1x11 Upgrade, von Sram oder Shimano?

Registriert
22. November 2015
Reaktionspunkte
48
Moin, wollte mein neues bike welches 2x9 hat gleich umrüsten auf 1x11. Da gibts von beiden herstellern ja verschiedene upgradekits.

In der interessanten preisliga stehe ich vor der wahl: Sram NX oder Shimano SLX.

Welches ist besser hinsichtlich schaltbarkeit und langlebigkeit?

Vorn würde ich auf ein 32-34er N/W blatt umrüsten, sollten ja alle bei 11fach ketten passen, oder?
 
Als gläubiger atheist fällt die wahl schwer.
Von Sram habe ich gelesen das die schaltbarkeit besser als shimano sein soll. Von shimano liest man das die einzelteile billiger sein sollen.

Wichtig wäre schaltbarkeit und zuverlässigkeit, soll ans alltagsbike (kona shred).

Kassette un kette lässt sich ja im verschleissfalle durch andere hersteller ersetzen, von daher spielt das keine rolle.

Hoffe auf erfahrungen was nun besser wäre?
 
Na was das betrifft kennt shimano wohl jeder. Ich bike seit 1991 un kenne aber auch die alten ddr schaltungen. Lese von shimano halt en bissel schlechtes in letzter zeit (2jahre) un von sram immer mehr gutes.
Bin halt hin und her gerissen.
 
wie gesagt persönliche Erfahrung. hatte in den letzten 2 Jahren mit sram 971 Ketten 3 mal Risse im Stadtverkehr. an meinen mtbs nur einmal mit einer neuen von mir schlecht geschmierten slx oder deore Kette. mit meinen xt/slx Komponenten hatte ich nie größere Probleme. von sram fuhr ich bisher lediglich x5 Hebel und schaltwerk. die funktionierten ebenso gut wie die zuvor montierten deore teile. meine sram Kassette am Stadtrand tut ebenso ihren Dienst wie alle anderen xts bisher.

mein Eindruck von vielen hier im Forum ist, dass eher die Ästhetik entscheidet. shimano hat meiner Meinung nach immer ein eher pragmatisches Design.
 
NX ist noch mal etwas günstiger als SLX momentan, die Verarbeitung könnte darunter leiden.
Cage Lock ist ganz cool, und du kannst nicht vergessen die Dämpfung einzuschalten.

Shimanos Dämpfung lässt sich justieren, ist wegen riesigen Stückzahlen gut verarbeitet,
mich stört nur etwas der zusätzliche Arm wenn man kein direkt Mount Schaltauge hat - mir ist jetzt schon der Arm statt des Schaltauges verbogen.
 
NX ist noch mal etwas günstiger als SLX momentan, die Verarbeitung könnte darunter leiden.
Cage Lock ist ganz cool, und du kannst nicht vergessen die Dämpfung einzuschalten.

Shimanos Dämpfung lässt sich justieren, ist wegen riesigen Stückzahlen gut verarbeitet,
mich stört nur etwas der zusätzliche Arm wenn man kein direkt Mount Schaltauge hat - mir ist jetzt schon der Arm statt des Schaltauges verbogen.
Der zusätzliche arm stört in der tat etwas, schaltauge ist ja noch das stinknormale.

Passen tun ja beide systeme auf einen standardfreilauf, oder?
Gibts eine schelle mit der man den shifter an einer sram code R armatur fahren kann?

Kann den shimano shifter ja wählen ob i-spec 1 oder 2, das wäre schon praktisch.
 
Ich fahre die SRAM X01/11 seit November 2013 und hatte sie für 800€ gleich bei der ersten Verfügbarkeit geordert, die 11fach XT fahre ich knapp ein Jahr.

Ich rate dir klar zu Shimano.

Cons SRAM:
2 defekte Drehgriffschalter
nach ca 2000km getausche Ketten, die laut Rohloff Kaliber noch weit vor der Verschleißgrenze sind, rutschen auf dem Aluritzel der Kassette (2000km alt) durch. Einfahren bringt nix, nur der Kassettentausch. Bei meinen 2 Buddys gab es genau das selbe Problem.
Lauter, mahlender, nerviger Antrieb, der sehr empfindlich auf Schmutz reagiert
Kettenschloß hat sich beim Schalten unter Last geöffnet

Pro SRAM:
super Schaltwerk, verschleißarm und unzerstörbar
topp kettenspannung
10er Ritzel

Pro Shimano:
günstig
leiser, schmutzunempfindlicher Antrieb
Kassette läuft auch mit der 3. Kette noch wie neu (Winterbetrieb mit viel Sand im Getriebe)

Cons Shimano:
Schaltwerk hat nach 3 Ketten schon etwas Spiel und die Zähne der Röllchen haben deutliche Verschleißspuren
nur 11er

Hab hier jetzt die neue 11-46 liegen und bin gespannt, wie das Ding funktioniert.
 
Wobei ich bei der Aufzählung die Drehgriffschalter nicht gelten lassen würde:
Die Option gibt es von Shimano nicht und auch bei SRAM wird es wohl eher der kleinere Teil sein der damit fährt.
Und die Daumenschalter funktionieren in der Regel.

(Ich fahre Schaltungskomponenten von beiden Herstellern, sollte dies hier wichtig sein, bevor einem irgendwas von "Fanboy" unterstellt wird)
 
Es geht um den günstigsten weg 1x11 zu fahren, wechseln auf einen anderen freilauf etc. fällt da raus.

Gripshift hatte ich bis zuletzt vor 20jahren, muss ich nicht mehr haben.

Ich glaube es wird wohl das Sram NX. Günstig, schwarz, unauffällig. Als ketten und kassette könnte ich im verschleissfalle shimano bzw. KMC verbauen? Oder passt das nicht zwecks steighilfen an der kassette?
 
Servus.

Wie die 1x11 Shimano XT rauskam, habe ich mein Zweitfahrrad umgerüstet. Schön ruhig und sauber laufen ist was anderes.
War eher sehr rauh und nicht wie sonst bei Shimano.
Am Hauptfahrrad fahre ich SRAM und nach kleiner Umgewöhnung bin ich mittlerweile SRAM - Fan geworden.

Versuche doch mal in einem Fahrradladen ein 1x11 Probe zu fahren. Ist ja jetzt Standard.

Grüße
 
Gibts eine schelle mit der man den shifter an einer sram code R armatur fahren kann?

Kann den shimano shifter ja wählen ob i-spec 1 oder 2, das wäre schon praktisch.

Es gibt leider noch keine Adpater, Trickstuff und Problemsolvers habe noch nichts für Shimano 11fach shifter.

Was ich gemacht habe: besseren Shifter gekauft, der der meiner Meinung nach das wichtigste Teil ist und nicht mehr getauscht wird.
Dann "unten" bei günstigen Kassetten anfangen und im Zweifel - wenn verschlissen - auf was besseres Tauschen.
Gerade bei Ketten und Schaltwerken merke ich zwischen SLX und XT keinen Unterschied bis auf optische Mängel wie Flugrost.

Also zB X1 Schaltgriff mit NX Kassette und Schaltwerk sowie Kette paaren.
 
Zurück