10-fach vs 11-fach bei Neuaufbau

Dann fährst du wohl ein relativ großes Kettenblatt, ich fand selbst bei einem 36er den Schritt 11-13-16-19 noch aktzeptabel. Je größer das Blatt desto feiner muss die Abstufung sein.
 
Nur um die Liste oben zu korrigiern: Side-Swing-Umwerfer gibt es auch für 10-Fach ("nur" Deore und SLX), ist also kein Alleinstellungsmerkmal von 11-fach mehr.
und der kann 18 Zähne.

Ausserdem braucht man bei einer 2-Fach vorne und hinten 11-40 noch kein langes Schaltwerk.

Warum nicht so: kauf dir doch ein 11-Fach Schaltwerk mit 11-Fach Schalthebeln und kombinieren das erst mal mit einer 10 Fach 11/36 Kassette. Wenn du merkst, das es dir zu wenig ist, kannst du immer noch auf eine 11er Kassette upgraden. Ich zum Beispiel fahre hier in und um Köln auch nur 11-36, aber wenn ich ins bergische oder in die Alpen/Gardasee etc. fahre kommt eben die 11-Fach drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20151001_130102.jpg
IMG_20151001_130118.jpg


Das Zehnfach geht bis zum Pfeil. Sonst könnte man, bei einem Standardfreilauf, wohl kaum eine 10 Fach Kassette mit 11 Fach Schaltwerk und Shifter fahren.
Meine Angaben beziehen sich ausschließlich auf Shimano!
 

Anhänge

  • IMG_20151001_130102.jpg
    IMG_20151001_130102.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 175
  • IMG_20151001_130118.jpg
    IMG_20151001_130118.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 162
Danke erstmal für eure Tipps und Meinungen. Die Tendenz geht bei mir dann wohl eher in Richtung 2x10. Hinten 11-36, vorn 22-34 oder 22-36, mal schauen.
Die Variante mit 11-fach Schaltwerk und 11-fach Shiftern und dem Rest 10-fach klingt auch interessant. Allerdings steht auf dieser Seite http://blog.artscyclery.com/science...ce-behind-the-magic-drivetrain-compatibility/ , dass die Ritzelabstände von 10-fach 3,95 mm auf 11-fach 3,90 mm verringert wurden. Auch die Kettenbreiten unterscheiden sich ja mit 5,85 mm zu 5,80 mm etwas. 10 x 0,05 ergeben einen halben Millimeter Unterschied, der in der Praxis dann wohl zu vernachlässigen ist?
 
Die Kette ist nur aussen schmaler geworden, nicht innen.
Ritzelbreite ist auch gleich.

Einen komplett neuen 10fach Antrieb würde ich heute auch nicht mehr verbauen.
 
Ich denke, dass 11-fach bei 2 -fach Antrieben ganz klar eine größere Bandbreite und schwerere Gänge ermöglicht, da vorne größere Kettenblätter gefahren werden können. Statt der Standard XX Abstufung 39-26 könnte 42 -28 vorne gefahren werden, ohne Nachteile bergauf, dafür aber Vorteile bergab oder im Flachen zu haben. Ob man das wirklich braucht, ist eine andere Sache. Mich schreckt an 11 fach das höhere Gewicht bei Shimano und das große Aluritzel ab, ich bleibe bei 10 fach, weil mir die Übersetzung reicht und es leichter ist. Sram ist für mich keine Option.
 
Die sind wirklich etwas schwer geraten, man kommt da ja vom Gesamtgewicht mit XT in Gewichtsregionen wo man früher mit Deore war.

Die billige HG50-10 11-36 wiegt z.B. 381g und die XT8000 11-42 dagegen 445g. Ein einzelnes 42er Aluritzel wiegt ca. 85g. Also Leichtbau ist anders. Vielleicht war das Absicht um eine 11-45 mit gleichem Gewicht als leicht anzubieten.

Oder anders gesagt, eine normale XT 771 11-36 10fach + Mirfe Ritzel wiegt ziemlich genau 400g, ich glaube nicht das ein kleineres Ritzel im unteren Bereich 45g wiegt um diese auf 11fach umzubauen.
 
Naja ich finde den Preis der XT 8000 Kassette trotzdem nicht dem angemessen was man dafür erhält.

Komplette XT 771 336g + 42t 85g = 421g
Auch ne Möglichkeit 11fach zu fahren, geht nur dummerweise nicht auf den Freilauf.
 
Danke erstmal für eure Tipps und Meinungen. Die Tendenz geht bei mir dann wohl eher in Richtung 2x10. Hinten 11-36, vorn 22-34 oder 22-36, mal schauen.
Die Variante mit 11-fach Schaltwerk und 11-fach Shiftern und dem Rest 10-fach klingt auch interessant. Allerdings steht auf dieser Seite http://blog.artscyclery.com/science...ce-behind-the-magic-drivetrain-compatibility/ , dass die Ritzelabstände von 10-fach 3,95 mm auf 11-fach 3,90 mm verringert wurden. Auch die Kettenbreiten unterscheiden sich ja mit 5,85 mm zu 5,80 mm etwas. 10 x 0,05 ergeben einen halben Millimeter Unterschied, der in der Praxis dann wohl zu vernachlässigen ist?
Das ist eben der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Ich fahre Shimano 11 Fach XT-XTR zeitweise mit einer 10 Fach Kassette, und was soll ich sage? Es funktioniert ;)
 
Zurück