Bike Ahead Composites THE FRAME Project 32: 32-Zoll-Hardtail aus Carbon

a) Diese Zielgruppe hat meist keine wirklich passenden Räder und ist entsprechend bereit, sich endlich mal ein passendes Rad zu kaufen - nicht erst, wenn ein anderes Rad zu ersetzen ist.
Ich bin zwar kein Riese, ich habe aber verhältnismäßig große Füße und ein ähnliches Problem mit Schuhen.
Ja man ist bereit mehr Geld zu investieren um was passendes zu bekommen, es gibt dafür aber auch Maßschneider und für Räder gibt es sowas auch.
Es muss also keiner ein Kalkhoff von der Stange kaufen, die bauen nähmlich auch für große Menschen.
Es bleibt aber wie es ist, eine kleine Zielgruppe.
So wie ich, mit meinen Sonderwünschen bei den Schuhen. -.-

Es hat also schon seinen Grund, warum es kaum Läden gibt, die zum Beispiel Liegeräder oder Dreiräder anbieten. Sowas kann man nur auf Bestellung oder als Dienstleistung machen, sonst bleibt man auf der Ware sitzen.

Männer bewegen sich meistens zwischen M & L.
Frauen S & M, wobei es auch viele gibt, die Vintage Rennräder in der L fahren, aber nur weil es damals nichts anderes gab und man sich dort schon an die gängigen Größen orientiert hatte.


Es handelt sich hierbei um keine Meinung, sondern um meine Berufserfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es mir heute live angeschaut, sieht echt stimmig aus. Gefällt mir sehr gut.

IMG_2275.jpeg
 
Da sieht der Faction-Prototyp (in M) stimmiger aus:

p5pb28871112.jpg
Stimmig? Wenn das Sattelrohr nen halben Meter unter der Oberkante des Reifens endet und das ganze Konstrukt aussieht, als hätte man an ein Kinderrad ein paar 29er Laufräder montiert, finde ich das alles andere als stimmig
Nicht auszudenken, wie da ein S Rahmen aussehen mag :eek:

Nicht alles was möglich ist macht Sinn
 
Ich bin 194 groß und habe mein erstes MTB aus Mitte der 90er noch im Keller stehen. Und ich muss jedesmal lachen wenn ich das Rad jetzt sehe. Sieht einfach seltsam aus mit 26er Rädern, kompakter Geo, langen Vorbau und der Sattelüberhöhung....

2009 / 192cm ich war dabei. war halt für mich in dem einsatzbereich cool weil es handlich wie ein bmx war.
die 24er trialbikeinvasion kam später.

https://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/1/3/6/8/_/large/deg0002.jpg?0

im gleichen jahr hab ich ein 29 niner probiert und ein getriebebike und mir eine mechandische 200mm droperpost ans rad geschraubt. eine RASE Black mamba.. ich hab das mal hier im forum gesucht:

haha wie lustig. wireless. und noch lustiger, weiter im verlauf des threads machen wir witze über wlan schaltungen. wahrscheinlich haben wir sram in genau diesem thread auf die idee gebracht!

wie dem auch sei, in spätestens zwei jahren fahr ich 32er mullet. wenns ist spezialaufbau.

der einzige der 32 noch verhindern kann ist gregor. ich kann mir seine testeindrücke schon bildlich vorstellen wenn er mit dem 20 zoll klapprad zum shooting pendelt.
 
32 Zoll, aber dann mit XS-Rahmengröße wie immer? Weil is handlicher und so...
nein, das war eine andere Disziplin und man kann und konnte sich immer schon was außergewöhnliches zusammenbauen. was ich mit mutation ja heute noch mach

aber allgemein hat sich die fahrweise im lauf der zeit geändert. nicht nur bei mir. von auf und hinter dem bike auf im und mit dem bike. siehe auch dh runs vom jungen minaar vs goldstone.

ein 32er würde ich mit weniger federweg bauen und wieder mit steilerem lenkwinkel der für wendigkeit sorgt. das kis regelt dann nicht die kräfte des wheelflop weg sondern wirkt stabilisierend.

anders als viele hier seh ich den vorteil gerade auf verblockten und langsam gefahrenen engen trails. ein grösseres vorderrad läuft noch besser durch. gerade bei langsamen tempo. höhere stufen sind rollbar. beim endo zum hinterradversetzen sinkt im steilem die überschlaggefahr. lw kann wieder steiler werden.
 
...

@Peter88 @Creeper666 The Frame hat 63 mm Tretlagerabsenkung. Die Höhe der Achsen ändert sich ggü 2 29" um (686 mm - 622 mm) / 2 -> 32 mm. Unter der Annahme, dass das Hinterrad horizontal nach hinten verschoben wurde.
...
Hi
+ Unter der Annahme das die Federgabel die gleiche Einbauhöhe hat wie eine 100mm 29er 😬

Bin schon sehr gespannt wie es in den nächsten Monaten weitergeht
 
Ja, ich bin auch gespannt und habe zum jetzigen Zeitpunkt noch keine wirkliche Meinung zum Thema 32 Zoll.

Warum?

Ich bin erst sehr spät, im Jahr 2016, auf 29 Zoll Laufräder gewechselt, ich habe also lange Zeit an 26 Zoll Laufrädern aus verschiedenen Gründen festgehalten.

Jetzt möchte ich hingegen 29 Zoll Laufräder nicht mehr missen.

Wer weiß, vielleicht wird es irgendwann mit 32 Zoll auch so sein. Wobei so richtig vorstellen kann ich es mir gerade nicht.

Ich empfinde schon die sog. Down Country Geometrie meines einen neueren 29er Rades, steiler Sitzwinkel, flacher Lenkwinkel manchmal etwas behäbig und wenig agil.

Ich fahre mein älteres 29er Rad mit nicht so progressiver Geometrie deshalb immer noch gerne.

Aber gut, ich bin diesbezüglich auch nicht der Maßstab.

Ich fahre technisch eher einfaches Terrain auf einem Hardtail und da bietet die progessivere Geometrie überwiegend kaum Vorteile, in etwas anspruchsvolleren Trails hingegen natürlich schon.

Sollte sich die Industrie entscheiden, die 32 Zoll Räder großflächig auf den Markt zu bringen, werde ich sicherlich eines mal Probefahren.

Ich würde mich allerdings freuen, wenn ich nicht irgendwann gezwungen werde auf ein 32 Zoll Rad zu wechslen, weil es keine adäquaten Ersstzteile für meine 29er mehr gibt, denn behäbiger im Handling werden die 32er auf alle Fälle, was mir tendenziell nicht so zusagt.
 
Nicht alles was möglich ist macht Sinn

Da würde ich nicht vorschnell urteilen. Von Insidern hört man das große Marken und nicht gerade unbekannte Personen aus dem XC-Zirkus bereits fleißig am testen sind und dem Thema 32" wohl ziemlich positiv gegenüber stehen. Darunter sind auch prominente Leute die M-Rahmen fahren.

Die Gabel am Stoll Prototypen sieht auf Grund der Gabelkrone ziemlich stark nach Fox aus, was bedeutet das sich die großen Mainstream-Gabelhersteller auch schon vorbereiten und positionieren.


Ich habe mittlerweile keinen Zweifel mehr daran das 32" flächendeckend kommen wird. Für mich stellt sich eher die Frage, ab welcher Körpergröße es sich etabliert bzw. am meisten Sinn ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht der Faction-Prototyp (in M) stimmiger aus:

p5pb28871112.jpg
Das Fancy Rohrdesign ja der Rest nein.
Das Rad sieht in sich zusammen gefallen aus, als ob keine Luft im Dämpfer wäre.
Als ob man im Sack sitzen würde, stelle ich mir im Uphill unglaublich ansträngend vor.
Der Radstand am Heck ist extrem lang.
Gerade bei großen Rädern und besseren Überrolleigenschaften, könnte das Rad kompakter sein und würde trotzdem ruhig laufen.
Naja es wird jetzt noch lange hin und her gehen.
 
Ich würde mich allerdings freuen, wenn ich nicht irgendwann gezwungen werde auf ein 32 Zoll Rad zu wechslen, weil es keine adäquaten Ersstzteile für meine 29er mehr gibt

Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Denn im Gegensatz zu früher, als ein XL/XXL Rahmen mit 26“ technisch möglich war, sehe ich bei kleinen Rahmen mit 32“ aus Platzgründen schon Gründe die dagegen sprechen.
 
Ich habe mittlerweile keinen Zweifel mehr daran das 32" flächendeckend kommen wird. Für mich stellt sich eher die Frage, ab welcher Körpergröße es sich etabliert bzw. am meisten Sinn ergibt.
Am 31.07. gab es einen Artikel in Escape Collective, in dem nicht namentlich genannte Industrievertreter von einer Überlegung der UCI gesprochen haben, den Laufraddurchmesser unter 32" als Maximum festzulegen.
(Beim RR ist die mit 700c schon auf ~622x35mm Maximum festgelegt. Nur für die, die größere Räder am RR fordern, und warum die Industrie sich da einschränkt).

Argumente: kleinere Fahrer sollen nicht benachteiligt werden (was der UCI bei der Lenkerbreitenregelung eher egal war).
 
Am 31.07. gab es einen Artikel in Escape Collective, in dem nicht namentlich genannte Industrievertreter von einer Überlegung der UCI gesprochen haben, den Laufraddurchmesser unter 32" als Maximum festzulegen.
(Beim RR ist die mit 700c schon auf ~622x35mm Maximum festgelegt. Nur für die, die größere Räder am RR fordern, und warum die Industrie sich da einschränkt).

Argumente: kleinere Fahrer sollen nicht benachteiligt werden (was der UCI bei der Lenkerbreitenregelung eher egal war).
35 mm? Seit wann denn das?
 
Am 31.07. gab es einen Artikel in Escape Collective, in dem nicht namentlich genannte Industrievertreter von einer Überlegung der UCI gesprochen haben, den Laufraddurchmesser unter 32" als Maximum festzulegen.
(Beim RR ist die mit 700c schon auf ~622x35mm Maximum festgelegt. Nur für die, die größere Räder am RR fordern, und warum die Industrie sich da einschränkt).

Argumente: kleinere Fahrer sollen nicht benachteiligt werden (was der UCI bei der Lenkerbreitenregelung eher egal war).
31mm sollte es sein....
 
Ich finds geil und der Bikebereich teilt sich immer stärker auf.

Auf der einen Seite immer technisch krasser, auf der anderen immer Ausdauerorientierter und Langstrecke. An der Seite verliert der Bikemarkt zu stark an die Gravelszene, sodass hier nachgezogen werden muss.

Und für langstrecke mit Naturtrails und nicht zu ausgesetztem Gelände ein cooles Bike für etwas größere Menschen.

Ich bin dafür und würde ein 32er gerne mal probefahren.
 
Nichts für mich. Ich bin mit 29" Rädern in Größe L absolut zufrieden und vermutlich wie die allermeisten hier nicht groß genug, dass ein 32" Rad für mich mehr Vorteile als Nachteile bieten würde.

Trotzdem durchaus interessant auf technischer Ebene. Was mich vor allem interessieren würde wäre das Laufradgewicht und das Gewicht der Reifen. Was man bisher so kaufen kann ist nämlich ziemlich schwer.

Ein Hersteller aus den USA verkauft einen 32" Laufradsatz aufgebaut mit China-Carbonfelgen, der sage und schreibe 2,4 kg (!) auf die Waage bringt.
 
Am 31.07. gab es einen Artikel in Escape Collective, in dem nicht namentlich genannte Industrievertreter von einer Überlegung der UCI gesprochen haben, den Laufraddurchmesser unter 32" als Maximum festzulegen.
(Beim RR ist die mit 700c schon auf ~622x35mm Maximum festgelegt. Nur für die, die größere Räder am RR fordern, und warum die Industrie sich da einschränkt).

Argumente: kleinere Fahrer sollen nicht benachteiligt werden (was der UCI bei der Lenkerbreitenregelung eher egal war).
Das Gerücht über die Größenbeschränkung durch die UCI im Wettkampf hab' ich auch schon gehört - und zwar von jemandem der im Produktmanagement-Team eines deutschen Radherstellers arbeitet.

Aus Überlegungen der Fairness von Wettkämpfen ist das auch eine durchaus vertretbare Meinung wie ich finde. Allerdings ist es auch nicht direkt so, dass 32" Laufräder nur Vorteile hätten. Ich finde man könnte sich das mindestens mal eine Saison anschauen und wenn sich klar abzeichnet, dass 32"-Laufräder einen übermäßigen Vorteil bieten, dann kann man immer noch regulieren.
 
Meinst es als leicht oder schwer?
Das kann eigentlich nur als (zu) schwer empfunden werden. Die besagten Reifen sind doch so windige CC Söckchen.

Deswegen kann das mit den großen Rädern im Selbsttreter-Segment auch nichts werden auf breiter Front.

Die Opinion-Leader hier würden komplett durchdrehen wenn die Laufräder zum ersten Mal an der Waage hängen und mental zusammenbrechen wenn sie einen Laufradsatz jenseits der 2,5 Kg aus eigener Kraft strampulieren müssten. Die ganze Hysterese - Physik von Herrn Scheffler ist dann auch egal.

Und dann das ganze noch mit Downhill Super Soft und fetten Insert +200ml Milch pro Reifen, damit man nicht schon an der Bordsteinkante vor dem Treppenset der Gesamtschule Havarie erleidet. Der Enduro 18kg Faden wird die 2000 Beiträge Schallmauer durchbrechen...

Was sagt man denn jenseits der hiesigen Nischenanwendungen im blauen Stromforum zu den 32er Rädern??? Da ist man doch eher Fan von neuen Entwicklungen. Im E-Segment könnte ich mir eine Zukunft vorstellen.

M.
 
Am 31.07. gab es einen Artikel in Escape Collective, in dem nicht namentlich genannte Industrievertreter von einer Überlegung der UCI gesprochen haben, den Laufraddurchmesser unter 32" als Maximum festzulegen.
(Beim RR ist die mit 700c schon auf ~622x35mm Maximum festgelegt. Nur für die, die größere Räder am RR fordern, und warum die Industrie sich da einschränkt).

Argumente: kleinere Fahrer sollen nicht benachteiligt werden (was der UCI bei der Lenkerbreitenregelung eher egal war).
So viele wirklich große Fahrer im Rennzirkus gibt es aber auch nicht, oder? Ich meine z.B. Van der Poel mit seinen 1,84 gehört schon zu den größeren. Im CC könnten ggf. auch kleinere Leute mit 32" fahren, aber es gibt ja dieses Video wo der Seth mit seinen imho 163cm damit fährt, das sah nicht so aus als ob er sich da wohl gefühlt hätte. Wobei das ja auch alles noch in den Kinderschuhen steckt.
 
Zurück