100.000 € zu verdienen: Wird 2025 das Jahr der Getriebebikes?

Ich fände es cool. Aber wie tritt sich das Getriebe im EN\AM? Merkt man im Vergleich zur Kette ein größeren Widerstand? Konnte es leider noch nie testen.
 
Es gibt eben keine große Auswahl. Das wird sich hoffentlich bald ändern wenn es durch den DH WC etwas angeschoben wird.
Ich fuhr eine Saison ein Zerode. So geil die Federperformance, so gravierend für mich die systemimmanenten Nachteile. Gewicht und am schlimmsten das verzögerte Eingreifen der Schaltung, im schwierigen Gelände nicht schalten zu können ohne Zugkraftunterbrechung. Da steigst einfach ab wo du sonst durchfährst. Den lausigen Rohloffdrehgriff hätte ich sonst durchaus noch erträglich gewesen.
 
Na weil Pinion auch einen Drehgriff hat. Hätte wohl auch Gripshift schreiben können. Seit Smart Shift finde ich Pinion auch super interessant. Konnte alle drei Schaltmethoden auf der Bespoked testen und Smartshift ist mir extrem positiv im Gedächtnis geblieben.
Bist Du das Getriebe auch mal gefahren, also wäre das auch im Enduro interessant oder frisst das Getriebe merklich Energie? Schaltgeschwindigkeit sollte mit Smartshift auf nem ähnlichen Niveau wie bei Kettenschaltung liegen?
 
Bist Du das Getriebe auch mal gefahren, also wäre das auch im Enduro interessant oder frisst das Getriebe merklich Energie? Schaltgeschwindigkeit sollte mit Smartshift auf nem ähnlichen Niveau wie bei Kettenschaltung liegen?
Nicht im Enduro Einsatz, sodass ich dazu nichts sagen kann. Ich bin aber schon dran mal ein Kavenz VHPG2 zu organisieren. Dann wird das hier auf meinen Trails mal getestet. Ich glaube nicht, dass es hier so gravierende Unterschiede geben wird und kann mir vorstellen, dass die Vorteile des Systems überwiegen.
 
Pinion auch einen Drehgriff hat. Hätte wohl auch Gripshift
Apfel<>Birne<>Erdbeere

Schaltgeschwindigkeit sollte mit Smartshift auf nem ähnlichen Niveau wie bei Kettenschaltung liegen?
Es ist so oder so nicht vergleichbar.
Aber selbst mit dem Drehgriff schalte ich lässig bis zu 6Gänge in 1/100Sekunden durch, also der gewählte Gang sitzt danach.
Schau mal auf der Pinionseite pinion.eu nach da gibt es einen FAQ der einige Aspekte und Eigenheiten der Gearboxen erleutert.

Getriebe merklich Energie
Ja, es trainiert aber ganz gut.
 
Bin letztes WE das erste Mal ein Getrieberad gefahren, mal kurze Laps auf dem hometrail und grosse Runde im Deister (bei besten Bedingungen).
Ich bin super begeistert, das was man in der Theorie beim schalten entlasten sollte, ist in der Praxis wenig relevant. Natürlich komplett lautlos wenns rumpelt, das ist schon wahnsinn, das leichte Heck merkt man auch ein Stück weit. Bei dem Wetter wie gestern ist der Riemen gegenüber einer Kettenschaltung natürlich ein Segen, das auch mal Gestrüpp auf den Trails lag...na ja muss man sich keine Gedanken mehr machen.

Was man sich immer mal in Kopf rufen muss beim fahren, das man ohne treten schalten kann.
Für mich persönlich ein geiles system, schaltet immer in jeder Situation gleich, macht wirklich Spaß. Bin ja schon traurig das das Rad heute zurück geht
 

Anhänge

  • 20250126_143818.jpg
    20250126_143818.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 833
  • 20250126_134406.jpg
    20250126_134406.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 829
Bin letztes WE das erste Mal ein Getrieberad gefahren, mal kurze Laps auf dem hometrail und grosse Runde im Deister (bei besten Bedingungen).
Ich bin super begeistert, das was man in der Theorie beim schalten entlasten sollte, ist in der Praxis wenig relevant. Natürlich komplett lautlos wenns rumpelt, das ist schon wahnsinn, das leichte Heck merkt man auch ein Stück weit. Bei dem Wetter wie gestern ist der Riemen gegenüber einer Kettenschaltung natürlich ein Segen, das auch mal Gestrüpp auf den Trails lag...na ja muss man sich keine Gedanken mehr machen.

Was man sich immer mal in Kopf rufen muss beim fahren, das man ohne treten schalten kann.
Für mich persönlich ein geiles system, schaltet immer in jeder Situation gleich, macht wirklich Spaß. Bin ja schon traurig das das Rad heute zurück geht
Wobei ich denke, dass man hier schon noch zwischen E und normal unterscheiden sollte.
 
ist in der Praxis wenig relevant
Je nach Fahrstil, mehr oder weniger, aber es gibt genug Spielraum das das Schaltfeeling überwiegend über dem einer Kettenschaltung liegt.
Bei dem Wetter wie gestern ist der Riemen Getriebe gegenüber einer Kettenschaltung natürlich ein Segen
Geht auch mit KettenGearbox sehr gut, Hauptsache SingleSpeed zum Heck.
, das auch mal Gestrüpp auf den Trails lag...na ja muss man sich keine Gedanken mehr machen.
So lange bis es zwischen Riemen und Scheibe gelangt und ja das geht schneller als man denkt😉
 
Als ich vor 20 Jahren mal eine KTM Adventure zur Probe gefahren bin, hätte es mich in der ersten Kurve, in die ich reingeballert bin, fast aus der Kurve getragen. Lag am hohen Schwerpunkt. Aus meiner Sicht sollten sich Schaltgetriebe ruhig etwas mehr durchsetzen. Bei den heutigen Bike-Gewichten ist das eine Kilo mehr auch nicht mehr so entscheidend.
 
Bei dem Wetter wie gestern ist der Riemen gegenüber einer Kettenschaltung natürlich ein Segen
Geht auch mit KettenGearbox sehr gut, Hauptsache SingleSpeed zum Heck.
Ich finde Kette auch sympathischer, vor allem weil da nicht soviel Vorspannung wie beim Riemen benötigt wird.

Bei dem gezeigten Hinterbau gibt es aber immerhin den zweiten Nachteil vom Riemen nicht: die Schwinge ist komplett normal und hat keine extra Öffnung zum Riemen durchfädeln. Neue Erkenntnis: Gates für Fully find ich besser als fürs Hardtail.
 
Neue Erkenntnis: Gates für Fully find ich besser als fürs Hardtail.
Ja da ist was dran, durch den notwendigen Spanner kann die Spannung so niedrig wie möglich gehalten werden.
Damit sinkt der Tretwiderstand im Vergleich zum Hardteil und je weniger Spannung je weniger Einfluss auf den Hinterbau.
Des weiteren sollte der Hinterbau/Antriebsstrang so gestalltet sein das die Längung von Riemen oder Kette über den Federweg minimal ist.
 
Zurück