1. Albtraufbikemarathon

@domi9189
Steht das irgendwo, dass keine Zeitnahme erfolgt (habe nämlich nix gefunden :confused:) oder hast Du das gehört?

Eins versteh ich ja nicht, ich meine, die Strecke wird ja befahren, ob mit oder ohne Zeitnahme, was soll denn das Theater :spinner::spinner::spinner:.

Ich bin nur froh, dass ich nicht mitfahre (bin letzten Sonntag erst einen Mara gefahren); was mir aber von Anfang an schon immer ein bisschen
komisch vorkam, dass überhaupt keine Siegerehrung angesetzt ist.

Ich bin auf alle Fälle mal auf Eure Berichte nach dem Rennen gespannt und wünsche allen Teilnehmern trotzdem viel Spass!
 
Eins versteh ich ja nicht, ich meine, die Strecke wird ja befahren, ob mit oder ohne Zeitnahme, was soll denn das Theater:spinner::spinner::spinner: .

Genau das hab ich mich auch gefragt... ich schalt sicher nicht auf tour de ländle geschwindigkeit nur weil es keine Zeitnahme gibt naja daran sieht man, dass diejenigen, die das entschieden habn keine Ahnung von unserem Sport habn :daumen:
 
Nach aktueller Information des Veranstalters findet der Marathon ganz normal mit Zeitmessung statt.

Der Artikel des Teckboten ist inhaltlich nicht richtig !
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun ist er vorbei, der 1. Albtraufbikemarathon.
Auch wenn es organisatorisch noch an einigen Enden gehackt hat, was ja bei der 1. Austragung auch nicht anders zu erwarten war, gebührt den Veranstaltern ein Lob - nicht nur für die Durchführung, sondern vor allem für die Durchsetztung desselben. Allen Widerständen von außen zum Trotz (wohl auch heute auf der Strecke haben wohl Gegner Wegweiser umgestellt, was ja irgendwie zu befürchten war) wurde hier ein neuer Marathon geschaffen. Respekt!:daumen:

Ich bin gespannt, ob es eine Neufauflage geben wird. Würde mich auch interessieren, ob es eine Plattform (z.B. dieses Forum hier) gibt, auf der der Veranstalter Anregungen entgegennimmt.

Weiss jemand, wann und wo die Ergebnislisten veröffentlicht werden?
 
Ja war echt ne schöne Veranstaltung auch wenn es manchma leichte orientierungsprobleme gab. Aber daran war der Veranstalter ja anscheinend nicht schuld. Ich freue mich auf nächstes Mal.
 
Die Veranstaltung war ja wohl der volle Witz. Am Samstag abend steht man 45min an um seine Startnummer zu bekommen. Es waren alles nur Voranmeldungen und die fangen an die Namen nochmal einzutippen ?? Und dann noch 5 € Starnummerpfand!! Heute der Start um 8.15 (hätte man auch gut und gerne 2 Stunden später starten können), eine Streckenbeschilderung unter aller Sau, und fast keine Streckenposten. Wir haben uns dann natürlich prompt verfahren und wir waren ja nicht die einzigen. Im Ziel angekommen keinerlei Entschuldigung seitens des Veranstalters oder eine Ansage was gemacht wird.

Dann wollte ich irgendwann mal duschen gehen, war das gesamte Schulgebäude abgesperrt. Es waren auch keinerlei Hinweisschilder wo sich die Duschen befinden. Dann beim Veranstalter reklamiert und fast 3 Stunden nachdem ich im Ziel konnte ich dann Duschen. Es wurde dann sogar überlegt ob man ein Hinweisschild aufstellen soll. Herzlichen Glückwunsch!! Dass es keine Siegerehrung gibt o.k., aber für was zahlt man dann bitte 35€? Da verdient sich doch irgendjemand dumm und dämlich! Wobei dämlich sind die ja schon!
 
mal 'ne vielleicht etwas provokante Frage: braucht die Alb neben den Rennen in Trochtelfingen und Münsingen eigentlich noch einen weiteren Marathon? Die Veranstaltungen in Albstadt und Bad Wildbad sind ja ebenfalls nicht sehr weit weg.

Trochtelfingen/Münsingen ist top organisiert, die Stimmung passt dort auch und scheinbar ist es hierzulande ja generell nicht möglich ein Rennen mit etwas anspruchsvollerem Streckenverlauf abseits der Waldautobahnen zu gestalten.

Ich habe großen Respekt vor den Organisatoren des Albtraufmarathons, ich sehe nur keine echte Marktlücke für ein weiteres Rennen in der Gegend.
 
mal 'ne vielleicht etwas provokante Frage: braucht die Alb neben den Rennen in Trochtelfingen und Münsingen eigentlich noch einen weiteren Marathon? Die Veranstaltungen in Albstadt und Bad Wildbad sind ja ebenfalls nicht sehr weit weg.

Trochtelfingen/Münsingen ist top organisiert, die Stimmung passt dort auch und scheinbar ist es hierzulande ja generell nicht möglich ein Rennen mit etwas anspruchsvollerem Streckenverlauf abseits der Waldautobahnen zu gestalten.

Ich habe großen Respekt vor den Organisatoren des Albtraufmarathons, ich sehe nur keine echte Marktlücke für ein weiteres Rennen in der Gegend.

Trochtelfingen ist ausgebucht, Albstadt war auch ausgebucht, Bad Wildbad weiß ich das nicht und der Albtraufmarathon war auch voll. Also besteht scheinbar schon ein Bedarf...
 
Die Veranstaltung war ja wohl der volle Witz. Am Samstag abend steht man 45min an um seine Startnummer zu bekommen. Es waren alles nur Voranmeldungen und die fangen an die Namen nochmal einzutippen ?? Und dann noch 5 € Starnummerpfand!! Heute der Start um 8.15 (hätte man auch gut und gerne 2 Stunden später starten können), eine Streckenbeschilderung unter aller Sau, und fast keine Streckenposten. Wir haben uns dann natürlich prompt verfahren und wir waren ja nicht die einzigen. Im Ziel angekommen keinerlei Entschuldigung seitens des Veranstalters oder eine Ansage was gemacht wird.

Dann wollte ich irgendwann mal duschen gehen, war das gesamte Schulgebäude abgesperrt. Es waren auch keinerlei Hinweisschilder wo sich die Duschen befinden. Dann beim Veranstalter reklamiert und fast 3 Stunden nachdem ich im Ziel konnte ich dann Duschen. Es wurde dann sogar überlegt ob man ein Hinweisschild aufstellen soll. Herzlichen Glückwunsch!! Dass es keine Siegerehrung gibt o.k., aber für was zahlt man dann bitte 35€? Da verdient sich doch irgendjemand dumm und dämlich! Wobei dämlich sind die ja schon!

Deine Formulierungen sind schon ziemlich hart! Um in Deinen Worten zu bleiben, wer annimmt, daß da bei der ersten Austragung alles klappt der ist schon ziemlich dämlich:D
Klar ist jedenfalls auch, wenn die das öfter machen wollen, müssen die einiges verbessern.(Punkt)
Das die sich dumm und dämlich verdienen halte ich für ausgeschlossen! Bei dem Teilnehmerlimit und 2 angebotenen Strecken ist da nichts dran verdient. Ganz im Gegenteil, da gehört schon jede Menge Enthusiasmus und Ehrenamtlichkeit dazu! Mich würde mal interessieren, ob Du zu so einer Tätigkeit bereit wärst:rolleyes:
 
Auch für mich ist der 1. Albtraufmarathon gestern zu Ende gegangen.:daumen:
:)Resumee::)
Für den ersten Albtrauf, fande ich die Organisation nicht schlecht. Es habterte
zwar an ein oder zwei stellen, aber so im grossen und ganzen war das schon ne ganz runde Sache.
Die 2. Versorgungssationen waren immer gur bestückt und an Essen und trinken fehlte es nie. Was
mir nur fehlte, waren die Zuschauer. Wenn man da andere Marathons anschaut, war das Gestern ziehmlich low. Der
Grund dafür war die zu späte (öffentliche) Verkündung.
Nichts desto trotz freue ich mich auf den 2. Albtraufmarathon im nächsten
Jahr und hoffe dass die Veranstalter mit dieser Erfahrung, Lob und Kritik
vieles ergänzen werden !!!
:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Wo und wann ist mit der Veröffentlichung der Ergebnisse zu rechnen?
Gibt´s ne Aussage vom Veranstalter? Mußte gestern leider gleich wieder weg. Hingen Ergebnisslisten aus?
 
Bin immernoch der Meinung, dass die Veranstalter keine Ergebnisslisten veröffentlichen. Der
Grund wurde uns Gestern Morgen so gegen 8.10 Uhr mitgeteilt. Wenn es doch der Fall währe, dass
eine Ergebnissliste online gestellt wird, dann hätte er sich das gelabere
sparen können. :lol::lol::lol:
 
Zitat Teckbote 19.09.2008
„Ein Rennen war nie Gegenstand des Genehmigungsverfahrens“, lässt Georg Blanz, zuständiger Sachbearbeiter bei der Unteren Naturschutzbehörde, wissen. Dafür wäre eine komplette Absperrung der Strecke nötig gewesen und die sei schon aus verkehrsrechtlicher Sicht nicht machbar. Schließlich kreuzt die Radlerpiste auf ihrer langen Schleife um Hohenneuffen, Teck und Reußenstein etliche Male öffentliche Straßen. Der Albtraufmarathon – eine Mogelpackung? „Ganz und gar nicht“, meint Veranstalter Albert Bosler zwischen Bergen von Nudelkartons, die ein ortsansässiger Hersteller für die morgige Pasta-Eröffnungsparty auf dem Kirchheimer Ziegelwasen zur Verfügung stellt. Bereits Ende November vergangenen Jahres hatte sich Bosler im Kalender des BDR den Termin für die Auftaktveranstaltung gesichert. Im Januar stellte er den Antrag bei den zuständigen Behörden. Damals war das Rennen noch als bundesoffene Marathon-Veranstaltung ausgeschrieben, mit allem, was dazu gehört: Zeitnahme, Klassement, Preisgelder. Als sich am Ende des mehrmonatigen Genehmigungsverfahrens abzeichnete, dass der Renncharakter zum Problem wird, wurde die Ausschreibung in einen landesoffenen Marathon abgeändert. „Ein solcher ist auch ohne Zeitnahme möglich“, klärt Bosler auf. Dem Reiz der Veranstaltung tue dies keinen Abbruch.
 
Auch für mich ist der 1. Albtraufmarathon gestern zu Ende gegangen.:daumen:
:)Resumee::)
Für den ersten Albtrauf, fande ich die Organisation nicht schlecht. Es habterte
zwar an ein oder zwei stellen, aber so im grossen und ganzen war das schon ne ganz runde Sache.
Die 2. Versorgungssationen waren immer gur bestückt und an Essen und trinken fehlte es nie. Was
mir nur fehlte, waren die Zuschauer. Wenn man da andere Marathons anschaut, war das Gestern ziehmlich low. Der
Grund dafür war die zu späte (öffentliche) Verkündung.
Nichts desto trotz freue ich mich auf den 2. Albtraufmarathon im nächsten
Jahr und hoffe dass die Veranstalter mit dieser Erfahrung, Lob und Kritik
vieles ergänzen werden !!!
:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

Gehörst Du eigentlich zum Orga-Team des Veranstalters???

Diese Veranstaltung war ein Witz:
1. Ich habe EUR 35.- für ein Rennen bezahlt, ein Zeitmesswagen war da, aber das Ergebnis erfährt man nicht.:mad:
2. Keine Siegerehrung, wo gibt es denn sowas, jeder Gartenbauverein macht eine Siegerehrung.:mad:
3. Die Strecke war schelcht abgesichert, keine Gefahrenhinweise. :mad:
4. Die Strecke war schlecht ausgeschildert, die kleine weisen Schildchen hat man leicht übersehen, manchmal stand man ohne Info im Wald.:mad:
5. Die 2. Verpflegungsstelle war war nicht aufgebaut als die schnellen Fahrer durchgekommen sind, mir ging Flüssigkeit und Essen aus. Die haben wohl nicht damit gerechnet dass vorne so schnell gefahren wird. :mad:
8. 95km sollten es auf der langen Strecke sein, bei mir und alles anderen waren es so um die 82 km. Die haben wohl falsch ausgeschildert, oder wissen selber nicht wie lange Ihr Marathon ist! :mad:
9. Im Ziel habe ich mit viel Glück noch eine Apfelschorle ergattert, mehr Zielverpflegung gab es nicht.
10. Das angekündigtes Funktionshirt entpuppte sich als ein Baumwoll-Polyesterlappen, allenfalls zum Kettenreinigen geeignet. Aber an eine solche Veranstaltung brauche ich auch keine Erinnerung.:mad:

Fazit: So eine Pannen-Veranstaltung habe ich selten erlebt. Ich starte da ganz bestimmt nicht mehr. Wenn Alb dann Albstadt oder Trochtelfingen/Münsingen, die Strecke ist zwar genauso langweilig wie der Albtrauf-Marathon, aber die haben die Orga im Griff und die Stimmung ist da viel besser.
 
Für einen ersten Marathon fand ich die Orga nicht so schlecht. Gut, die Startnummerausgabe (wir habe über 1 Stunde gewartet) hätte besser sein können. Viele andere Statements, die hier teilweise in den Raum geworfen werden, kann ich nicht nachvollziehen (nein, ich gehöre nicht zum Orga-Team).

Eine Zeitmessung hat stattgefunden. Es gibt wohl einige, die aufgrund des Berichts im Teckboten, abgesagt haben. Pech gehabt, man hätte einfach am selben Tag mal auf die Website der Veranstalter schauen sollen.

Ergebnisse zu veröffentlichen wird lt. Aussage der Veranstalter schwierig, da einige Teilnehmer sich für die lange Distanz angemeldet haben, dann aber am Sattelbogen auf die mittlere Distanz umgestiegen sind. Es wird lt. Aussage vom Sonntag versucht Ergebnislisten zu veröffentlichen.


Wie man sich verfahren konnte (ich kann leider nur von der mittleren Strecke reden) weiß ich nicht. Die kurze Distanz war perfekt ausgeschildert und auch alle Straßenüberquerungen durch Helfer perfekt für Biker auf Vorfahrt getrimmt. Bei fehlenden Schildern liegt dies nicht an der Orga, sondern an irgendwelchen (vermutlich Naturschutz-)Deppen, die die Schilder rausgerissen haben. Im Wald in Ohmden haben auch Schilder gefehlt, so dass wir einen schmalen Waldweg, anstatt den Schotterweg gefahren sind.

Im Ziel gab´s nur noch Apfelschorle? Hm. Bei uns gab es Weizen, Radler, antialkoholische Getränke, Rote Wurst, Steak, wilde Kartoffeln, Salate usw. Ist das alles nachmittags ausgegangen?

Wenn dich deine Zeit interessiert hätte, dann wärst du einfach zum Zeitmesswagen gegangen und hättest da nach deiner Zeit gefragt. Das haben viele so gemacht und jeder hat seine Zeit gesagt bekommen.

Dass die Duschen nicht ausgeschildert waren, war ein Manko. Aber wieso muss man drei Stunden warten? Wieso fragt man nicht einfach das Orga-Team. Die Schule war wohl abgeschlossen, die mussten erst den Hausmeister auftreiben, damit der aufschließt, das war aber der Fehler der Stadt und nicht des Orga-Teams.


Es steht jedem frei, dem es nicht gefallen hat, nächstes Jahr nicht mehr teilzunehmen. ;)


Und für aufgetretene Orga-Mängel steht jedem die Kontaktadresse des Orga-Teams zur Verfügung. Als wir uns gestern nachmittag mit denen unterhalten haben, wurden wir gebeten uns per Mail zu melden und mitzuteilen was uns gefallen und nicht gefallen hat. Denn nur aus dem Feedback eines jeden einzelnen kann die Organisation besser werden. Hier im Forum darüber zu maulen, wie schlecht alles war, das bringt dem Orga-Team absolut nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen ersten Marathon fand ich die Orga nicht so schlecht. Gut, die Startnummerausgabe (wir habe über 1 Stunde gewartet) hätte besser sein können. Viele andere Statements, die hier teilweise in den Raum geworfen werden, kann ich nicht nachvollziehen (nein, ich gehöre nicht zum Orga-Team).

Eine Zeitmessung hat stattgefunden. Es gibt wohl einige, die aufgrund des Berichts im Teckboten, abgesagt haben. Pech gehabt, man hätte einfach am selben Tag mal auf die Website der Veranstalter schauen sollen.

Ergebnisse zu veröffentlichen wird lt. Aussage der Veranstalter schwierig, da einige Teilnehmer sich für die lange Distanz angemeldet haben, dann aber am Sattelbogen auf die mittlere Distanz umgestiegen sind. Es wird lt. Aussage vom Sonntag versucht Ergebnislisten zu veröffentlichen.

Ich bin ziemlich sicher dass das Orga-Team bestimmt mal eine Blick ins Forum wirft.

Wie man sich verfahren konnte (ich kann leider nur von der mittleren Strecke reden) weiß ich nicht. Die kurze Distanz war perfekt ausgeschildert und auch alle Straßenüberquerungen durch Helfer perfekt für Biker auf Vorfahrt getrimmt. Bei fehlenden Schildern liegt dies nicht an der Orga, sondern an irgendwelchen (vermutlich Naturschutz-)Deppen, die die Schilder rausgerissen haben. Im Wald in Ohmden haben auch Schilder gefehlt, so dass wir einen schmalen Waldweg, anstatt den Schotterweg gefahren sind.

Im Ziel gab´s nur noch Apfelschorle? Hm. Bei uns gab es Weizen, Radler, antialkoholische Getränke, Rote Wurst, Steak, wilde Kartoffeln, Salate usw. Ist das alles nachmittags ausgegangen?

Wenn dich deine Zeit interessiert hätte, dann wärst du einfach zum Zeitmesswagen gegangen und hättest da nach deiner Zeit gefragt. Das haben viele so gemacht und jeder hat seine Zeit gesagt bekommen.

Dass die Duschen nicht ausgeschildert waren, war ein Manko. Aber wieso muss man drei Stunden warten? Wieso fragt man nicht einfach das Orga-Team. Die Schule war wohl abgeschlossen, die mussten erst den Hausmeister auftreiben, damit der aufschließt, das war aber der Fehler der Stadt und nicht des Orga-Teams.


Es steht jedem frei, dem es nicht gefallen hat, nächstes Jahr nicht mehr teilzunehmen. ;)


Und für aufgetretene Orga-Mängel steht jedem die Kontaktadresse des Orga-Teams zur Verfügung. Als wir uns gestern nachmittag mit denen unterhalten haben, wurden wir gebeten uns per Mail zu melden und mitzuteilen was uns gefallen und nicht gefallen hat. Denn nur aus dem Feedback eines jeden einzelnen kann die Organisation besser werden. Hier im Forum darüber zu maulen, wie schlecht alles war, das bringt dem Orga-Team absolut nix!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Orga-Team auch mal einen Blick ins Forum risikiert.

Ich habe mein Ergebnis am Zeitmesswagen erfragt. Aber ist schon komisch das ganze. So ein richtiges Rennen war das nicht. Ich weiss nicht was alles hinter den Kulissen gelaufen ist, aber eine Rennen war ausgeschrieben, und die Startgebühr war ja auch hoch. Ein so schlecht organisierter Marathon ist mir seit Jahren nicht mehr untergekommen. Da ging ja so ziemlich alles schief.
 
Ich denke, dass es relativ schwierig war die ganzen Gemeinden, die betroffen waren, mit in´s Boot zu holen. Und eben auch die "Naturschützer". Der Bericht im Teckboten hat wohl auch seinen (negativen) Teil beigetragen.

Aber aus Fehlern lernt man ja.

Vor ein paar Wochen kam ein Leserbrief im Teckboten. Da hat sich einer über die Veranstaltung beschwert. Er würde es ja gut finden, dass man über mindestens 2 mtr. breite Wege fahren würde. Er würde sich aber trotzdem fragen, ob die Leute nichts besseres zu tun hätten, als Sonntags mit dem Rad über die Alb zu fahren. So ein dumpfbackener Schwachsinn.
 
Das eigentlich traurige an der Sache ist doch folgendes:
sowohl den Teilnehmern, als auch den Behörden gegenüber hat man wohl nicht mit offenen Karten gespielt. Und ob das eine gute Ausgangsbasis für den 2.Albtraufmarathon ist, wird sich zeigen. Die Teilnehmerzahlen würden in jedem Fall für eine 2te Auflage sprechen
 
Wie man sich verfahren konnte weiß ich nicht.... Im Wald in Ohmden haben auch Schilder gefehlt, so dass wir einen schmalen Waldweg, anstatt den Schotterweg gefahren sind.

:confused:

Wenn dich deine Zeit interessiert hätte, dann wärst du einfach zum Zeitmesswagen gegangen und hättest da nach deiner Zeit gefragt. Das haben viele so gemacht und jeder hat seine Zeit gesagt bekommen.

Was nützt mir den meine Zeit, die steht auch auf meinem Bikecomputer. Ich will doch wissen wie ich zur Spitzte, meine Kumpels oder sonst wem liege!

Und für aufgetretene Orga-Mängel steht jedem die Kontaktadresse des Orga-Teams zur Verfügung. Als wir uns gestern nachmittag mit denen unterhalten haben, wurden wir gebeten uns per Mail zu melden und mitzuteilen was uns gefallen und nicht gefallen hat. Denn nur aus dem Feedback eines jeden einzelnen kann die Organisation besser werden. Hier im Forum darüber zu maulen, wie schlecht alles war, das bringt dem Orga-Team absolut nix!
Na wenn das so gewünscht ist, werden wir die Möglichkeit mal nutzen um konstruktiven Input zu geben!:daumen:
 

Bei uns fehlten Schilder nach dem Maisfeld, als es kurz über eine Wiese ging. Theoretisch hätte es dann wieder rechts gehen müssen, damit man Richtung Kreuzeiche kommt. Von dort wäre wohl der Weg geradeaus durch den Wald gegangen. Wir sind nach der Wiese links und dann immer geradeaus. Als es dann über eine weitere Wiese wieder in den Wald ging, war es nur noch ein ca. 1 mtr. breiter Weg. Ich glaube nicht, dass der korrekt war.


Was nützt mir den meine Zeit, die steht auch auf meinem Bikecomputer. Ich will doch wissen wie ich zur Spitzte, meine Kumpels oder sonst wem liege!

Da hast du recht. Laut Orga-Team wollen die aber versuchen noch eine Zeitenliste auf die Beine zu stellen. Wie schon geschrieben, u.a. aus dem besagten Grund, wohl nicht so einfach.


Na wenn das so gewünscht ist, werden wir die Möglichkeit mal nutzen um konstruktiven Input zu geben!:daumen:

Wurde uns gegenüber als ausdrücklicher Wunsch geäussert. Dass die Startnummernausgabe nicht der Knaller war, wussten sie auch schon.
 
Ich muss ehrlich sagen, dass ich vom Albtraufmarathon sehr enttäuscht war. Der erste Teil der Strecke Mitteldistanz war ja "nett" zu fahren, so wie erwartet, Waldautobahn statt "richtigem Mountainbiken". Die letzten 20 km waren aber wirklich langweilig und keine Werbung für die Region, womit man Radfahrer anlocken könnte. Ob die Nachfrage für nächstes Jahr nochmal so groß sein wird bleibt abzuwarten, denn es müssen sowohl in der Streckenführung als auch in der Organisation einige Änderungen erfolgen. Es muss nicht immer ne Großveranstaltung sein, davon gibt es in der Region genug aber selbst kleine Veranstaltungen, wie zB. Calmbach können richtig Spass machen. Da könnte man sich einiges Abschauen. Lieber 2-3 kleine Runden auf ner Strecke, die richtig Spass macht als über asphaltierte Feldwege zu fahren. Da spart man sich auch mehrere Verpflegungsstationen und kann eine großen aufbauen, die das Startgeld auch rechtfertigt. (35 Euro waren für das was geboten wurde zu viel!!!)
Raus aus Kirchheim und direkt an der Alb starten, da sind dann die Biker kein Verkehrshinderniss und die Sicherheit ist auch höher, Zuschauer waren eh keine in der Stadt. Noch ne ordentliche Zeitmessung und ne Siegerehrung dann dürfte es passen und sich der Albtraufmarathon etablieren. Wenn dann nocht der Albverein ein paar wege "nur" für den Marathon freigibt könnte es richtig Spass machen, aber das wird ein Wunsch bleiben :heul:

Mike
 
Bin immernoch der Meinung, dass die Veranstalter keine Ergebnisslisten veröffentlichen. Der
Grund wurde uns Gestern Morgen so gegen 8.10 Uhr mitgeteilt. Wenn es doch der Fall währe, dass
eine Ergebnissliste online gestellt wird, dann hätte er sich das gelabere
sparen können. :lol::lol::lol:

Was hat er denn "gelabert"? Ich hab da hinten nämlich nichts von verstehen können.
 
Ich muss ehrlich sagen, dass ich vom Albtraufmarathon sehr enttäuscht war. Der erste Teil der Strecke Mitteldistanz war ja "nett" zu fahren, so wie erwartet, Waldautobahn statt "richtigem Mountainbiken". Die letzten 20 km waren aber wirklich langweilig und keine Werbung für die Region, womit man Radfahrer anlocken könnte. Ob die Nachfrage für nächstes Jahr nochmal so groß sein wird bleibt abzuwarten, denn es müssen sowohl in der Streckenführung als auch in der Organisation einige Änderungen erfolgen. Es muss nicht immer ne Großveranstaltung sein, davon gibt es in der Region genug aber selbst kleine Veranstaltungen, wie zB. Calmbach können richtig Spass machen. Da könnte man sich einiges Abschauen. Lieber 2-3 kleine Runden auf ner Strecke, die richtig Spass macht als über asphaltierte Feldwege zu fahren. Da spart man sich auch mehrere Verpflegungsstationen und kann eine großen aufbauen, die das Startgeld auch rechtfertigt. (35 Euro waren für das was geboten wurde zu viel!!!)
Raus aus Kirchheim und direkt an der Alb starten, da sind dann die Biker kein Verkehrshinderniss und die Sicherheit ist auch höher, Zuschauer waren eh keine in der Stadt. Noch ne ordentliche Zeitmessung und ne Siegerehrung dann dürfte es passen und sich der Albtraufmarathon etablieren. Wenn dann nocht der Albverein ein paar wege "nur" für den Marathon freigibt könnte es richtig Spass machen, aber das wird ein Wunsch bleiben :heul:

Mike

Ganz genau richtig. 100% Zustimmung! Was für ein tolles Rennen für EUR 10.- Startgebühr möglich ist zeigt Calmbach, beim Albtraufmarathon fühle ich mich betrogen!
 
Zurück