100% PROTEKTORJACKE TARKA

Also ich habe das Leatt Arifit 3D Lite Protektorshirt sowie die 100% Tarka Jacke. Beide jeweils in der Ausführung bis zu den Schultern.

Mit 175cm trage ich bei Leatt L/XL und bei 100% ebenfalls L.

Die Längen des Rückenprotektor verhalten sich wie folgt:

- Leatt: ~49cm
~ 100% ~ 46cm

Bzgl. Tragekomfort (Anschmiegsamkeit, Beweglichkeit, Wärme) nehmen sich beide Jacken aus meiner Sicht fast nichts. Der 100% Tarka hat gemäß Spezifikation allerdings EN1621-2 Level 2 Schutz währen der Leatt nur Level 1 hat.
 
Ich hab die Tarka auch zuhause musste aber leider feststellen, dass der Brustschutz nur Level 1 hat, das habe ich aus den Shopbeschreibungen anders gelesen. Schade eigtl sitzt Gr L Top bei 180cm Körpergröße, ich möchte aber unbedingt Level 2 haben.
Hatte voher die LEATT 3df Airfit getestet, die hatte Brust und Rücken Level 2, allerdings stand mir der Rückenprotektor oben immer zu weit ab vom Rücken.

Jetzt bin ich etwas ratlos, hatte auch noch die Troy Lee Design Kurzarmjacke, aber die war mir zu klobig und saß auch nicht gut.

Vielleicht doch wieder den Leatt 4.5 Brustpanzer mit Rückenpanzer in Level2 Hartschale, sieht aber auch klobig aus.
 

Anhänge

  • IMG_4418.jpeg
    IMG_4418.jpeg
    227,4 KB · Aufrufe: 215
  • IMG_4419.jpeg
    IMG_4419.jpeg
    204 KB · Aufrufe: 221
Ich habe die ärmellose Version seit heute auch hier. Chemisch stinken tut meine Version jetzt eigentlich nicht. Passt gut und im Vergleich zum Fox Baseframe, kommt man dank Reißverschluss super rein und raus. Allerdings empfinde ich den Brustprotector als etwas wuchtig. Das sind ja 3 Schaumstoffplatten, die übereinander geklebt wurden. Würde etwas dagegen sprechen, nur 2 oder gar eine dieser Platten an der Brust zu verwenden? Dass dann weniger Schutz da ist, ist mir klar. Allerdings brauche ich den vollen Aufbau der Brustplatte für Endurotouren nicht. Im Park ist das wieder eine andere Sache...
 
@Erroll für Touren mach ich denn Brustprotector raus, habe aber auch schon dran gedacht die Platten zu trennen, und auch mal nur eine zu verwenden.
Danke für dein Feedback. Ich werde die Weste behalten. Habe die Brustplatten mal getrennt. Die sind punktuell sehr gering verklebt. Lassen sich einfach und ohne Beschädigung trennen. Werde dann an Shuttletagen mit 1er oder 2 Platten auf der Brust fahren. Für Enduro Touren mit Hipbag hab ich noch das Fox Baseframe Shirt. Das reicht mir da und ist wenn selbst getreten wird, einfach nochmal eine ganze Ecke luftiger und bequemer.
 
Bin schon lange auf der Suche nach einem Ersatz für mein Bliss Arg comp Top. Das ist wirklich durchgerockt nach 4 Saisons, vom Gestank ganz zu schweigen. Bin jetzt final aufs Tarka gestossen und denke werde es mir bestellen, die Langversion. Hoffe bei 174cm und 72kg passt Grösse M.

Sind die Besitzer weiterhin zufrieden? Werde auf alle Fälle deen Brustschutz reduzieren, sieht ja richtig dick aus. Wichtig ist mir, dass er nicht mehr aufträgt als der Bliss.

edit: Ich sehe gerade die IXS Trigger Protektorenshirt scheint auch ziemlich alle Punkte abzudecken... Jemand Erfahrung damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Tarka jetzt eine Saison zum shutteln an. Brustplatten auf eine einzige reduziert und das unterste Stück des Rückenprotektors habe ich entnommen, da es mich mit Hipbag gestört hat. Absolut zufrieden mit dem Teil. Würde ich wieder kaufen. Das Fox Baseframe ist nochmal etwas komfortabler und trägt noch weniger auf, ist aber halt auch ne kleinere Liga was den Schutz angeht.
 
Besten Dank, dann werd ich mir das mal bestellen.

M bei 174cm und 72 kg sollte passen oder?

Das Baseframe hat mir zu lange Ärmel. Da passt mir der Bliss und die 100% (gemäss Bilder) besser.
 
Besten Dank, dann werd ich mir das mal bestellen.

M bei 174cm und 72 kg sollte passen oder?

Das Baseframe hat mir zu lange Ärmel. Da passt mir der Bliss und die 100% (gemäss Bilder) besser.
Das Fox ist das Baseframe pro sl. Das ist quasi ein Unterhemd mit geringem Protektor.
Deine Maße und Größe M sollten passen. Ich trage bei 169 cm und 62 kg Größe S. Passt wunderbar.
 
Ich hatte das Tarka jetzt eine Saison zum shutteln an. Brustplatten auf eine einzige reduziert und das unterste Stück des Rückenprotektors habe ich entnommen, da es mich mit Hipbag gestört hat.
Und ich habe mir für meine Ortema-Orthomax eine zweite identische Lage Brustprotektoren gegönnt, nachdem es mich auf der Hangman 1 doch recht heftig (und leider spürbar) auf halb Seite/halb Brust gelegt hat.

Auf meinen lokalen Runden habe ich noch ein IXS Protekorenhemd, welches ich Berghoch offen lasse, sonst schwitze ich auch zu stark. Aber im Park den Schutz reduzieren - na, ich weiss nicht. Das bisschen mehr Schwitzen fällt beim Berg runter doch kaum ins Gewicht. Und auf die Brust fallen, scheint ja nicht so selten zu sein...
 
Und ich habe mir für meine Ortema-Orthomax eine zweite identische Lage Brustprotektoren gegönnt, nachdem es mich auf der Hangman 1 doch recht heftig (und leider spürbar) auf halb Seite/halb Brust gelegt hat.

Auf meinen lokalen Runden habe ich noch ein IXS Protekorenhemd, welches ich Berghoch offen lasse, sonst schwitze ich auch zu stark. Aber im Park den Schutz reduzieren - na, ich weiss nicht. Das bisschen mehr Schwitzen fällt beim Berg runter doch kaum ins Gewicht. Und auf die Brust fallen, scheint ja nicht so selten zu sein...
Im Park fahre ich kaum/nie. 😏
Mir waren die 3 Lagen Schaumplatten an der Tarka einfach zu viel. Bei Bedarf kann man die ja immer wieder hinzufügen. Keine große Sache und schön anpassbar. 💁‍♂️
 
Zurück