1995er Specialized Stumpjumper (Stahl)

So, weitere Teile sind geordert, darunter auch ein weiterer Rahmen, diesmal wirklich ein 1995er Stumpjumper-Stahlrahmen in silber-blau. Der macht sich sicherlich gut neben meinem M2 in "matte blue". Der zweite Rahmen scheint in einem bedeutend besseren Zustand zu sein als der in diesem Thread beschriebene Rahmen. Alles weitere zu dem zweiten Rahmen zu gegebener Zeit in einem neuen Thread. Nur hier und jetzt soviel: der zweite wird, soweit möglich, originalgetreu nach einem mir vorliegenden Prospekt aufgebaut.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Heute kam Post:
img_20150831_200208z9qre.jpg


Aber eigentlich habe ich etwas anders vor. Beim Stöbern durchs Forum bin ich auf diesen Thread gestossen:
1982 Mountain Goat #3382

Dabei war ich von den Lackarbeiten beeindruckt. Das möchte ich nun an meinem Stahl-Stumpi auch mal testen. Mit ersten kleinen Vorarbeiten habe ich heute begonnen:

img_20150831_194858o6o8n.jpg


img_20150831_194904gtqfn.jpg


img_20150831_19491505q69.jpg


Leider ist da nicht beschrieben, wie der Lack abgeschliffen wurde. Ich hab es mit 400er Schleifpapier versucht, ist aber mühselig. Und für kleine Placken viel zu ungenau. Wie geht Ihr vor?
 
Leider ist da nicht beschrieben, wie der Lack abgeschliffen wurde. Ich hab es mit 400er Schleifpapier versucht, ist aber mühselig. Und für kleine Placken viel zu ungenau. Wie geht Ihr vor?

Dazu habe ich hier eine, na, Anleitung wäre zuviel gesagt, gefunden. Mal eine neue Aufgabe für meinen Proxxon und das Baumarkt-Zubehör. Morgen Abend soll es weiter gehen. Schaun mer mal.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Ich habe mir auch so einen Stumpjumper Bj. 96 zugelegt.
War außen ein bißchen weniger Rost dran. Losen Rost habe ich vorsichtig mit einem Cutter abgeschabt, dann mit Schmirgel von 100 aufwärts.
Die tieferen Rostnarben habe ich nicht komplett ausgeschliffen, sondern mit Fertan behandelt.
Dann Grundierung und Lack, der nach dem Einscannen von meinem Originallack angemischt wurde.

Bei meinem kamen leider Rostbröckchen aus den Kettenstreben gerieselt.
Also so lange gedreht und geschüttelt, bis nichts mehr kam und dann Hohlraumspray rein.

Mir fehlt noch eine Sattelstütze; hast du die von BikingDevil bekommen oder kann ich da mal nachfragen?
 
Den Lack habe ich bei uns in Wiesbaden in einem Maler- und Lackierer-Fachhandel mischen lassen.
Den Farbton - müsste "Team Red" sein - haben sie recht gut getroffen.
Eventuell bieten auch Geschäfte für Autolack das Mischen nach Muster an; möglicherweise aber nur in 2K.
Die Mindestmenge bei mir war allerdings 1 Liter; der Kostenfaktor ist wahrscheinlich das Scannen und die Arbeitszeit.
Dafür habe ich von dem Lack noch genügend übrig und kann gerne etwas abgeben.

Dein Stumpjumper ist übrigens vermutlich doch auch aus 1996!?
1995 gab es meines Wissens keine in Rot.
 
Hab da was ganz ähnliches, am Dienstag/Mittwoch mehr... ;-)

Kein Hijack-Versuch, verfolge den Thread sehr gespannt, so weit bin ich von deinem Projekt nicht weg:

d81b740b316801ffbd9bf5be4527eeca.jpg


Sneak-Peek:

3b52ca50f61c3838e9d526a5f0d3e7ba.jpg


30,4er Sattelstütze stimmt:

db80a3410af0fd18a258135f9c3bac96.jpg


f93d14214a5e808deff89dbd723c1152.jpg


Hui, Glück gehabt:

aba71284781fc3ed3ea8506b92ab8861.jpg


Dass Speci Pedale gemacht hat, wusste ich gar nicht:

0fb650aa24457d43efc753ff244a23f7.jpg


Jetzt wird noch geputzt! Neu braucht es noch:

- Schläuche
- Kette
- Bremsbacken
- Mäntel

Passt es für dich, wenn ich meinen Aufbau hier mit poste @schueszel?

P.S.: sorry für die Handyfotos, besser geht momentan nicht...
 
Es soll ja mal weitergehen ... Der nächste Schritt soll sein, die vom Rost befreiten Stellen mit Brunox epoxy zu versiegeln und anschließend zu lackieren. Mal sehen, ob ich den Lack aus dem Forum bekomme, oder vor Ort zum Lackierer gehe.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Um da was halbwegs ansehnliches dtaus zu machen hilft nur beilackieren. Voraussetzung ist eine ordentlich pistole. Ich geh davon aus das die Dekals erhalten bleiben sollten.
Ich würde mir erst mal den Farbton auf msb basis anmischen lassen und ein 2k klarlack kaufen.
Um die schrift den alten Lack anschleifen sowie die roststellen entfernen. Das ganze dann mit 2k Filler lackieren und beischleifen.
Dekals sauber abkleben und den Rahmen mit dem Rot beilackieren. Übergänge zur schrift hin nur nebeln.
Zum Schluss mit Klarlack überlackieren.
Mein m2 sieht nach der Arbeit wie geleckt aus.
 

Anhänge

  • 20150815_152851.jpg
    20150815_152851.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 40
  • IMG-20150912-WA0000.jpg
    IMG-20150912-WA0000.jpg
    297,4 KB · Aufrufe: 42
Ja die stütze. Die hab ich halt noch da gehabt. Sie hatte ich mal vor 20 jahren an meinem stumpi steal und wurde daher des öfteren benutzt.
Ich wollte sie mir gern eloxieren lassen. Weiss aber noch nicht recht wo. Hier im forum hatte ich mal was gelesen aber keinen aktuellen Kontakt gefunden. Es ist eine syncros Hardcore Stütze.

Lg
 
Um aber überhaupt mal weiter zu kommen, habe ich mir jetzt Fertan und Owatrol bestellt. Lackieren wird hinten an gestellt, erstmal soll der Rost gestoppt werden.
Bis zum Frühjahr ist das Bike hoffentlich fertig.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Zurück