1x11 vs 1x12 Upgrade / XT M8000 vs GX/NX vs XT M8100/Sunrace

Registriert
23. August 2016
Reaktionspunkte
3
Hallo,

umgerüstet werden soll ein 26er Hardtail, derzeit 3x9.
HG-Freilauf soll bleiben.

Aktuell in der Auswahl sind
  • komplett M8000 - 185€ - 1093g
  • GX Eagle mit NX Eagle Kassette - 210€ - 1285g
  • M8100 mit Sunrace MZ90 Kassette - 214€ - 1239g
Von der Bandbreite reicht mir im Grunde 1x11 mit 11-42 und 32er Kettenblatt.
1x12 wäre nice to have und kostet kaum mehr, allerdings mit deutlich schwereren Kassetten.

Wichtig sind mir Schaltperformance (schnell, sauber) und geringe Wartungsanfälligkeit.
Verschleiß ist zweitrangig.

Wie würdet ihr die Kombis dahingehend bewerten bzw. gibts bessere Kombinationen?
Kettenblatt kommt nach dazu, aber bei allen, darum nicht bewertet.
 
Länge des Schaltwerks wegen 26"keine Bedenken - 12f schleift da doch fast auf dem Boden?

Ich hab 1*11 GX und XT, beides gut, mit 700er und X1 Kette. Kassette XT bzw GX.
XT Hebel ist besser als GX.
XT Schaltwerk lässt sich die Kupplung leichter einstellen, und ist nicht so sensibel auf Verbiegen.
 
Länge des Schaltwerks wegen 26"keine Bedenken - 12f schleift da doch fast auf dem Boden?

Da hab ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen gemacht.
Die Kapazitäten sind doch fast gleich und kleiner.
9fach SGS - 45 Zähne
11fach GS - 37 Zähne
12fach SGS - 41 Zähne

Sind die 11x und 12x Schaltwerke effektiv länger? Dazu finde ich keine Angaben.
 
Hallo,

also ich habe mir vor ein paar Tagen erst ein M8000 SGS Schaltwerk (Falls ich die Bezeichnung falsch im Kopf habe: eins mit langem Käfig halt.) an ein 26"-Fully gebastelt und es auf 1x11 umgerüstet. Vorher war eine 3x10 Sram X9 Schaltung dran.

Ich habe mal kurz für dich gemessen: im worst case bin ich mit dem Schaltwerk ca 13-14cm über dem Boden (2,25er Reifen drauf).
Dabei ist das Schaltwerk dann 6cm von der Felgenmitte seitlich versetzt. Maximal ist es etwa 7cm versetzt.
Ob das nun sehr exponiert und gefährlich ist oder nicht kann ich nicht beurteilen, bin bisher sehr wenig überhaupt mtb gefahren.

Was ich dir sagen kann ist, dass ich die Schaltvorgänge gerade beim Hochschalten (in einen leichteren Gang) trotz vollem Druck auf dem Pedal sehr fein finde (SLX-Shifter, falls das was ausmacht). Tendenziell habe ich auch das Gefühl, dass es besser funktioniert als mit der X9 die vorher dran war(Die war zuletzt aber nicht gut eingestellt).

Ich hatte zwar bedenken, dass bei 1x11 und der Kettenstrebe von 43cm evtl Probleme auftreten (z.B. Abspringen beim rückwärtstreten, wenn auf größtem Ritzel), das läuft aber alles problemlos. Wird sich vielleicht ändern, wenn mal eine andere Kassette drauf kommt (11-40 momentan).

VG,
Hans
 
Wenn du bei sorgenfrei bleiben möchtest, empfehle ich dir 1x11.
Es ist oftmals nur ungenügend möglich, nicht dafür vorgesehene Rahmen auf 1x12 umzubauen. Das fängt schon bei den Schaltaugen an.
1x11 ist da unempfindlicher. Bei 42/46er Kassette reicht ein kurzes GS Schaltwerk (Shimano) auf jeden Fall. Bei 46 kann SRAM Probleme bereiten. Sunrace ist aufgrund der besseren Abstufung mein Favorit.
Ob letztendlich SRAM oder Shimano ist oftmals Glaubenssache. Da halte ich mich raus.
 
also ich habe mir vor ein paar Tagen erst ein M8000 SGS Schaltwerk (Falls ich die Bezeichnung falsch im Kopf habe: eins mit langem Käfig halt.) an ein 26"-Fully gebastelt und es auf 1x11 umgerüstet.
Unnötig. Du verschenkst Bodenfreiheit. Das GS schaltet 46er Kassetten problemlos.
 
Unnötig. Du verschenkst Bodenfreiheit. Das GS schaltet 46er Kassetten problemlos.
Und im 11/10er Ritzel ist dann auch genug Spannung auf der Kette? Das ist glaub eher das Problem. Die Röllchen der Shimano 11fach sind Recht klein.
11fach SGS ist bei mir am 29er Enduro unproblematisch, aber ich hatte 12fach bei einem Kumpel mit 26" gesehen, das sah gefährlich aus, und mittlerweile nach 2 zerstörten Schaltwerken ist er bei 11fach.
 
Wenn du bei sorgenfrei bleiben möchtest, empfehle ich dir 1x11.
Es ist oftmals nur ungenügend möglich, nicht dafür vorgesehene Rahmen auf 1x12 umzubauen. Das fängt schon bei den Schaltaugen an.
Ist Shimano mit 1x12 nicht auch wieder zurück bei Standard-Schaltaugen?

Kettenlinie habe ich noch als Thema gefunden. Die passenden Kurbeln (SLX/XT) haben 52 mm, müsste ich bei 135er Hinterbau ja 6 mm spacern, richtig?
 
Von der eigentlichen Frage sind wir jetzt weggekommen.

Schaltet komplett XT11 spürbar sauberer als SRAM GX12 mit NX Kassette oder XT12 mit Sunrace Kassette?
 
und: wie viel Unterschied ist denn nun zwischen 1x12 und 1x11 in Punkto Bodenfreiheit? Das Experiment für ein 26" könnte bei mir auch noch passieren....
 
Bei mir ist aus 3x9 XT 1x11 XT geworden. Bodenfreiheit ist fast gleich geblieben, weniger als 0,5 cm Unterschied, Schaltwerk hängt minimal tiefer.

Ich würde es rückwirkend mit 1x12 probieren hatte mich aber verunsichern lassen...
Abstufung ist absolut ausreichend, Bandbreite wäre mit einem Gang mehr perfekt.
 
cool. dann schon mal danke für den Tipp. Denke, dass ich es dann evtl. doch versuche... vielleicht baue ich später ja nochmal ein Fully auf... dann wird evtl. recycled :-)
 
Schau im Ritzelrechner und vergleich mit bekannten Kombinationen
32 damit deckt man vieles ab
38 kann ich mir nicht vorstellen wenn das auf eine 1 fach Kurbel überhaupt in den Rahmen passt

IMG_20200501_123711.jpg


Wäre an diesem Schaltauge überhaupt ein 12fach möglich?
Ich sehe da bei Direkt noch nicht durch.

Relativ neu sind Rahmen mit Direct Mount Aufnahme fürs Schaltwerk. Diese sind weiter nach hinten gebogen und sind für Schaltwerke ohne Ausleger konzipiert. Bei diesen soll das Hinterrad leichter auszubauen sein und es sind kürzere Kettenstreben möglich.

Wenn ich das richtig interpretiere sollte das mit dem Schaltauge 123 von Cube funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
das sieht so aus. Danke für das Bild!

weiss noch jemand, ob das hier auf eine alte XT-Kurbel (FC-M780) anstatt des mittleren Kettenblatts geht?

https://r2-bike.com/SRAM-X-SYNC-2-X...nblatt-Stahl-12-fach-LK-104-schwarz-34-Zaehne
also grundsätzlich ist die Montage m. E. kein Problem, daher bitte nicht missverstehen. Lochkreis mit 104 passt und X-Sync scheint ja sowas wie Narrow-wide zu sein.

aber kommt mir so billig vor.... oder liegt es nur daran, dass es Stahl ist?!? die Aluteile kosten ja gleich mal 30 EUR mehr?!!:confused::confused::confused:
 
Zurück