2,03 m Körpergröße, welches Bike zum touren ?

Registriert
2. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Lüdenscheid
N'abend !

als ausgleich möchte ich (wieder) mit biken anfangen, allerdings mehr so gemütlich durch den wald und über die feldwege als rasant den berg hinunter. somit suche ich eine gute mittellösung zwischen cross und touren bike. im budget habe ich 1000 € und hohe ansprüche ;-)
bei meiner länge kommt aber nicht jedes bike in frage und nicht jeder hersteller bietet diese "minderheiten"-rahmen an. die rahmengröße sollte schon min. 56 oder besser 58 sein.
zwei modelle sagen mir zu
http://www.poison-bikes.de/shop/artikeldetails.php?artikelid=450&idkat2=2&uin=b3ef44403a785d649b504bbc6a8aca10 &
steppenwolf.picturemanagement.de/index.php?work_id=26&submodule_id=24&PHPSESSID=413820905f625e00bde2682f2dca4cf4&PHPSESSID=413820905f625e00bde2682f2dca4cf4
was sagt ihr zu den bikes, oder vielleicht kennt ja noch weitere modelle ?
hardtail bevorzuge ich wegen den kosten ;-)
mittlerweile habe ich den überblick übern markt berloren und kenne mich mit der qualität der einzelnen bauteil nicht sonderlich gut aus.

ich bin dankbar für jeden tipp !

gruss,

fara
 
Mahlzeit

habe gerad meine Schrittlänge gemessen (1,00 m), daher kommt nur ein '58 Rahmen in Frage. Somit scheidet bike no. 2 eh aus, war eh in groß zu teuer ;-)
Das Poison Zyankalie 2 ist da schon eher was und liegt besser in meiner preisklasse.
hat poison eigentlich nur den versandthandel oder gibt es händler bei denen man mal "probesitzen" kann ?

fara
 
Hi,

also ich würde das mit der Rahmengöße nicht so eng sehen. Bin selbst 200 cm groß und fahre seit 10 Jahren ein RM Equipe 21,5" mit langer Syncrosstütze. Die größere Beinfreiheit hat manchmal sogar Vorteile. Probleme bekommst Du allerdings unter 21".
 
Hi,

Ich habe das gleiche Körpermaß wie du, 203cm. Ich habe mir gerade ein neues Radel bestellt, und mich für einen Storck Rahmen in 23" entschieden. Ich weiß, das sprengt Deine Preisvorstellung deutlich, aber ich kann nachfühlen, wie frustrierend es ist, für jemanden dieser Größe einen Rahmen zu suchen.
Vielleicht schaust Du auch noch mal bei www.ciclib.de, die Rahmen sollen auch sehr gut sein, und werden zum Teil auch in großen Größen angeboten.

@Speakers
Wie lang ist Deine Sattelstütze ??? Ich habe im Moment einen 23" - Rahmen und eine 400er - Sattelstütze, und die habe ich voll ausgezogen. Also bei einem Rahmen in 21,5" bräuchte ich bestimmte eine 500er Sattelstütze. Abgesehen davon , dass das ziemlich schräg aussieht, ist der Lenker je nach Anzahl der Spacer ziemlich tief, was in der Regel mit Rückenschmerzen bestraft wird.
Vielleich liegt es an der Beinlänge. Meine ist ca. 101cm.
 
Original geschrieben von speakers
Hi,

also ich würde das mit der Rahmengöße nicht so eng sehen. Bin selbst 200 cm groß und fahre seit 10 Jahren ein RM Equipe 21,5" mit langer Syncrosstütze. Die größere Beinfreiheit hat manchmal sogar Vorteile. Probleme bekommst Du allerdings unter 21".

Sehe ich mit meinen 2,01 genauso, kommt auch immer auf die Beinlänge und die persönlichen Vorlieben an. Mein M6 ist ein 56er und mein F7 z.B. "nur" ein 50er. Jedes Bike fährt sich total anders. Als Anfänger sollte man eher mal ins Geschäft gehen und eine Probefahrt machen, anstatt nur auf den Preis zu schauen und gleich im Internet zu bestellen.

Gruss Torsten
 
Bis 1000€ kommt auch ein Fully in Frage: Das Radon ZR Black Race RS 2003 Fully Modell 2003. (http://www.bike-discount.de)

Du solltest aber eine eher aufrechte Sitzposition beforzugen, da das Oberrohr "nur" 59cm lang ist. Mit langem Vorbau und langer Sattelstütze passt das aber prinzipiell. Da du sicherlich auch nicht der leichteste bist (>=100kg), mußt du allerdings eine härtere Feder in der Federgabel (RS Pilot SL) nehmen. Ansonsten ist die Ausstattung bei dem Preis TOP. Leider ist das Midseason-Modell für 900€ scheinbar vergriffen. Das hatte nämlich Magura HS33 und RS Pilot SL, was ich bei diesem Bike für die beste Kombination halte.

Radon ZR Black Race RS 2003 Fully Modell 2003 - 999€
RADON_ZRBLACKRS03.jpg


PS: Das Bike (Midseason für 900€) habe ich meinem Onkel besorgt. Bin es zum Test selbst mal ein paar Meter gefahren. Schaltung und Bremsen sind ja Top. Das ist sonst an Bike dieser Preisklasse nur Schrott verbaut. Die Federelemente sind auch völlig OK. Beim SID-Dämpfer (Mit Zugstufenverstellung) einen Shockboot drüber gemacht. Bei der Pilot SL sollte man bei hohem Fahrergewicht evtl. eine härtere Feder einsetzen und noch mit der Ölviskosität rumspielen. Die HC2-Dämpfung ist jedenfalls deutlich besser als die HC (1).
 
Original geschrieben von ub1

@Speakers
Wie lang ist Deine Sattelstütze ??? Ich habe im Moment einen 23" - Rahmen und eine 400er - Sattelstütze, und die habe ich voll ausgezogen. Also bei einem Rahmen in 21,5" bräuchte ich bestimmte eine 500er Sattelstütze. Abgesehen davon , dass das ziemlich schräg aussieht, ist der Lenker je nach Anzahl der Spacer ziemlich tief, was in der Regel mit Rückenschmerzen bestraft wird.
Vielleich liegt es an der Beinlänge. Meine ist ca. 101cm.

Ich habe ne 400er drin. Die reicht locker. Meine Schrittlänge beträgt allerdings auch nur 94cm. Wenn ich Sattel und SPD-Schuhe wechsel, verändert sich bei mir übrigens auch die Höhe der Sitzposition. Mal muss ich die Stütze weiter rausziehen, mal weniger. Spacer brauche ich nicht, da ich kein Aheadset fahre. Wenn man mit einer gestreckten Sitzposition nicht zurecht kommt, kann man ja auch einen steileren Vorbau verwenden. Ich persönlich mag jedoch eine solche "aufrechte" Position nicht so sehr und die alten Vorbauten eigenen sich sehr gut zur Höhenverstellung. Allerdings habe ich mein Equipe auch eher zum Training genutzt - weniger zum Touren. Rückenschmerzen habe ich allerdings auch keine. Prinzipiell sollte man sich immer im klaren sein, dass es DIE Kompromisslösung nicht gibt. Beim ersten Bike wird man immer was falsch machen. Es braucht schon einige Kilometer bis man die gewünschte Sitzposition gefunden hat. In einer Probefahrt wird man die als Frischling kaum beurteilen können. Entscheidend ist, dass man sich vo dem Kauf bewuß ist, was man mit dem Bike überwiegend machen will.

Wenn die Dominanz beim Touren liegt, würde ich von einem Fully abraten. Als Einstieg würde ich zu einem Hardtail raten.
 
Ich habe ne 400er drin. Die reicht locker. Meine Schrittlänge beträgt allerdings auch nur 94cm

Das erklärt den Unterschied ja schon. Das sind ja rund 6cm, also gute 2". Wenn ich 6 cm weniger "bräuchte", dann könnte ich sicherlich auch zu einem kleineren Rahmen greifen.
Was die Sitzposition angeht, so ist die bei mir auch ziemlich gestreckt (400er Sattelstütze voll ausgezogen und 130mm Vorbaulänge), was ich aber auch nicht als unangenehm empfinde. Du hast aber Recht, das muss jeder für sich selbst und seinen Rücken herausfinden.
 
danke schon mal für die tipps.
ich bervorzuge allerdings auch ein hardtail, da ich ja überwiegende touren will. hier mal ne treppe und dort mal nen waldweg. für weitere touren wäre ein fully einfach zu ungemütlich bzw. zu uneffektiv.
was die rahmengröße anbegeht: ich möchte aufjedenfall nen 58'er rahmen haben, da dieser noch genügend reserven bietet. kauf ich mir nen 56'er, dann bin ich ziemlich schnell durch vorbauten usw am ende angelangt.
ist es nicht so daß man auch an stabilität verliert, wenn man alles verlängert ?
im moment ist das zyankalie 2 von poison mein favourite.
 
Bei einem Rennrad würde ich auch so argumentieren. Nicht aber bei einem MTB. Hier zählt für mich primär die Kompaktheit bzw. die Wendigkeit - sofern man davon bei diesen Rahmengrößen überhaupt noch sprechen kann.

Ich würde mir eines an Deiner Stelle selbst aufbauen. Ist bei unserer Größe immer von Vorteil. Zahlst vielleicht etwas mehr, hast aber auch mehr davon. Ansonsten erscheint mir das Poisen nicht schlecht. Die Geometrie des Rahmens steht aber nirgends.
 
wenn man was (egal ob fahrrad oder pc) einzeln zusammenstellt, kommt meistens etwas qualitativ besseres bei rum, das ist klar.
ich suche aber ne gute komplettlösung, da ich von den einzelnen teile nicht viel ahnung habe. werde das aber mal gegen rechnen.
 
Zurück