1993 Deore XT Schaltwerk umstellbar

Registriert
19. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Liebes Mountainbikeforum,

spätabends eine kleine Frage.
Ich habe eine alte Deore XT Gruppe von 1993 in der Umsetzung 3/7.
Zusätzlich waren noch Cantileverbremsen verbaut.
Jetzt hat meine unwissende Wenigkeit (im wirklichen Sinne), da die alten Bremsen reif für den Müll waren, neue V-Brakes draufgeschraubt, um danach zu lesen, dass ein Cantilevergriff V-Brakes quasi nicht verträgt.
Jetzt brauche ich also neue Bremshebel, da diese alte XT Einheit aber leider am Hebel das Schaltwerk dranmontiert hat, würde das bedeuten, dass meine Schaltung auch ausgetauscht werden muss.

Die Fragen, die sich mir stellen:

- Brauche ich eine 3/7er Schaltung oder könnte ich einfach eine 3/8er, 3/9er oder 3/10er dranhängen und eine neue Kassette kaufen?

- Kann ich eine 3/8er, 3/9er oder 3/10er Schaltung dranbauen und hinten die 7er Kassette lassen?

- Eine grundsätzliche Techfrage: Sind, egal ob 6/7/8/9/10,etc... die Schaltabstände gleich? Oder schaltet ein 10er in geringeren Abständen als ein 7er und damit braucht man immer die entsprechende Kassette?

- Würde eine neue Kassette bedeuten, dass ich die Kettenlänge ändern muss und die Schaltung neu einstellen muss?


Tut mir leid, war wohl zu viel Pfusch am Bau, aber ich lerne fleißig dazu.

Vielen Dank und schönen Abend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell kann dein Schaltwerk 8 und 9fach schalten. 10fach MTB geht nicht wegen der anderen Übersetzung. Mit rennradschalthebel habe ich so ein altes XT auch im 10fach Betriebe laufen.

Du hast hinten noch eine alte Nabe mit schmälerer 7fach Kassette, das heißt aktuelle 8-10fach Kassetten bassen nicht drauf.

Laufrad auch tauschen? Wahrscheinlich hast du auch noch eine Nabe mit 130 mm Einbaubreite, aktuelle haben 135 mm.

Du siehst, das zieht einen ganzen Rattenschwanz von Neuinvestitionen hinter sich her.

Daher am besten wie Garbel schreibt neue Cantibremsen besorgen, ist am günstigstens.
 
entweder billige shimano/avid-cantis (br-ct91, je 8€/ avid shorty 4, je 20€) oder mini-v-brakes (tektro rx 6, je 25 €) kaufen oder 3/7-fach bremsschalthebel (st-ef65, je 12€) erwerben. erstere bremsen nicht so gut wie v-brakes. mini-v könnte knapp mit dem reifen werden. der einfache bremschalthebel schaltet natürlich nicht xt-mäßig ist aber neu und umschaltbar von canti auf v-brake!
 
Zuletzt bearbeitet:
alternativ, da du die v-brakes schon hast: v-brake-bremshebel und dazu einen satz 3x7- oder 3x8fach schalthebel kaufen.

durch die verbreiterung des freilaufkörpers um ein ritzel bei der einführung von 8fach sind die ritzelabstände bei 7- und 8fach gleich. daher kann man mit einem 8fach-schalthebel ohne probleme auch nur 7 ritzel schalten, eine rasterung bleibt dann einfach unbenutzt.
 
Zurück