1 x 9-fach 11-50 - welches schaltwerk?

Mich würd ja erstmal interessieren, was das genau für ne Kassette ist. 11-50 als 9-fach Kassette: Selbst so gebastelt oder so gekauft?

Wenn gebastelt, heißt das ja vermutlich, daß er ne 11er oder 12er Kassette auf 9 reduziert hat. Also sollte dann jedes 11er bzw. 12er Schaltwerk passen und nur Hi oder Low am Schaltwerk entsprechend eingestellt werden.

Wenn fertig gekauft, sollte ja wohl der Hersteller in der Lage sein, passende Schaltwerke zu nennen.
 
also soll ich selbst bei 1x9 also einfach kein ss sondern sgs nehmen? (tacheles geht aus dem link nicht hervor)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würd ja erstmal interessieren, was das genau für ne Kassette ist. 11-50 als 9-fach Kassette: Selbst so gebastelt oder so gekauft?

Wenn gebastelt, heißt das ja vermutlich, daß er ne 11er oder 12er Kassette auf 9 reduziert hat. Also sollte dann jedes 11er bzw. 12er Schaltwerk passen und nur Hi oder Low am Schaltwerk entsprechend eingestellt werden.

Wenn fertig gekauft, sollte ja wohl der Hersteller in der Lage sein, passende Schaltwerke zu nennen.
Ich gehe mal von chinesischer Kassette aus:ka:
 
Ich arbeite in ner anderen Branche und hab mit Chinesen nur gute Erfahrungen..
Gastronomie? Dann klar Nr.48 süßsauer:D

Klar , kann er probieren. Oder das lange Shimanoschaltwerk ranschrauben, von der Kapazität her müsste es theoretisch gehen, Umschlingung und Schaltwerksposition mal außen vor.
Und dann sind wir wieder am Anfang des Threads: evtl.mit goatlink
 
goatlink ist wie gesagt bereits montiert und auch notwendig auch wenn die einstellschraube nicht bis anschlag reingedreht werden muss :cool:

also am rennrad heute mal30-35km mit einer längeren kette(>130glieder) gefahren. nach ein bisschen schaltung nachjustieren schaltet es aber ziemlich sauber und relativ flott. im vergleich zur x0 am bionicon natürlich nicht ganz so knackig :lol: aber das ist auch ne ganz andere welt. bergauf anfahren klappt ebensogut wie ü40kmh aber muss noch von 46z auf etwas mehr gehen.

das rd-m2000 ist einfach zu instabil. aktuell glaube ich ein RD-M772 mit carbonkäfig wirds dann im endeffekt. auch die schaltröllchen werden wohl andere... glaube die leiden als erstes. lange zähne und ordentlich gelagert. mal sehen was ich finde...

wie es dann am geplanten drittbike wird ... mal sehen es fehlen noch wichtigere teile.
 
gibts KEINEN unterschied bei den schaltwerken ?!? :confused: kann jedes schaltwerk das gleiche ? oder gibts welche die für große kassetten ehr gemacht sind als für kleine? welche werte muss ich denn bei der suche beachten?
Wenn es keine Unterschiede geben würde, würde es nicht so viele Schaltwerke geben ...

Kennzahlen:
- maximale Kapazität: Bezeichnet die Anzahl der Kettenglieder, die das Schaltwerk spannen kann. Hier geht vor allem die Länge vom Schaltkäfig ein: langer Käfig --> mehr Kapazität
- größtes Ritzel: Die Schaltwerke sind für eine bestimmte maximale Ritzelgröße ausgelegt. Diese wird normalerweise beim Schaltwerk in den technischen Angaben aufgeführt. Hier geht unter anderem die Länge vom Parallelogramm ein, aber auch die Ausrichtung der Parallelogrammachsen, und die Lage vom oberen Schaltröllchen in Bezug auf die Drechachse vom Käfig ein. Gerade ältere MTB-Komponenten, und noch eher Rennrad-Schaltwerke, sind da erheblich auf kleinere Ritzel ausgerichtet. Vor 10 Jahren war das maximal größte Ritzel ein 36er, entsprechend ist kaum ein Schaltwerk darüber hinaus gegangen (so ausgelegt. Dass da evtl. mehr geht außerhalb der Spezifikation, ist was anderes).
- Verhältnis Seilweg zu Schaltwerksweg: Je nach Hersteller (SRAM / Shimano) ist das radikal unterschiedlich, aber auch der vorgesehene Einsatzzweck (9-, 10-, 11-, 12-fach) spielt da eine Rolle. Nachdem der Seilweg aber vom Schalthebel gemacht wird, kommt es immer auf die Kombination Schalthebel - Schaltwerk an. Es gibt wohl eine ganze Reihe an Möglichkeiten, die Systeme zu mischen, aber dafür gibt es keine Faustformel, was passen muss und was nicht. Im Zweifel ist es das einfachste, die vorgesehenen Komponenten zu verwenden (also z.B. Shimano 9-fach Schalthebel mit Shimano 9-fach Schaltwerk).

Nachdem zu der Zeit, als 9-fach Stand der Technik war, bei der maximalen Ritzelgröße bei 36 Schluss war, wirst du kaum ein Schaltwerk von der Zeit finden, das ein 50er Ritzel packt. Deshalb entweder was aktuelles nehmen (gibt's aktuelle 9-fach), oder massiv basteln.
 
5101NES83FL._SX299_BO1,204,203,200_.jpg
 
1:1 bedeutet mA doch, daß Seileinzug gleich Schaltweg ist. Was der große Vorteil von SRAM Schaltwerken gegenüber älteren Shimano MtB/Road SW ist. Bei denen war 1(Seileinzug) = 2(Schaltweg).
Ich lasse mich aber gern belehren...

Ja, schrub ich doch. Das sagt aber nichts darüber aus, wieviel Seil effektiv eingezogen wird = Ritzelabstände.
 
Ja, schrub ich doch. Das sagt aber nichts darüber aus, wieviel Seil effektiv eingezogen wird = Ritzelabstände.
Bei den Ritzelabständen dieser 9fach Kassette mit 11 bis 50 Zähnen vom thread-Ersteller @ALX_HAN , deren Fabrikat mir zugegebenermaßen zwar leider etwas unbekannt ist und von der ich bitte sehr gern mal einen link zu einem shop hätte, worüber ich mich wirklich sehr sehr freuen würde :) und für diesen seinen Hinweis ich mich natürlich sogar zu einer "hilfreich"-Bewertung :daumen: hinreißen lassen und auch wirklich ganz ehrlich freuen würde :love: , bin ich mal rein spekulativ davon ausgegangen, daß diese auf einen ganz normalen 8/9/10-fach Shimano-MtB-Freilauf passt und damit die Abstände der einzelnen Ritzel auch in einem gewissen Rahmen konstruktiv vorgegeben sind, weil es nunmal einige Vorteile beim Verkaufen, und damit auch Geld verdienen, haben kann, wenn das Zeug zu etwas passt, was es so schon zwar ähnlich gibt, aber wo man trotzdem eine Nische bedient, welche der so genannte Marktführer Shimano nicht bedient, aus welchen Gründen auch immer. Ich hoffe mal, daß dieser Schachtelsatz grammatikalisch richtig und auch für alle verständlich ist.... ;-P :-D
Meiner Ansicht sollten die größeren Ritzelabstände & breiteren Ketten+Ritzel von 9fach einige Vorteile bzgl Verschleiß und Verschmutzung gegenüber 10/11 fach haben können.
 
gibts von ZTTO, bolany, sunshine, ... oder wie ich ja zuletzt hier empfohlen bekam :
https://www.boxcomponents.com/Box-Two-E-9S-Drivetrain (wobei es einzeln gekauft günstiger scheint)

ich habe eine sunshine sz9:
https://ae01.alicdn.com/kf/HLB1vNx7...cycle-9S-Freewheel-Compatible.jpg_640x640.jpg

die restliche konstellation hab ich aufgeführt. es ist ein centurion hyperdrive 4300 rh56 (kettenstrebe von tretlager mitte zu schaltwerk 42,5cm) laufrad shimano wh-r550. (ursprünglich HG50-9 12-25 danach cs-hg80 11-32)


@ on-any-sunday - angemessene entschuldigung oder rechtsweg?
ich hab noch 7x kostenlos dieses jahr bei meiner rechtsschutz - überlegen sie es sich.
komplette site ist all inkl 1+2 gespeichert.
 

Anhänge

  • 1636cd82-c263-4327-8804-cae242079741.png
    1636cd82-c263-4327-8804-cae242079741.png
    49,7 KB · Aufrufe: 174
Zuletzt bearbeitet:
Zurück