12.12.15 Cross- und MTB Rennen Cochem - Mosel

Warum sind die Hobbyrennen eigentlich immer nur 30min lang?
Dafür lohnt sich eine Anfahrt >1h ja mal gar nicht.
Zudem würde auch eine getrennte Wertung von Cross und MTB Sinn machen, ist doch ein Cross Rennen!
 
Ich fahre Strassen, Cyclocross und MTB Rennen und finde so etwas für reine MTB´ler nicht lohnenswert. Ist ein Cyclocross Rennen mit entsprechender Strecke, keine Herausforderung für MTB Experten. Dazu fühlt sich der MTBler dann immer nur geduldet, geht schon bei der Startaufstellung los.
Gerne sieht man dann bei diesen leichten Mixrennen reine Strassencracks (die i.d.R. doch mehr Druck auf dem Pedal haben als der MTBler), die wegen der leichten Strecke vornwegfahren.

In Köln am 14.11. haben sie das gut gelöst in dem ein eigener MTB Start angeboten wurde. >60 Starter dort zeigen das dies Sinn macht.
Wenn es dem Veranstalter nur darum geht mit der MTB Freigabe mehr Starter zu generieren, sollte er mal über die Möglichkeit nachdenken.
 
Ich fahre Strassen, Cyclocross und MTB Rennen und finde so etwas für reine MTB´ler nicht lohnenswert. Ist ein Cyclocross Rennen mit entsprechender Strecke, keine Herausforderung für MTB Experten. Dazu fühlt sich der MTBler dann immer nur geduldet, geht schon bei der Startaufstellung los.
Gerne sieht man dann bei diesen leichten Mixrennen reine Strassencracks (die i.d.R. doch mehr Druck auf dem Pedal haben als der MTBler), die wegen der leichten Strecke vornwegfahren.

In Köln am 14.11. haben sie das gut gelöst in dem ein eigener MTB Start angeboten wurde. >60 Starter dort zeigen das dies Sinn macht.
Wenn es dem Veranstalter nur darum geht mit der MTB Freigabe mehr Starter zu generieren, sollte er mal über die Möglichkeit nachdenken.

Ja, Kendenich war ein gutes Beispiel! Bin da auch erst MTB und dann Cross gefahren.
War eh eine Top Orga da!
 
30 Minuten Rennlänge gibt der Verband vor.
Lenker wurden m.W. noch nie kontrolliert, steht aber so in den Regularien...des Verbandes.
Unsere Strecke ist sicher nicht leicht.
In der Hobbyklasse starten keine Strassencracks, sondern Hobbyfahrer.
Eine Diskriminierung, z.B. in der Startaufstellung, von MTBlern hab ich nie erlebt, warum auch?

Ein extra MTB Rennen lohnt, wegen der Starterzahlen, nicht. Wir sind leider nicht Köln, sondern Provinz. Getrennte Wertung haben wir bereits angeboten, lohnte nicht wegen der Starterzahlen.
 
das ist schade!
War offenbar 2015 noch nicht so.
Wie gesagt, Anfahrt > 1h sthet in keinem Verhältnis zur Fahrzeit =< 30min.
Aber wenn ansonsten die Teilnehmerzahlen ausreichen, passt es doch.
 
Liegt das nicht in der Hand des Veranstalters? Ich war auch schon ein paar Mal bei Rennen die länger dauern.
Kannst doch ein Hobby-Rennen veranstalten (alle Wegerechte etc. mit der Gemeinde klären, klar) und sagen "hey, jeder darf starten, das rennen dauert 25km".
 
Liegt das nicht in der Hand des Veranstalters? Ich war auch schon ein paar Mal bei Rennen die länger dauern.
Kannst doch ein Hobby-Rennen veranstalten (alle Wegerechte etc. mit der Gemeinde klären, klar) und sagen "hey, jeder darf starten, das rennen dauert 25km".
Das wäre dann ein Trainigsrennen. Da darf jeder starten.
Mir gefällt die Renndauer auch nicht.
Aber es heisst ja immer : Renndauer plus eine Runde, so können es auch mal 40 werden.
 
Zurück