100% RX Insert Optical Clip: Sehschärfe integrierbar per Clip

Kann diese Art der Gläser jedes Brillenstudio? Sprich, kann ich mit so etwas auch zu Apollo oder Fielmann?
Wo liegen solche Gläser wohl in etwa?
Können die dir nicht auch auf bereits existierende Brillen die du nicht bei ihnen gekauft hast ein Glas schleifen? Anders ist das ja hier auch nicht. Passen ja auch hier nur das Glas der Halterung an.
 
Je nach Krümmung des Glases geht das. Hab ne Evil Eye und ne Uvex wo das vom Optiker gemacht wurde. Wenn du dann noch Extras wie ver/entspiegelt, Anti Fog, Selbsttönung willst bist du schnell bei nem 4stelligen Betrag.
 
Je nach Krümmung des Glases geht das. Hab ne Evil Eye und ne Uvex wo das vom Optiker gemacht wurde. Wenn du dann noch Extras wie ver/entspiegelt, Anti Fog, Selbsttönung willst bist du schnell bei nem 4stelligen Betrag.
Und sowas war der Grund, wieso ich dann auf Kontaktlinsen mit normaler Radbrille gewechselt bin. Größtes Sichtfeld, man kann die Radbrille auch mal absetzen und sieht trotzdem was und ist nicht auf eine Brille festgelegt (oder zumindest eine Hersteller mit kompatiblen Clips).

Nachteil ist halt, dass man vor jeder kleinen Runde erstmal die Linsen reinfummeln muss...
 
Und sowas war der Grund, wieso ich dann auf Kontaktlinsen mit normaler Radbrille gewechselt bin. Größtes Sichtfeld, man kann die Radbrille auch mal absetzen und sieht trotzdem was und ist nicht auf eine Brille festgelegt (oder zumindest eine Hersteller mit kompatiblen Clips).

Nachteil ist halt, dass man vor jeder kleinen Runde erstmal die Linsen reinfummeln muss...

Ich vertrag halt keine Linsen. Generell nervt das Thema Brille schon stark, auch abseits vom sport. Ich bin eigentlich ziemlich oft damit beschäftigt meine Brilllen an die sich ändernde Sehstärke anzupassen. Da kommen auch schnell Summen zusammen wo man sich überlegt ne Lasik zu machen.
 
Mal als nichtbrillenträger gefragt, funktioniert so ein Einsatz überhaupt? Wenn ich überlege wie meine Brillengläser so schon teils beschlagen und erst durch den Fahrtwind wieder frei werden dürfte das mit einem Einsatz doch noch zusätzlich beschlagen das man gar nichts mehr sieht oder etwa nicht?
 
Mal als nichtbrillenträger gefragt, funktioniert so ein Einsatz überhaupt? Wenn ich überlege wie meine Brillengläser so schon teils beschlagen und erst durch den Fahrtwind wieder frei werden dürfte das mit einem Einsatz doch noch zusätzlich beschlagen das man gar nichts mehr sieht oder etwa nicht?

Meine leidige Erfahrung mit einer SwissSide Brille mit Sehstärkeneinsatz: Bei gutem Wetter tip top, sobald es regnet fällt die Sichbarkeit leider innerhalb von 5 Minuten auf null, sodass das Weiterfahren lebensgefährlich wird. Der Clip beschlägt innen und außen und auf beiden Seiten sammelen sich Regentropfen, sodass man absolut nichts mehr sieht.

Ich befürchte bei dem Modell hier sieht das nicht viel anders aus. Ich suche noch händeringend nach einer besseren Lösung.
 
Mal als nichtbrillenträger gefragt, funktioniert so ein Einsatz überhaupt? Wenn ich überlege wie meine Brillengläser so schon teils beschlagen und erst durch den Fahrtwind wieder frei werden dürfte das mit einem Einsatz doch noch zusätzlich beschlagen das man gar nichts mehr sieht oder etwa nicht?
Also bei der Eveleye von mir ist das der letzte dreck. Sobald es regnet ist spätestens aus. Dann muss ich auf meine normale Fielmann Brille wechseln. Durch den Clip nicht von schmock reinigbar mal so eben. Und dreck kommt da genug zwischen die Gläser
 
Ich befürchte bei dem Modell hier sieht das nicht viel anders aus. Ich suche noch händeringend nach einer besseren Lösung.
Ich habe im Brillen-Thread meine Erfahrungen mit einer direkt verglasten Monoscheibe beschrieben: https://www.mtb-news.de/forum/t/radbrille-mit-dioptrien.593423/post-19835601 Bin damit sehr zufrieden und froh, dass ich mich gegen die Clip-In-Variante entschieden habe.

Ist leider ein Thema, dass die Brillenindustrie - trotz Radfahrboom - nicht wirklich auf dem Schirm hat. Es gibt wenige Hersteller und auch wenige Optiker, die sich damit auskennen.
 
Meine leidige Erfahrung mit einer SwissSide Brille mit Sehstärkeneinsatz: Bei gutem Wetter tip top, sobald es regnet fällt die Sichbarkeit leider innerhalb von 5 Minuten auf null, sodass das Weiterfahren lebensgefährlich wird. Der Clip beschlägt innen und außen und auf beiden Seiten sammelen sich Regentropfen, sodass man absolut nichts mehr sieht.

Ich befürchte bei dem Modell hier sieht das nicht viel anders aus. Ich suche noch händeringend nach einer besseren Lösung.
Ein Clip in Sehstärke ist eben auch nur ein Kompromiss. Für manchen Träger ein befriedigender bis guter und für viele auch eher schlecht.
Über 15Jahre bin ich mit verschiedenen Cllips gefahren bis es dann eine bessere Lösung gab.
Eine Bikebrille mit Gläsern in meiner Sehstärke+Gleitsicht und auch noch selbstönend. Mehr geht nicht außer OP...
 
Ein Clip in Sehstärke ist eben auch nur ein Kompromiss. Für manchen Träger ein befriedigender bis guter und für viele auch eher schlecht.
Über 15Jahre bin ich mit verschiedenen Cllips gefahren bis es dann eine bessere Lösung gab.
Eine Bikebrille mit Gläsern in meiner Sehstärke+Gleitsicht und auch noch selbstönend. Mehr geht nicht außer OP...
Ich bin auch mit Gleitsicht unterwegs und zumindest fürs Rennrad steige ich auf einen Helm mit Visier um. Fürs MTB gibt’s da noch keine richtig passende Lödung für mich.
Mit normalen Brillengläsern oder Linsen ohne Gleitsicht kann ich den Tacho nicht mehr ablesen.
 
Meine leidige Erfahrung mit einer SwissSide Brille mit Sehstärkeneinsatz: Bei gutem Wetter tip top, sobald es regnet fällt die Sichbarkeit leider innerhalb von 5 Minuten auf null, sodass das Weiterfahren lebensgefährlich wird. Der Clip beschlägt innen und außen und auf beiden Seiten sammelen sich Regentropfen, sodass man absolut nichts mehr sieht.

Ich befürchte bei dem Modell hier sieht das nicht viel anders aus. Ich suche noch händeringend nach einer besseren Lösung.
kein problem bei meiner rudy project mit clip
 
Teurer Spaß. Bis man alles zusammen hat sind locker ein paar hundert Euro draufgegangen. Besonders, wenn man wegen gewissen Sehwerten dünnere Brillengläser benötigt. Da kostet ein einzelnes Glas schon mal 250 Euro.
Früher mit Kontaktlinsen, fahr ich heute einfach mit meiner normalen Brille oder Sonnenbrille umher.
 
Ich kämpfe mit der Altersweitsichtigkeit und habe Probleme, den Radcomputer abzulesen. Daher habe ich mir letztens mal auf gut Glück die Dinger hier bestellt: Leselinsen zum Aufkleben Das ist wirklich ein Gamechanger. Es wirkt immer erst ein bisschen, als ob die Brille nass ist, aber kaum sitze ich auf dem Rad, verschwende ich überhaupt keinen Gedanken mehr dran und es funktioniert einfach genau wie es soll. Für mich die einfachste und günstigste Lösung für den Moment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal als nichtbrillenträger gefragt, funktioniert so ein Einsatz überhaupt? Wenn ich überlege wie meine Brillengläser so schon teils beschlagen und erst durch den Fahrtwind wieder frei werden dürfte das mit einem Einsatz doch noch zusätzlich beschlagen das man gar nichts mehr sieht oder etwa nicht?
Bei mir haut das mittlerweile super hin, war aber auch eine mehrjährige Odyssee.
Zunächst habe ich eine Adidas mit Einsatz probiert - die hatte aber beim Durchschauen einen argen Unterschied zur Alltagsbrille und zudem beschlug sie bergauf sehr schnell.
Ein paar Jahre später startete ich einen weiteren Versuch und ließ diese Adidas-Brille direkt verglasen. Das Beschlagen war damit weg, aber wegen der starken Krümmung der Gläser, war das Sehfeld zum Rand hin stark verzerrt und dadurch das Fahren unangenehm.
Dazwischen habe ich kurz Tageslinsen probiert, aber das war nicht meines.

Letztes Jahr startete ich einen letzten Versuch mit einer Evil Eye Roadsense mit Einsatz und das war ein absoluter Jackpot! Der Sehunterschied zwischen Alltagsbrille und Sportbrille ist minimal - da braucht es keine Umgewöhnungszeit. Der Clip ist so groß, dass er mein gesamtes Sehfeld abdeckt. Beschlagen gibt es in meinem Fall absolut keines, egal bei welchem Wetter. Das getönte Glas wird je nach Sonneneinstrahlung heller oder dunkler (1-3) und hat eine Kontrastverstärkung, die absolut genial ist - das Bild ist wunderbar scharf und ruhig.

 
Zurück