Hallo,
einige neue Infos gibt es:
Wir starten in Höxter auf dem Marktplatz, da ist am Samstag immer der Teufel los und für uns ist an sich gar kein Platz

. Die Stadt hat allerdings eine großflächige Verlegung des Wochenmarktes vorgenommen, so dass wir eine große Event-Area und auch sehr viele Zuschauer haben werden.
Nach dem Start geht es nach ca. 500m und einigen kleineren Schwierigkeiten (Ihr dürft durch ein großes Blumenbeet fahren ...) und einigen Treppen (leicht) in unser Parkhaus. Da heißt es bis zur obersten Ebene zu kurbeln und dann fix wieder runter.
Anschließend fahren wir über schnellere Streckenabschnitte wieder direkt in die Marktstraße, da gibt es einen Pallettenhügel den es zu bewältigen gilt (da fahren auch die U13er drüber). Weiter geht es über den Wall die alte Stadtbefestigung von Höxter. Das wird eine High-Speed Passage. Zwischendurch gehts nochmals einige Treppen runter und wieder rauf auf den Wall. Nach einer Haarnadelkurve mit einer Formel 1-mäßigen Bergab-Anbremszone (von ca. 45 auf 5 km/h) fahren wir auf einem Singletrail. Es folgen nochmals leichte Treppen und es geht im Zick-Zack durch die Altstadt.
Kurz vor dem Marktplatz möchten wir eine schnelle Kurve mit überhöhter Holzwand einbauen. Zurück auf der vielbesuchten Marktstraße geht´s angefeuert von den vielen Besuchern über eine Gerüstbrücke (wie in Bad Salzdetfurth) und wieder ab ins Ziel.
In Summe ist es sicher eine schnelle Strecke die jeder fahren kann. Die Highlights sind sicher die Passagen durch das Parkhaus, die vielen kleinen netten Gimmicks, die engen Gassen der Altstadt und die hoffentlich sehr vielen Zuschauer. Wir hoffen so unseren Sport dem breiten Publikum gut vorstellen zu können.
Außerdem: wann darf man schon einmal Vollgas durch eine abgesperrte Stadt fahren ....? Die Anwohner

haben dieses Mal keine Chance

So, ich hoffe Ihr seid heiß und kommt. Denkt daran, wir müssen eine Limitierung der Starterzahl vornehmen, also früh anmelden.
Viele Grüße Uwe