2,4 Zoll Reifen zu groß für Standard-Felge

Torpedo64

Tourenfahrer
Registriert
26. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessenland
Für eine sehr unwegsame Tour im alpinen Gelände habe ich mir einen extra Breiten Reifensatz mit 2,4 Zoll bestellt. Leider dachte ich nicht daran, dass die Felge normale Breite hat und evtl. zu schmal für den Reifen ist.
Am liebsten würde ich die Reifen umtauschen, aber der Händler hat ab morgen Urlaub und meine Tour geht nächstes Wochenende los...
Was kann ich aus der Situation machen?
 
Für eine sehr unwegsame Tour im alpinen Gelände habe ich mir einen extra Breiten Reifensatz mit 2,4 Zoll bestellt. Leider dachte ich nicht daran, dass die Felge normale Breite hat und evtl. zu schmal für den Reifen ist.
Am liebsten würde ich die Reifen umtauschen, aber der Händler hat ab morgen Urlaub und meine Tour geht nächstes Wochenende los...
Was kann ich aus der Situation machen?

reifen aufziehen, fahren, fertig.
 
Was verstehst Du unter normaler Breite? Bei 19mm Innenweite hätte ich noch keine Probleme mit - ich fahre auf sowas die breit bauenden 2,35er Fat Albert. Bei 17mm wird die Sache bei seitlicher Belastung (Kurven)etwas instabiler, aber es gibt durchaus Leute, die auch damit fahren. Besonders niedriger Luftdruck, der eigentlich mit einem 2,4er möglich wäre, ist bei einer 17er Felge halt deswegen nicht mehr anzuraten, da würde ich über 2 bar bleiben. Andererseits ist sehr hoher Luftdruck bei breiten Reifen und schmalen Felgen auch nix - ich würde da bei 3 bar definitiv die Obergrenze ziehen, weil man sonst vielleicht die Felgenhörner killt, v.a. mit Mavic gabs da mal viele geplatzte Felgen.

ciao Christian
 
Sehe ich genauso.
Ich fahre DT Swiss XR4.1 (= 17 mm) mit Schwalbe Super Moto 60-559.
Ich habe jetzt 2000 km abgespult. Auch höherer Luftdruck (> 3 bar) ist kein Problem.
Also einfach fahren.
 
Definier dochmal deine "Standardfelge". Welches Modell hast du denn? Dann kann man eher sagen, obs gut geht oder nicht.
 
Nun ja, ich dachte die Standard-Felge hat heutzutage 25mm. Anscheinend gibt es aber echt noch schmalere Felgen :D

Ich habe die Taurus-Felge.

Klar, wird schon funktionieren. Ich habe nur Bedenken mit dem Schlauch. Welchen Schlauch könnt ihr für diese Reifendimension empfehlen und mit welchem Luftdruck sollte bei "hartem" Einsatz gefahren werden?
 
Nun ja, ich dachte die Standard-Felge hat heutzutage 25mm. Anscheinend gibt es aber echt noch schmalere Felgen :D

Wo mißt Du? Außen oder innen? Interessant ist die Maulweite, und das ist das Innenmaß.
Ich hatte auch 2.4er Mountainkings auf 17mm-Felge (Mavic XM 117), offroad ist das auch kein größeres Problem, höchstens die "Zielgenauigkeit" leidet etwas. Aber auf Asphalt verhält sich das manchmal schon seltsam (Längsrillen, schnellere Kurven). Da wird er schwammig.

Generell: Es geht, aber Du wirst wenig von dem breiten Reifen haben, weil Du mit (zu) hohem Luftdruck fahren musst. Zum Thema Luftruck/Felgenplatzer: Mavic gibt auf meiner 17mm-Felge bei 2.3" maximal 3.3 bar an...
 
Wo mißt Du? Außen oder innen?...Interessant ist die Maulweite, und das ist das Innenmaß.

Das war Außenmaß. Die Maulweite ist 21mm.

Ich hatte auch 2.4er Mountainkings auf 17mm-Felge (Mavic XM 117), offroad ist das auch kein größeres Problem, höchstens die "Zielgenauigkeit" leidet etwas. Aber auf Asphalt verhält sich das manchmal schon seltsam (Längsrillen, schnellere Kurven). Da wird er schwammig.

Generell: Es geht, aber Du wirst wenig von dem breiten Reifen haben, weil Du mit (zu) hohem Luftdruck fahren musst. Zum Thema Luftruck/Felgenplatzer: Mavic gibt auf meiner 17mm-Felge bei 2.3" maximal 3.3 bar an...

Da muss ich ja mal schauen, was Taurus für Grenzwerte angibt. Wollte eigentlich "nur" 2,5 - 2,8 Bar in den Schlauch reinpumpen...
 
Die Rigida Taurus hat 19mm Maulweite, das sollte 2,4" also seitens Felge noch OK sein.
Wenn's in den Hinterbau passt....
 
Das Problem hatte ich auch........ich hatte mit einem Techniker von whizz whells gesprochen.

Da ich mir eine LRS bauen lassen will der mit 2,4er Reifen gefahren werden kann und abwärts kompatibel ist.

Das ein 2,4er Reifen fahrbar ist auf fast jeder Felge ist klar, allerdings ändert sich bei schmalen Felgen die Auflagefläche, sprich die Kontur. Mit geringem Luftdruck ist mir der Reifen von der Felge gesprungen.


Der Sitz des Reifens in der Felge ändert sich besonders wichtig bei UST Reifen die ja dicht halten müssen.

Gruß Martin
 
Nur der Luftdruck ist mir noch nicht ganz klar. Nehme ich um die 2, oder besser 2.5 bis 2.8 Bar?

Wie fett bist Du denn? Äh, wie muskulös gebaut? Ich fahr mit meinen 65 Kilo gut unter 2 bar (mit den UST eh, aber auch früher die normalen Albert / Fat Albert), aber mit über 90 Kilo wärst Du mit zweieinhalb bar sicher nicht falsch beraten. Ist halt immer eine Frage, lieber mehr Traktion bei Restrisiko eines Durchschlags wenn man mal nen gröberen Fahrfehler macht, oder um jeden Preis nen Platten vermeiden...

ciao Christian
 
Wie fett bist Du denn? Äh, wie muskulös gebaut? Ich fahr mit meinen 65 Kilo gut unter 2 bar (mit den UST eh, aber auch früher die normalen Albert / Fat Albert), aber mit über 90 Kilo wärst Du mit zweieinhalb bar sicher nicht falsch beraten. Ist halt immer eine Frage, lieber mehr Traktion bei Restrisiko eines Durchschlags wenn man mal nen gröberen Fahrfehler macht, oder um jeden Preis nen Platten vermeiden...

ciao Christian

Aufgrund meines Gewichts (70kg) bräuchte ich bestimmt nicht soviel Bar, aber da die Felge etwas schmal im Verhältnis zur Reifenbreite ist, müssen ja irgendwie Snakebites vermieden werden, was nur mit erhöhtem Luftdruck geht. Deshalb stellt sich die Frage, welcher Druck für diese Konfiguration sinnvoll ist.
 
Der Vorteil vom breiteren Reifen ist ja gerade dass man mit geringeren Luftdruck fahren kann.

Pumpt man trotzdem mehr Luft rein, fährt man mit der nächst schmäleren Variante besser weil leichter (Grip schenkt sich dann nichts).

Für eine 19mm Felge ist max. ein 2.25er sinnvoll. Den kann man dann je nach Gewicht und ob vorne oder hinten mit rund 2-2,5 bar fahren. Der 2.4er (vor allem bei so dünnen unstabilen Reifen wie einem NobyNic) auf dieser Felge bringt objektiv keine Vorteile, bzw. eher Nachteile im Fahrverhalten. Dazu schleppt man noch ungenutztes Mehrgewicht rum.

Hierfür wäre mindestens eine 21mm Felge angebracht, wobei bei niedrigen Luftdruck 23mm vom Fahrverhalten noch besser wären. Aus Gewichtsgründen fahren die meisten halt am oberen Limit ihrer Felgen, ich ja auch. Allerdings ist mir ein 2,35er (z.B. MM) auf meiner 5.1er DT Felge lieber als ein 2.4er (z.B. BB) welcher hinten mit unter 2 bar schon "schwammiger" wird.
 
Wenn ich Pech habe, muss ich mit meinen alten Nobby Nicks durch die Dolomiten fahren. Der Händler, bei dem ich bestellt habe, hat per Email verkündet, dass er die Woche Urlaub macht. Na klasse!
Von H&S bekomme ich auch keine Antwort auf meine Bestellung. Es sind nur noch 4 Tage bis zur Abfahrt.
Das ist alles mal wieder zum :kotz:
 
bestell doch bei actionsport 2 auf nachname, ich wette wenn du das jetzt noch machst sind die morgen da.
 
Letzte Woche hatte ich eine Bestellung bei H&S mit Kreditkarte, am nächsten Tag war schon die Ware da.
Gestern Abend vorsichtshalber einen weiteren Reifensatz (Maxxis) bei H&S bestellt, weil der andere Versender bei dem ich die 2.4er Reifen bestellt habe Urlaub hat, leider noch keine Versandmeldung. Anruf hat ergeben: Es ist "Hochsaison"...dauert also noch. Der Freitag ist aber bald da...

Wenn gar nix kommt, kann ich zumindest noch einen neuen Nobby Nick 2.1 aufs Hinterrad ziehen. Der liegt zuhause noch herum. Befriedigt bin ich dann allerdings gar nicht...

Die bestellte Ware könnte ich dann theoretisch zurückschicken, bzw. tauschen, oder als Ersatz lagern :D
 
Zurück