1x10 (50) mit 12-36 kettenlinie

Registriert
5. Dezember 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Wolfenbüttel
Hi

Habe heute bei mein Bike (MTB) auf 1 Kettenblatt mit 50 Zähne umgebaut. Hinten habe ich die alte 10er Kassette mit 12-36 gelassen.
Aber jetzt ist die Kettenlinie so schräg in den ersten gänge das es die ganze Zeit rasselt.
Kann ich bei meinem GXP Innenlager den Spacer von der kettenseite auf die andere Seite mitmachen damit die Kurbel weiter rein kommt? Tretlager ist 68mm und brauche ja deswegen 2 spacer. IMG_20150418_145013.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150418_145013.jpg
    IMG_20150418_145013.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 24
@memphis35 ja also die 104 sind gleich aber von hinten kriege ich das kettenblatt nicht drauf weil es kleiner ist. Versuche mal ein Foto zu machen.

Also ich fahre mit dem Bike nur zur Arbeit und durch die Stadt oder halt Fitness mäßig auf der str um km zumachen. Bei uns gibt es auch nicht soviele Berge. Von daher für mich perfekt.

Dann werde ich mal den Spacer umsetzten
 
Er sollte den Spacer nicht von rechts nach links setzen. Das ist ein GXP Innenlager in einem 68 mm Gehäuse, da sind 2 Spacer wie abgebildet nötig. Daneben verändert man die Kettenlinie bei diesen GXP Innenlagern über die linke Seite, da dort der Anschlag für die Welle sitzt.

Um also das Kettenblatt näher zum Rahmen zu bekommen, muss noch ein 2. Spacer auf der linken Seite eingebaut werden (insgesamt dann 3). Neben den Standardspacern mit 2.5 mm gibt es von KCNC noch diverse Breiten (1.00 - 3.00 mm in 0.5er Schritten).

Wird nur der Spacer von rechts nach links gesetzt umgesetzt, ändert sich gar nichts, ausser, dass die rechte Lagerschale nicht mehr komplett reingeschraubt werden kann.


Wie kann man das verstehen?

Bei der inneren KB-Aufnahme des 104er Lochkreises sind die Stege etwas höher, deswegen passt das KB da nicht drauf. Hier hilft nur Abfeilen, entweder die Stege am Spider oder die Aufnahme am KB. Ich würde am KB feilen, da das eh ein Verschleissteil ist.


Unabhängig davon ist ein 50er KB riesig und das wird immer an den Kettenstreben schleifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er sollte den Spacer nicht von rechts nach links setzen. Das ist ein 68er GXP Innenlager, da sind 2 Spacer wie abgebildet nötig. Daneben verändert man die Kettenlinie bei diesen GXP Innenlagern über die linke Seite, da dort der Anschlag für die Welle sitzt.

Um also das Kettenblatt näher zum Rahmen zu bekommen, muss noch ein 2. Spacer auf der linken Seite eingebaut werden (insgesamt dann 3). Neben den Standardspacern mit 2.5 mm gibt es von KCNC noch diverse Breiten (1.00 - 3.00 mm in 0.5er Schritten).

Wird nur der Spacer von rechts nach links gesetzt umgesetzt, ändert sich gar nichts, ausser, dass die rechte Lagerschale nicht mehr komplett reingeschraubt werden kann.
so ein Unsinn, du widersprichst dir ja auch mehrfach selber In beiden Fällen verändert man die Kettenlinie.
 
Jup, da haste wohl recht – Der Anschlag für die Welle sitzt ja in der Lagerschale und die rutscht mit versetztem Spacer nach aussen. Die Mindestbreite wird ja trotzdem eingehalten.

Hatte vor ein paar Tagen mit Northern Shores GXP Innenlager ein wenig probiert und die funktionieren etwas anders.
 
Dann vielleicht ein KB nehmen, daß gerade so an der mittleren Position nicht an der Strebe schleift? Vielleicht geht ja ein 46er oder 48er. Dazu die Kassette wechseln auf eine mit 11er Ritzel.

Und wozu Truvative die Kurbel so bescheuert gestaltet, daß man ein äußeres Kettenblatt nicht an die mittlere Position montieren kann, wissen wohl nur sie selber. Wenn, dann das KB abfeilen und gut. Machen wir in der Werkstatt auch immer so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe ich brauche das :)

Aber auch wenn ich es abfeile würde es an der strebe schleifen. Werde es mit den Spacer von rechts nach links probieren.
Wenn das alles nicht klappt muss ich damit leben
 
Auch auf Asphalt gehts mal leicht bergab und wenn dann noch Rückenwind dazu kommt, tritt schon beinahe jeder 50km/h ;) zumindest mit den richtigen Reifen.
 
Wenn du das Tretlager mit dem 2,5mm Spacer rübersetzt, sitzt das Kettenblatt an derselben Stelle, als würdest du es innen montieren.
Das heißt, es wird genauso schleifen ;)

Lieber ein 48T Blatt mit einer 11-32/34 Kassette probieren.
 
Zurück