1994 Fat Chance Yo Eddy Sapphire Fade "From the bottom up"

mauricer

Geheilt!
Registriert
14. Oktober 2007
Reaktionspunkte
3.673
Ort
Hamburch
moin.

es trug sich letzte woche zu, dass dieses wunderschöne Yo Eddy aus dem jahr 1994 bei mir ankam. ich hatte zwischendurch mal das glück das grello von kollege nader zwecks grösse zu testen (an dieser stelle auch nochmal danke an helmut und tom für ein paar tipps) und so habe ich mich zum erwerb dieser schönheit hinreissen lassen.

large_Foto.JPG


die farbe nennt sich sapphire fade "from the bottom up" und gefällt mir richtig gut. zudem hat sich der verkäufer bei der pflege wohl nicht lumpen lassen, denn bis auf minimale spuren steht der rahmen wirklich traumhaft da.

large_IMG_2003.jpg

large_IMG_2005.JPG


zum aufbau hab ich mir bisher noch nicht soviel gedanken gemacht, lange sind die letzten räder ja nicht geblieben. das soll sich hier aber endlich wieder ändern. aktuell plane ich gruppentechnisch hauptsächlich silber, was mit dem metallic-lack gut harmonieren wird. es ist ein 1994er rahmen, so dass ich eine alte xt hier nicht vorkramen werde, wohl eher xtr900.

das wichtigste beim yo zu letzt: die passende original yo eddy gabel ist mit dabei, allerdings in schwarz, so dass der fade hier nachlackiert werden muss. macht mir aber am wenigsten sorgen.

nun denn, xtr ist ja auch kein schnapper, dementsprechend wirds wahrscheinlich eine weile dauern, auch weil passende vorbauten/lenker/stützen auch nicht auf den bäumen wachsen.

ich date dann aber up, wenns wieder was zu berichten gibt.

lg

Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Schön, dass es Euch ebenfalls gefällt.

Mal eine Frage zu den Decals .... weiss jemand wo ich die kleinen Sticker für die Gabelbrücke herbekomme? Wenn ich das richtig sehe, müssen die ja ebenfalls unter Lack.

VG

Moritz
 
Moritz, aufjedenfall aboniert und sehr gespannt was du daraus machst ;) ... Die M900 könnte sogar farblich richtig gut passen ;) ...
Ist die Gabel geschraubt oder Ahead? Weil ja zurzeit hier auch ein paar silberne King-Steuersätze im Basar rumfliegen

EDIT: Frage schon selbst beantwortet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Moritz,

chic die Rahmenfarbe - dazu drängen sich silberne Elemente förmlich auf.

Bitte keine Repro-Sticker.

Gutes Gelingen,
Max
 
So,

die Teile-Suche hat begonnen und wird in der Tat zumeist silber enden. Was meint ihr zu diesen Naben am FAT? Mal was anderes als nur XTR. Oder zu alt?

large_Foto.JPG


Der Plan steht aktuell wie folgt:

Bremsen: Avid Tri-Align (Silber)
Schaltung: XTR900
Kurbel: CQP (Stahl) - sofern auffindbar
Bremshebel: XTR900 STI oder andere Kombination
Stütze: Syncros
Reifen: Skinwalls (ob das passt, wird man sehen)
Lenker: schwarz, wenn möglich Fat Chance oder True Temper
Vorbau: Salsa oder anderer Rollenvorbau

Das ist es fürs Erste.

LG

Moritz
 
Hi Moritz,

zu den Phil-Wood Naben -
ich mag' die "Teilchen"... und man(n) sieht sie auch nicht an jeder Ecke :love:. Mir würde das auf jeden Fall besser gefallen als der vielzitierte "XTR-Einheitsbrei"!

Ich bin bei meinem FAT Ti ja einen ähnlichen Weg (u. a. mit Bullseye Naben) gegangen... der Schaltkomfort der alten Dura-Ace Schraubkränze ist zwar nicht so gut wie Hyperglide, funktioniert jedoch mit Daumenhebeln ganz gut!

Viel Spaß -
hört sich alles schon sehr, sehr gut an!

Grüsse,
der Daniel
 
@ Syn-Crossis:
...das sehe ich genauso, quasi Genuss ohne Reue :D!

@ Mauricer:
...nen' komplett neuen Sunrace Schraubkranz hätte ich sogar noch liegen :p! Nur zur Info, falls Du Bedarf haben solltest... der passt auf jeden Fall, auch optisch!
 
1994 waren Schraubkranznaben halt schon verdammt exotisch. Was mich interessieren würde ob sie 'ne Stahlbuchse haben (also 2nd Gen) oder nicht (also 3rd Gen). Wenn es 2nd Gen sind dann finde ich sie, bei aller Liebe zu PW, deutlich zu alt für diesen wunderschönen Rahmen.
 
Zurück