Avid Elixir R 185/185mm singt vor sich hin :(

Registriert
19. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hi Leute, bin noch neu im Forum, aber nachdem ich nun mehrere Threads durchgeschaut habe aber mein Problem nicht wirklich so wo aufgetaucht ist, wollte ich mal fragen ob nicht doch jemand einen Rat hat. Habe ein Radon AM140 Serie 6 mit den Avid Elixir R 185/185mm Bremsen. Mein Problem ist, dass die bei geringen Geschwindigkeiten hinten "singen" also ein ganz hohes Geräusch. wenn ich ganz leicht die Bremse betätige ist es wieder weg. kommt dann aber nach 1-2 min wieder. kann ich das irgendwie beheben? etwas Öl/Bremsflüssigkeit ablassen? Denke mal dass irgendwo was leicht an die Scheibe geht und die dann anfängt zu schwingen. die Frage wie bekommt man das weg?? gruß Zero
 
wie wäre es einfach mit sattel richtig ausrichten? die scheibe kommt leicht an die beläge. das verursacht das geräusch. passiert, wenn die reifen vibrationen erzeugen, die die resonanzfrequenz der scheibe treffen und diese in schwingung versetzen. andere reifen, andere geschwindigkeit kann helfen. oder eben auch den sattel sauberer ausrichten
 
kann ich das irgendwie beheben? etwas Öl/Bremsflüssigkeit ablassen?
Keine gute Idee. Die von @sharky genannte Maßnahme würde ich als erstes probieren - geht schnell. Wenn das nicht hift, könnten die Bremskolben schwergängig sein. Wie man die gängig macht, steht in dem voranstehend verlinkten Dokument. Für das Schmieren ist Bremszylinderpaste von ATE optimal (Autozubehörhandel), hält länger als Bremsflüssigkeit.

Avid ist für Geräusche sehr anfällig, weil die einen sehr geringen Abstand zwischen Belag und Scheibe haben. Technisch ist das eigentlich wünschenswert, da das den Leerweg am Bremshebel klein hält. Hat halt die genannten Nachteile.

Man kann aber eine Avid recht leise bekommen - meine Elixir CR gibt diesbezüglich wenig Anlaß zur Klage. Dafür hat sie andere Unarten.
 
Das Klingeln kann viele Ursachen haben. Wie schon angemerkt wurde, zuerst überprüfen ob die Kolben leichtgängig sind, und ob der Sattel richtig ausgerichtet ist. Ist das der Fall, liegt´s meist daran, dass sich Federgabel & Hinterbau verformen, oder die Scheibe sehr dünn ist. Ein Zusammenspiel aller Faktoren ist auch möglich und nicht selten.
Etwas mehr Steifigkeit bringen in jedem Fall paar ordentliche Schnellspanner a la Shimano XT. Ansonsten würde ich mich nach anderen Scheiben umsehen. Ich hab mir aus diesem Grund damals die XT ( SM-RT76 ) besorgt. Zweiteilige Scheiben sind wesentlich stabiler und neigen nicht zum Klingeln, wenn der Belag trotzdem an die Scheiben kommt, weil sich alles verwindet. Man hört dann lediglich mal ein leises Schleifen.
 
Diese Resonanzschwingungen ausgelöst von den Reifen auf Asphalt habe ich auch bei meiner Juicy Ultimate mit den runden G2 Scheiben. Da das Klirren nur in einem Geschwindigkeitsbereich von 21 Km/h +/- 1 Km/h auftritt, kann man sagen, das ist das so normal wie ein Auspuff am Auto, der bei einer bestimmten Motordrehzahl wild herumwackelt.

Das Klirren der Scheiben nennt man Eigenresonanz, gegen die man auf Asphalt nichts machen kann, außer schneller oder langsamer zu fahren. Weicher Waldboden wirkt schwingungsdämpfend, daher tritt die Eigenresonanzschwingung hier nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem ( obwohl ich dazu um die Uhrzeit und allg. eher nicht so wirklich 'bock' habe ).

Zum Selbsttest: Schnipp einfach mal mit Deinem Finger gegen die Scheibe. Wonach hört es sich an?

Allg. verwindet sich jede Gabel und jeder Hinterbau. Das Maß der Verwindung ist je nach Modell unterschiedlich. Ist der Hinterbau butter-weich und verwindet sich in der Kurve durch Last, wandert die Scheibe zwischen den Belägen. Das allein macht noch kein Geräusch aus! Kommt sie nun nur ganz kurz an die Beläge, klingelt sie sofort los. Das kann man auch provuzieren, wenn man den Bremssattel nicht mittig zentriert, sondern knapp vor einem Belag. Das kann ich Dir nahezu mit jeder Bremse vormachen, und bei jeder Geschwindigkeit. Selbst ne 20mm-Steckachs-Gabel stabilster Bauart verwindet sich unter Kraft. Dazu spielt Leichtbau eine immer wichtigere Rolle im Bike-Bereich. Die Bremsscheiben werden immer dünner und schwingen schneller auf. Nicht nur die Resonanzschwingung lässt diese schwingen, sondern das schaft selbst der Fahrtwind bei manchen Scheiben. Auch hier kommt die Scheibe dann kurz an die Beläge und sofort hört man das übliche Klingeln. Schwimmend gelagerte Scheiben schleifen allg sehr gerne, aber klingeln meist nicht. Genietete Scheiben dagegen klingeln schon nicht mehr, sondern rasseln, wenn die Nieten Spiel bekommen. Der Reibring wackelt auf dem Alu-Spider hin und her, kommt kurz an die Beläge, aber das Klingeln wird vom massiveren Alu-Spider direkt aufgenommen und verstummt, wie als wenn man einen Finger andie Glocke einer Klingel hält.
Auch gibt es Nabenkörper, die zum Klingeln neigen. Ist nur ein winziger Spalt zwischen Bremsscheibe und Aufnahme, schwingt die Scheibe durch Verwindung, Unebenheiten, Wind, oder, oder, oder kurz gegen die Aufnahme und sofort klingelt es.
Zum Verständiss mit dem Nabenkörper ( betrifft meines Wissens nur Nabenkörper mit 6-Loch Aufnahme ): Die Fläche, auf der die Scheibe aufgesetzt wird ist um das Gewinde herum nicht plan ( durch Lackieren, Beschichtung - was auch immer ). Nun sitzt die Scheibe quasi direkt auf der Bohrung, aber drum herum ist das Material abschüssig und ein kaum oder meist sogar sichbarer Spalt befindet sich da. Man spürt es nur, wenn man die Scheibe genau gegen die Kante der Aufnahme drückt und den Anschlag spürt. Ist sehr selten, aber hatte ich schon. 6 runde Schnippsel Papier aus dem PC-Breich haben hier geholfen. Der Innendurchmesser von diesen ( was weiß ich, wie die heißen ) Schnippseln war so groß, dass sie nur am äußeren Rand der Aufnahme aufgelegen haben, und innen direkt am Gewinde, die Scheibe direkt auf der Aufnahme saß und nicht auf dem Papier.
 
:daumen:

Ich meine, wenn der Hinterbau oder Gabel so weich sind, daß sie die Scheibe an die Beläge drücken, dann kommt es aber eher zu Schleifgeräuschen.

Die Klirrgeräusche an meiner runden Avid-Scheibe kenne ich wie gesagt nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit. Sonst gibt's nix zu hören, außer gelegentlichen Schleifgeräuschen, die bei Avid leider öfter vorkommen.
 
Ich sagte auch, dass es nicht immer Resonanzschwingungen sind. Und das mit dem weichen Hinterbau kannst Du gerne an jedem X-Beliebigen Hinterbau von nem Enduro mit x12-Achse versuchen. Einfach Rad gegen den Rahmen drehen und jemand in den Spalt schaun lassen. Was denkst Du was für Kräfte auf LRS & Rahmen kommen, wenn Du Dich richtig in die Kurve schmeißt?
Manche Scheiben schleifen "nur", andere Klingeln. Hängt von vielen Faktoren ab. Auch ne runde Scheibe kann klinkeln, da sie ALLE nicht völlig rund sind, sondern immer kleine Fräsungen am Reibringrand haben ( kenne ich zumindest nicht anders, es sei denn aus dem Baumarkt-Bereich ).
 
Zurück