3x9 auf 1x12 Umbauen

Der Beschreibung nach ist die CSMZ800 (und CSMZ903) für Shimano-Schaltwerke und die ursprünglich genannte CSMZ90 für SRAM-Schaltwerke. Das wäre dann eine Alternative zur Miche-Kassette, auch preislich.
Bei den 11-fach Kassetten mit 11-50/52 muss man Kompromisse bei der Abstufung hinnehmen. Speziell den Übergang vom 15z Ritzel zum 18z Ritzel finde ich manchmal etwas nervig, beim graveln auf der Straße. Das eine geht zu leicht, das andere geht zu schwer, gefühlt.
Da ist diese etwas teurere Miche die bessere Wahl, auch wenn die 50€ teurer ist.
Wenn es an diesen 50€ scheitern sollte, dann muss man aber mA besser diese 3x9 solange weiter fahren, bis sie verschlissen ist. Alles andere ist Geld aus Leidenschaft oder Langeweile zum Fenster raus schmeißen.
Sicher, diese vorgeschlagene 11-fach Shimano Deore ist P/L völlig in Ordnung. Für ca 150€ (ohne den nicht zum Rennlenker passenden Deore Hebel und stattdessen mit dem Microshift Schalter)
Was alternatives von Sram ist teurer, aber nicht unbedingt besser, wenn ich mal ans Schaltwerk denke.

Diese wollte ich mir besorgen..
Da muss man aber aufpassen. Es gibt da ja auch mehrere Versionen vom Microshift 11-fach Schalter.

Aber ich fahre auch lieber mit hoher Trittfrequenz
Ich fahre auch mit relativ hoher Trittfrequenz von 90U/min, aber sehr viele Leute kennen und können das gar nicht. Und die nuddeln dann eben im Dampflok Modus auf dem Weg zum Trail auf dem 10z Ritzel rum.
 

Anzeige

Re: 3x9 auf 1x12 Umbauen
Ich habe nochmal eine Nachricht an Microshift geschrieben. Sie haben mir geantwortet, dass die 11 Fach microshift lenkerendschaltung (BS-M11-R) sehr wohl mit einem deore Schaltwerk kompatibel ist...
 
Bei den 11-fach Kassetten mit 11-50/52 muss man Kompromisse bei der Abstufung hinnehmen. Speziell den Übergang vom 15z Ritzel zum 18z Ritzel finde ich manchmal etwas nervig, beim graveln auf der Straße. Das eine geht zu leicht, das andere geht zu schwer, gefühlt.
Da ist diese etwas teurere Miche die bessere Wahl, auch wenn die 50€ teurer ist.
Ich bin gerade verwirrt! Die SunRace-Kassetten und die Miche sind alle 12fach und jetzt redest du von 11fach. Bei 11fach hast du doch das Problem mit den unterschiedlichen Ritzelabständen doch gar nicht, oder? (Keine Ahnung, 11fach habe ich einfach übersprungen).
 
Ich bin gerade verwirrt! Die SunRace-Kassetten und die Miche sind alle 12fach und jetzt redest du von 11fach. Bei 11fach hast du doch das Problem mit den unterschiedlichen Ritzelabständen doch gar nicht, oder? (Keine Ahnung, 11fach habe ich einfach übersprungen).
Ja nun ...
Ich bin auch so leicht verwirrt, dass hier anscheinend kaum jemand bemerkt hat, dass der TE einen Rennlenker fährt und der empfohlene Schalter in #27 da eigentlich nicht empfehlenswert wäre.
Wobei das 11-fach kostengünstiger ist.

Kuck mal genauer drauf:
Ich würde 11 fach nehmen . Ist auch mit Abstand das günstigste .
Kassette ( mit der kommst auch einen Berg hoch und passt auch auf deinen Freilauf )
https://www.bike-discount.de/de/shimano-deore-cs-m5100-11-fach-kassette-11-51
Das dazu passende Schaltwerk
https://www.bike-discount.de/de/shimano-deore-rd-m5100-11-fach-schaltwerk-1
Schalthebel
https://www.bike-discount.de/de/shimano-deore-sl-m5100-11-fach-schalthebel-rechts-2
Kette
https://www.bike-discount.de/de/shimano-cn-hg601-11-fach-kette-mit-quick-link
Kettenblatt ( Kommt an Stelle des jetzigen mittleren und die Schrauben sind auch dabei )
Ich würde das 34er nehmen
https://www.use-elitebikes.com/kett...1x11-blau-4-arm-bcd104-mit-schrauben-neu.html
Bei vorwiegend Strasse und noch Flachland würde ich evtl sogar auf ein 36z Kettenblatt gehen.
 
Ja nun ...
Ich bin auch so leicht verwirrt, dass hier anscheinend kaum jemand bemerkt hat, dass der TE einen Rennlenker fährt und der empfohlene Schalter in #27 da eigentlich nicht empfehlenswert wäre.
Wobei das 11-fach kostengünstiger ist.

Kuck mal genauer drauf:

Bei vorwiegend Strasse und noch Flachland würde ich evtl sogar auf ein 36z Kettenblatt gehen.
Eigentlich war vom Microshift Lenkerendschalter zuletzt die Rede.

Ich würde für Onroad Einsatz Richtung 8m Entfaltung im höchsten Gang gehen. Dann kann man auch mal ein bisschen ballern. Das wäre 40+ als Kettenblatt. Aber wie er möchte.

Edit: Würde aber auch eine Brifter-Lösung suchen.
 
Ja nun ...
Ich bin auch so leicht verwirrt, dass hier anscheinend kaum jemand bemerkt hat, dass der TE einen Rennlenker fährt
Das ist deswegen, weil er eine Deore Schaltung fährt und sich dann überlegt hat, ein 12fach NX- oder GX-Eagle Schaltwerk zu verwenden. Hat sich für mich nach Flatbar angehört wo man einfach die entsprechenden Schalthebel wechseln kann. Beim Dropbar schaut das ganze natürlich anders aus.
 
Das ist deswegen, weil er eine Deore Schaltung fährt und sich dann überlegt hat, ein 12fach NX- oder GX-Eagle Schaltwerk zu verwenden. Hat sich für mich nach Flatbar angehört wo man einfach die entsprechenden Schalthebel wechseln kann. Beim Dropbar schaut das ganze natürlich anders aus.
Fürs Sram Eagle Schaltwerk gibt es auch den dazu passenden Microshift 12-fach Lenkerendhebel.
Und im Beitrag 1# ist ein link zu dem betreffenden Rad um das es hier geht.
 
Retundanz. Ist wichtig bei Lebensmitteln<- Fahrrad

Lieber TE: Kaufe ein aktuelles Rad zum Schnäppchenkurs bei dem alles passt und du hast ein Rad als Reserve, fürs Pedeln, oder oder
 
Wieso? Ein neues Fahrrad mit Stahlrahmen würde mich doch auch 1000 plus x Euro kosten. Klar, das Rad ist schon älter, aber ein erstes investment von ca. 200 Euro für einen Umbau finde ich nicht zu viel...
 
Ich habe mich jetzt für einen Umbau auf 11 Fach entschieden mit Shimano Deore Kassette und Schaltwerkt sowie dem 11 Fach Barendshifter. Als Kettenblatt habe ich nun das Garbaruk mit 40 Zähnen gewählt https://www.bike24.de/p1317096.html
Danke für die Hilfe bei der Auswahl!

Wie ich bereits im ersten Post kurz erwähnt habe, muss ich an dem Rad auch das Innenlager austauschen.
Habe mir dafür dieses bestellt: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Alivio-Innenlager-SM-BB52-Hollowtech-II-p40091/ . gleiche wie in der Spezifikationsliste meines Fahrrads angegeben, sollte also passen..
Trotzdem hatte ich mich gefragt, ob man bei der Wahl einer neuen Kurbel unbedingt noch etwas anderes als die Gehäusebreite des Innenlagers beachten sollte. Z.B. bezüglich des Kettenblattes ? Wollte mir z.B. gerne diese Kurbel holen: https://www.goldsprintshop.com/Veloci-Cycle-ROLLCii-15-MTB-Kurbelarme-ohne-Kettenblatt

Im Link zur Kurbel stehen auch noch andere Daten wie Kettenlinie und "Windelspindel" bei den ich nicht wirklich weiß, was sie bedeuten. Hoffe die Frage ist nicht all zu blöd.
 
Ich habe mich jetzt für einen Umbau auf 11 Fach entschieden mit Shimano Deore Kassette und Schaltwerkt sowie dem 11 Fach Barendshifter. Als Kettenblatt habe ich nun das Garbaruk mit 40 Zähnen gewählt https://www.bike24.de/p1317096.html
Danke für die Hilfe bei der Auswahl!

Wie ich bereits im ersten Post kurz erwähnt habe, muss ich an dem Rad auch das Innenlager austauschen.
Habe mir dafür dieses bestellt: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Alivio-Innenlager-SM-BB52-Hollowtech-II-p40091/ . gleiche wie in der Spezifikationsliste meines Fahrrads angegeben, sollte also passen..
Trotzdem hatte ich mich gefragt, ob man bei der Wahl einer neuen Kurbel unbedingt noch etwas anderes als die Gehäusebreite des Innenlagers beachten sollte. Z.B. bezüglich des Kettenblattes ? Wollte mir z.B. gerne diese Kurbel holen: https://www.goldsprintshop.com/Veloci-Cycle-ROLLCii-15-MTB-Kurbelarme-ohne-Kettenblatt

Im Link zur Kurbel stehen auch noch andere Daten wie Kettenlinie und "Windelspindel" bei den ich nicht wirklich weiß, was sie bedeuten. Hoffe die Frage ist nicht all zu blöd.
Da steht Wellenspindel!
Jedenfalls gibt es da eine ganze Reihe Standards. Der Shimano Hollowtech 2 mit durchgängig 24mm Durchmesser ist einer davon.
Das Garbaruk-Kettenblatt wird aber nicht ohne weiteres an die Kurbel passen. Du bräuchtest einen Spider dazwischen. Aber eigentlich ist die Kurbel für Directmount.

Edit: https://r2-bike.com/GARBARUK-Kettenblatt-1-fach-narrow-wide-SRAM-8-Schrauben-40-Zaehne-schwarz

Gäb es auch als Aero.
 
Ich habe mich jetzt für einen Umbau auf 11 Fach entschieden mit Shimano Deore Kassette und Schaltwerkt sowie dem 11 Fach Barendshifter. Als Kettenblatt habe ich nun das Garbaruk mit 40 Zähnen gewählt https://www.bike24.de/p1317096.html
Danke für die Hilfe bei der Auswahl!

Wie ich bereits im ersten Post kurz erwähnt habe, muss ich an dem Rad auch das Innenlager austauschen.
Habe mir dafür dieses bestellt: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Alivio-Innenlager-SM-BB52-Hollowtech-II-p40091/ . gleiche wie in der Spezifikationsliste meines Fahrrads angegeben, sollte also passen..
Trotzdem hatte ich mich gefragt, ob man bei der Wahl einer neuen Kurbel unbedingt noch etwas anderes als die Gehäusebreite des Innenlagers beachten sollte. Z.B. bezüglich des Kettenblattes ? Wollte mir z.B. gerne diese Kurbel holen: https://www.goldsprintshop.com/Veloci-Cycle-ROLLCii-15-MTB-Kurbelarme-ohne-Kettenblatt

Im Link zur Kurbel stehen auch noch andere Daten wie Kettenlinie und "Windelspindel" bei den ich nicht wirklich weiß, was sie bedeuten. Hoffe die Frage ist nicht all zu blöd.
Hmmm. Das Innenlager ist von der Qualität her sicher sehr gut und ein 40er Kettenblatt ist für den von dir geplanten Einsatz auch sehr geeignet, denke ich. Allerdings habe ich doch Zweifel, ob das ans Bike passt? Denn bei 1 Fach wird es ja auf die Kettenlinie gebracht, wo jetzt Dein mittleres Kettenblatt liegt, vielleicht 5 mm weiter außen.
Bist Du sicher, dass das nicht mit dem Rahmen in Konflikt kommt?
 
Hmmm. Das Innenlager ist von der Qualität her sicher sehr gut und ein 40er Kettenblatt ist für den von dir geplanten Einsatz auch sehr geeignet, denke ich. Allerdings habe ich doch Zweifel, ob das ans Bike passt? Denn bei 1 Fach wird es ja auf die Kettenlinie gebracht, wo jetzt Dein mittleres Kettenblatt liegt, vielleicht 5 mm weiter außen.
Bist Du sicher, dass das nicht mit dem Rahmen in Konflikt kommt?
Schwer zu sagen, ob es passen würde. Mein Gefühl sagt mir es könnte knapp werden. Habe leider online keine Größenangaben gefunden..
 
Da steht Wellenspindel!
Jedenfalls gibt es da eine ganze Reihe Standards. Der Shimano Hollowtech 2 mit durchgängig 24mm Durchmesser ist einer davon.
Das Garbaruk-Kettenblatt wird aber nicht ohne weiteres an die Kurbel passen. Du bräuchtest einen Spider dazwischen. Aber eigentlich ist die Kurbel für Directmount.

Edit: https://r2-bike.com/GARBARUK-Kettenblatt-1-fach-narrow-wide-SRAM-8-Schrauben-40-Zaehne-schwarz

Gäb es auch als Aero.
glaube ich 3mal korrigiert und am Ende trotzdem falsch geschrieben...

Danke für den Link.
 
Schwer zu sagen, ob es passen würde. Mein Gefühl sagt mir es könnte knapp werden. Habe leider online keine Größenangaben gefunden..
Du hast jetzt vermutlich ein 32er in der Mitte. Ein 40er hat einen 40/32 mal größeren Radius. Wenn Du diesen so abschätzst, müsste es möglich sein zu sehen, ob es passt oder nicht.
 
Schwer zu sagen, ob es passen würde. Mein Gefühl sagt mir es könnte knapp werden. Habe leider online keine Größenangaben gefunden..
Warum neue Kurbel? Warum wechselst Du nicht das Innenlager erstmal aus und dann probierst erstmal das 40er NW Garbaruk (aus #60) 104mm an deiner aktuellen Kurbel aus? Das passt doch! ..und dann fährst Du einfach mal damit und schaust, ob die Kettenlinie geht und Dir die Übersetzung zusagt oder nicht...
..
Das 40er NW ersetzt quasi das mittlere und schmeisst das grosse und kleine raus...so hab ichs gemacht mit einer Truvativ 3fach MTB-Kurbel..allerdings 32 wie gesagt und 1x9...und statt den Microshift Hebeln am Lenkerende > Sora 9fach

meinoccp.jpg
 
Warum neue Kurbel? Warum wechselst Du nicht das Innenlager erstmal aus und dann probierst erstmal das 40er NW Garbaruk (aus #60) 104mm an deiner aktuellen Kurbel aus? Das passt doch! ..und dann fährst Du einfach mal damit und schaust, ob die Kettenlinie geht und Dir die Übersetzung zusagt oder nicht...
..
Das 40er NW ersetzt quasi das mittlere und schmeisst das grosse und kleine raus...so hab ichs gemacht mit einer Truvativ 3fach MTB-Kurbel..allerdings 32 wie gesagt und 1x9...und statt den Microshift Hebeln am Lenkerende > Sora 9fach

Anhang anzeigen 2037076
Genau, die alte Kurbel würde ich auf jeden Fall erstmal weiter benutzen wollen.
Ich dachte es würde Sinn machen lieber das Kettenblatt aus #61 statt dem Garbaruk aus #60 zu bestellen.
Weil ich dann möglicherweise irgendwann mal auf die gewünschte Kurbel umsteigen könnte.
Allerdings passt die alte Deore Kurbel nicht auf das Kettenblatt von #61, wenn ich es richtig sehe?
 
Genau, die alte Kurbel würde ich auf jeden Fall erstmal weiter benutzen wollen.
Ich dachte es würde Sinn machen lieber das Kettenblatt aus #61 statt dem Garbaruk aus #60 zu bestellen.
Weil ich dann möglicherweise irgendwann mal auf die gewünschte Kurbel umsteigen könnte.
Allerdings passt die alte Deore Kurbel nicht auf das Kettenblatt von #61, wenn ich es richtig sehe?
Ja, das sind Komponenten mit verschiedenen Standards.
 
Genau, die alte Kurbel würde ich auf jeden Fall erstmal weiter benutzen wollen.
Ich dachte es würde Sinn machen lieber das Kettenblatt aus #61 statt dem Garbaruk aus #60 zu bestellen.
Weil ich dann möglicherweise irgendwann mal auf die gewünschte Kurbel umsteigen könnte.
Allerdings passt die alte Deore Kurbel nicht auf das Kettenblatt von #61, wenn ich es richtig sehe?
ja..passt nicht. Nimm einfach ein 40er NW mit 4 Loch und 104er Lochkreis..das wäre das zB:
https://www.elektrofahrrad24.de/samox-e-bike-narrow-wide-kettenblatt-104mm-4-loch?number=10853-005
 
Hallo nochmal, Ich überlege mir diese Kurbelgarnitur zu kaufen: https://www.velocicycle.com/rollcii-13-bcd130-narrowwide-chainwheel
Das Garbaruk Kettenblatt würde ich falls ich es so mache zurückschicken..

Die Garnitur passt, wenn ich es richtig sehe, nicht zu meinem aktuellen Innenlager (welches ich wegen Verschleiss sowieso austauschen muss).
Kann mir jemand sagen, welches Trettlager sowohl zur Kurbel als auch zu meinem Rahmen passen würde?
Die Kurbel braucht ja ein "JIS Square Taper" Innenlager. So viel habe ich noch verstanden und habe dieses hier gefunden: https://www.bike-discount.de/en/miche-pista-primato-jis-square-taper-bottom-bracket
Passt das ? :confused:

Zum Vergleich mein jetziges Innenlager: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Alivio-Innenlager-SM-BB52-Hollowtech-II-p40091/

Vielen dank!
 
Um nicht extra ein neues Thema zu eröffnen würde ich hier nochmal ein paar Fragen dranhängen..
Ich habe den Umbau auf 1x12/1x11 erstmal nicht gemacht und fahre weiter mit der Shimano Deore 3x9 Schaltung. Da ich wegen Verschleiß eine neue Kassette brauche, überlege ich eine Kassette mit größerer Übersetzung ausprobieren.
1. Ist die Kassette, die ich mir herausgesucht habe mit meinem aktuellen Setup überhaupt kombinierbar:
https://www.bike-discount.de/de/microshift-advent-9-fach-kassette ? Und läuft diese Kette (habe ich noch übrig) auf der Kassette [https://cnc-bike.de/kette-116l-grau-p-21215.html]

2. Ich überlege zudem immernoch auf 1x Schaltung umzurüsten. Könnte ich einfach die 9 fach Kassette mit der größerer Übersetzung mit einen NW Kettenblatt kombinieren und dann 1x9 fahren? Und ist das eine blöde Idee, weil technisch gar nicht möglich oder am Ende viel zu wenig Gänge?

beste grüße
 
Zurück