1. Altstadtrennen in Höxter/Weser 02.05.2009

Wie soll eigentlich die Strecke in Höxter werden? Wenn ich höre, dass es quer durch die Altstadt und Parkhaus hoch geht, dann hört sich das irgendwie nach Staßenrennen mit MTB an:confused: Oder geht's auch irgendwo quer durch dir Wiesen o.ä.?

Na wie auch immer, jedenfalls freue ich mich schon riesig, denn so'n Rennen quer durch die Stadt ist doch wohl immer 'ne prima Sache, allein aufgrund der Atmosphäre, da vergehen die 75 Min. Fahrzeit sicher wie im Flug bei dem Spaß:daumen:
 
Ja das ist wirklich ne schwere Frage:cool: aber vielleicht triffste ja die Fumic und kannst mit denen ne Runde trainieren:D
 
Ja das ist wirklich ne schwere Frage:cool: aber vielleicht triffste ja die Fumic und kannst mit denen ne Runde trainieren:D
wenn die das deutsch sprechen nicht schon in der Slowakei oder wo die jetzt sind verlernt haben;)

@wave also ich kann dich nicht so ganz verstehen. Bei allem respekt vor dem altstadtrennen das bikefestival ist bestimmt der knaller und ich würde es dem altstadtrennen vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß zufällig jemand wann die Starterlisten aktualisiert werden? Stehen noch so wenig drauf...:confused:

Und kann nun schon jemand etwas über den primären Untergrund der Rennstrecke sagen?
 
Hallo,

einige neue Infos gibt es:

Wir starten in Höxter auf dem Marktplatz, da ist am Samstag immer der Teufel los und für uns ist an sich gar kein Platz :D. Die Stadt hat allerdings eine großflächige Verlegung des Wochenmarktes vorgenommen, so dass wir eine große Event-Area und auch sehr viele Zuschauer haben werden.

Nach dem Start geht es nach ca. 500m und einigen kleineren Schwierigkeiten (Ihr dürft durch ein großes Blumenbeet fahren ...) und einigen Treppen (leicht) in unser Parkhaus. Da heißt es bis zur obersten Ebene zu kurbeln und dann fix wieder runter.

Anschließend fahren wir über schnellere Streckenabschnitte wieder direkt in die Marktstraße, da gibt es einen Pallettenhügel den es zu bewältigen gilt (da fahren auch die U13er drüber). Weiter geht es über den Wall die alte Stadtbefestigung von Höxter. Das wird eine High-Speed Passage. Zwischendurch gehts nochmals einige Treppen runter und wieder rauf auf den Wall. Nach einer Haarnadelkurve mit einer Formel 1-mäßigen Bergab-Anbremszone (von ca. 45 auf 5 km/h) fahren wir auf einem Singletrail. Es folgen nochmals leichte Treppen und es geht im Zick-Zack durch die Altstadt.

Kurz vor dem Marktplatz möchten wir eine schnelle Kurve mit überhöhter Holzwand einbauen. Zurück auf der vielbesuchten Marktstraße geht´s angefeuert von den vielen Besuchern über eine Gerüstbrücke (wie in Bad Salzdetfurth) und wieder ab ins Ziel.

In Summe ist es sicher eine schnelle Strecke die jeder fahren kann. Die Highlights sind sicher die Passagen durch das Parkhaus, die vielen kleinen netten Gimmicks, die engen Gassen der Altstadt und die hoffentlich sehr vielen Zuschauer. Wir hoffen so unseren Sport dem breiten Publikum gut vorstellen zu können.

Außerdem: wann darf man schon einmal Vollgas durch eine abgesperrte Stadt fahren ....? Die Anwohner :aufreg: haben dieses Mal keine Chance :cool::cool:

So, ich hoffe Ihr seid heiß und kommt. Denkt daran, wir müssen eine Limitierung der Starterzahl vornehmen, also früh anmelden.

Viele Grüße Uwe :daumen:

Hier
 
Jo, hatte ich wohl gelesen, aber sacht noch nicht wirklich etwas über den Untergrund der Stecke:cool: aber so wie es aussieht, sind GP4000 angesagt was die Bereifung angeht - damit kann man zur Not auch mal über's Blumenbeet rollen:D
 
naja, aus stylischen Gründen, werde ich dann wohl doch keine Rennradbereifung aufziehen, dann erhöhe ich eben ein wenig den Luftdruck:daumen:
 
´Hi

Ja war ganz nett.
War heute mal nee Runde an der Weser mit dem FF lief ganz gut. Na ja bis auf die ganzen Leute Richtig speed war da nicht möglich.

Bei nem Dorn hilft nichts, das ist dann eben dumm gelaufen.


Was ist mit Mittwoch?

Grüße Ike
 
Moin,

Mittwoch 18 Uhr. Weiß aber noch nicht, ob ich da bin, da ich zum Kicken eingeladen bin. Sollten aber genug Leute da sein.

Grüße,

Dirk
 
@Uwe: Wie hoch wird denn in etwa der Asphaltanteil beim Rennen sein? Denn ich frage mich wegen der Reifenwahl, ob da wohl eher was schmaleres, schnelles angebracht wäre...

Hallo Racer,

sorry, dass ich erst jetzt die Beiträge gesammelt beantworte. Bis gestern waren wir für 11 Tage am Gardasee und haben die Trails unter die Stollenreifen genommen......

Zu den Reifen: der Asphaltanteil beträgt ca. 50%, der Rest sind Kopfsteinpflaster und einige kurze Rasenabschnitte. Somit bietet sich ein schneller Semislick an, ABER: sollte es regnen oder feucht sein, so werdet Ihr damit sicher deutliche Nachteile haben. Sowohl das Kopfsteinpflaster, als auch der Belag im Parkhaus können schnell sehr glatt werden.

Mein Wahl wird daher nicht der FF oder Flyweight sein, sondern ich werde wie gewohnt mit den Racing Ralph 2.1 fahren. Die sind auch super schnell und die seitlichen Stollen bieten noch Reserven.

Schmaler als 1,8" würde ich auch nicht fahren, da man sonst auf dem Pflaster wenig Freude haben wird.

Viele Grüße Uwe
 
Wie soll eigentlich die Strecke in Höxter werden? Wenn ich höre, dass es quer durch die Altstadt und Parkhaus hoch geht, dann hört sich das irgendwie nach Staßenrennen mit MTB an:confused: Oder geht's auch irgendwo quer durch dir Wiesen o.ä.?

Na wie auch immer, jedenfalls freue ich mich schon riesig, denn so'n Rennen quer durch die Stadt ist doch wohl immer 'ne prima Sache, allein aufgrund der Atmosphäre, da vergehen die 75 Min. Fahrzeit sicher wie im Flug bei dem Spaß:daumen:


Richtig, sicherlich werden wir ein außergewöhnliches Rennen veranstalten. Viele Veranstalter beklagen sich über zu geringe Zuschaueranzahlen. Wir haben uns daher dazu entschieden mit unserem Rennen zu den Zuschauern zu gehen und hoffen damit unseren Sport den Nicht-MTB´lern näherzubringen. Leider bietet eine Innenstadt nicht viele Waldwege .... aber ich glaube, dass Feeling wird trotzdem klasse sein.

Gruß Uwe
 
Die bereits gezahlten Meldungen geben wir im Laufe des Abends frei. D.h. Ihr könnt dann die bisherige Meldeliste bei Sportident einsehen. Aktueller Stand: ca. 80 FahrerInnen. Ich gehe davon aus, dass in dieser Woche wie üblich noch etliche Anmeldungen reinkommen werden. Im letzten Jahr (Race to Sky, Boffzen) hatten wir 2 Wochen vor dem Rennen 45 Meldungen, zum Schluss waren es ca. 180 Starter.

Wichtig: bezüglich der Limitierung der Starterzahlen müssen wir ggf. nach Klassen vorgehen. Gut sieht es im Bereich U11 bis Herren/Damen aus. Eng wird es bereits in den Klassen Master/Senioren 1 + 2.

Warum Limitierung: wir müssen pro Runde eine Zwischenzeit nehmen. Bei unserer Rundenlänge können zwecks einer staufreien Zwischenzeitnahme nur eine begrenzte Starteranzahl auf die Strecke lassen.

Bitte verfolgt daher auch die Einträge in diesem Forum weiter.
 
Seltsam, nach Hellental wollten sich so viele anmelden:confused: naja, wird schon noch;)

Und ich habe mal wieder die Unglücksnummer 6 :heul: da darf ich mir wieder die Taschen mit Glücksbringer vollpropfen....
 
Seltsam, nach Hellental wollten sich so viele anmelden:confused: naja, wird schon noch;)

Und ich habe mal wieder die Unglücksnummer 6 :heul: da darf ich mir wieder die Taschen mit Glücksbringer vollpropfen....

Die Starteranzahl sehe ich als unkritisch an, zuwenige werden es sicher nicht, mit all den "Unbezahlten" sind wir inzwischen bei über 100. Bis zum Rennen werden es sicher 150 sein.

Gruß Uwe
 
Zurück