Testgerät: Starling Swoop Gravity Squad Custom Geo Ministahlschweinchen.
Da isses dran. Leichte Reifen, Felgen, Speichen, Naben...1,8Bar
Bergauf, vor der ersten Abfahrt ohne EQ, hab ich überlegt, was ich mit dem Teil mache, wenn es für mich kaum oder gar keinen Effekt hat, was mich bei Nässe, Laub und Gedöns nicht gewundert hätte. Ans BigBike für mehrtägige Urlaube, Park...sowas, egal.
Dann die erste Abfahrt ohne EQ mit besonderem Augenmerk auf die Druckstufe, die wegen meiner Fahrerei nicht allzu freiwillig Federweg hergibt. Merken, wie es war.
Danach den gleichen Trail mit EQ und oh Wunder, ich erfahre den Unterschied deutlich. Bin beim Fahrwerk ne kleine Sissi. So also ohne Anspruch auf physikalische Richtigkeit, mein Empfinden.
Es fühlt sich an, wie ein fetterer Reifen mit weniger Druck. Jeder kennt dieses fluppfluppflupp über Wurzeln. Ob das mehr Grip bringt oder Durschläge wahrscheinlicher macht, weiß ich nicht. Es bringt etwas Ruhe ins Fahrwerk und das gibt einem immer ein gutes Gefühl. Es flippert weniger.
Am Ende kann das in einem Bikeurlaub über Tage Kraft sparen. So wie Ochain auch einfach mehr Ruhe ins System bringt und Kräfte spart.
Ich werde es nicht an weiteren Bikes testen, sondern so nutzen:
Es bleibt am Daily Swoop. Wird ans Parkbike gemacht, wenn es über Tage weg geht.
Die ungefederten Bikes werd ich bestücken, wenn ich lange Zeit darauf verbringe, denn auch ohne Test bin ich sicher, EQ wird auch da einfach etwas mehr Ruhe rein bringen. Für mich aber irrelevant bei unter 3h, wozu 2 der 4 Eisenschweine aber dienen.
Also scheint, wie oben vom Fachmann geschrieben, meine Fettichkeit irrelevant.
Dann aber wohl nicht die des Bikes, bzw. dessen ungefederter Masse.
Ich tippe am Parkbike mit fast nem.Kilo mehr ungefederter Masse wirkt es entsprechend etwas weniger, oder?
Am Ende bleibt, danke
@Ale_Schmi - gute Arbeit, weiter machen!