Hazet 6005CT-100: Drehmomentschraubendreher mit Quergriff

Ich hoffe sehr dass da ein Kardangelenk dazwischen geschaltet war (bei kleinen Drehmomenten übrigens eine eigene Fehlerquelle da "Fehlhebel" und Reibung...)
Quatsch, ich habe bei Schrauben an Schaltschränken im Ferienjob auch immer im 45 Grad Winkel angesetzt... .

3Nm sind schon mehr als man denkt ,das ist gar nicht so wenig wenn man das mal ohne Hebel anzieht mit einem ordentlichen Drehmo. Die Kosten aber nochmal ne Ecke mehr wenn es im Bereich 1-3Nm genau sein soll
 
Syntace (Wera) mit 1-25 Nm :ka: – günstig, riesiger Einstellbereich, kompakt (besonders wichtig beim Kopf da man damit auch in super enge Bauräume kommt) und zuverlässig (nutze ich nun schon an die 10 Jahre regelmäßig).
 
Nachteil - Baufiorm
Vorteil - Bauform

Nachteil - zu sperrig, zu lang für viele/manche Schrauben

Vorteil - einhändig zu handhaben. Ich brauche keine 2. Hand zum führen, wie bei den Normalen.

Für mich überwiegt der Nachteil.
Wer viele Räder aufbaut, also Werkstatt, für den macht das vielleicht Sinn.
Dann wird man aber wohl beide haben.
 


Was man so bei den Werkzeugen rumfliegen hat. Wenn es mal 1/10 Nm braucht oder genauer sein soll (wie auch immer) >
BikeYoke Squeezy oder DLC beschichtete Titanschrauben im Vorbau völlig außerhalb jeder Spezifikationen. :lol:
 
Nachteil - Baufiorm
Vorteil - Bauform

Nachteil - zu sperrig, zu lang für viele/manche Schrauben

Vorteil - einhändig zu handhaben. Ich brauche keine 2. Hand zum führen, wie bei den Normalen.

Für mich überwiegt der Nachteil.
Wer viele Räder aufbaut, also Werkstatt, für den macht das vielleicht Sinn.
Dann wird man aber wohl beide haben.
Was für ausgenudelte Schrauben hast du denn das du bei einem normalen Drehmomentschlüssel zwei Hände brauchst?
 
Digitaler von Topeak D-Torq macht von 1-20Nm mit links/rechts Anzug. Nachteil kein haptisches Feedback, sondern nur über Ton. Man sollte da genau das Display im Auge haben. Und das Batteriefach ist fummelig.

Ich habe noch einen Wera 2,5-25Nm den nutze ich auch ganz gerne.
Eine Mischung aus beiden wäre ein perfekter Dremo.
 
Oder der schon erwähnte Syntace by Wera der macht 1-25Nm. Gibts im Set bei R2 für 75€. Da würde ich nur noch eine Verlängerung dazu wünschen. Bei Bremssätteln wird es schon eng.
 
Ich nutze seit jeher meinen Mighty Drehmo, 30€ vor 10 Jahren. 5 Bikes damit aufgebaut inkl regelmäßigem zerlegen.

Noch nie etwas damit gekillt, was sich beim Sturz verdrehen sollte hat das auch gemacht, z.B. Boxxer Standrohre, Bremshebel... nie eine lose Schraube trotz reinem EN/DH Einsatz, viel Carbon, aber kein extremer Leichtbau Stuff. immer mit Eyeball 5% unter Sollwert angezogen.

Der ist echt schwer in Ordnung, sogar die mitgelieferten Bits sind sehr brauchbar.
https://www.amazon.de/Mighty-880275-Werkzeug-Drehmomentschlüssel/dp/B001R4BR1O/ref=asc_df_B001R4BR1O?mcid=2fde482219783b84a8f8ea67795bc527&th=1&hvocijid=15025651461352502481-B001R4BR1O-&hvexpln=75&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696184104678&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=15025651461352502481&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9198824&hvtargid=pla-2281435176218&gad_source=1

Klar sind viele teurere auch genauer(besser), aber ob man es am Bike so genau braucht, das weiß ich nicht. Hätte bei so kleinen Toleranzen dann wohl Angst um die Haltbarkeit.

Bei extremen Leichtbau für Teile die eh schon nur 60kg Flöhe nutzen dürfen würde ich aber wohl auch mehr auf die Toleranzen achten beim Drehmo :)
 
bis 2..3 Nm ist ein Dehmomentschlüssel mir suspekt und braucht man auch nicht. das läuft unter "Winzschlüssel zwischen Daumen und Zeigefinger fassen (an der kurzen Seite) und bei ersten Widerstand aufhören", wir auch "Schraube anlegen"genannt. Sensibler wird´s nicht. Erst ab so 4..5 Nm ist dann die Kraft in den Fingern zu hoch und schlecht zu dosieren. Kann man gut mit diesen 2tools" testen, die bei den Versenderrädern dabei liegen und über die Verdrillung des Schlüssels funktionieren.
Gibt auch einen Grund, warum die Schlüssel meist erst bei 2..3 Nm unten spezifiziert sind: das ist für den Auslösemechanismus gar nicht so einfach, kleine Abweichungen in Feder und Reibungen sind dann schon fast im Nennbereich. (und kalt draußen und warme Hände, verharztes Fett im Innern, mache hier keine FMEA auf...)
Muss ich wiedersprechen!
Setzen beruflich einen Schlüssel mit 0,3Nm ein und der erkennt den Unterschied zu 0,4Nm sofort.
Kostet aber 980 Euro das Teil
 
Zurück