1199 € - zu teuer und doch eher schlechter Tausch ?

Registriert
16. Mai 2014
Reaktionspunkte
40
Ich habe ja als altes MTB noch das Cannondale Scalpel 2000 und wollte die Gabel und den Dämpfer machen lassen - schätze mal das ich dann am Schluß 300 bis 400 € los bin
http://www.mtb-news.de/forum/t/reparatur-einer-headshok-lefty-gabel.839520/#post-14456431

Wie der Zufall es will latsche ich heute bei einem Fahrradladen mit Sonderangeboten aus 2016 vorbei
Da steht ein nagelneues 2016er Bulls Wild Cup 2 Fully für 1199 € mit 2 Jahren Garantie rum (die Farbe sollte einem allerdings egal sein) und sucht einen Käufer

PS: Wäre das nicht der bessere Invest als in das alte Cannondale Scalpel 2000 noch Kohle zu investieren ?

BULLS MTB Wild Cup 2.jpg


BULLS MTB Wild Cup 2 Daten.jpg
 

Anhänge

  • BULLS MTB Wild Cup 2.jpg
    BULLS MTB Wild Cup 2.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 318
  • BULLS MTB Wild Cup 2 Daten.jpg
    BULLS MTB Wild Cup 2 Daten.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 65

Anzeige

Re: 1199 € - zu teuer und doch eher schlechter Tausch ?
Klar ist es moderner und fährt sicher nicht so schlecht.

(Gabel und Bremsen sind eher von der billigen Sorte.)

Aber: Willst Du tatsächlich Dein leichtes Highendbike gegen einen 15 kg - Boliden von einer Handelsmarke mit eher dürftiger Ausstattung und zumindest interessanter Farbgebung tauschen? Wirst Du damit dann auf Dauer auch wirklich glücklich?

Was ich bei denen überhaupt nicht finde, sind Geometriedaten - komisch.
 
Wenn du bisher mit einem älteren Fully gut zurecht gekommen bist, wirst du auch mit einem modernen Hardtail gut zurecht kommen. Wenn du unbedingt ein neues Bike willst, dann lieber sowas.
 
Naja was erwartest du, das Bulls ist halt ne ganz andere Richtung als dein altes Scalpel. Wenn du dir weiterhin ne schnelle, leichte Rakete wünscht, dann bist du bei dem Wild Cup falsch.
Wenn du ein Fully im mittleren Federweg suchst, für nen günstigen Taler und mehr bergab als bergauf, dann kannst du das Wild Cup durchaus kaufen.
Die Komponenten sind halt auf der funktionalen Seite, aber ich bin überzeugt davon, dass man damit trotzdem viel Spaß haben kann.
 
Wieso hat dasselbe Bike in schwarz-grüner Lackierung RLO, aber in der farblich deutlich gewöhnungsbedürftigeren offenbar nicht? Und vor allem, gibt es nichts deutlich leichteres in der Gewichts - und Preisklasse?
 
Keine Ahnung, hat das grüne denn auch ne Sektor Federgabel?
Ein Remote Lock out wäre aber das letzte worauf ich achten würde, braucht man eh kaum.
140 mm Fullys in der Preisklasse sind halt so schwer. Rahmen eher Robust und aus Alu und die Komponenten auch eher von der günstigen Sorte = schwer. Auch Fullys mit weniger Federweg wiegen in der Preisklasse 14 oder mehr kg. Hardtails für den Preis häufig auch noch bei 12 bis 13 kg.
 
Wenn ich Cannondale und Bulls vergleiche, dann dürfte das so in etwa wie AUDI und Dacia sein...
(sicher - Vergleiche hinken immer ein wenig)
Für das Cannondale könntest evtl sogar noch was bekommen. Einfach mal bei den Youngtimern hier im Forum nachfragen.
 
Wenn ich Cannondale und Bulls vergleiche, dann dürfte das so in etwa wie AUDI und Dacia sein...

Werde mir trotzdem das Standard Bulls zu dem Sonderkurs holen und Beide in den nächsten 1-2 Jahren fahren - Bei ca. 1.600 €
Invest für Beide kann ich eigentlich nicht viel falsch machen. Den 26" Cannondale Scalpel 2000 Oldtimer kann ich in Ruhe renovieren und auch ein wenig schonen (so als Schönwetter MTB)

Und wenn das Mountainbiken dann immer noch Spaß macht kann ich ja noch auf ein besseres Fully MTB umsatteln.
 
Ich hätte es wohl auch so gemacht das Cannondale nebenbei zu behalten. Ist sicher die vielseitigste Lösung.
 
Freue mich über das Bulls - macht Spaß

Schön sind die 30 Gänge - schlecht ist das ich mit den aktuellen Standard Flat Pedalen aufsetze

PS: wie bekommt man das am besten in den Griff - kürzere Kurbel und kleinere Pedale ?
 
Ich werde dann wohl den Negativ-Federweg (SAG) nachjustieren
und die Luftfeder härter einstellen lassen. Mal sehen ob das was bringt

 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde den Federweg so einstellen, dass es passt und meinen Fahrstil etwas anpassen. Das Bulls sieht nicht so aus, als wenn es ein sehr tiefes Tretlager hätte und ansonsten dauert ja immer etwas, bis man das Fahrwerk bei einem neuen bike eingestellt hat. have fun!
 
Sehr viele fahren mit viel zu viel Luft im Dämpfer, so ca 0 - 5 Prozent Sag.
So werden gute Fahreigenschaften getötet.
Und wenn man dann so einen Piloten mal anspricht kommt als Antwort "Das wippt sonst so komisch" :rolleyes:
 
IMG_2724.JPG
IMG_2729.jpg


PS: Mir macht das Bulls nach den ersten ca. 200 km für die bezahlte Kohle echt Spass - und selbst mit der Farbe bin ich mittlerweile im grünen Bereich (und das war vor dem Kauf zum Sonderkurs eigentlich mein größtes Problem)
 

Anhänge

  • IMG_2724.JPG
    IMG_2724.JPG
    359,7 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_2729.jpg
    IMG_2729.jpg
    129,6 KB · Aufrufe: 51
Zurück