1. Bikeaufbau - Komponenten

Registriert
23. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Tag zusammen,

ich habe vor mein erstes Bike, einen Freerider, aufzubauen und ich würde gerne wissen, ob ich in der Liste der
zu besorgenden Teile etwas vergessen habe. Dabei gehts mir eher um Geschichten wie Tretlager und Steuersatz
als um Lenker und Co.
Fehlen irgendwelche Kleinteile notwendig für dir Montage? Welche Parts es konkret werden sollen weiß ich noch nicht.
Ich kenne mich auch leider noch nicht gut genug aus. Vorschläge sind sehr willkommen!

Kriterien: Stabil, zuverlässig und nicht zu schwer. Budget erst mal zweitrangig.
Es wäre toll bei 14,xxKg zu landen.

Zu mir: 25 Jahre, 194cm, ca 90Kg plus Ausrüstung, fahre seit Ende 2010 Bikepark und Hometrails,
gerne lange Abfahrten wie in den Alpen. Downhill- und Freeridestrecken, Drops und Sprünge muss das Material
aushalten. Mir ist wichtig, das Rad auch noch relativ gemütlich den Berg hoch radeln zu können.
Wie ihr euch denken könnt verhau ich die ein oder andere Landung und mach mich regelmäßig lang. :)


  • Rahmen
    dachte an Last Herb 180, habe ich aber noch nicht Probegefahren oder -gesessen.
    Mir gefällt die Möglichkeit durch Tausch der Wippe auf 160mm umzubauen. Andere Ideen?
  • Dämpfer
    mitgelieferter Monarch Plus RT3
  • Gabel
    Lyrik RC2 DH Solo Air 170m
  • Steuersatz
    keine Ahnung, Acros?

  • Bremsanlage
    Shimano Zee?
  • Bremsscheiben
    Shimano Zee (muss man hier bei der HRbremse auf die einbaubreite der Nabe achten?)

  • Antrieb
    bei einer Familie bleiben oder einen Misch zB verschiedener Shimano Teile?

  • Schaltwerk
    Shimano Zee Shadow PLus?
  • Schalthebel
    bei Zee bleiben?
  • Kasette
    Zee 10-Fach, ob 11-32, 11-34, 11-36 keine Ahnung
  • Kurbel
    bin mir noch nicht sicher, ob 1-Fach oder 2-Fach
    wenn einfach, bei Zee bleiben oder leichter?
  • Tretlager
    kenn ich mich gar nicht aus
  • Bashguard
    möglichst leicht
  • Kettenführung
    möglichst leicht
  • ggf Umwerfer
    wenn ja bei Zee bleiben?
  • Kette

  • Laufräder
    fertigen Satz kaufen oder bauen lassen, gibt im Forum ja den ein oder anderen LRS-Bauer.
    Am liebsten unter 2Kg, aber wenn das mit meiner Beschreibung oben nicht passt geht auch mehr.
    Stabil ist wichtig. Einbaubreite siehe nächster Punkt.
  • HR-Achse
    das Herb kann 12x135, 12x142 und 12x150 fahren. Keine Ahnung was ich da nehmen sollte.
    Habe gelesen, dass die Syntace X12 sehr leicht und steif sein soll.
    Das wäre dann 12x142, was meint ihr?
  • Reifen
    fahre Conti Rubber Queen, habe aber auch keinen Vergleich.
    Nicht zu schwer und guter Allrounder sollte es sein.
  • Schlauch <--> Tubeless
    Keine Ahnung

  • Sattelstütze
    leicht und stabil
  • Sattel
    eher breiter und keine Eierpfeile
  • Vorbau
    kurz und leicht
  • Lenker
    viel zu viel Auswahl, keine Ahnung, ob mir eine Kombination von
    Upsweep, Backsweep und Rise besser liegt als eine andere.
  • Griffe
    große Hände --> größerer Durchmesser
Meine Absicht ist, in Zukunft durch tauschen der Wippe auf 160mm Dämpfung aumzubauen und den LRS gegen einen
leichteren zu tauschen, das Rad in ein Enduro zu wandeln.

Ich weiß nicht, ob die stabileren Gruppen Zee oder X9 für so etwas schon wieder zu schwer sind.
Bisschen viel geworden... Hoffe ich habe an alles gedacht.



Abgesehen von einer BMW R26 aus 1956 habe ich noch nie länger an einem Zweirad geschraubt,
also habt bitte ein bisschen Nachsicht.



Danke für jeden Rat, diese große Auswahlmöglichkeit hat auch Schattenseiten.


Gruß Manuel
 
Hast du dir mal grob ausgerechnet was dich der Aufbau kosten wird?
Das wird ein recht teurer Spaß.
Schonmal das Carver ICB 2 angeschaut?


Falls es dir egal ist:

Das ganze ist schon sehr speziell und da irgendwas zu empfehlen ist imho recht schwierig weil es jeder anders mag.
Wenn du soviel Geld in die Hand nimmst sollte es DIR danach auch taugen.

Was auf den ersten Blick fehlt wären Adapter für die Bremsen, Pedale und die Sattelklemme.
 
Danke schon mal dafür! Die Pedale sind mir kurz nach dem posten auch noch eingefallen :)

Die Entwicklung des ICBs habe ich verfolgt, aber ich glaube nicht, dass es für meinen Einsatzzweck das richtige Rad ist.
 
Hi, also die zee gruppe ist soviel ich weiss eine 1x10 gruppe - also kein umwerfer und nicht unbedingt sehr uphill tauglich! Die bremsen sind angeblich sehr gut, richtige anker eben...
ich würd ganz klar zur XT oder wenn dus dir leisten willst auch xtr tendieren, oder mixen, zumindest bei shimano ist fast alles kompatibel! Kannst auch bei den bremsen so ziemlich alles kombinieren..

zu sram kann ich nichts sagen, hab damit keine erfahrung.

wenn du shimano kurbeln kaufst sind die lager dabei brauchst du nur dranschrauben

xt/xtr kette oder KMC kann mM auch nicht viel schiefgehen

beim umwerfer gehts eher ums gewicht oder optik, die gehen alle gut wenn sie zum antrieb passen (find ich)
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei den Bremsen würde ich eher Slx oder Xt vorschlagen...für Freerider und selbst für Downhiller reichen die völlig aus und sind zudem auch günstiger und ich glaube auch leichter als die Zee...Schaltwerk würde ich dir die Zee-Gruppe vorschlagen...fahr selber das Zee Schaltwerk mit Zee Schalter auf einer CS-5700 Kassette mit 11-28T, da würde ich dir aber eher eine Kassette mit 11-36T vorschlagen, da du ja eher auf Freeride als auf Downhill trimmst....musst aber dann beachten, dass du auch das Zee Schaltwerk in der 11-36T Version nimmst

Ps: Du solltest schon genau wissen, wie viel Geld du für deinen Aufbau zur Verfügung hast, denn sonst werden hier 28934 unterschiedliche Vorschläge kommen...mit einer genauen Preisvorstellung wird es für alle leichter:D
 
Ich habe lieber eine Bremse deren Potenzial ich nicht ganz ausschöpfe, als sie am Limit zu benutzen.
@Boogeyman012
Meinst du, dass man mit dem Zee Antrieb und 11-36T Kasette noch akzeptabel bergauf kommt?

Zum Budget:
wichtige Parts in Zee und XT Richtung; bei Schalthebel u.ä. kann ich eher sparen als bei den Stoppern und LRS
 
Paar Space unter den Vorbau fehlen noch (Gabelschaft nicht gleich zu kurz machen) und Schaltzüge, -hüllen, gedichtete Endkappen. Kettenstrebenschutz (zB aus Schlauch basteln). Farblich passende Ventilkappen. ;-)
Einbaubreite der Nabe ist für die Bremsen egal. Beim Scheibenkauf darauf achten ob die Naben 6-Loch oder Centerlock haben.
 
...
@Boogeyman012
Meinst du, dass man mit dem Zee Antrieb und 11-36T Kasette noch akzeptabel bergauf kommt?
...
Ich bin zwar nicht Boogeyman, aber die Frage kann ich dir auch beantworten: Die Kassette allein sagt nichts über die Übersetzung aus. Da spielt auch das Kettenblatt an der Kurbel eine Rolle. Wenn du beispielsweise ein 24er montierst, kommst du gut bergauf, allerdings hast du dann im ebenen und bergab schnell den Anschlag erreicht. Wenn du umgekehrt die Übersetzung auf Geschwindigkeit trimmst, fehlt es bergauf an leichten Gängen. 1x10 ist sehr speziell. Ich rate dir zumindest zu 2x10, wenn du das Rad sowohl bergauf als auch bergab fahren willst.
 
Ich glaube aber nicht, dass man so schnell eine Slx bzw. Xt ans Limit bringt.
Ich fahr mit einer Formula RX undzwar nur Downhill und selbst mit der hab ich überhaupt keine Probleme und immer genug Reserven...okay ich wieger zwar auch nur 75kg aber trotzdem...du musst wissen, wo du Geld sparen möchtest und wo nicht. Aber wie schom gesagt glaube ich, dass du bei der Slx/Xt nichts falsch machen wirst.
Und zur Kassette...da hat Toolkid natürlich recht...es kommt auch auf die Kettenblätter vorne drauf an aber mit 36 Zähnen bist du beim Bergauf trampeln besser bedient als mit 28...du musst natürlich genau wissen ob du vorne 1-Fach und dann wahrscheinlich noch mit Kettenführung oder ob du 2-Fach fahren möchtest...würde dir für dein Vorhaben jedoch eher 2-Fach empfehlen
 
Antrieb
bei einer Familie bleiben oder einen Misch zB verschiedener Shimano Teile?
Teilweise gibt es komplette Gruppen sehr günstig. Würde ich jetzt ein CC Rad ausstatten, so würde ich komplett ne SLX für um die 300Euro nehmen und gut. In deinem Fall halt noch das "Plus" Schaltwerk dazu. Bei nem Rad jenseits der 13kg macht es meiner Meinung nach keinen Sinn 1000Euro in ein halbes Kilo weniger Gewicht am Antrieb zu stecken.

naj, eine xtr am Freerider halte ich für weniger optimal. Mal eben schnell ein 125 Euro teures Schaltwerk abreissen.....
Das setzt sich bei der Kurbel fort...die brechen auch manchmal. Für mich käme da nur das SLX Schaltwerk und die SLX Kurbel in Frage. Bei anderen Bauteilen die nicht so schnell ruiniert werden ohne das man Bodenkontakt hat kann man eher diskutieren.

Und zur Kassette...da hat Toolkid natürlich recht...es kommt auch auf die Kettenblätter vorne drauf an aber mit 36 Zähnen bist du beim Bergauf trampeln besser bedient als mit 28...du musst natürlich genau wissen ob du vorne 1-Fach und dann wahrscheinlich noch mit Kettenführung oder ob du 2-Fach fahren möchtest...würde dir für dein Vorhaben jedoch eher 2-Fach empfehlen
Ich würde eine normale 3-Fach Kurbel nehmen und das 42er Blatt durch einen Bash ersetzen. Wenn man wirklich in den Alpen nen 14kg Freerider hochkurbeln will ist das 22er Blatt vorne kombiniert mit 34 oder 36 hinten Gold wert.

Paar Space unter den Vorbau fehlen noch (Gabelschaft nicht gleich zu kurz machen)
Wie üblich halt: Rahmen mit extra kurzem Steuerrohr, teurer Low-Stack Steuersatz, 3 Spacer und nen Riser ;)
Ihr immer mit euren hohen Lenkern....:lol:

Gabel
Lyrik RC2 DH Solo Air 170m
Wenn schon Air, dann würde ich die 2-Step nehmen.

Tretlager
kenn ich mich gar nicht aus
Shimano Standard, fertig. 15Euro oder so...

Laufräder
fertigen Satz kaufen oder bauen lassen, gibt im Forum ja den ein oder anderen LRS-Bauer.
Am liebsten unter 2Kg, aber wenn das mit meiner Beschreibung oben nicht passt geht auch mehr.
Stabil ist wichtig. Einbaubreite siehe nächster Punkt.
Tja, da sind wirklich zwei Sätze anzuraten. Unzerstörbar und schwer für den Bikepark und nen leichteren für selber erfahrene Höhenmeter.
 
...

  • Rahmen
    dachte an Last Herb 180, habe ich aber noch nicht Probegefahren oder -gesessen.
    Mir gefällt die Möglichkeit durch Tausch der Wippe auf 160mm umzubauen. Andere Ideen? nö, gibt zu viel
  • Dämpfer
    mitgelieferter Monarch Plus RT3 klingt gut
  • Gabel
    Lyrik RC2 DH Solo Air 170mperfekt
  • Steuersatz
    keine Ahnung, Acros?was zum Rahmen passt - Acros ist gut

  • Bremsanlage
    Shimano Zee? perfekt - P/L stimmt - hab ich auch
  • Bremsscheiben
    Shimano Zee (muss man hier bei der HRbremse auf die einbaubreite der Nabe achten?) irgendwelche 6-loch, völlig egal, ich hab nen Mix aus Formula (leicht) und Magura (massiv)
  • Antrieb
    bei einer Familie bleiben oder einen Misch zB verschiedener Shimano Teile?
    mischen wie es bleibt, oder SRAM

  • Schaltwerk
    Shimano Zee Shadow PLus? klingt gut
  • Schalthebel
    bei Zee bleiben? egal - geht alles von Shimano
  • Kasette
    Zee 10-Fach, ob 11-32, 11-34, 11-36 keine Ahnung mindestens SLX - Abstufung nach Einsatzgebiet - bei 1-fach die 36er
  • Kurbel
    bin mir noch nicht sicher, ob 1-Fach oder 2-Fach
    wenn einfach, bei Zee bleiben oder leichter? ZEE = Deore, verstärkt. Passt für 1fach. Sonst SLX oder XT oder Deore..
  • Tretlager
    kenn ich mich gar nicht aus ist eh bei der Kurbel bei
  • Bashguard
    möglichst leicht RaceFace bash light oder was gefällt
  • Kettenführung
    möglichst leicht Bionicon, oder für stabiler eine simple Rolle, die zum Rahmen passt (Stinger o.Ä.)
  • ggf Umwerfer
    wenn ja bei Zee bleiben? gibt kein Zee - nimmst SLX für zweifach (!!)
  • Kette irgendwas von Shimano - XT glänzt schön

  • Laufräder
    fertigen Satz kaufen oder bauen lassen, gibt im Forum ja den ein oder anderen LRS-Bauer.
    Am liebsten unter 2Kg, aber wenn das mit meiner Beschreibung oben nicht passt geht auch mehr.
    Stabil ist wichtig. Einbaubreite siehe nächster Punkt. Spank Spike Felgen, Hope Naben
  • HR-Achse
    das Herb kann 12x135, 12x142 und 12x150 fahren. Keine Ahnung was ich da nehmen sollte.
    Habe gelesen, dass die Syntace X12 sehr leicht und steif sein soll.
    Das wäre dann 12x142, was meint ihr? X12 ist aluteller Standard
  • Reifen
    fahre Conti Rubber Queen, habe aber auch keinen Vergleich.
    Nicht zu schwer und guter Allrounder sollte es sein.ausprobieren
  • Schlauch <--> Tubeless
    Keine Ahnungfürs Reifen probieren Schlauch

  • Sattelstütze
    leicht und stabil gibt massig
  • Sattel
    eher breiter und keine Eierpfeile ausprobieren
  • Vorbau
    kurz und leichtSyntace..(kleiner Scherz..such mal)
  • Lenker
    viel zu viel Auswahl, keine Ahnung, ob mir eine Kombination von
    Upsweep, Backsweep und Rise besser liegt als eine andere.20mm Rise, mehr nicht, 780-800 Breite, kürzbar. Raceface, Syntace
  • Griffe
    große Hände --> größerer DurchmesserUnsinn

    Meine Absicht ist, in Zukunft durch tauschen der Wippe auf 160mm Dämpfung aumzubauen und den LRS gegen einen
    leichteren zu tauschen, das Rad in ein Enduro zu wandeln.

    Ich weiß nicht, ob die stabileren Gruppen Zee oder X9 für so etwas schon wieder zu schwer sind.nein, Vergleich mal die Gewichte in der Gewichstdatenbank, das tut sich kaum was
    ...
Gruß Manuel

Hab das mal in rot eingetragen. Ich wiege so viel wie du, fahre so ähnlich, bin größer und vielfach älter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Tipps soweit, damit kann ich wunderbar arbeiten!

SLX Schaltgruppe oder ein Mix
2-Fach Kurbel @basti313 finde die Idee gut eine 3-Fach zu nehmen und das große Blatt gegen ein Bashguard zu tauschen,
guck ich mir mal genauer an.
Kasette 34 oder 36
Zee Bremse

@Boogeyman012 Ich fahre auch die Formula RX und ich habe besonders bei wirklich langen abfahrten das Gefühl,
dass die Bremskraft nicht ausreicht/stark abnimmt. Zugegeben, habe auch nicht viel Erfahrung und meine Hände
waren auch in keinem guten Zustand mehr..

@cxfahrer Bei den Griffen war mein Gedankengang, dass es weniger ermüdend ist einen etwas dickeren Griff in der Hand zu haben.
Der an meinem Froggy verbaute fühlt sich zu klein an in meiner Hand.

Zur Einbaubreite des HRs: X12 geht nur bei 142mm? Was wären Vor- und Nachteile von 150mm Einbaubreite?

Kann man auch das Zee Schaltwerk (sollte ja innerhalb der Gruppe mit 1-Fach gefahren werden)
mit 2-Fach oder 3-Fach Kurbeln kombinieren?
 
Griffe: dünn greift sich exakter - als mittelding find ich syntace moto angenehm.
Das mittellange zee passt - schau mal beim Antriebsforum, da steht mehr dazu.
142 ist vielseitiger als 150 - 150 ist für 83er tretlager. X12 oder ne andre Achse ist egal (die Achse gehört zum Rahmen. )
 
SLX Schaltgruppe oder ein Mix
2-Fach Kurbel @basti313 finde die Idee gut eine 3-Fach zu nehmen und das große Blatt gegen ein Bashguard zu tauschen,
guck ich mir mal genauer an.
Kasette 34 oder 36
Zee Bremse
Ja, das ist eine gute Lösung. Mir reicht die XT Bremse, ich weiß nicht ob sich der Aufpreis und das Mehrgewicht der ZEE lohnt.

@Boogeyman012 Ich fahre auch die Formula RX und ich habe besonders bei wirklich langen abfahrten das Gefühl,
dass die Bremskraft nicht ausreicht/stark abnimmt. Zugegeben, habe auch nicht viel Erfahrung und meine Hände
waren auch in keinem guten Zustand mehr..
Zwischen der Formula RX und der Shimano XT liegen schon Welten in der Bremskraft. Für Gewichtsfetischisten mag die R1 noch was sein, aber ansonsten sehe ich keine Gründe warum man sich die Formula Problembremsen ans Rad schrauben sollte. Quietschen, Klingeln, Schleifen, Luftziehen...da hab ich keine Lust mehr drauf.

Zur Einbaubreite des HRs: X12 geht nur bei 142mm? Was wären Vor- und Nachteile von 150mm Einbaubreite?
150mm machen nur dann Sinn wenn du eine richtige 150mm Nabe hast. Sprich eine breite Nabe mit weit außen liegenden Speichen. Die ist dann aber nicht umrüstbar auf 142mm.
Wenn du auf 150mm setzt, dann kannst den Laufradsatz halt möglicherweise nicht im nächsten Rahmen weiter verwenden.

Welche Steckachse du am Ende nimmst ist egal. Ob Syntace oder DT, das sind eh nur Aluröhrchen.
 
Irgendwie ist mir das Konzept hinter dieser Teilesammlung nicht klar...

Aus meiner Sicht gibts zwei Gründe um sich ein Bike komplett selbst auf zu bauen.

1. Man hat spezielle Vorstellungen die von keinem Hersteller erfüllt werden, bzw. man müsste so viel Teile an einem Komplettbike tauschen das ein Selbstaufbau sinnvoller wäre
2. Man hat noch Zeugs von alten Rädern rumfliegen und will das Material weiter nutzen.

Da du bei den wesentlichen Parts wie Rahmen, Antrieb, Bremse und Laufrädern nach Meinungen fragst sind deine Ansprüche sicher nicht so scharf umrissen und da wirklich alles auf der Liste steht ist vermutlich auch nichts an Altbeständen vorhanden...

Also warum das Ganze???

Mit den Teilen ist es ja außerdem noch nicht getan... Es fehlt vermutlich das nötige Spezial Werkzeug wie Steuersatzpresse, Kassettenwerkzeug, Kettenpeitsche, Entlüftungsset, Kettenblattschrauber, etc. sowie Kleinteile wie Bremsadapter, Griffe, Schrauben oder Unterlegscheiben sowie Montagematerial wie Fett, Öl, Montagepaste, etc... Diese vielen Kleinigkeiten hat man als Schrauberanfänger noch gar nicht auf der Liste und die wollen auch alle bezahlt werden... In Summe kommen da schnell noch ein paar hundert Euro zusammen!

Deshalb, warum der ganze Aufwand???
 
Duc-mo hat Recht. Wenn man das Rad einzeln aufbaut ist man deutlich teurer. Von dem Geld was man mit dem von Last aufgebauten Rad spart sind andere Bremsen und sogar ein zweiter Laufradsatz für den Bikepark drin.
 
Also wirtschaftlich ist das ganze glaube ich auch nicht. Abgesehen davon würde ich beim Fahrwerk keinen Kompromiss eingehen und zumindest bei der Gabel auf Coil setzen. Entweder eine Mz 55 Evo oder eine x-Fusion vengeance. Die vengeance kannst du günstig im bikemarkt oder eBay für ca. 250€ neuwertig bekommen und dann nochmal mir der HLR-Kartusche für 250€ aufrüsten (gibt's bei Reset). Beim Dämpfer würde ich vielleicht auch etwas potenteres nehmen. Wenns um Gewicht geht, dann nen vivid Air oder nen x-Fusion Vector Air HLR.
 
@duc-mo Ich habe ganz einfach Lust darauf, ein Rad komplett aufzubauen, bzw zu lernen wie es geht.
Mir macht es Spaß, mich einzudenken und einzuarbeiten.
Du hast mich aber zum Nachdenken gebracht und ich schaue mir die beiden Varianten des Herb 180 nochmal an und gucke, wo ich mehr tauschen müsste.
Und vor allem rechne ich das nochmal durch.
Zum Werkzeug: Einiges habe ich da und bei den ganz speziellen Sachen würde ich mir Hilfe holen beim meinem Bikeshop.
@basti313 Sprichst du von einem bestimmten Herb Modell, oder allgemein?
@benzinkanister Sicher bin ich mir auch nicht, ob Luftfederelemente für mich ausreichen. Das werde ich natürlich vorher ausprobieren. Bisher bin ich die nur im All-Mountain gefahren. Das Gesamtgewicht würde halt ordentlich zunehmen..
 
@duc-mo Ich habe ganz einfach Lust darauf, ein Rad komplett aufzubauen, bzw zu lernen wie es geht.
Mache ich jeden Winter...Rad zerlegen und wieder zusammen bauen. Wenn Steuersatz, Kurbel, Nabe, etc...neu gefettet sind hilft das wenigstens die ersten Monate ohne außerplanmäßige Zerlegeaktion zu überstehen.

@basti313 Sprichst du von einem bestimmten Herb Modell, oder allgemein?
Ich hab jetzt das 180 Trail angeschaut. Mit der Option auf die Flow EX Felge macht mir nur noch die Bremse Sorgen. Wie gesagt würde ich da ne Shimano rein hängen und wenn ich das Schaltwerk weggefahren hätte ein Shimano rein mit entsprechenden Triggern.
 
Zum Werkzeug: Einiges habe ich da und bei den ganz speziellen Sachen würde ich mir Hilfe holen beim meinem Bikeshop.

Ich weiß nicht was du für nen Bikeshop hast, die bei mir in der Gegen verkaufen mir zwar gern was, aber Werkzeug rücken die nicht im Verleih raus. Selbst Gabelöl hab ich erst beim dritten Laden bekommen, also mir meins mitten im Service ausgegangen ist...

Ich würde dir das Vorgehen empfehlen was basti beschrieben hat. Komplettbike kaufen und Stück für Stück die Werkzeuge kaufen die man dafür braucht, wenn man sie braucht.
 
Zurück