170mm stahlrahmen

Bin kein Rahmenbauer, aber das seh ich auch kritisch. Grad für Kurvenfahrten ist da doch kaum Torsionssteifigkeit drin, oder? Oder soll da in echt eine fette Moto-Schwinge reinkommen und ist hier nur als dünnes Stahlrohr skizziert?
Moin!
Da kommt sicher mehr.
Das was du auf dem Bild siehst, ist was das Programm (Linkage) ausspuckt, wenn du noch nichts über die Polygon Einstellung skizziert hast.
Gruß, Thom
 
Bin kein Rahmenbauer, aber das seh ich auch kritisch. Grad für Kurvenfahrten ist da doch kaum Torsionssteifigkeit drin, oder? Oder soll da in echt eine fette Moto-Schwinge reinkommen und ist hier nur als dünnes Stahlrohr skizziert?
in linkage x3 kann man nur die hauptrahmenform festlegen, nicht die der schwingen (oder wenn doch bitte sagen).
Geplant ist eine schwinge ähnlich der von evil bikes, nur halt aus stahl und dementsprechend dünne rohre.

D0F1440E-AD7B-4472-A2B6-71BC662E60E6.webp
 
in linkage x3 kann man nur die hauptrahmenform festlegen, nicht die der schwingen (oder wenn doch bitte sagen).
Doch, kannst du. Du kannst über "Polygons" alles (auch Hebel, etc.) modellieren.
1. Create Polygon
2. Bauteil, z.B. Swingarm/Chainstay über die Punkte modellieren
3. auswählen für welches Bauteil die Skizze gedacht ist, also statt Main frame dann Swingarm/Chainstay, Seatstay/Link, etc.
Gruß, Thom
 
hier mein zweiter entwurf mit angepasster geoAnhang anzeigen 2073289
Ich würde den Rocker so positionieren, dass das Oberrohr nur Kraft in eine Richtung aufnehmen muß.
So wie der jetzt liegt drückt der Rocker beim Einfedern von unten kurz gegen das Oberrohr und in weiterer Folge zieht er am Oberrohr nach unten/hinten. Du müsstest nur den Rocker fix Pivot so am Oberrohr positionieren, dass der Winkel aus Rocker und Link >90° ist. Dadurch erhältst du natürlich neue Werte. Du kannst aber durch anpassen der restlichen Punkte deine Ist-Kinematik rekonstruieren. Ich hab´s schon ausprobiert, es geht. Das musst du aber selber machen, ich will dir ja den Spaß nicht nehmen ;)
Gruß, Thom
 
Ich würde den Rocker so positionieren, dass das Oberrohr nur Kraft in eine Richtung aufnehmen muß.
So wie der jetzt liegt drückt der Rocker beim Einfedern von unten kurz gegen das Oberrohr und in weiterer Folge zieht er am Oberrohr nach unten/hinten. Du müsstest nur den Rocker fix Pivot so am Oberrohr positionieren, dass der Winkel aus Rocker und Link >90° ist. Dadurch erhältst du natürlich neue Werte. Du kannst aber durch anpassen der restlichen Punkte deine Ist-Kinematik rekonstruieren. Ich hab´s schon ausprobiert, es geht. Das musst du aber selber machen, ich will dir ja den Spaß nicht nehmen ;)
Gruß, Thom
guter gedanke, ABER:
1. das ist im sag oder noch mehr im dynamischen sag das weg
B. die kräfte am anfang des FW sind ja deutlich geringer als im weiteren verlauf des FW
 
guter gedanke, ABER:
1. das ist im sag oder noch mehr im dynamischen sag das weg
B. die kräfte am anfang des FW sind ja deutlich geringer als im weiteren verlauf des FW
Das stimmt, ABER ;) :
nach jedem mal wenn du den Boden verlassen hast, was ziemlich oft passiert, hast du das m.M.n. unnötige Kräfte-Ping-Pong was sich leicht vermeiden ließe. Ich glaube zwar auch, dass der Rahmen das aushält,
aber unnötig bleibt´s trotzdem.
Gruß, Thom
 
Zuletzt bearbeitet:
Geplant ist eine schwinge ähnlich der von evil bikes, nur halt aus stahl und dementsprechend dünne rohre.
oder so:
hier im Detail:
 
Sieht ganz schön eng aus. Bei ner fiesen nose dive Landung auf dicker Wurzel und entsprechend flexender Gabel könnte das ganz schön eng werden. Vermutlich keine Alltagssituation, aber wenn dann noch das Unterrohr den Reifen greift....

Aber sonst hübsch.
 
Zurück