10,69 KG Eindeutig zuviel !

Registriert
22. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Lohfelden
Ich habe mein Rad heute mal an eine Hängewaage gehängt um das exakte Gewicht zu bestimmen.Das Ergebnis waren 10,69KG.
Aber da geht sicher noch was nach unten ich Liste hier mal kurz alles auf:

Rahmen: Giant MCM
Gabel: Duke Race 2002
Bremsen: Shimano XT Disc
Kurbel: Shimano XT 2002
Schaltwerk: XT
Umwerfer: XT
Kassette: XT
Schalthebel: XT
Vorbau: Ritchey WCS
Lenker: Ritchey WCS
Kette: HG93
Schnellspanner: XT
Sattelstütze: USE Alien Carbon 25.0
Sattel: SLR Trans AM XP
Naben: Hügi 240
Felgen: Mavic 317
Speichen: ???
Reifen: Schwalbe Jimmy Light
Tacho: Hac4
Flaschenhalter: Specialized Ripcage
Steuersatz: Ritchey WCS
Griffe: Syntace Lock on
Züge: Nokon Konkavex

Ich hatte vor mir vom Weihnachtsgeld die neuen XTR Kurbeln zu gönnen und die Kassette gegen ne XTR auszutauschen.
Wo könnte ich sonst noch Gewicht einsparen.Ich warte gespannt auf eure Vorschläge!
 
die gabel gibts bestimmt auch in leichter - is allerdings nee Teure maßnahme.

Billiger isses, die Griffe zu tauschen. Einfache Moosgummigriffe (so Meterware für Ergometrie-Lenker) gibts sogar im Baumarkt, die wiegen faktisch nüx.

Torsten
 
Also die Gabel tausche ich nicht außerdem so schwer ist die doch gar nicht 1500g das geht doch für ne schön steife Gabel.
Das mit den Griffen ne ich weiß nicht jetzt habe ich grade die schönen Lock on Griffe drauf die nicht mehr rutschen und dann so besch...eidene Moosgummigriffe drauf.Da kann ich mich nicht so für begeistern.Wie sieht das mit den Schnellspannern aus gibts da leichtere die allerdings steif genug für Discs sein sollten?
 
schnellspanner bringt dir gewchtsmässig nicht wirklcih viel, kostet recht viel und birgt das problem mit der steifigkeit

1500gr. deine gabel? vielleicht im katalog aber nicht am bike:rolleyes:

bei dir is das problem halt wirklcih dass du weder schwere noch wirklcih leichte teile am rad hast....man könnte überall 50-100gr. sparn, wär dann aber auch so viel €`s los

prinzipiell wär die XTR keine schlechte idee, weil die XT nich sooo leicht is aber das kost halt wieder gut, und die kurbel nur zu wechseln um bissi gewicht zu sparn....

du machsts einem echt nich leicht...beim sattel wärn knappe 100gr. drin, kost aber gut und is deim hintern evtl. nciht recht.
bei der gabel is bischen was drin, kost aber richtig kohle.

bremsen wärn ne sache, kost aber auch min. 300€(ebay) und bringt keine 200gr.

ansonsten eben noch reifen, evtl. vorbau.

wie viel kohle biste denn bereit pro gramm ersparnis auszugeben?
 
Sagen wir mal so.Ich will nicht Leichtbau um jeden Preis.Z.b würde ich mir nicht so nen knüppelharten Carbonsattel montieren oder so was.Ich bin schon bereit nen paar Euros zu investieren ist ja schließlich mein Hobby.Allerdings muß es in einem vernünftigem Rahmen bleiben,also so Sachen wie Dura Ace Kassette oder sowas finde ich irgendwie nicht so toll.
Zu meiner Gabel laut Weight Weenies wiegt die 1550g,hab ich grade nachgeschaut.Also um 50g zuviel.
 
mal anders gefragt, was wiegst du denn selbst? ich meine, ist es wirklich sinnvoll noch weiter runter zu gehen? 10,7kg sind doch schon ein richtig ordentlicher Wert.

Torsten
 
Ich wiege 77KG.Ich will ja auch nirgends mit dem Gewicht runter wo es irgendwelche schlechten Auswirkungen hat.Z.b Lenker und Vorbau ist schon gut so.Aber wenn ich die Kassette und die Kurbel tausche habe ich doch keine Stabilitätsnachteile.
 
das problem ist, das du die halbwegs günstigen Teile schon durch hast. Jetzt wird's teuer, Laufräder, gabel, ...

wieviel wiegt eigentlich der Rahmen?


Torsten
 
Hmm da fällt mir nur ein, das du leichte Reifen draufmachen könntest.
zB. Schwalbe Fast Fred 2.0 (370g) oder Conti Supersonic (330g), das sorgt für extremste Beschleunigungswerte!.
Dann hohlste dir noch schön Latexschläuche und dein Bike dürfe unter 10kg wiegen, musste dir aber schon selber ausrechnen.:lol:
Gut du könntest noch Korkgriffe von Corratec kaufen, welche nur 20g wiegen und 10€ kosten.

Alles Andre wird sehr teuer. Es bringt ja nichts, wenn du ein XT durch ein XTR-Schaltwerk ersetzt. Die Summe machts, also musst müsstest du mehre teure Teile kaufen, das lohnt sich nicht.

Gerade im Winter kann man auch Tuning durch die richtigen Mahzeiten nehmen, von guter Thermokleindung profitierst du auch.
 
10,7 kg hört sich ziemlich viel an bei der ausstattung und dem rahmen...


Original geschrieben von Airborne
die gabel gibts bestimmt auch in leichter - is allerdings nee Teure maßnahme.
ich kann immer nur zu starrgabeln raten wenn mans wirklich wissen will (ab 650gr).
ansonsten investier das teure weihnachtsgeld doch lieber in wirklich leicht kurbeln (tune oder versch. carbonmodelle) und mit nur einem kettenblatt.

rob
 
Wie Rob schon angedeutet hat stimmt da was nicht.
Bist du dir bei dem Gewicht auch sicher?!
Mit den Teilen und vor allem mit dem Rahmen
sollte das Bike unter 10 Kg wiegen. Mach' dir doch mal
die Mühe und schau alle Parts bei Weightweenies nach
oder versuch's mal mit einer anderen Waage.

Ach ja - die Pedale hast du vergessen. Da sind die Eggbeater
vielleicht was leichteres als deine jetzigen.

Thb
 
...korrekt ermittelt hast...das zeigt doch nur einmal wieder, das extrem viele Gewichtsangaben eher ins Reich der Legenden von 'Schneller, Weiter, Schneller & Leichter' gehören...Glaub's mir, Dein RAD IST SO OKAY !!! Wenn Du jetzt sehr viel Geld investiert, dann wirst Du ein etwas leichteres Rad bekommen, aber gleichzeitig geht auch die Praxistauglichkeit verloren...Ich würd' so lassen, basta...
 
das Gewicht ist so schon in Ordnung! CHT hat absolut recht, der Praxisnutzen den du z.B. durch leichtere Reifen verlierst ist viel höher zu bewerten als die 200g die du sparst.

Leg das Geld auf die Seite, und wenn irgendwas im Lauf der Zeit zu ersetzen ist, dann schlag zu und hol dir was feines Leichtes.
Aber erstmal fahren...

Wie schon gesagt, es geht überall etwas - aber halt nicht viel auf einmal. Daher fängst du mit den Verschleissteilen/Austauschteilen an, nachdem sie verschlissen sind (Kassette, Gabel...)
Anders schauts wieder aus, falls du dir ohnehin ein Zweitrad zulegen willst (für die Reise im Flieger, als Wintergerät etc. ), dann schau dir die eingängigen Seiten (Weightweenies) an und fang an zu rechnen.
 
So ein Quatsch.
Der Rahmen ist doch perfekt für ein Leichtbau-Rad.
Was soll er sich da NOCH ein Bike kaufen?

Es gibt Reifen, die locker das gleiche leisten wie die Jimmys
(Coni Supersonics z. B.) und dabei locker 50g leichter sind.
Dazu noch Supersonic Schläuche mit richtigem Druck drin oder
das Eclipse Tubeless-Set. Dann sind ohne Funktionsverlust 200g weg.

@ CHT: Stimme dir zu was die Gewichtsangeaben der Herst. betrifft,
aber deshalb gibt es ja auch so schöne Seiten wie "wheightweenies"
auf denen die echten Gewichte angegeben sind.

Habe mal die Gewichte grob zusammengezählt und liege
fast 600g unter Blackwatchers Messung. Innenlager
und schwere Pedale sind auch drin. Was fehlt? Was stimmt gar nicht?

Rahmen 1450 (ca. in größe M)
Gabel 1550
Bremsen 950 (?)
Kurbel 650 (2001)
Innenl. 250
Schlthebl 250
Schltwerk 250
Umwerfer 225
Kette 300
Kassette 300
Pedale 400 (?)
Vorbau 140 (länge?)
Lenker 125
Schnellsp. 110
Sattelstü. 150
Felgen 400
Naben 340
Speichen 400 (?)
Reifen 1100 (max)
Schläuche 200 (?)
Flhalter 50
Steuers. 125
Griffe 100
Züge 100
Sattel 185
10100g

Thb
 
Original geschrieben von nimmersatt
das Gewicht ist so schon in Ordnung! CHT hat absolut recht, der Praxisnutzen den du z.B. durch leichtere Reifen verlierst ist viel höher zu bewerten als die 200g die du sparst.

Leg das Geld auf die Seite, und wenn irgendwas im Lauf der Zeit zu ersetzen ist, dann schlag zu und hol dir was feines Leichtes.
Aber erstmal fahren...

Wie schon gesagt, es geht überall etwas - aber halt nicht viel auf einmal. Daher fängst du mit den Verschleissteilen/Austauschteilen an, nachdem sie verschlissen sind (Kassette, Gabel...)
Anders schauts wieder aus, falls du dir ohnehin ein Zweitrad zulegen willst (für die Reise im Flieger, als Wintergerät etc. ), dann schau dir die eingängigen Seiten (Weightweenies) an und fang an zu rechnen.

Sehr richtig!:)
 
weil ein richtig leichtes Rad nun mal nicht alltagstauglich ist (bezogen auf mein Einsatzgebiet und das sind nun mal die Alpen, und in Relation zum finanziellen Aufwand)

weil ich mein bestes Rad im Stall z.B. nicht in den Flieger nehmen will oder einen Alpencross bzw. einen Urlaub machen, wo möglicherweise mit gröberen Beschädigungen zu rechnen ist (Leichtbau ist meist nicht dellenresistent)

und dann gehts los - der zweite LR-Satz...
... und nach 1-2 Jahren stehen daheim Teile für ein 2.es Rad :)

ich hab z.b. Tune LR fürs bike und Rennrad - die fahr ich seit 5-6 Jahren ohne Probleme - aber halt nur Rennen oder mal sonntags - wobei am Renner ist der auch öfters drauf (7,5 kg)

mein Rocky Element kann ich wahlweise mit knapp 12kg (UST-Reifen, Marzochi Stahlfeder Marathon) oder 10kg fahren - zum Trainieren nehm ich natürlich die Variante, die auch günstig im Unterhalt ist und das ist halt nunmal die schwerere. (meine SID steht mit ausgeschlagenen Buchsen rum)

dem Conti Twister Supersonic z.B. geb ich maximal 200km am Gardasee - das ist ein Wochenende - bei mir daheim vielleicht 400km, daher wird der halt nur für Bergrennen hergenommen und hält dann ein paar Jahre

ich hoffe, etwas Verständnis geweckt zu haben
:bier:

zurück zum Thema, ich würd so vorgehen:

0.Sinnvoller Anfang (200Euro):

Reifen Explorer Supersonic (2.er Satz für Rennen) -200g
Schläuche Latex a 120g -100g ?
Eggbeater -100g oder mehr
Sattel SLR, wenn er passt -60g

1.Verschleissteiltausch (muss eh sein):

Kassette XTR -60g
Griffe -50g (obwohl die Syntace schon angenehm sind)

2. Austausch schwerer Teile, längerfristig

Gabel -100g (500Euro)
Bremse -200g (400Euro)
Innenlager/Kurbel -100g (300Euro)
LR -200g (500Euro)

Zwischenstand ca. 9,5kg - besser?
 
sin wir hier im leichtbau forum oder im "eh alles sch***egal-forum"???

is ja okay wenn die jungs sich im DDD-forum austoben aber doch nich hier!!!

an meim rad lässt sich noch problemlos n kilo sparn udn das ohne verlust der praxistauglcihkeit...wasn käse...

ob n sattel praxistauglcih is oder nich kann niemand anhand des gewichts beurteilen...das hängt einzig und allein vom ar$ch ab, bei den laufrädern das gleiche....auf aeroilte speichenund alunippel umrüsten spart 200gr. und kostet keine stabilität wenn sie anständig eingespeicht sind.

reifen sind geschmackssache und sonst ga nix....wenn jemand behauptet dass es mit dem einen oder andern reifen nciht möglich wär über die alpen zu kommen dann kann er einfach nicht fahrn...tut mir leid aber is so, gibt leute die im jahr zehn platten mehr haben mit ihren 800gr. bombern als ich mit meinen CC-leichtdingern

gabel selbes spiel....die KIlo von german answer is mom eine der besten gabeln weltweit...extrem steif prima kinematik und sehr gute haltbarkeit.....min. 300gr. leichter wie die duke

die xtr spart zur alten xt ca 400gr. und das ohne irgendwelche verluste der praxistauglichkeit...f99 von syntace is der derzeit leichteste vorbau aufm markt und verkraftet trotzdem mehr als so manch 200gr. CNC_dh-pseudohardcore teil....kommt doch endlcih ma von dem tripp ab dass leichtbau gleich zu setzen wär mit schwindsucht und eisdielenbiking....leichtbau is einfach nur teuer aber das is nich nur bei bikes so sondern überall und wenn man n bischen den kopf anstrengt und ncih jedem werbeslogan hinterher rennt, sich vielleicht noch n bischen mit der materie befasst kann man jedes rad weit unter das bringen was "cht" und co für möglich halten und immer noch mehr praxistauglichkeit haben als sie mit ihren rädern....

gerade beim schultern macht sich der leichtbau wieder sehr praxistauglich bemerkbar, auf schwierigen trails kanns dir das leben retten und auch im flieger sparts richtig kohle"basta"
 
hi
kann ich hugo nur zustimmen, mir geht diese "schwer=stabil" manie auch ziemlich auf den zeiger. wenn einer hier im forum mit der bitte " kuriert mich von meinen leichbauambitionen" ankommt, dann mag das die richtige einstellung sein. glaube mich aber zu entsinnen das der thread mit irgendwas in der art von "wie kriege ich mein rad leichter" überschrieben war, und dann würde ich, speziell in einem forum mit dem titel leichtbau, eine inhaltlich auf diese frage bezogenen antwort vorziehen. die leichtbau-taugt-nichts leier kann ich jederzeit in einer der deutlich von den großen der industrie gesponsorten publikationen zum thema mtb nachlesen. hier im formum möchte ich nach möglichkeit auf eigenen erfahrungen basierende erkenntnisse haben.

mtb fahrfertig (inklusive 2 flaschenhalter, tacho und pedale) 8,7kg. wird regelmäßig in genau der form am gardasee, in den alpen allgemein oder bei cristalp bewegt. technische probleme bei etwa 1000 rennkilometern im jahr: letztes jahr: 1 platten bei dolomiti superbike, ursache: fahrfehler. dieses jahr: kein defekt.

zu dem giant rad: hätte nach deiner teileliste auch den verdacht das da ein wiegefehler vorliegt. check das mal.
 
zu meinem Hintergrund: ich hab schon vor 12 Jahren ein 10 Kilo Rädchen gehabt und leider auch alle Tiefen der Leichtbauwellen durchgemacht

Fakt: ein Quasi-Serienrad ohne ausgesuchte Leichtteile und mit Scheiben ist mit 10,7 kg schon leicht!

ich kann mir den Luxus gönnen, für die Rad-Spielarten die ich betreibe mir ein extra Rad zu leisten - das setz ich mal als nicht normal voraus!

Hin oder her - eine sub 10kg Schleuder ist immer limitiert - zumindest bei dem was ich unter "biken" versteh. Und ich seh kein Zweck darin, so unausgegorene Teile wie die Kilo Gabel (gibts die für Disc überhaupt?) jemand zu empfehlen, wenn ich diese selber nicht kenne. (da fällt mir ein: AMP Gabel, Probefahrt mit der ersten Serie, die bei Univega verbaut wurde- vor dem Laden ist ein Cantisockel nach 10m abgebrochen!) Hässlich dazu.

Genausowenig wie ich jemanden ein so eigenartiges Gebilde wie die DC-Hebel empfehle (XTR Rapidfire Benutzer seit 02/1992, mit kurzer aber leidvoller Gripshitt-Einlage), wenn damit ein kompletter Systemwechsel von Schaltung und Bremse verbunden ist.

Hier gehts um Vorschläge für ein Rad und das was ich hier sage ist mein Vorschlag, wenn ich auch etwas unterschwellig hier meine Erfahrungen miteinbringe. Ich bin jetzt von der Tatsache ausgegangen, daß die Geldmittel begrenzt sind und in sinnvollen Schritten vorgegangen werden soll.

und ob die Aerolites mit Alunippeln in der Superscharf beim Scheibeneinsatz im Gebirge was taugen, kann ich nächstes Jahr erzählen...
 
Grand Raid und Cristalp empfinde ich nicht als Masstab - den GR bin ich auch schon mit dem Conti Doublefighter gefahren (Semislick mit 500g für alle, die den nicht mehr kennen)

ich geh halt nicht vom Betrieb auf Forstwegen aus - sondern vom Einsatz z.B. bei einem Alpencross, wie ich ihn fahren würde
 
wenn der grc (gibt, glaube ich, nur den einen, nicht gr und c getrennt) für dich kein maßstab ist (also wenn ich das richtig verstehe in die kategorie besserer feldweg fällt), dann bist du allerdings nicht für leichtes geeignet. dachte immer das sei, was das gelände angeht, ein echtes brett (ist auch die meinung aller mit denen ich mich im zielbereich ausgetauscht habe). sicher das wir vom selben ding sprechen?
gute bemerkung übrigens das mit dem "teile nicht bewerten die man nicht kennt". war, glaube ich genau das was ich auch gefordert habe. und deine erfahrungen zu was funzt und was nicht sind auch voll ok, finde halt nur man sollte prinzipiell die frage ( in diesem fall wie kriege ich mein rad leichter) im hinterkopf behalten. mach jetzt noch mal schnell einen anderen thread auf um raus zu kriegen ob ich und die paar hundert anderen dich ich im laufe der zeit zu cristalp befragt habe einfach nur weicheier sind und auf den feldwegen einfach überfordert waren
 
der Cristalp ist schwer - im Ziel weiss ich auch nicht ob mir jetzt die Arme oder die Beine mehr wehtun!
das will ich nicht kleinreden, mit "ist nicht Masstab" meine ich: er ist nicht so anspruchsvoll und materialmordend vom Gelände und Untergrund her, daß ich da jetzt speziell robustes Material brauch (keine scharfen Steine oder andere fiese Sachen).
aber als alter Sack würd ich wohl das nächste Mal wohl das Fully nehmen - obwohl... die Auffahrten sind schon recht zahm.

Vielleicht bin ich halt zu sehr Realist und bodengebunden - die Flausen sind mir vergangen ;)
mein täglich Brot ist es Maschinen rationell und kostenbewusst zu konstruieren - das färbt vermutlich mit der Zeit ab
 
Zurück