11-36 Titankassette 9-fach für Shimano XT Antrieb und 110kg Netto tauglich?

Registriert
11. November 2006
Reaktionspunkte
31
Ort
CH
Salue zsemma,

ich fahre ein Top Fuel mit XT-Schaltung/Kurbel (3x9 Standard) und 11-32 XTR-Kassette. Zurzeit bin ich überhaupt nicht fit und kämpfe mich mit 22/32 die Berge hoch. Ich denke da an 22/36-Übersetzung (vorne/hinten). Leider gibt es da nichts auf dem Markt, oder nichts was akzeptables Gewicht hat. Jetzt ist es aber so, dass ich netto 110kg auf die Waage bringe. Wie sieht es da mit der „Langlebigkeit“ der 11-36 Titankassette (von Luckynino) aus? Titan bedeutet ja Leichtbau und mein Körper ist alles andere als Leichtbau.
 
wie willst du fitter werden wenn du die übersetzung deiner jetzigen leistung anpasst?

was für einen sinn hat es bei 110kg nach einer leichten kassette zu suchen?
ich bezweifel mal ganz stark dass man da was von merkt.
 
Ich würde mir eher vorne ein 20er montieren. ;)

Und im übringen würde ich mit 100kg kg dann eher eine andere Strecke wählen die ich auch noch vernünftig fahren kann - sofern möglich.
 
es gäbe die sram xx kassette die ist genauso schwer und hält definitiv länger, schaltet besser und kostet kaum mehr

der sinn erschließt sich mir auch nicht ganz, aber das ist ja deine entscheidung
 
Doch, die XG-999. Aber die ist mir mit 300 EUR UPE zu teuer.

MoinMoin

Das war einmal,vor langer langer Zeit die UVP;)...
Jetzt siehts so aus:http://r2-bike.com/sram-kassette-XG-999

Fahr die selber seit nem halben Jahr,kein Unterschied von der Schaltperformance her zur XT/XTR,aber vom Gewicht her schon!

Obs sinnig ist mußt du allerdings allein entscheiden,ich kann mich da nur meinen Vorschreibern anschließen...lieber das Körpergewicht reduzieren,wenn das möglich ist bei dir,kannst ja auch groß sein und entsprechend Gewicht haben!Aber so oder so durch regelmäßiges lockeres fahren/trainieren der Grundlage!Wichtig,klein anfangen mit leichten Strecken,sonst frustrierts nur!Immer dran denken,es soll Spaß machen...;)!Irgendwann wirst du merken,das es auf leichte Teile nicht mehr wirklich ankommt,sondern eher auf haltbare,glaubs mir!Merkbarer Leichtbau ist meiner Meinung nach an den Laufrädern am sinnvollsten!

Grüße

Nils:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MoinMoin

Das war einmal,vor langer langer Zeit die UVP;)...
Jetzt siehts so aus:http://r2-bike.com/sram-kassette-XG-999

Fahr die selber seit nem halben Jahr,kein Unterschied von der Schaltperformance her zur XT/XTR,aber vom Gewicht her schon!

Obs sinnig ist mußt du allerdings allein entscheiden,ich kann mich da nur meinen Vorschreibern anschließen...lieber das Körpergewicht reduzieren,wenn das möglich ist bei dir,kannst ja auch groß sein und entsprechend Gewicht haben!Aber so oder so durch regelmäßiges lockeres fahren/trainieren der Grundlage!Wichtig,klein anfangen mit leichten Strecken,sonst frustrierts nur!Immer dran denken,es soll Spaß machen...;)!Irgendwann wirst du merken,das es auf leichte Teile nicht mehr wirklich ankommt,sondern eher auf haltbare,glaubs mir!Merkbarer Leichtbau ist meiner Meinung nach an den Laufrädern am sinnvollsten!

Grüße

Nils:)
Aber ihr schnallt schon dass er nach einer 11-36 (9-fach) fragt und da gibts sonst halt echt nichts Leichtes auf dem Markt.

Wenn er konditionell Mühe hat dann ist es nur richtig wenn er seine Übersetzung anpasst. Ein 20er wird das auch nicht richten, das entspricht höchstens einer 34er Kassette. Zurück auf 11-34 oder 11-32 kann er später ja immer noch aber wenn er jetzt am Berg immer im kleinsten Gang feststeckt (22/32) und am Anschlag läuft bringt das doch wirklich nichts. Da ist dann die 36er Kassette genau das Richtige.So kommt er wieder den Berg hoch ohne sich zu verausgaben und mit der Zeit wird auch die Kondition wieder kommen und dann purzeln seine Pfunde von allein.

Gewichtstuning am eigenen Körper war immer schon am effektivsten ABER wenn er schon ne andere ÜBersetzung will dann auch gleich etwas aufs Gewicht zu schauen ist nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Schon klar,war auch nur als Antwort auf seine vorherige Feststellung das sie 300EUR kosten soll gedacht mein Süßen:rolleyes:.....mit ein paar freundlichen Ratschlägen aus meinem"Erfahrung"sschatz;)!
Da kann er dann auch eher bei seiner XTR Kassette bleiben meiner Meinung nach!
Und nichts für ungut,aber Titankassetten gehören zum sinnlosen Leichtbauedelschrott zum Geldverbrennen,das weiß ich aus eigener Erfahrung;)!Die verschleißen einfach unverhältnismäßig schnell!Das investier ich lieber in Rennveranstaltungen und Bikeurlaube,da hab ich einfach mehr von...!Jeder hat seine eigene Philosophie,die ich respektiere,meine war auch mal anders;)!

Grüße

Nils:)
 
Und ganz ehrlich - die Titankassetten die da so im Netz herumschwirren (wie auch oben genannt) halten bei mit mit 72kg schon keine 1000km ohne Zahnausfall. ;)

Dito;)!

Die XG999 dagegen zeigt nach nem halben Jahr gerade mal Ansätze von Verschleiß!Ich fahr nicht grad wenig und materialschonend!Hab auch kein Bock mehr mir aufn Bike Gedanken drüber zu machen ob was hält oder nicht beim nächsten Manöver;),geschweige denn nach jeder Runde irgendwas checken zu müssen weils wieder mal knackt oder Kette springt/widerwillig schaltet....

Grüße

Nils:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Salue zsemma,

ich fahre ein Top Fuel mit XT-Schaltung/Kurbel (3x9 Standard) und 11-32 XTR-Kassette. Zurzeit bin ich überhaupt nicht fit und kämpfe mich mit 22/32 die Berge hoch. Ich denke da an 22/36-Übersetzung (vorne/hinten). Leider gibt es da nichts auf dem Markt, oder nichts was akzeptables Gewicht hat. Jetzt ist es aber so, dass ich netto 110kg auf die Waage bringe. Wie sieht es da mit der „Langlebigkeit“ der 11-36 Titankassette (von Luckynino) aus? Titan bedeutet ja Leichtbau und mein Körper ist alles andere als Leichtbau.

Hol' Dir lieber ein Mountain Goat mit 20 vorne und eine Kasette mit 34 hinten. Das gibt es aus stabileren Materialien als Titan.

Das Mountain Goat fahr ich selbst mit Kinderanhänger und ist wirklich zu empfehlen.
 
deore hg-61 in 12-36, 27 euro, gewicht: sicherlich jenseits von gut und böse. aber warum viel geld für eine titankassette ausgeben, a) deren gewichtsersparnis bei 110kg auch nichts mehr hilft), b) deren haltbarkeit insbesondere bei dem gewicht fraglich ist und c) die ja eigentlich nur solange draufbleiben soll, bis die fitness für 11-32 reicht.
 
Der Upgrade-Kit V1.0 von Mattias Hellöre wäre ja auch noch eine Alternative.
Dann hat man den größten Teil der Ritzel aus Stahl und ein akzeptables Gewicht.

EP-10S-33-36.jpg

EP-10S-COMPL.jpg
 
Aber ihr schnallt schon dass er nach einer 11-36 (9-fach) fragt und da gibts sonst halt echt nichts Leichtes auf dem Markt.

Wenn er konditionell Mühe hat dann ist es nur richtig wenn er seine Übersetzung anpasst. Ein 20er wird das auch nicht richten, das entspricht höchstens einer 34er Kassette. Zurück auf 11-34 oder 11-32 kann er später ja immer noch aber wenn er jetzt am Berg immer im kleinsten Gang feststeckt (22/32) und am Anschlag läuft bringt das doch wirklich nichts. Da ist dann die 36er Kassette genau das Richtige.So kommt er wieder den Berg hoch ohne sich zu verausgaben und mit der Zeit wird auch die Kondition wieder kommen und dann purzeln seine Pfunde von allein.

Gewichtstuning am eigenen Körper war immer schon am effektivsten ABER wenn er schon ne andere ÜBersetzung will dann auch gleich etwas aufs Gewicht zu schauen ist nicht verkehrt.

Da versteht mich wenigstens einer. Letztes Jahr war ich 10kg leichter und deutlich fitter als jetzt. Da wollte cih auf 2-fach umrüsten. Als Vorbereitung darauf bin ich die Anstiege nur noch mit 32/32 oder 32/34 hochgetreten und wenn es gar nicht anders ging, weil die Kraft dann doch verraucht war, dann habe ich vorne auf 20er runtergeschaltet. (Ich bin froh, dass ich den Umstieg noch nicht gemacht habe).

Die 11-36-Kassette sehe ich als "Brücke" wieder zur alten Form. Ich muss ja nicht auf 36er Blatt schalten, aber wenn ich muss oder will, kann ich und spare mir Körner und vorallem bleibe ich im Puls niedriger, was wiederrum besser fürs Training ist.
 
Ihr macht es einen nicht gerade leicht. Vermutlich werde ich mich aus 4 anderen Optionen entscheiden:

1. 20er Kettenblatt (31.90 EUR)
2. 11-34 XTR-Kassette (119 EUR)
3. 20er Kettenblatt + 11-34 XTR-Kassette (150.90 EUR)
4. 12-36 Deore Kassette (26.90 EUR)
 
Hmm wenn du die 34 bzw. 36 Kassette voll ausnutzt (also vorne kleines Blatt) dann bist du zu Fuß nebenher laufen ähnlich schnell oder schneller. Widerspricht zwar der Bikerehre hilft aber an manchen steilen Anstiegen bei denen sich die Mitfahrer abschiessen. :D

Kassetten sind für mich Verschleissteile von daher fahr ich maximal XT bzw. Ultegra Kassetten.Die Mehrleistung der besseren Kassetten steht für mich (!) in keinem Verhältnis zum Aufpreis.
 
(zum geldverbrennen: http://r2-bike.com/carbon-ti-kettenblatt-titan-20z)
sonst, aus eigener erfahrung:
http://www.ebay.de/itm/Kettenblatt-...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item35c2a6edf7
plus
http://www.bike-components.de/products/info/p21091_Deore-Kassette-CS-HG61-9-9-fach-.html
das niro 20er ist superhaltbar & symmetrisch (=wenns abgenutzt ist: umdrehen & nochmals dieselbe laufleistung)
sollten dich die 200gr übergewicht der hg61 kasette wirklich so irre stören:
http://www.bodfeld-apotheke.de/themenshop/medikamente/abfuehrmittel/freka-clyss.html
da hst das gewicht wieder herinnen;)
 
Zurück