Tag zusammen,
ich habe vor mein erstes Bike, einen Freerider, aufzubauen und ich würde gerne wissen, ob ich in der Liste der
zu besorgenden Teile etwas vergessen habe. Dabei gehts mir eher um Geschichten wie Tretlager und Steuersatz
als um Lenker und Co.
Fehlen irgendwelche Kleinteile notwendig für dir Montage? Welche Parts es konkret werden sollen weiß ich noch nicht.
Ich kenne mich auch leider noch nicht gut genug aus. Vorschläge sind sehr willkommen!
Kriterien: Stabil, zuverlässig und nicht zu schwer. Budget erst mal zweitrangig.
Es wäre toll bei 14,xxKg zu landen.
Zu mir: 25 Jahre, 194cm, ca 90Kg plus Ausrüstung, fahre seit Ende 2010 Bikepark und Hometrails,
gerne lange Abfahrten wie in den Alpen. Downhill- und Freeridestrecken, Drops und Sprünge muss das Material
aushalten. Mir ist wichtig, das Rad auch noch relativ gemütlich den Berg hoch radeln zu können.
Wie ihr euch denken könnt verhau ich die ein oder andere Landung und mach mich regelmäßig lang.
leichteren zu tauschen, das Rad in ein Enduro zu wandeln.
Ich weiß nicht, ob die stabileren Gruppen Zee oder X9 für so etwas schon wieder zu schwer sind.
Bisschen viel geworden... Hoffe ich habe an alles gedacht.
Abgesehen von einer BMW R26 aus 1956 habe ich noch nie länger an einem Zweirad geschraubt,
also habt bitte ein bisschen Nachsicht.
Danke für jeden Rat, diese große Auswahlmöglichkeit hat auch Schattenseiten.
Gruß Manuel
ich habe vor mein erstes Bike, einen Freerider, aufzubauen und ich würde gerne wissen, ob ich in der Liste der
zu besorgenden Teile etwas vergessen habe. Dabei gehts mir eher um Geschichten wie Tretlager und Steuersatz
als um Lenker und Co.
Fehlen irgendwelche Kleinteile notwendig für dir Montage? Welche Parts es konkret werden sollen weiß ich noch nicht.
Ich kenne mich auch leider noch nicht gut genug aus. Vorschläge sind sehr willkommen!
Kriterien: Stabil, zuverlässig und nicht zu schwer. Budget erst mal zweitrangig.
Es wäre toll bei 14,xxKg zu landen.
Zu mir: 25 Jahre, 194cm, ca 90Kg plus Ausrüstung, fahre seit Ende 2010 Bikepark und Hometrails,
gerne lange Abfahrten wie in den Alpen. Downhill- und Freeridestrecken, Drops und Sprünge muss das Material
aushalten. Mir ist wichtig, das Rad auch noch relativ gemütlich den Berg hoch radeln zu können.
Wie ihr euch denken könnt verhau ich die ein oder andere Landung und mach mich regelmäßig lang.

- Rahmen
dachte an Last Herb 180, habe ich aber noch nicht Probegefahren oder -gesessen.
Mir gefällt die Möglichkeit durch Tausch der Wippe auf 160mm umzubauen. Andere Ideen? - Dämpfer
mitgelieferter Monarch Plus RT3 - Gabel
Lyrik RC2 DH Solo Air 170m - Steuersatz
keine Ahnung, Acros?
- Bremsanlage
Shimano Zee? - Bremsscheiben
Shimano Zee (muss man hier bei der HRbremse auf die einbaubreite der Nabe achten?)
- Antrieb
bei einer Familie bleiben oder einen Misch zB verschiedener Shimano Teile?
- Schaltwerk
Shimano Zee Shadow PLus? - Schalthebel
bei Zee bleiben? - Kasette
Zee 10-Fach, ob 11-32, 11-34, 11-36 keine Ahnung - Kurbel
bin mir noch nicht sicher, ob 1-Fach oder 2-Fach
wenn einfach, bei Zee bleiben oder leichter? - Tretlager
kenn ich mich gar nicht aus - Bashguard
möglichst leicht - Kettenführung
möglichst leicht - ggf Umwerfer
wenn ja bei Zee bleiben? - Kette
- Laufräder
fertigen Satz kaufen oder bauen lassen, gibt im Forum ja den ein oder anderen LRS-Bauer.
Am liebsten unter 2Kg, aber wenn das mit meiner Beschreibung oben nicht passt geht auch mehr.
Stabil ist wichtig. Einbaubreite siehe nächster Punkt. - HR-Achse
das Herb kann 12x135, 12x142 und 12x150 fahren. Keine Ahnung was ich da nehmen sollte.
Habe gelesen, dass die Syntace X12 sehr leicht und steif sein soll.
Das wäre dann 12x142, was meint ihr? - Reifen
fahre Conti Rubber Queen, habe aber auch keinen Vergleich.
Nicht zu schwer und guter Allrounder sollte es sein. - Schlauch <--> Tubeless
Keine Ahnung
- Sattelstütze
leicht und stabil - Sattel
eher breiter und keine Eierpfeile - Vorbau
kurz und leicht - Lenker
viel zu viel Auswahl, keine Ahnung, ob mir eine Kombination von
Upsweep, Backsweep und Rise besser liegt als eine andere. - Griffe
große Hände --> größerer Durchmesser
leichteren zu tauschen, das Rad in ein Enduro zu wandeln.
Ich weiß nicht, ob die stabileren Gruppen Zee oder X9 für so etwas schon wieder zu schwer sind.
Bisschen viel geworden... Hoffe ich habe an alles gedacht.
Abgesehen von einer BMW R26 aus 1956 habe ich noch nie länger an einem Zweirad geschraubt,
also habt bitte ein bisschen Nachsicht.
Danke für jeden Rat, diese große Auswahlmöglichkeit hat auch Schattenseiten.
Gruß Manuel