avid nicht so überzeugt und wollte jetzt die Maguras wieder anschrauben (evtl. mit 203/180) um die neuen Avids ungebraucht zu verkaufen. Nachdem ich mich ein wenig umgeschaut habe muss ich allerdings feststellen, dass die Elixir R wohl gar nicht so schlecht ist. Und die Neupreise sind jetzt auch nicht wahnsinnig hoch.

Bisher war ich mit der Louise eigentlich voll zufrieden. Wie würdet ihr die Unterschiede einschätzen und zu welcher Variante würdet ihr mir raten?

Axel
 
Erst fahren ,dann entscheiden.Und nicht wild drauf los Fragen,denn über die Elixir gibt es hier mehr als genug Infos.

Mfg Gordon
 
Ich habe hier auch schon einiges über die Elixir gelesen. Mich interessiert ja hauptsächlich der Vergleich zu meiner Louise von 2007. Vielleicht hat ja hier jemand den direkten Vergleich.

Natürlich wäre probieren und dann entscheiden besser. Aber wenn ich die Elixier verkaufen würde wäre sie unbenutzt natürlich wertvoller.

Axel
 
Aber wenn ich die Elixier verkaufen würde wäre sie unbenutzt natürlich wertvoller.
Nicht merklich,1.OEM Ware 2.Kostet sie neu gerade 199,- 3. hier öfters für ca.120,-Euro zu bekommen.Also behaltet sie und werde glücklich,ich habe die Elixir R 2009 und bin verdammt zufrieden mit der Bremse.

Mfg Gordon
 
auch wenn ich die preiseinschätzung von gordon nicht ganz teile und du für die elixir mindestens 150€ bekommst, bei ebay tendenziell auch eher noch mal mehr, würde ich die behalten und die louise verkaufen, das delta wird, da täglich mehr als ein dummer aufsteht, bei geschätzten 70-80€ liegen. dafür hast du die alte bremse los und eine neue mit gewährleistung und allem drum rum am bike. das rein dazu

die elixir und louise sind IMHO nicht wirklich vergleichbar. siehe auch z.B. hier.
die louise ist "weicher" als die elixir, der druckpunkt bei weitem nicht so definiert. was du da magst, musst du wissen. ist teilweise auch geschmacksache. was die bremskraft angeht, gibt es glaub keine diskussionen. während ich mit der louise auf meinem "referenztrail" an dessen ende nicht mal mehr das hinterrad zum blockieren bekam, muss ich bei der elixir aufpassen, dass ich das nicht auch mit dem vorderrad hinbekomme. standfestigkeit und bremskraft sind deutlich höher als bei der louise.
zudem kannst bei der elixir den leitungsabgang drehen, was dir eine sehr saubere leitungsverlegung ermöglicht. die louise musste man da manchmal in abenteuerlichen bögen verlegen, was weder optisch noch technisch toll war
 
Die Sache mit der Louise wurde ja schon recht oft diskutiert. Ich sehe die Louise 07 jedenfalls als eine absolute Sorglosbremse an, die der Elixir bestimmt in nichts nachsteht. Die von sharky festgestellte Standfestigkeit führe ich ganz klar auf die anfangs mieserable Qualität der Beläge zurück (hatte ich auch). Allerdings paßt die Belagqualität schon eine ganze Weile wieder und auch im Bremsentest der MB hat ja die Marta (gleiche Zange wie Louise 07) was Bremsleistung und Standfestigkeit anbelangt recht gut abgeschnitten.
Mein Tipp wäre: Laß die Elixir dran und behalte die Louise (denn für eine 3 Jahre alte Bremse kriegst Du eh nicht mehr viel).

Gruß
 
ich hab den vergleich.

aktuell Elixir, hatte mal ne Magura Louise FR dran.. aber bis auf das die schwarz war ist es die gleiche Technik gewesen...

Subjektiv: Ich mag den weichen "nicht spürbaren" Druckpunkt einfach nicht! da hab cih das gefühl ich greif ins Leere

objektiv: Ich hatte einfach viel zu viele Probleme mit Magura! Einerseits Mängel und Ausfallerscheinungen, andernseits stark schwankende Bremskraft!

Die Elixir hab ich mir geholt da die Juice 5 einfach eine 2 Fingerbremse ist, wenn man kurz und stark bremsen will. Die Elixir (jetzt nachdem die 4 Bremse funktioniert) läuft soweit gut! und ich kann nicht meckern!

Jedoch muss ich sagen das ich mit Hayes / Hope zufriedener war und mir wohl mal die Prime anschauen werde wenn sie im Sommer auf den Markt kommt!

Generell ist die Elixir wohl recht gut! Ich würde diese schon allein wegen des angenehmeren Druckpunktes wählen! Aber das ist Geschmackssache

gruß
 
also Elixir gibt soweit ich weis nur PM... lass mal überlegen... ich hatte an der Louise glaub ich PM.. puhh

ah ne jetzt weis ichs wieder. die FR hatte IS und die Louise BAT (hatte ich auch mal) hatte PM... waren beide nix für mich!

Stimmt ich erinnere Mich die Lousie FR hatte beschissene Geberkolben ... die haben sich ständig verbogen da ich gern kurz aber sehr hart bremse... somit hatte die Bremse ständig Luft gezogen und musste mehrfach zum Service... einmal sogar 3mal bei nem alpencross, hoffe das war das richtige Modell.. hatte so viele Magura Modelle das ich da durch einander komme :) (man ist ja gewollt die Deutsche Ing. Kunst zu unterstützen...)

Ich glaub Magura hat die Teile dann irgendwann gegen bessere ausgetauscht!

gruß
 
eben. die FR ist nämlich die 2004-2006 und keine 2007! letztere gab es nur mit PM und nur in silber, erstere nur mit IS und überwiegend in schwarz. erstere war bei mir von der haltbarkeit unproblematisch, die bremskraft enorm, kein vergleich zur 2007er, von der ich nach dem direkten umstieg von der 2004-2006 trotz gleicher scheibengröße mehr als enttäuscht war. wäre magura auf dem level der FR geblieben, wäre es auch heute noch ein zu überlegendes modell, aber bei dem was seit 2007 kam, nicht mehr.
 
also ich konnte keinen nennenswerten Unterschied zwischen der FR und der BAT feststellen...! Gleiche Scheibengröße! evlt. empfand ich die BAT minimal stärker aber weder Wertigkeit, noch Haltbarkeit, noch Druckpunkt waren überdurchschnittlich Unterschiedlich! Bis auf die Farbe und die andere Aufname.... waren beide Magura halt...

Ich glaube mann muss die Bremse einfach mögen ganz besondern durch den extrem weichen druckpunkt! damit kann ich mich einfach gar nicht anfreunden! Daher bin cih auch ein Fan von Hope und Hayes!
 
Für mich waren die Louise Bats damals der Einstieg in die Scheibenbremsen nach mehreren heiklen Winterabfahrten mit XT und XTR V-brakes.
Von daher war es für mich natürlich schon alleine wegen der Hydraulik eine Offenbarung.

In den drei Jahren war sie für mich eigentlich immer eine Sorglosbremse. Bis auf Belagswechsel und mal Entlüften war nichts zu machen. Auch das Quietschen hielt sich in Grenzen (nur manchmal bei nassen Verhältnissen). Und das trotz Adapter-am-Adapter am Hinterbau.

Ich werde die Elixir wohl dran lassen. Bis ich für die Magura noch Adapter und evtl. eine 203er Scheibe gekauft habe, bleibt vom möglichen Verkaufspreis nicht mehr so viel übrig. Und nach euren Angaben bin ich dann doch gespannt wie sich die Elixir im Vergleich macht.

Ohne Vergleich war mir der Duckpunkt eigentlich recht angenehm. Wie mir der angeblich recht harte Druckpunkt der Elixir zusagt werde ich dann ja sehen.

Schon bitter. Vor drei Jahren noch 380 Euro dafür gezahlt und jetzt bekommt man fast nichts mehr dafür. Aber ist ja auch nichts was im Regal liegt.

Axel
 
eben. die FR ist nämlich die 2004-2006 und keine 2007! letztere gab es nur mit PM und nur in silber, erstere nur mit IS und überwiegend in schwarz. erstere war bei mir von der haltbarkeit unproblematisch, die bremskraft enorm, kein vergleich zur 2007er, von der ich nach dem direkten umstieg von der 2004-2006 trotz gleicher scheibengröße mehr als enttäuscht war. wäre magura auf dem level der FR geblieben, wäre es auch heute noch ein zu überlegendes modell, aber bei dem was seit 2007 kam, nicht mehr.

Naja, an der Bremse ansich wurde ja aus technischer Sicht zu den Modellen vor 2007 nichts geändert (außer einem größeren Bremssattel).
Die von Dir bemängelte schlechte Bremsleistung ist auf die Beläge zurückzuführen. Mit denen hatte ich anfangs auch so meine Probleme.
Irgendwann hatte Magura wohl die Sache im Griff. Über mangelnde Bremsleistung kann ich mich jedenfalls nicht beklagen.
Der Bremse selber darf man das aus meiner Sicht nicht anlasten.

Gruß
 
Zurück