135 kg - welches HT MTB?

Registriert
16. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

möchte mir gerne ein Hardtail MTB zulegen, um mit 'nem Freund durch Feldwege, Wald und Schotter zu fahren.

Bin aber absolut kein Leichtgewicht, 135 kg bei 187 cm.

Ich war heute bei einem Händler, aber ich würde mir gerne weitere Meinungen einholen.

Hängen geblieben bin ich bei 2 Bikes, jeweils 29er:
- Cube LTD CC (weil: Rock Shox Reba RL Gabel und RFR ZX24 29er eher robust) 1100 EUR
- Bergamont REVOX 8.3 (weil: gleiche Gabel, robuste Nabe und für mich persönlich beste Sitzposition) 1500 EUR


Ich weiß nun nicht, ob diese Bikes mich wirklich (zumindest ansatzweise) aushalten würden. Habt Ihr vielleicht eine Empfehlung für mich?

Auf welche Komponenten sollte ich Wert legen?
Mir stellen sich fragen wie:
Welche Laufräder wären ideal für mich?
Welche Gabel wäre die Richtige?
Welcher Rahmen?
Muss ich was besonderes bei der Nabe beachten?

Für Hilfe wäre ich wirklich dankbar.

Viele Grüße,

Daniel

P.S. Mit der Suche habe ich nur 3 Jahre alte Beiträge gefunden, ich nehme an da hat sich einiges getan, oder?
 
Ich (selbst 110 kg) würde mir mit Deinem Gewicht kein 29 Zoll holen. Das ist schon bei mir kritisch. 26 zoll sind deutlich steifer und bei vergleichbaren Laufradsätzen auch stabiler. Sieh Dich bei 26 Zoll um. Ich fahre seit Jahren einen alex-Rims-laufradsatz 26 Zoll aus einem Cube ohne jegliche Probleme auch in schwierigerem Gelände.

Solange Du nichts härteres fährst, sollte Reba und ein stabiler Alurahmen funktionieren. Du solltest Dir aber der Tatsache bewußt sein, dass Du das System schon am Limit bewegst.
 
Du brauchst breitere Felgen und auf jeden Fall stabilere breitere Reifen, denn ich denke ein CC-Reifen wäre nicht so gut geeignet, eher so in Richtung AM. Schaltkomponeneten sollten XT,SLX und Deore sein. Die Bremsen sollten vorne mindestens 180mm besser 200mm Durchmesser und hinten 180mm haben und auch nicht die schlechtesten sein. Luft-Öl gefederten Gabeln kannst die Dämpfung an dich anpassen. Die Gabeln sollten bei deinem Gewicht eigentlich keine Probleme machen. Du solltest wissen dass ich mich mit der Materie jetzt nicht so gut auskenne wie ein echter Profi.
 
Wenn es eins der beiden wird, dann nimm das, auf dem du dich am wohlsten fühlst!

Als Tip noch: große Bremsscheiben. 160mm wären bestimmt zu klein. 180+ wäre angesagt. Sollte dir der Händler für Umsonst gegen Austausch machen. Ansonsten vielleicht noch eher breitere Reifen in 2,25'' oder so.

Schau doch mal in die Kategorie Allmountain/Enduro Hardtail oder Stahlbike, wenn du dir unsicher bist. Meist sind die Bikes stabiler als CC Bikes.
 
Ich würde mal bei beiden Herstellern die Gewichtsfreigabe abklären. Das sind ja beides CC Race MTBs. Kann sein, dass das offiziell nicht zugelassen ist.

Habe selber vor ein paar Jahren in einer hohen Gewichtsklasse mit dem Radsport angefangen. Da gingen die Teile in folgender Reihenfolge defekt:

- Pedale mehrfach defekt. (Nur XTR hat gehalten)
- Innenlager ausgeschlagen (Gegen XT-Kurbel getauscht - Lager dennoch defekt)
- Naben (Lager rau)
- Gleitbuchsen der Gabel verschlissen (nach nicht mal einem Jahr)
- Rahmen weich (bzw. es kam mir durch die neue Kurbel so vor)
 
sehe die laufradsätze als gar nicht so kritisch. hauptsache toller hersteller und breit reicht aber nicht. da zählt die laufrad-einspeichqualität daher ist ein guter händler wichtig.
musst du zwingend eine federgabel haben? sonst wäre eventl. auch ein surly karate monkey was für dich. ist bezahlbar, passen breite reifen (pflicht!) und sieht auch noch gut aus (mein geschmack)
 
musst du zwingend eine federgabel haben? sonst wäre eventl. auch ein surly karate monkey was für dich.
Ich würde einem Schwergewicht auf jeden Fall mindestens eine Federgabel empfehlen. Je weniger Federung das Bike hat, desto aktiver muß man fahren, also lockerer auf dem Bike sitzten. Und wenn man eh schon ordentlich was wiegt, tut man sich das im wahrsten Sinne der Wortes schwer.

Was ich bei dem Gewicht als unkritisch ansehe, ist der Rahmen. Solange es ein stabiler und steifer Alurahmen ist, sollte da wenig passieren. Oft sind das eher die preiswerten Rahmen und nicht die teuren, die auf Gewicht optimiert sind.

Bei den Reifen würde ich auf 2,4er gehen. Und dann braucht es natürlich breite Felgen - die im CC-Bereich üblichen 19C-Felgen sind für diese Reifenbreite zu schmal. Auch muß man schauen, ob die 2,4er in den Rahmen passen. Ist nicht bei jedem CC-Rahmen möglich.

Achten würde ich vorallem auf eine stabile Sattelstütze, die für das Gewicht freigegeben ist. Ein Leichtbaulenker ist auch nicht empfehlenswert. Wenn diese beiden Teile brechen, gibt es ganz böse Stürze.
 
hey xc_fahrer: sind das eigene erfahrungen oder schätzungen?
muss ein 135kg fahrer schwerfällig sein?
ich weiss ed nicht
denke breite reifen in starrer gabel könnten auch gut federn und haben definitiv den stabilitsfaktor + wartungsarmut zu bieten.
ist ja auch nur ein hinweis. entscheiden muss eh der fahrer.
 
Auf jeden Fall würde ich Dir einen Hersteller empfehlen, der mindestens 5 Jahre Garantie auf den Rahmen gibt und für diesen keine Gewichtsbeschränkung auferlegt.

Desweiteren wäre ein Rahmen mit Gusset zwischen Ober- und Sitzrohr zu empfehlen. Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass dies extrem belastete Stellen bei schweren Fahrern sind. Mir ist an dieser Stelle der CH3-Rahmen auch gerissen. Wurde zwar anstandslos getauscht, aber das Vertrauen ist dann schon ein wenig weg. Deswegen hab ich mir auch ein neues Rad mit längerer Garantie und -an kritischen Stellen- verstärkten Rahmen bestellt.
 
hey xc_fahrer: sind das eigene erfahrungen oder schätzungen?
muss ein 135kg fahrer schwerfällig sein?
Bei 1,87 und 135kg hat man einen guten Zentner mehr zu schleppen als ein Schlanker. Da dauerhaft locker auf dem Bike zu sitzen kostet ungleich mehr Kraft, als wenn man den Zentner nicht rumschleppen muß. So simpel ist die Rechnung.

Ich fahre auf dem Weg zu Bergtouren öfters mit schwerem Rucksack (10 bis 20 kg). Und an solchen Tagen verfluche ich mein Hardtail.
 
Sehe ich anders. Ein austrainiertes Schwergewicht mit guter Körperspannung ist was anderes als ein dicker Typ z.B.

Generell hast du aber sicherlich recht wobei ich bei dem Einsatzzweck ("mit 'nem Freund durch Feldwege, Wald und Schotter") die Federgabel persönlich nicht vermissen würde, dicke Reifen vorausgesetzt.
 
Probefahren im Gelände sollte @Daniel_83 auf jeden Fall. Ich würde sowohl ein Fully als auch ein Hardtail ausprobieren. Dann sieht man, was einem mehr zusagt. Wenn man ohnehin beim Händler kauft, dann sollte man diesen Vorteil nutzen.
 
Schon Mal vielen lieben Dank für die vielen Antworten.

Am liebsten hätte ich ein fully, jedoch hat man mir auf Grund meines Gewichtes davon abgeraten. Als ich mir auf das ein oder andere fully gesetzt habe, federten die auch komplett ein.

Warum ein Fully? Mir macht das Fahren im unwegsamen Gelände Spaß, was bedeutet, dass es auch sicherlich etwas rauer werden wird in naher Zukunft.

Die Tipps bisher sind super. Vor allem Dinge wie große Reifen und entsprechende Verstärkungen am Rahmen im Bereich der Sattelstange.

Wenn ich jetzt noch wüsste, auf welche Hersteller und Modelle ich achten soll bei den einzelnen Themen wie Reifen, Laufrad etc. wäre ich wirklich dankbar. Ich hoffe, dass ich dann einen Shop finde, bei dem ich mir die Dinge dann entsprechend zusammenstellen lassen kann.

Ein Punkt noch: Sollte ich wirklich auf ein 29er verzichten? Mir hat die LR Größe sehr gut gefallen.
 
Hallo Zusammen,

möchte mir gerne ein Hardtail MTB zulegen, um mit 'nem Freund durch Feldwege, Wald und Schotter zu fahren.

Bin aber absolut kein Leichtgewicht, 135 kg bei 187 cm.
Dafür reicht ein Bike mit Starrgabel & dicken Pneus locker (z.B. TA24 bissel anderes konfiguriert frei bis <145kg) aus z.B.:



Ich war heute bei einem Händler, aber ich würde mir gerne weitere Meinungen einholen.

Hängen geblieben bin ich bei 2 Bikes, jeweils 29er:
- Cube LTD CC (weil: Rock Shox Reba RL Gabel und RFR ZX24 29er eher robust) 1100 EUR
- Bergamont REVOX 8.3 (weil: gleiche Gabel, robuste Nabe und für mich persönlich beste Sitzposition) 1500 EUR
Du willst dich wohl auch durch das neue Bike motivieren. Also falls du dich darauf gut gefühlt hast, würde ich es holen. Ist ja nicht so, dass das Bike zusammenbricht unter dir sobald du im Gelände bist. Bremsscheibe würde ich 203/180 wählen.

Welche Laufräder wären ideal für mich?
Wenn die orig. versagen, dann läßt du dir z.B. beim 29er was bauen. Subrosa Evo Felgen, Laser/Race Speichen und nach Budget passende Naben.
 
Der Tipp mit Transalp24 ist gut:daumen: Wenn es mit Federgabel sein soll, dann schau Dir mal die Ambition-Modelle an. Da hast Du was solides zum guten Kurs.
 
Bist du sicher mit der Freigabe bis 145kg? Habe mit TA24 auch schon gechattet da hat man mir versichert das die Rahmen bis 130kg freigegeben sind, wiege selber 110 kg weswegen ich explicit nachgefragt habe.
Ich habe meinen TA24 im Jahr 2010 gekauft und vorher nachgefragt. Damals habe ich folgendes erhalten:
Unsere Starrbikes sind bis zu einem Gesamtgewicht von 145kg (Körpergewicht inkl. Kleidung und eventuelles Gepäck) freigegeben.
Bezog sich auf folgende Konfig:
Rahmen Transalp Team Superlight -Triple Butted - RH 23"
Starrgabel 7005 Alu Disc Only
...
Ok den Rahmen (RH: 23" ca. 1660g) haben die wohl nicht mehr in Angebot. Jetzt ist es das Ambition Modell, der auch leichter ist (RH: 22“ ca. 1520g). Deswegen wohl die 130kg jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir auch Transalp Abition Team 3.0 oder 3.3 empfehlen.
Vielleicht auch das Summitrider 3.0 am besten ohne die Reverb-Sattelstütze.
Am besten rufst du einfach mal an, sagst denen dein Gewicht und fragst nach stabileren Laufrädern & breiten Reifen, größeren Bremsscheiben oder sonstige Schwachstellen am Rad.
Die SLX-Bremse ist sehr solide mit einer 203er Scheibe.
[Besser als die Elixirkacke, wie an meinem Canyon-HT)
Die helfen dir sicher weiter und machen dir ein gutes Angebot. :D

Transalp und Rosebikes verändern dir auch gerne mal ein Rad nach deinen Voraussetzung.:daumen:
 
Habe genau das getan, und einfach bei Transalp24 und Rose angerufen.

Rose, winkt ab, können mir nichts anbieten.
Transalp24 ist wirklich bemüht, und macht sich Gedanken. Machen auch einen sehr Kompetenten Eindruck, haben sich viel Zeit gelassen mir alles zu erklären. Ich habe auch bereits ein Angebot erhalten, ich fände es super, wenn ich Ihr mir eure Meinung zu den Komponenten sagen könnten, und ob Ihr vielleicht das ein oder andere austauschen würdet:

"Rahmengröße: 20" = 50,50cm / Lenker: 15mm Riser - 720mm Breite / Vorbau: 110mm Länge / 2 Spacer a. 10mm /
Bremsscheiben: 200mm / 180mm // Rahmenfarbe: schwarz matt eloxiert oder eine einfarbige RAL Pulverbeschichtung nach
Wunsch (zzgl. 30,00 Euro inkl. MwSt.) // Fahrergewicht: 135kg"
 

Anhänge

  • MTB_TA.jpg
    MTB_TA.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Daniel,

fast das selbe Bike ist auf dem Weg zu mir. Nur mit Crossride und die Reifen in der Breite 2.2.

Das ist ein rundum passendes Angebot:daumen: Damit wirst Du richtig viel Freude haben.

P.S.: Möchtest Du wirklich alles schwarz? Ich hab die Decals, Sattelschnellspanner und die Ringe der Griffe in giftgrün:D
 
Ich finde die Konfiguration passend für dich.
Stabile Laufräder mit 23 Maulweite, breite Reifen und mit SLX-Komponenten macht am Anfang nichts falsch.
Der breite Lenker gefällt mir auch.
Für den Preis ein top Bike :daumen:
 
Allein an dieser Zusammenstellung sieht man, dass bei Transalp kompetente Leute sitzen, Hut ab!

Kannst du zuschlagen, machste rein gar nichts falsch.
 
Zurück