Heute bin ich bei wechselhaftem Wetter die erste Etappe der
BR-Radltour 2023 mitgefahren. Das war heute ein wunderschöner, 80km langer Rundkurs durchs blaue Land: Der Kurs ging von Murnau nach Westried, Grafenaschau, Eschenlohe, Ohlstadt, Staatsgestüt Schwaiganger, Großweil, Sindelsdorf, Penzberg, Antdorf, Habach, Hofheim, Waltersberg, Rieden, Seehausen und wieder nach Murnau.
Wobei ich mir vielleicht 5km gespart habe, weil ich nicht in Murnau beim gemeinsamen Start angefangen habe, sondern später, bei der Durchfahrt durch Ohlstadt (genau nach dem ersten, groben Schauer

) eingestiegen bin.
Im Staatsgestüt Schwaiganger war kurze Trinkpause:
Danach gings auf gesperrter Bundesstraße weiter nach Großweil:
Nach Großweil, im Kocheler Moos, wurde von der "Rennleitung" ein Stopp verfügt, damit Nachzügler wieder aufholen konnten und die Schlange sich nicht zu sehr zieht. Dabei erwischte uns ein weiterer Regenschauer:
Von dort gings dann recht zügig nach
Penzberg zum Gut Hub, wo eine längere Mittagspause mit Blasmusik

eingelegt wurde:
Um 15:00 Uhr war dann wieder Aufbruch in Richtung Murnau:
Zwischen Waltersberg und Rieden, kurz vor Murnau:
In Murnau bin ich vorzeitig ausgeschert und wieder nach Ohlstadt gefahren.
Die Leute vom BR haben das ganz ausgezeichnet durchorganisiert, muss man wirklich lobend erwähnen!
Wenn gefahren wurde, dann war der Tross mit ungefähr 1600 Radlern unglaublich schnell unterwegs. Lag das vielleicht an den vielen hundert E-Bikes? Und die Bio-Biker wollten sich keine Blöse geben?

War wirklich 'ne nette Runde, genauso wie ich das von meinen
früheren, geführten Touren kenne, nur halt größer. Aber ein Tag reicht mir, weil brauchen tue ich das nicht wirklich.
