Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
------elmar;5121740 schrieb:Update 7.12.15 : Das Rennen U11/13 wird gestrichen.
Erster Start(Hobbyklasse) deswegen erst um 10,30 Uhr.
Ich fahre Strassen, Cyclocross und MTB Rennen und finde so etwas für reine MTB´ler nicht lohnenswert. Ist ein Cyclocross Rennen mit entsprechender Strecke, keine Herausforderung für MTB Experten. Dazu fühlt sich der MTBler dann immer nur geduldet, geht schon bei der Startaufstellung los.
Gerne sieht man dann bei diesen leichten Mixrennen reine Strassencracks (die i.d.R. doch mehr Druck auf dem Pedal haben als der MTBler), die wegen der leichten Strecke vornwegfahren.
In Köln am 14.11. haben sie das gut gelöst in dem ein eigener MTB Start angeboten wurde. >60 Starter dort zeigen das dies Sinn macht.
Wenn es dem Veranstalter nur darum geht mit der MTB Freigabe mehr Starter zu generieren, sollte er mal über die Möglichkeit nachdenken.
30 Minuten Rennlänge gibt der Verband vor.
Ist halt so. Steht in der Wb Quer.Rennen. Warum gibt der Verband bei einem Hobbyrennen vor wie
Das wäre dann ein Trainigsrennen. Da darf jeder starten.Liegt das nicht in der Hand des Veranstalters? Ich war auch schon ein paar Mal bei Rennen die länger dauern.
Kannst doch ein Hobby-Rennen veranstalten (alle Wegerechte etc. mit der Gemeinde klären, klar) und sagen "hey, jeder darf starten, das rennen dauert 25km".