10 TAN Trojaner im Umlauf - Onlinebanking betroffen !

eijo, mit guuuuuder Software vom Onkel Bill :D

51mjotdRlWL._SS400_.jpg
 
Hmmm,

ihr sied alle doof :D:D:D:D

Einfach den URL überprüfen bevor ihr einloggt.

wenn kein HTTPS das finger weg, simple.

p.s. der grund warum angeblich es keine LINUX viren gibt :lol::lol: ist das nur um die 2% nutzen es, es macht mehr spass und bring viel mehr für den Hacker mit Windows zu spielen, es gibt aber schon Viren für Linux und mit ein CODE zu arbeit wo 30000 leute rumge****t haben und keiner weiss wo alles noch steht, nein danke....
 
Hmmm,

ihr sied alle doof :D:D:D:D

Einfach den URL überprüfen bevor ihr einloggt.

wenn kein HTTPS das finger weg, simple.

p.s. der grund warum angeblich es keine LINUX viren gibt :lol::lol: ist das nur um die 2% nutzen es, es macht mehr spass und bring viel mehr für den Hacker mit Windows zu spielen, es gibt aber schon Viren für Linux und mit ein CODE zu arbeit wo 30000 leute rumge****t haben und keiner weiss wo alles noch steht, nein danke....

Ich weiß zwar nicht wer Du bist :D ... ABER: Die Beiden Screenshots zeigen beide die gleiche Domain, beides mit HTTPS. Nachdem was ich gelesen habe, geht dieser Trojaner nur mit dem Internet Explorer ... mal wieder eine Sicherheitslücke genutzt.

Nochmal zum Thema Viren und Linux:
Die Gründe für die Bewertung von Linux als sicheres System sind verschieden und hängen auch vom Einsatzbereich ab. So verfügt Linux als Desktop-System über eine strenge Unterteilung der Zugriffsrechte, die bei anderen verbreiteten Desktop-Systemen im Normalfall nicht eingehalten wird. Dies führt unter anderem dazu, dass viele Funktionsprinzipien verbreiteter Würmer und Viren bei Linux nicht greifen können.
Quelle: WIKIpedia ;)
 
sicheres system hin oder her - eins wird immer wieder vergessen: ab und an mal das hirn einschalten! selbst die 'unix-mit-schöner-bedienoberfläche'-herren aus cupertino erstellen einen standard-user mit vollen nutzungsrechten - wofür das gut ist und warum jeder, der in weniger als 1 minute den einschaltknopf am pc finden kann sowas 'unbedingt' braucht eröffnet sich mir auch nicht.
wirkliche sicherheit gibt es in der welt der informationstechnik nicht - das haben auch die überaus geschickten umbauten der ec-kartenlesegeräte bewiesen (und es wird nur eine frage der zeit sein, bis diese siegel-notnagel-aufkleber gefälscht/geklaut werden, mit denen ein öffnen der geräte angezeigt werden soll...). manchmal muß man halt einfach die augen offen halten und auch sich selbst immer wieder kontrollieren.
zu den betriebssystemen so viel: ich hab einiges gesehen - und wirklich toll oder ganz ohne macken war noch kein system. egal welcher hersteller oder welche interessengruppe das programmieren erledigt hat.
 
face-to-ground schrieb:
; und es wird nur eine frage der zeit sein, bis diese siegel-notnagel-aufkleber gefälscht/geklaut werden, mit denen ein öffnen der geräte angezeigt werden soll.

Gibt es schon :mad: Blankokarten aus Osteuropa mit Lesestreifen werden kodiert und eingesetzt. Infomaterial bekommen sie aus den Papierkörben der Banken, da viele Kunden ihre Auszüge (vermutlich immer dann wenn miese ausgewiesen sind) in den Mülleimer werfen. Somit hast du schon fast alles was auf den Codestreifen muss.
 
manchmal muß man halt einfach die augen offen halten und auch sich selbst immer wieder kontrollieren.

Das war die Kernaussage meiner Reden:)

@ Lynus: Ich gebe dir Recht, die gefälschte Seite sieht vom Layout her wirklich täuschend echt aus. Dennoch bin ich der Meinung das man schon allein aufgrund der Tatsache das man 10 Tans gleichzeitig eingeben soll skeptisch werden muss. Ich würde generell keine Tan bei der Anmeldung eingeben, selbst wenn nur eine verlangt wäre.
 
@LDVelo: Ich war ja auch skeptisch, deshalb hab ich direkt danach meine Sparkasse kontaktiert und die haben das Konto erstmal gesperrt. Klar hätte in der Zwischenzeit (5min) auch schon jemand auf mein Konto zugreifen können, zum Glück ist jedoch nix passiert. Daher ja auch dieser Thread - damit das nicht noch anderen passiert.
 
Ich habe meine offen auf meiner Homepage.Zwischen "Über mich" und "Gästeklo" ... so habe ich sie immer dabei! :daumen: Und natürlich benutze ich sie auch, wenn ich etwas überweise, etc. Mit Linux kann mir da nichts passieren, meine TANs laufen unter Windows bestimmt gar nicht. :D
 
Zurück