100% RX Insert Optical Clip: Sehschärfe integrierbar per Clip

Klare Empfehlung von mir: direktverglaste Sportbrillen, wie die von Swisseye. Die wird wie eine normale Brille verglast (ja auch hier Krümmung und dadurch Gläser mit großer Kurve nötig), dann kommen magnetisch haltende Scheiben davor (orange, dunkel, verspiegelt, mit und ohne Pol-Filter).

Aktuelle nutze ich die M-Cover 4, hatte aber auch schon 2 Vorgängermodelle.

Noch besser ist es, die Augen Lasern zu lassen (kostet 2-2,5k) und gar keine Korrekturverglasung mehr zu benötigen, weder beim Radfahren, noch sonst. Bei den Kosten für Sonnenbrille, normale Brille (Gleitsicht?), Arbeitsplatzbrille und Sportbrille hat man das in einem Brillenerneuerungszyklus schon wieder raus. Die gewonnene Freiheit bekommt man quasi gratis. Und ja, geht nicht immer und bei Jedem, aber bei den meisten Leuten schon. Meine Frau hat es dieses Jahr machen lassen, ich werde es wohl nächstes Jahr tun.
 
Klare Empfehlung von mir: direktverglaste Sportbrillen, wie die von Swisseye. Die wird wie eine normale Brille verglast (ja auch hier Krümmung und dadurch Gläser mit großer Kurve nötig), dann kommen magnetisch haltende Scheiben davor (orange, dunkel, verspiegelt, mit und ohne Pol-Filter).

Aktuelle nutze ich die M-Cover 4, hatte aber auch schon 2 Vorgängermodelle.

Noch besser ist es, die Augen Lasern zu lassen (kostet 2-2,5k) und gar keine Korrekturverglasung mehr zu benötigen, weder beim Radfahren, noch sonst. Bei den Kosten für Sonnenbrille, normale Brille (Gleitsicht?), Arbeitsplatzbrille und Sportbrille hat man das in einem Brillenerneuerungszyklus schon wieder raus. Die gewonnene Freiheit bekommt man quasi gratis. Und ja, geht nicht immer und bei Jedem, aber bei den meisten Leuten schon. Meine Frau hat es dieses Jahr machen lassen, ich werde es wohl nächstes Jahr tun.

Danke für den Tipp, das klingt ja genial! Wie viel hast du denn bezahlt für Brille + verglaste Wechselgläser?
 
da bin ich dann wohl als Maulwurf mit -10 raus 😕

Geht mir genauso. Bei vielen optischen Lösungen, die im Sportbereich vorgestellt werden - aber nicht nur dort, hört die Korrektur bei knapp 6,5 oder 6,75 auf. Ich hab´ auch auf einem Auge -7,5 oder so. Und damit findest du nix im Sportbereich, was sich klippen lässt. Da bleiben meist nur Kontaktlinsen oder die OP.
 
Aber im allgemeinen finde ich gerade, dass es hier im Thread vergleichsweise mega entspannt und konstruktiv zugeht. Danke dafür. Und vor allem viele hilfreiche Hinweise, bei denen ich weiterlesen kann.
 
Noch besser ist es, die Augen Lasern zu lassen (kostet 2-2,5k) und gar keine Korrekturverglasung mehr zu benötigen, weder beim Radfahren, noch sonst.
Noch besser ist es, sich neue Linsen einsetzen zu lassen (grauer Star). Seitdem brauche ich auch für die Ferne keine Brille mehr, ist gegenüber Lasern kostenlos und soll auch noch länger halten.:D
 
Danke für den Tipp, das klingt ja genial! Wie viel hast du denn bezahlt für Brille + verglaste Wechselgläser?
Ich glaube, es waren 110€ pro Glas plus Brille bei nicht so schlimmen Werten (-1,5, Sphäre und Zylinder kenne ich nicht aus dem Kopf). In Summe also 360-370€. Swisseye gibt es bei Fielmann. Bloß nicht Hartschicht, Lotusbeschichtung oder Entspiegelung aufschwatzen lassen. Ist bei diesem Konzept mMn nicht nötig.


Noch besser ist es, sich neue Linsen einsetzen zu lassen (grauer Star). Seitdem brauche ich auch für die Ferne keine Brille mehr, ist gegenüber Lasern kostenlos und soll auch noch länger halten.:D
Ob besser oder nicht, ist eine sehr persönliche Entscheidung. Der Eingriff ist deutlich aufwändiger und etwa doppelt so teuer. Je nach Anbieter 4500 bis 7500€. Kostet nur bei medizinischer Notwendigkeit nichts und ist dann auch erforderlich. Das Lasern dauert ca. 8 Sekunden pro Auge. Altersweitsichtigkeit wird beim Lasern so ausgeglichen, dass ein Auge nicht ganz auskorrigiert wird. Damit ist ein Auge besser für die Nähe und das andere für die Ferne. Den Rest macht das Gehirn, so wie bei den meisten Menschen ohnehin schon immer, da meistens beide Augen unterschiedliche Sehkräfte haben. Je älter der Patient, um so länger hält die Wirkung des Laserns an. Nach 10 Jahren kann es dann sein, dass man eine Lesebrille benötigt, aber eben keine Brille für die Ferne. Man kann häufig auch nachlasern. Die Linse bleibt noch immer als letzte Option. Und mal schauen, was es in 10 Jahren für Optionen gibt.

Auch nicht zu vernachlässigen: In der Regel werden trifokale Linsen eingesetzt. Sie haben 3 verschiedene Brennpunkte (nah, mittel, fern). Dadurch müssen Patienten das Sehen meist neu erlernen und leiden in dieser Phase unter Phänomenen wir Blendungen, Halos oder eine veränderte Wahrnehmung der Sehschärfe. Das Gehirn gleicht auch das irgendwann aus. Ich empfinde es dennoch als vermeidbar und präferiere daher das Lasern. Einige Anbieter empfehlen aber prinzipiell die teurere Variante. Bleibt halt auch mehr hängen.

Bester Tipp: Beraten lassen und das nicht nur von einem Anbieter.
 
Ich glaube, es waren 110€ pro Glas plus Brille bei nicht so schlimmen Werten (-1,5, Sphäre und Zylinder kenne ich nicht aus dem Kopf). In Summe also 360-370€. Swisseye gibt es bei Fielmann. Bloß nicht Hartschicht, Lotusbeschichtung oder Entspiegelung aufschwatzen lassen. Ist bei diesem Konzept mMn nicht nötig.

Hast du die Brille selbst beim Optiker erworben oder mitgebracht? Gibt ja öfters Angebote für die M-Cover z.B. bei bike24 für 100 € für das Gestellt.

Interessant, ich hätte definitiv die Hartschicht und Lotusbeschichtung genommen, weil ich mit Kratzern beim MTB und bei Regen die häufigsten Probleme habe.
 
Und: Rad mitnehmen! Nie mehr ohne Rad beim Radbrille vermessen!
Dem Tipp schließe ich mich an!

Ich konnte bei meinem Optiker mit verschiedenen Modellen eine Runde um den Block drehen. (Bin nicht ganz blind, also ging das für kurze Strecken.) Da merkt man am besten, ob eine Brille passt oder nicht. Die schönste Brille bringt nichts, wenn die Augen Zugluft abbekommen oder man in sportlicher Position gegen den oberen Rand guckt und den Kopf überstrecken muss (= Nackenschmerzen).
 
Hast du die Brille selbst beim Optiker erworben oder mitgebracht? Gibt ja öfters Angebote für die M-Cover z.B. bei bike24 für 100 € für das Gestellt.

Interessant, ich hätte definitiv die Hartschicht und Lotusbeschichtung genommen, weil ich mit Kratzern beim MTB und bei Regen die häufigsten Probleme habe.
Alles bei Fielmann gekauft.

Entspiegelung brauchst Du nicht, da Vorsatzscheiben. Die schützen auch und halten Dreck sowie Wasser von den Korrekturgläsern ab. Bei meinen normalen Brillen nehme ich auch immer alles mit scharf, hier das Gegenteil.
 
Geht mir genauso. Bei vielen optischen Lösungen, die im Sportbereich vorgestellt werden - aber nicht nur dort, hört die Korrektur bei knapp 6,5 oder 6,75 auf. Ich hab´ auch auf einem Auge -7,5 oder so. Und damit findest du nix im Sportbereich, was sich klippen lässt. Da bleiben meist nur Kontaktlinsen oder die OP.
Laut meinem Optiker geht da noch deutlich mehr, aber die Auswahl an möglichen Lösungen ist tatsächlich sehr eingeschränkt. Bei solchen Werten funktionieren wohl nur noch Lösungen wie z.B. Optical Docks von Rudy Project. Hier hat ein Optiker wohl -12dpt eingebaut bekommen.
Das Grundproblem ist, dass die Gläser mit steigender Stärke immer weniger Krümmung haben und dann klappt das nur noch mit solchen Docks.

Ich hab auf einem Auge -6,5 & -0,75 Achse und die Optical Docks von Rudy Project in einer Delta Beat.
Sicher nicht die schönste Brille, aber es funktioniert echt gut. Habe aber auch noch Kontaktlinsen.
Man muss sich aber zuerst mal an die optischen Eigenschaften gewöhnen. Die Gläser stehen etwas schräger als bei einer normalen Brille. Starke Gläser verzerren ja je nach Blickwinkel etwas. Dieser Effekt ist hier noch etwas stärker ausgeprägt und zu Beginn sehr ungewohnt. Inzwischen fällt mir das aber gar nicht mehr auf.
 
Entspiegelung brauchst Du nicht, da Vorsatzscheiben. Die schützen auch und halten Dreck sowie Wasser von den Korrekturgläsern ab. Bei meinen normalen Brillen nehme ich auch immer alles mit scharf, hier das Gegenteil.

Moment - ich dachte die M-Cover Scheiben wären vollverglaste Korrekturlinsen ohne zusätzlichen clip-on? Oder verstehen wir uns falsch?
 
Zurück