CushCore Trail im Test: Was bringt das Reifen-Insert wirklich?

Anzeige

Re: CushCore Trail im Test: Was bringt das Reifen-Insert wirklich?
Daher die Frage, wie die @Redaktion Reifendrücke prüft. (Welche noch unbeantwortet ist).
soweit ich mich erinnern kann testet die redaktion immer wieder auch sinnvolles zubehör. wenn du glück hast wurde der druck mit einem toppeak gauge oder ähnlichen gerät überprüft. wenn wir pech haben gibts da demnächst was bei lidl oder es ist ein langzeittest dieser zahlreichen und immer wieder beworbenen china akkupumpen.
 
Ich vermisse überall einen Erfahrungsbericht über die Demontage! Das ist nämlich der eigentliche Krampf bei den Dingern.
 
Ich vermisse überall einen Erfahrungsbericht über die Demontage! Das ist nämlich der eigentliche Krampf bei den Dingern.
Für Montage wie Demontage gilt: vernünftiger Reifenheber (lang und stabil, bspw.: Lezyne Power Lever XL), Reifen so weit wie möglich in Richtung Felgenmitte drücken, auf beiden Seiten. Also unter die Schaumstoffwurst. Dann geht es relativ easy, vor allem bei länger gefahrenen Reifen.
 
Für Montage wie Demontage gilt: vernünftiger Reifenheber (lang und stabil, bspw.: Lezyne Power Lever XL), Reifen so weit wie möglich in Richtung Felgenmitte drücken, auf beiden Seiten. Also unter die Schaumstoffwurst. Dann geht es relativ easy, vor allem bei länger gefahrenen Reifen.
Crankbros hat da auch nen top speedie-Hebel im Sortiment, fast wie „Runter-schneiden“. —damit hab ich bis jetzt jeden Reifen recht gut abbekommen. Am besten 2! Sind auch gut zum Seitenwand fixieren beim Rauf-wuppen (:
 
Wenn man mal verstanden hat wie man cushcore montiert braucht man kein tolles werkzeug.
Beim ersten Mal hab ich auch gekämpft.
Man muss den reifen halt wirklich in die tiefste stelle der felge drücken, dann klappt das schon.
Wenn die dinger mal eine weile gefahren wurden gehts es etwas einfacher mit neu montage.
Einmal hat die dichtmilch reifen, cc und felge stark zusammen geklebt. Das war blöd.

35mm felge, assegai dd bzw conti dh/ enduro gehen fast ohne werkzeug
 
Ich vermisse überall einen Erfahrungsbericht über die Demontage! Das ist nämlich der eigentliche Krampf bei den Dingern.
Hatte bisher nuf 1x Probleme bei der Demontage. da war der Reifen rech lange montiert, und zusätzlich mit getrockneter Dichmilch verklebt. Da musste ich mit kantigem Schuhwerk auf die Reifenflanke treten um den Reifenwulst vom Horn zur Felgenmitte zu bekommen.
Den Rest sollte mit etwas Übung jeder schaffen der einen Schlauch in den Reifen bekommt.
Bei mir klappt die Montage mit den dünneren Cushcores (XC) auch ohne Werkzeug.
 
Die gibts auch in anderen Farben mittlerweile. Ich find die Cushcore Ventile aber viel besser als zb die Chris King.

Also ich zieh die Cushcores auch relativ easy auf und ab. Man muss nur darauf achten die Wulst immer schön in die Felgenmitte zu drücken. Auch hilft es einen Sprüher mit Spülwasser bereitstehen zu haben.
 
Die gibts auch in anderen Farben mittlerweile. Ich find die Cushcore Ventile aber viel besser als zb die Chris King.

Also ich zieh die Cushcores auch relativ easy auf und ab. Man muss nur darauf achten die Wulst immer schön in die Felgenmitte zu drücken. Auch hilft es einen Sprüher mit Spülwasser bereitstehen zu haben.

Ah die hatte ich bisher übersehen danke :)
Schade das es nicht verschiedene Sets gibt mit unterschiedlichen Ventilfarben.
 
hat hier zufällig jemand mal die Ridepanzer Inserts im Vergleich mit den Rimpact genutzt (Enduro/DH)?

Ich fahre seit 4 Jahren Rimpact und bin sehr happy. Gerade die hohe Dämpfungseigenschaft der Rimpact feier ich. Lediglich der Preis und Versand aus UK ist mir ein Dorn im Auge.
Würde fürs Zweitrad nun gerne mal die Panzer ausprobieren, bin aber unsicher, ob halber Preis = halbe Performance?

würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen.
 
Wie sind denn nun die Erfahrungen zum Cushcore trail? Vor allem im Vergleich zum Pro und XC?
Vor allem von den Fahreigenschaften her.
Ich habe in dem Thread jetzt nicht wirklich etwas dazu gefunden.
 
Wie sind denn nun die Erfahrungen zum Cushcore trail? Vor allem im Vergleich zum Pro und XC?
Vor allem von den Fahreigenschaften her.
Ich habe in dem Thread jetzt nicht wirklich etwas dazu gefunden.
Ich bin mal eine Weile die XC gefahren, die sind aber tendenziell zu schmal für Enduro und Downhill. Ragen seitlich auch nicht so weit über die Felgenhörner.
 
Ich bin mal eine Weile die XC gefahren, die sind aber tendenziell zu schmal für Enduro und Downhill. Ragen seitlich auch nicht so weit über die Felgenhörner.
Danke für deine Rückmeldung. Ich habe es mir dieses Jahr noch verkniffen, da ich immer Sorge vor einem Wutanfall bei einem Platten habe. Scheint ja nicht immer so leicht mit Insert zu sein.
Ich habe dieses Jahr dafür die Kryptotal Enduro supersoft probiert und war ziemlich angetan davon. Die haben trotz niedrigem Druck und sehr vieler Steinstrecken gut gehalten.
 
Sorge vor einem Wutanfall bei einem Platten habe. Scheint ja nicht immer so leicht mit Insert zu sein.
Passiert mit Insert halt einfach fast nie, und ist genauso leicht zu flicken wie ohne Insert. Wenn man halt meint man müsste einen Schlauch einziehen, anstatt zu flicken, hat man halt gelitten. Das verdient man dann aber auch nicht anders :aetsch:.
 
Passiert mit Insert halt einfach fast nie, und ist genauso leicht zu flicken wie ohne Insert. Wenn man halt meint man müsste einen Schlauch einziehen, anstatt zu flicken, hat man halt gelitten. Das verdient man dann aber auch nicht anders :aetsch:.

Mmmhhhmmm.......
Fahr dir mal ein Loch ein das grösser als 5mm ist mit dem Insert, am besten direkt neben einem Mittel Stollen wo deine Zaubersalami bei jedem mal bremsen undicht wird oder gar herausgezogen. Dann reden wir gerne weiter. Wer wirklich glaubt mit den dämlichen Salamis kann man sorgenfrei alles flicken hat einfach die Realität noch nicht kennengelernt. Ich hab mittlerweile sogar die Autoreifen Salamis mit dabei für alle Fälle aber auch die dickeren sind kein Allheilmittel. Ein Schlauch ist bei mir trotzdem immer am Rad dran. Und alleine dieses Jahr habe ich schon 3 Stück weitergegeben aus oben genannten Gründen.
Ich fahre mir übrigens ohne Insert auch so gut wie nie Patschen ein. Reiner Zufall. Platte Reifen durch einen Durchschlag sind auch ohne Insert selten ein Problem mit den richtigen Reifen.
 
Passiert mit Insert halt einfach fast nie, und ist genauso leicht zu flicken wie ohne Insert. Wenn man halt meint man müsste einen Schlauch einziehen, anstatt zu flicken, hat man halt gelitten. Das verdient man dann aber auch nicht anders :aetsch:.
1760597605210.png
 
Ich habe dieses Jahr dafür die Kryptotal Enduro supersoft probiert und war ziemlich angetan davon. Die haben trotz niedrigem Druck und sehr vieler Steinstrecken gut gehalten.

...und die Contis sind vom Pannenschutz her eigentlich gar nicht so gut, wie die steifen Karkassen einem suggerieren könnten.
Trotzdem, bei mir in Finale zuletzt, Conti EN hinten mit Vittoria EN Insert: Felge verbogen, Insert kräftig durchgestanzt, aber Reifen heil und keine Panne😎👍

Platte Reifen durch einen Durchschlag sind auch ohne Insert selten ein Problem mit den richtigen Reifen.
Jupp, mit fetten Karkassen hat bei mir die Felge meist längst gelitten, und der Reifen dafür gehalten.

War dieses Jahr mal wieder mit DH Reifen, dafür ohne Inserts im Bikepark. Pannenfrei, sogar Felge ohne Dullen, aber ab und an hats doch sehr unschön gescheppert. Da hätt ich mir zumindest hinten der Felge zuliebe wieder ein Insert gewünscht. 🤷
 
Mmmhhhmmm.......
Fahr dir mal ein Loch ein das grösser als 5mm ist [...]
Die einzigen Löcher die man nicht flicken kann sind so große dass auch ein Schlauch nicht mehr hilft. Wenn das Loch zu groß für eine Flickwurst ist, hilft nähen und ggf. Sekundenkleber. Ist auch sauberer und schneller als der Einbau eines Schlauchs.
20251016_091027.jpg
 
...und die Contis sind vom Pannenschutz her eigentlich gar nicht so gut, wie die steifen Karkassen einem suggerieren könnten.
Trotzdem, bei mir in Finale zuletzt, Conti EN hinten mit Vittoria EN Insert: Felge verbogen, Insert kräftig durchgestanzt, aber Reifen heil und keine Panne😎👍


Jupp, mit fetten Karkassen hat bei mir die Felge meist längst gelitten, und der Reifen dafür gehalten.

War dieses Jahr mal wieder mit DH Reifen, dafür ohne Inserts im Bikepark. Pannenfrei, sogar Felge ohne Dullen, aber ab und an hats doch sehr unschön gescheppert. Da hätt ich mir zumindest hinten der Felge zuliebe wieder ein Insert gewünscht. 🤷

Ja kenne ich auch eher so als anders rum. Newmen EG30 tot nach 3 Tagen BP Conti DH Felge fährt noch auf der neuen Felge weiter.
 
Die einzigen Löcher die man nicht flicken kann sind so große dass auch ein Schlauch nicht mehr hilft. Wenn das Loch zu groß für eine Flickwurst ist, hilft nähen und ggf. Sekundenkleber. Ist auch sauberer und schneller als der Einbau eines Schlauchs.
Anhang anzeigen 2256477

Nichts für ungut aber was du so von dir gibst ist einfach fern von jeder Realität.
Mit einem Schlauch komme ich noch nach hause/zum Auto. Wenn ich einen Kabelbinder um den Reifen binde und damit den Schnitt komprimiere dann kann ich damit noch ziemlich alnge weiter fahren.
Einen Schlauch einziehen und ein Insert um den Bauch hängen haben das nach Amoniak stinkt ist für mich jedenfalls keine Option mehr.

Mit dem Schnitt auf deinem Foto komm ich ohne Problem mit eine Schlauch drinnen noch heim. Heisst ja nicht dass ich noch Downhill Line ballern muss. Aber besser als zu Fuss 20km ein Rad schieben.
 
Nichts für ungut aber was du so von dir gibst ist einfach fern von jeder Realität.
Mit einem Schlauch komme ich noch nach hause/zum Auto. Wenn ich einen Kabelbinder um den Reifen binde und damit den Schnitt komprimiere dann kann ich damit noch ziemlich alnge weiter fahren.
Einen Schlauch einziehen und ein Insert um den Bauch hängen haben das nach Amoniak stinkt ist für mich jedenfalls keine Option mehr.

Mit dem Schnitt auf deinem Foto komm ich ohne Problem mit eine Schlauch drinnen noch heim. Heisst ja nicht dass ich noch Downhill Line ballern muss. Aber besser als zu Fuss 20km ein Rad schieben.
Kannst noch eine Müsliriegelpackung von innen an den schnitt legen, dann ist der schlauch auch nochmal geschützt. Kollege ist so mal die restliche Runde mitgefahren.

Kollege hatte letztens mit CushCore Pro ne Delle, die zum Platten geführt hat. Wir haben einen Streifen Schlauch zwischen Reifen und Felgenband gestopft. Hält seit dem wieder.

Conti Enduro finde ich schnell durch. Die DH sind mir lieber.
 
Zurück