Marin Lombard 1 Radständer oder Rahmen wechseln

Registriert
25. November 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe ein marin lombard 1 in 60 (aufgerüstet mit leichtem Nady LRS, Träger und Schutzblechen und Beleuchtung) mit dem ich bis auf einen Radständer der mir im Alltag fehlt sonst zufrieden bin.

Ursprünglich war das Rad für Touren gedacht, dafür passt es auch. Im Alltag fehlt mir der Ständer doch immer mehr.

Hat jemand Umbau Erfahrung mit Ständer? Ich wüsste keine stabile Möglichkeit nach vielen Versuchen.

Daher denke ich an einen Rahmen Tausch. Aber entweder sind Rahmen kurz und hoch oder haben Steckachse oder weniger Befestigungsmöglichkeiten.

Da bin ich auf folgenden Rahmen von CNC Bike gestoßen.
Den strese 124.

Auf jeden Fall schwerer, aber mit vielen Befestigungsmöglichkeiten.

Radstand mit längeren Kettenstreben 450 statt 435 und Steuerrohr niedriger 130 zu 19x. Da die Gabel länger baut weiss ich nicht wie groß der Unterschied wirklich ist.

Oberrohrlänge wäre gleich.


Wichtig ist mir kein kürzerer und höherer Rahmen sondern uu sogar mehr Überhöhung. Und volle Befestigungsmöglichkeiten für den Alltag.


Gibt's andere Alternativen?

Gruß Jonas
 
Hallo,

nach reichlicher Überlegung suche ich einen Rahmen als Commuter Bike.

Ich möchte vergleichbar zum Marin Lombard sitzen, jedoch Bohrungen für Ständer , Träger und Blech haben.

Gesetzt sind Schnellspanner LRSs, Geschlossene Züge sind wünschenswert.

https://cnc-bike.de/strese124-rahmengabelsts-groesse-p-21632.html




Marin Lombard 1​

60
Laufraddurchmesser28"
Körpergröße (cm)187-194
Sitzrohrlänge (mm)600
Oberrohrlänge Horizontal (mm)600
Steuerrohrlänge (mm)202
Sitzrohrwinkel (deg)73.5
Steuerrohrwinkel (deg)71.5
Stack (mm)618
Reach (mm)417
Tretlagerabsenkung (mm)70
Radstand (mm)1082
Kettenstrebenlänge (mm)435
Gabelversatz / Offset (mm)50
Überstandshöhe (mm)850

Gibt's Ideen?
 
Ich war bei drei Händlern und habe auch noch einige Ständer zur Auswahl bestellt. Bremse im Weg, Kettenstreben Form. Auch per Schnellspanner probiert, aber da hält nur ein Kunststoffteil wegen Vertiefungen am Rahmen. Leider passte nichts. Da ich eh viele Räder und Teile habe bräuchte ich "nur" ein Rahmenset.
 
1723577131314.jpeg

🤷‍♂️
Scheint möglich zu sein
 
Wenn ich wüsste welcher das ist, wäre das Klasse...

Der poison ist mir zu teuer. Ich habe an +-300 gedacht.
 
Ich habe leider niemanden erreicht. Da ich viele Teile habe werde ich ein Rad aufbauen.

Der CNC Rahmen ist für mich im Rennen wenn auch eher schwer und von der Geometrie her unklar. Das Steuerrohr ist nur 2 cm tiefer durch die längere Gabel als beim Marin, dass ich ohne spacer fahre.


Auf einen anderes Rahmenset bin ich noch gestoßen.


Gibt es dazu Erfahrung?

https://accent-bikes.com/en/products/bikes/gravel/furious-2

Vorteile wäre in meinen Augen folgende:

Leichter
2711g (frame size M 1850g + fork 790g + headset 71g)

Geometrie bekannt und fast identisch in 60 zum Marin.

Nachteile

Etwas Teurer,

Schaltzug an Kettenstrebe offen

Keine ösen für Rahmen schloss

Größerer Stützendurchmesser ( vermutlich weniger flex möglich)


Beim CNC sehe ich folgende Vorteile:

Günstiger

Komplett geschlossener Schaltzug

Ösen für Alles... Rahmenschloss etc

Nachteile

Schwerer

In m 3192g

Oder l 3352g hier Oberohr plus 1 cm länger

Geometrie nicht ganz klar

Optik durch lange Gabel ( wobei es gerne unattraktiv wirken darf zwecks Langfinger)

Wofür würdet ihr euch entscheiden?
 
Zurück