1" Federgabel für Youngtimeraufbau

Quiesel

Gravity Pilot #222
Registriert
11. April 2012
Reaktionspunkte
79
Hallo,
ich bin baue mir gerade das alte Giant Terrago '98 von meinem Vater auf. Habe bis jetzt ca. 420€ reingesteckt und es wird auch noch einiges an Geld reinfließen. Jetzt habe ich aber das Problem, dass der Rahmen noch 1" hat und das Angebot an Federgabeln da doch sehr beschränkt ist.
Aktuell ist eine blaue RST Hikari TL dran...also nichts tolles. Ich hätte aber gern was tolleres! :D
Eingesetzt wird das Fahrrad für Wald, Feld und Wiese...nix übertrieben hartes.
Meine Frage ist jetzt, was würdet Ihr für Federgabeln empfehlen, oder hat jemand vielleicht noch nen Schätchen daheim liegen, was er loswerden will?
Was mich auch interessieren würde, ob ich meinen 1" Schaft von der RST-Gabel nehmen kann, um dann da dran das Federwerk einer moderneren Gabel zu installieren?
Bin für Eure Hilfe dankbar!

Gruß
Michael
 
Servus Michael!

Eventuell kann ich dir helfen: Ich hab an einem Radl im Moment noch eine Federgabel und suche eine Starrgabel. Danach brauch' ich dir Federgabel sicher nicht mehr. Wäre eventuell sogar ein Tausch Starrgabel gegen Federgabel drin?

Verbaut ist eine RST Mozo Pro, die ich von der Funktion her für eine RST wirklich gut finde! An meine Marzocchi Bomber kommt sie aber nicht ran. Auf dem Waldweg sollte sie aber mehr als genügen und gut ansprechen.

Schöne Grüße
Tom
 
Hallo Tom,
danke für dein Angebot. Leider nichts für mich, da die gelbe Gabel nicht in mein Konzept passt.
 
Also die Gabel vom Giant ist sozusagen schon lange frei, da ich ja die blaue RST-Federgabel drin hab. Aber ich hab die mir halt aufgehoben, falls ich mal rückrüsten möchte. Daher würde ich die nur ungern fortgeben. Ist eh auch nicht schwarz sondern blau.
 
Hallo,
bist du dir da sicher mit dem 1 zoll ? Ich hatte 94 ein Giant terrago, das hatte 1 1/8 zoll schraubsteuersatz. Dann könntest du auch eine aktuellere Gabel mit 1 1/8 Ahead verwenden. Messe mal den Gabelschaftdurchmesser. Wenn er 25,4 mm ist, dann hast du einen 1 1/8 zoll Steuersatz.
 
Das wäre ja super! Hab nochmal ein bisschen recherchiert...jemand anders hier aus dem Forum hat bei seinem Terrago von 98 auch 1 1/8"...kann mann daraus schon schließen, dass ich dass dann auch haben müßte?
 
1990 war der knack bei giant, wo sie von 1" auf 1 1/8" umgestiegen sind.
zumindest was die modelle B-Ronco & Escaper betrifft.

und wenn z.zt. ein schraubsteuersatz verbaut ist, würde ich gleich auf AHead umrüsten.

bei 60 mm federweg solltest du aber aufhören, klare entscheidung, was aus dem hause manitou, modelle mach und sx, vorteile liegen klar auf der hand, krone damt schaft wechselbar und die gleitbuchsen kann man(n) selber wechseln.

sport frei, ronny
 
Wieso sollte ich bei 60mm Federweg aufhören? Bin nicht so firm in der Materie. Deswegen würd ich mich über eine Erklärung freuen! :)
 
wegen der einbauhöhe (EBH),
miss mal die org. gabel, mitte achse bis unterkante gabelkonus

01.1083126.jpg.2622514.jpg

ein dankeschön an: mountainbike-magazin.de

+- 5 mm geht schon, bei mehr oder weniger ändert sich das lenkverhalten ins negative und es ergibt sich eine höhere belastung auf das unterrohr (verbindung zu Steuerrohr und Unterrohr) aus diesem grund haben viele rahmen da ein gusset.

Whiplash_Lenkkopf.jpg
 
Ok gut. Danke für die Erklärung,habs verstanden. :) Dann werde ich heute Abend erstmal die aktuelle Federgabel vermessen und dann die ursprüngliche Gabel. Dann kann ich ja mal schauen ob ich evtl. schon Jahre was falsch mache :D
Achja und den Steuersatz werde ich auch mal messen.
 
Also ich habe gemessen und hab folgendes herausgefunden.

Der Aussendurchmesser von meiner alten Starrgabel ist 28,6mm was ja bedeutet, dass ich einen 1 1/8 Zoll Steuersatz habe!

Die EBH von meiner alten original Starrgabel ist ca 395mm.
Die EBH von meiner jetzigen Federgabel ist ca 455mm.
Der Unterschied ist ja schon nicht wenig und deutlich mehr als +/- 5 mm. Die Federgabel wurde aber damals von einem Fahrradhändler eingebaut...der sollte doch eigentlich wissen was er macht. Ich mein ich bin ja jetzt auch viele Jahre mit dieser EBH gefahren und es nichts kaputt gegangen oder ich hätte nicht durch die Kurven lenken können.
Kann ich jetzt demnach wieder eine Federgabel mit der EBH verbauen?
Ich liebäugel mit der Rock Shox SID Race oder mit der Duke Race jeweils in blau, da es optimal zu meinem gewünschten Style passen würde.
Oder halt eine FOX F80, die fände ich auch schnieke. Kann ich diese problemlos verbauen? Will die nicht auch noch zufällig jemand von euch loswerden?
 
Ich habe ende 1999 in mein 1992er Litespeed eine RS SID Race, Mod. 2000, verbaut. Meine alte Starrgabel hatte auch 395mm EBH, die SID hat 440mm. Fahre ich heute noch so und bin sehr zufrieden damit.
Es grüßt Armin!
 
@ArSt: Stimmt schon. Ich mein ich bin ja die Kombination auch über Jahre gefahren und hatte nie Probleme! =)

@Stubenrocker: Möchte die Starrgabel der Vollstädigkeit wegen aufheben, damit ich das Fahrrad ggf. komplett original zurückrüsten kann.

Auch hier nochmal das Federgabelgesuch von mir.

Suche dann ab jetzt eine Rock Shox Sid Race oder Worldcup oder eine Duke. In blau und mit 80mm Federweg.
Am liebsten die Sid Mod. 2007 :)
Funktionstüchtig und in einem guten Zustand. Alles anbieten ;)
 
Zurück