07er XTR Kurbelgarnitur mit SRAM PC 971 Kette

Registriert
10. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander,

ich bin am Überlegen, ob ich mir für mein bike die neue 2007er XTR FC-M970 HOLLOWTECH-II-Kurbelgarnitur zulege. Dazu hätte ich eine Frage, und zwar:
- Könnte es dann mit der neuen Garnitur Probleme mit meiner SRAM-Kette (SRAM PC 971, 9-fach) geben?
Ich habe gehört, dass es da bei einer schon eingefahrenen Kette zu Geräuschen kommt... Was für Geräusche? Schlimme? Verschwinden die auch wieder? Wird die Kette oder werden die Kettenblätter bei der Kombination in Mitleidenschaft gezogen?
Ich hoffe, dass meine Frage nicht schon 100mal gestellt wurde, jedenfalls hab ich hier in den Beiträgen noch keine Antwort dazu gefunden ;-)

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
 
auch wenn das die frage nicht 100%ig beantwortet:
wenn du ne xtr-kurbel erwirbst, sitzt dann nicht auch noch ne neue kette dran?
 
Hallo
Kette, Zahnkrenze vorn und das Ritzelpacket hinten lauffen auf einnander ein, dabei ist die Kette das Bauteil was immer Kraft überträgt und damit am sterksten einläuft, sollange man keins von den einzelnen Komponente Tauscht fällts nicht weiter auf es sei das schalten wierd immer ungenauer.
Je nach Verschleiss kommt es nach austauschen einzelner Bauteille dazu das die Kette die Antriebskraft nicht mehr überträgt, sprich sie springt über das macht krach und kann schlimstenfalls schmerzen in den Hoden verursachen wenn mann mal richtig antritt und es ins leere geht. Geschieht meistens wenn die Kette neu ist und die Kassette (ist hinten) nicht mit ausgetauscht worden ist. Natürlich hat man wenn nur ein Bauteill ausgetauscht wird einen höreren Verschleiss. Die Frage ist wieviele km biste gefahren?
Obwohl das nicht unbedingt viel aussagt.
 
Ich würde dir raten alles zu tauschen. Wenn deine anderen Teile schon zu alt sind verschleißen die KTb der Kurbel zu schnell. Da würde ich lieber noch was mehr investieren und noch eine neue Kasette und Kette kaufen. Wenn ich eine Kurbel oder die KTB tausche fliegt immer alles runter.
 
@ dragon07 & IGGY: Also gefahren bin ich mit dem Rad (07er Scott Genius MC 30) ca. 1400 km. Dass da jetzt Kette oder Ritzelpaket schon irgendwie zu stark verschlissen sind (oder überhaupt schon anfangen zu verschleißen), kann ich mir absolut nicht vorstellen. Da gibt's auch keine Anzeichen für. Bevor mir mein altes Scott geklaut wurde, bin ich bald 5000 km damit gefahren und da kam's nie zu Hodenklemmern oder springender/durchrutschender Kette beim Bergauffahren.
Soll heißen, dass die Komponenten noch wie neu sind und ich gerne wissen möchte, ob XTR Kurbeln und erwähnte SRAM-Kette überhaupt kompatibel sind.

@ klmp77: Zu einer neuen Garnitur gibt's eigentlich nie ne neue Kette mit dazu, wäre mir jedenfalls neu. Und wenn ich mir ne Shimano-Kette zulege, hab ich dann das Problem mit dem SRAM-Ritzelpaket, wäre also auch nicht weiter. Und wegen neuen Kurbeln kompletten Antriebsstrang austauschen ist mir dann zuviel Arbeit und ehrlich gesagt auch zu teuer. Daher die Frage zur Kompatibilität.
 
mit dran sitzen meinte ich auch eher "finanziell möglich".
ich selber fahre xt-kurbel mit pg990 und pc991 und truvativ stylo mit xt-kassette und -kette. sitz, paßt, wackelt und hat luft.
 
Nach 1500km auf dem Bike ist die Kette mit grosser wahrscheinlichkeit durch, oder zumindest so weit dass sie getauscht werden sollte. Ob die Kassette dann mit der neuen Kette hält ist die andere Frage. Kette montieren und auf allen Ritzeln mit voller Kraft von 0 beschleunigen. Wenn's irgendwo durchfällt Kassette auch wechseln.

Johnny
 
Hör auf Johnny.
und solange du nichts tauscht läuft es rund bis nichts mehr geht, da alle Teile den Gleichen verschleiss haben.
Fahre selbst Shram Kette mit XT past, past auch mit XTR.
 
@ dragon07 & IGGY: Also gefahren bin ich mit dem Rad (07er Scott Genius MC 30) ca. 1400 km. Dass da jetzt Kette oder Ritzelpaket schon irgendwie zu stark verschlissen sind (oder überhaupt schon anfangen zu verschleißen), kann ich mir absolut nicht vorstellen. Da gibt's auch keine Anzeichen für. Bevor mir mein altes Scott geklaut wurde, bin ich bald 5000 km damit gefahren und da kam's nie zu Hodenklemmern oder springender/durchrutschender Kette beim Bergauffahren.
Soll heißen, dass die Komponenten noch wie neu sind und ich gerne wissen möchte, ob XTR Kurbeln und erwähnte SRAM-Kette überhaupt kompatibel sind.

@ klmp77: Zu einer neuen Garnitur gibt's eigentlich nie ne neue Kette mit dazu, wäre mir jedenfalls neu. Und wenn ich mir ne Shimano-Kette zulege, hab ich dann das Problem mit dem SRAM-Ritzelpaket, wäre also auch nicht weiter. Und wegen neuen Kurbeln kompletten Antriebsstrang austauschen ist mir dann zuviel Arbeit und ehrlich gesagt auch zu teuer. Daher die Frage zur Kompatibilität.

Tausch die Kette, das ist nicht die Welt, verglichen mit Preisen für XTR Kettenblätter. Kassette sollte noch nicht durch sein.
 
Tausch die Kette, das ist nicht die Welt, verglichen mit Preisen für XTR Kettenblätter. Kassette sollte noch nicht durch sein.

Nach 1500km würd ich lieber Kette und Cassette tauschen, die haben sich mittlerweile aneinander angepasst. Die neue Kette würde Schwierigkeiten mit den leicht ausgeleierten Ritzelzähnen der alten Cassette bekommen.

Kette und Cassette sind eben (die schlimmsten) Verschleißteile, so ist das nunmal ...
 
Da bin ich ganz anderer Überzeugung. Tauscht man die Kette oft genug muss man die Kassette nicht so oft tauschen!

Und da hast Du auch ganz recht. Nur läuft 1500km nicht mehr unter "oft genug" meiner Meinung nach. Wenn man das ~ alle 300-500km macht dann kann man da definitiv Verschleiß minimieren.

Ich persönlich fahr in der Regel eine LX-Cassette und eine HG73 oder HG93-Kette an meinem MTB, das haut finanziell nicht so krass rein wenn ich die ein bis zweimal im Jahr tausch. Aber sparen ist natürlich trotzdem eine Tugend, auch bei den Verschleißteilen, da hast Du schon Recht.
 
Hör auf Johnny.
und solange du nichts tauscht läuft es rund bis nichts mehr geht, da alle Teile den Gleichen verschleiss haben.
Fahre selbst Shram Kette mit XT past, past auch mit XTR.

Wenn er aber die Kurbel tauschen will und das ist ja der Grund des Threads, macht es durchaus Sinn die Kette gleich mit zu wechseln um einen vorzeitigen unnötigen Verschleiss der neuen Kurbelgarnitur zu verhindern.

Dass alle Teile den gleichen Verschleiss haben stimmt natürlich nicht. Die Kette hat am meisten, gefolgt von den Ritzeln der Grösse nach Aufwärts bis zu den Kettenblättern. Natürlich nur theoretisch, wenn alle gleich benutzt werden.

Wenn du deinen Antrieb so lange fährst bis nichts mehr geht, hast du ja die meisste Zeit eine eher schlechte Schaltperformance würde ich meinen.

Eine Kassette hält in der Regel etwa drei Ketten wenn sie rechtzeitig gewechselt werden. In Kilometer ist das schwierig zu messen, da die Umwelteinflüsse wie Sand, Matsch,... eine entscheidende Rolle spielen, aber es ist sicher weniger als beim Strassenfahrrad. Bei den Kettenblättern ist meistens das mittlere zuerst durch gefolgt vom kleinen. Das hängt aber logischerweise vom Einsatzgebiet und der Trittfrequenz, sowie vom Tempo ab.

Johnny
 
Zurück