170/180er Gabel: Fox 36 Float 2015 vs. Formula ThirtyFive

Registriert
30. April 2012
Reaktionspunkte
6
suche für ein 601 eine neue Gabel. Aktuell verbaut ist eine Fox 36 Van 180 Factory. Funktioniert wirklich wunderbar, aber ich würde vielleicht gerne 800-900gr. sparen (will mehr isartrails fahren). Sehr weit oben habe ich die neue Float und die thirtyfive, v.a. Liteville´s Wahl für die Werksmaschine lässt mich da aufhorchen, sowie das wohl sehr gut getestete Ansprechen.

Könnt Ihr mir helfen? Hat jemand den Vergleich zwischen den Gabeln, oder Erfahrungen?

Was will ich
1. Ansprechen wie Stahl ("small bump compliance")
2. Linear wie Stahl
3. steif
4. Solide, bewährt, keine Kinderkrankheiten
5. Gewicht... jede <2015 Luftgabel ist leicht genug, lieber keine Leichtbauexperimente (90kg)
6. Lockout... nice to have. Aber kein Grund

Was erwartet die Gabel?
90kg, kein Kamikaze, eher kontrolliert unterwegs (was beim 601 bedeutet... :) ) aber expermentierfreudig!
50% Tour & Trails, Wurzeln, Blöcke, Sprünge
25% Downhill (Nordkettentrail, 601, bspw.)
25% Park (Serfaus etc.)
 
Keine Ahnung - aber wenn man das Luxusproblem hat, eine Sahnegabel wie die Van wegen 400gr (sind die beiden echt 800gr leichter - glaube ich nicht!) gegen was neues ersetzen zu wollen, täte ich nicht die Float kaufen - weil: die ist eben keine Van. Das Gefühl, dass die keine Van ist, fährt dann immer mit.
Ich hab die alte Float 180 RC2, und die ist ein Traum - aber eben keine Van; Luftgabel in der Länge ist halt immer ein Kompromiss, auch wenn ich sie linear hinbekommen hab. Bei 90kg ist die Negativfeder zu schwach.

Bei der Formula wäre es halt ein Experiment, ob die vielen Knöpfchen für ein sinnvolles Ergebnis sorgen (Tests gibt es ja genug zur Formula), aber insgesamt hättest du für deine 1000€ mehr davon.
 
Habe wie du von Van auf Float 180 gewechselt.

Ansprechen ähnlich, Grundcharakter straffer.

Wenig Durchsacken, aber nicht wie eine Coil, trotzdem sehr nah drann.

Dynamische Dämpfung besser als Van, daher hooim Federweg.

Meine wiegt 1.987g.

Gewicht merkt man deutlich.

Aber die Float will genommenen werden, je schneller desto besser.

Kinderkrankheiten keine bis heute - also rd. 4.000 km.
 
Ach ja, Service bei Fox hat sich geändert und ist 1a.
Es gibt auch alle Serviceanleitungen und Ersatzteile zum selber machen.
 
Ich fahre die Fox mit 180mm jetzt seit 40km + 1 Crash :rolleyes: in meinem 601. Hab lange nach so einer Gabel gesucht: 180mm, moderne Dämpfung, 20mm, relativ leicht und sieht auch noch gut aus. Über Langzeiterfahrungen kann ich natürlich noch nichts sagen, aber der erste Eindruck ist sehr positiv. Die 35er war aber auch bei mir in der Verlosung. Und ich habe auch schon einen 601'er Fahrer getroffen, der mit seiner 35er extrem zufrieden ist.

Insofern glaube ich, du machst mit beiden Gabeln nix falsch. Beides absolute Topgabeln auf hohem Niveau. Insofern würde ich einfach aus dem Bauch entscheiden, welche dir mehr zusagt. Ist bei so teuren Sachen eh das Beste :D Den guten Fox-Service kann ich im Übrigen bestätigen.

MfG
turbokeks
 
Hatte die float bei euch eine einfahrzeit benötigt, oder war das losbrechmoment direkt auf dem minimalen Niveau? Habe kürzlich eine neue float probe gedrückt - und das war nicht so smooth wie bei der van.
 
Meine Float hat damals schon ein zwei Tage Prügel im Park gebraucht, bis sie richtig lief. Warum sollte das heute anders sein, selbst meine Pike brauchte Einfahrzeit.
Aber du hast halt bei Luft immer noch die Kolbendichtungen, wo Coil nur die Buchsenreibung hat. Das ist doch schon immer so gewesen.

Und bei FOX kann ich mir nicht vorstellen, dass die so ungenau fertigen wie RS seinerzeit, wo einige erst die Buchsen und Führungen nachreiben mussten, damit die Gabel flutscht.

Meine alte rc2 funzt genau so wie rockyrider66 es beschreibt. E Drauhm.
 
Wenn du die Möglichkeit hast würde ich beide mal in deinem eigenen Terrain testen. Bin ein 601 mit der 35 mal Probe gerollt, für mein Empfinden war ein Losbrechmoment noch spürbar was aber Luftgabel typisch ist. Das geringe Gewicht an der Front merkt man aber direkt, die 180mm sollte ja bei ca. 1890gr. liegen. Der Fahrer des Bikes liegt in einer ähnlichen Gewichtsklasse wie du und ist mit der Steifigkeit sehr zufrieden. Im steilen Gelände steht die Gabel auch noch gut im höheren Federweg.

Was vlt. zu beachten ist. Formula musste für Liteville wohl an der Casting-Brücke nacharbeiten da es sonst zu einer Kollision mit dem Steuerrohr gekommen wäre. Ob dies bei allen Gabeln der Fall ist oder nur bei den OEM-Gabeln weiß ich nicht.
 
Danke für den Hinweis mit der formula Brücke!

Ein Test wäre natürlich das beste. Aber leider schwierig zu organisieren.

Hatte jemand schon das losbrechmoment im Vergleich zur float erfahren können? Ich hatte gelesen, dass Formula über die ersten cm eine coil feder nutzt, und beim tieferen einfedern die luftfeder einsetzt.
 
das kann ich mir technisch nur so vorstellen wie bei der Float, Stahlfeder als Negativfeder.
Hat vielleicht RS da ein Patent auf negativ Air?
 
apropos Service - habe gerade gelesen, dass bei der formula 2 Services in 2 Jahren mit im Anschaffungspreis incl. sind - finde ich mega! Sehr klug was Wiederverkauf und Zufriedenheit angeht. So nehmen sie einem die Entscheidung ab, ob man in die Performance der Gabel investiert!
 
wobei das offenbar nur für die <2015 float gilt. die neue nutzt auch für den Negativweg Luft, soweit ich das gelesen habe.

@R.C. hast du erfahrungen mit der Formula?

Habe beim Lesen italienischer Foren gesehen, dass die steifigkeit der ThirtyFive EX (also die 180er) zwar ok, aber bei 92kg Fahregewicht nicht prickelnd sein soll. Bzw. für den Author des Posts der Grund auf die 36 zu gehen. Dagegen stehen aber im Test der Freeride die Messwerte, zumindest bei der 160er Version, sie waren zwischen Fox / Formula fast identisch.
 
Darf ich nach deinem Gewicht fragen? Bin gespannt was Du berichtest!!

v.a. weil 1800gr. bei einer 180er Gabel wirklich leicht sind. Klug konstruieren können alle Hersteller sicherlich - aber zaubern? Fox wird seine 1990gr. für die 170er Float auch optimiert haben. Für mich ein Fragezeichen an der 35EX. Bei 1800gr und 91kg im Bikepark?
 
Finde die Frage auch interessiert. Es gibt die Lager die behaupten die Gabel sei steif wie eine Fox 36 und wenige die meinen sie sei nudelig bei hartem Geballer. Hätte prinzipiell auch Bock auf die F35 aber gehöre auch zu der 90 kg Klasse XD
 
Also ich habe mich mittlerweile für die Fox 36 entschieden - bei 90kg ohne Gepäck ist sie bei Geballer und Downhill einfach komplett steif. Eine absolute Bank. Man vergisst sie je schneller, je schneller man fährt. Wirklich gut.

Allerdings ist sie bei langsamerer Fahrweise nicht so komfortabel wie die Van 180, die ich davor eine Saison gefahren bin. Ich fahre die 36 mit extrem wenig Luft (jetzt 70, habe bis 60 PSI runter getestet, 84PSI ist empfohlen bei 200Lb! - der Test war aber auch auf 2800-2400m Höhe!), und fast offen. Aber das ist nicht die Lösung - sie wird nicht zur Pike. Bin die Pike auf einem Radon Slide in direktem vergleich auf dem gleichen Trail gefahren, die Pike ist weicher, smoother - allerdings bietet sie nicht so viel Kontrolle wenn es härter und schneller wird. Die 36 ist laut Fox Service grundsätzlich einfach straff abgestimmt (trotz und auch nach dem running change des base tunes wohl). Unterm Strich eine Geschmacksfrage. Bin total gespannt auf die neue Lyrik!!
 
Wenn du eine 36er aus der ersten Serie hast, dann hat sas Ding ein sehr straffes Racesetup.
Es gab ein Update welches du bei einem Kartuschenservice bekommst wenn du möchtest.
Ist das Setup der 40er und deutlich komfortabler.
Habe vor einer Woche das Update bekommen und bin froh damit
 
Habe vom Fox Service die Aussage bekommen, dass beim Kartuschenservice das Update auf den Running Change keinesfalls inklusive ist, sondern nur per Stage 3 Tuning vorgenommen werden kann. Kostet ca. 240€ on top zum 140€ Service. Zudem war die Aussage "ist so gedacht, der running change kam extrem früh, so dass quasi alle Gabeln den Change schon verbaut haben, so ist es halt".
Das Gespräch war eher zäh. Habe mich behandelt gefühlt, wie ein Hobby-Autotuner, der sich über sein hartes Gewindefahrwerk beschwert... bzw. eher wenig ernst genommen.
 
Liest sich ja nich so geil...Vor allem sollte das beim Neupreis einer Fox 36 iwie günstiger sein...Aber ist meine persönliche Meinung dazu...
 
Zurück
Oben Unten