2 Fragen zur Hayes Nine

Registriert
29. August 2001
Reaktionspunkte
1.099
Ort
Danndorf
1. Ich fahre wie oben geschrieben eine Hayes Nine und habe das Problem, das ich seid dem letzten Bikeparkbesuch Probleme mit der Bremse habe. Hinten ist der Druckpunkt ziemlich früh und die Scheibe geht kaum durch die Bremsbacken. Ich habe bei der SuFu gefunden das man den Ausgleichbehälter öffnen soll und dann langsam die Beläge auseinander drücken soll. Das habe ich gemacht und es kam ach ein wenig DOT raus. Allerdings konnte ich auch beobachten, das die Beläge wieder von alleine zusammen gingen obwohl kein druck auf dem System war, da es ja offen war. Hat noch jemand eine Idee??

2. Gibt es für Hayes 90° Winkelstücke??? Ich beötige einen Winkel an der Vorderradbremse und zwar am Bremszylinder. hier habe ich nichts gefunden :(

Über jede Hilfe bin ich dankbar :)
 
An hajos habe ich nicht gedacht :) aber das Problem habe ich immer noch mit den Belägen. Ich habe die Bremse nach Anleitung entlüftet und die Beläge auseinandergedrückt. Doch die gehen immer noch von alleine wieder zusammen, als ob einer am Hebel zieht. Darüber habe ich im Manuel nichts gelesen
 
Dann steckt zwischen die Beläge diese Transportsicherung mach den Ausgleichsbehälter nicht auf und drück mal richtig schön feste aufn Bremshebel dann ganz vorsichtig den Ausgleichsbehälter aufmachen natürlich nur ein bisschen drücken wenn der ausgleichsbehälter offen ist. Wieder zu machen nochmal gut drücken und dann die Sicherung wieder raus.
 
Was genau ist die Öffnung des Ausgleichsbehälters?
Ich hab zwar bisher noch keine Probleme, aber demnächst sind neue Beläge fällig und ich vermute schwer, dass ich dann die Scheibe nicht mehr reinkrieg und zurückdrücken lassen sich die Kolben kein Stück.

Gruß,
Phil
 
Der befindet sich am Bremshebel. Siehe Bild. Komm bitte nicht auf die Idee die Schraube aufzudrehen. ;) Es ist der kleine Plastenippel der mich immer wieder fasziniert weil er vom logischen her doch einfach rausfliegen könnte wenn man die Bremse durchballert... ;)
 

Anhänge

  • hayesleverrrr.JPG
    hayesleverrrr.JPG
    8,8 KB · Aufrufe: 58
Aha. Also einfach n Stöpsel, den ich rauspulen muss, ja? und wenn da offen ist, die kolben zurückdrücken, rauslaufendes DOT auffangen wg. Lack und stöpsel wieder rein, möglichst ohne Luft reinzukriegen.
Hab ich das richtig verstanden?
Ich hoffe dich nicht zu nerven, hab deinen Beitrag in nem anderen Thema gelesen und will dich nicht erzürnen ;)

Vielen Dank soweit :daumen:
Phil
 
Cunelli schrieb:
Aha. Also einfach n Stöpsel, den ich rauspulen muss, ja? und wenn da offen ist, die kolben zurückdrücken, rauslaufendes DOT auffangen wg. Lack und stöpsel wieder rein, möglichst ohne Luft reinzukriegen.
Hab ich das richtig verstanden?
Ich hoffe dich nicht zu nerven, hab deinen Beitrag in nem anderen Thema gelesen und will dich nicht erzürnen ;)

Vielen Dank soweit :daumen:
Phil

Am Besten die Bremse vorher so nach oben drehen das dieses jenes Loch in richtung Himmel zeigt. Dann vorsichtig (am besten mit dem Hayesteil) die Beläge auseinander drücken. Nein noch nervst du nicht. Diese Frage hab ich noch nicht 20 mal im FOrum beantwortet. ;)
 
Dann bin ich ja beruhigt. Ich weiß nämlich die SuFu zu nutzen, hab aber noch nie was von zuviel Bremsflüssigkeit im System gehört.
Das einzige Problem ist, dass ich dieses Hayesteil nicht gekriegt hab als ich das Rad gekauft hab. Aber das krieg ich auch mit nem Maulschlüssel hin. :cool:
Was mich irritiert ist, dass die jetztigen Beläge am Anfang ja auch so dick wie die neuen gewesen sein müssten :confused:
Aber egal, ich werd mich wohl die Tage mal dranmachen sie zu wechseln.

So long,
Phil
 
Hallo Cunelli,

Evtl hab ich ja was überlesen, aber glaube du brauchst gar kein DOT rauslassen - wie du gesagt hast, am Anfang gehen ja auch die neuen Beläge durch...und die Beläge lassen sich normalerweise doch auch so auseinanderdrücken (hab die auch schon ein paarmal zusammengepumpt), einfach das Hayesteil oder einen dicken, stumpfen (!) Flachschraubenzieher o.ä. (Maulschlüssel ist wohl zu dick) verwenden und auseinanderdrücken - aber halt auf die Beläge aufpassen...

MfG, stephan.
 
Hab heute mit genau dem selben Problem zu kämpfen gehabt , das ding hat nur geklemmt und ne gerade strecke kam mir vor wie ne 1000 hm besteigung ... bis mir dann 2 minuten vorm spot mal die idee kam die bremsgriffe nach aussen zu drücken (beläge zurückdrücken hat nichts gebracht und ich hatte keinen schlüssel um den ab zu öffnen) naja was soll ich sagen ... nen ganz kleiner wiederstand und die hebel liessen sich ca 2 millimeter nach aussen drücken und die scheibe läuft seit dem wieder frei ...
 
Ro83er schrieb:
Hallo Cunelli,

Evtl hab ich ja was überlesen, aber glaube du brauchst gar kein DOT rauslassen - wie du gesagt hast, am Anfang gehen ja auch die neuen Beläge durch...und die Beläge lassen sich normalerweise doch auch so auseinanderdrücken (hab die auch schon ein paarmal zusammengepumpt), einfach das Hayesteil oder einen dicken, stumpfen (!) Flachschraubenzieher o.ä. (Maulschlüssel ist wohl zu dick) verwenden und auseinanderdrücken - aber halt auf die Beläge aufpassen...

MfG, stephan.
Jo dachte ich auch, aber ich hab sie auseinanderdrücken wollen, was ziemlich schwer ging und danach sind sie langsam wieder zusammengefahren :eek: Ich denk mal beim auseinanderdrücken hab ich den ausgleichsbehälter "aufgepumpt" (das ist doch so ne Blase, oder?).
Heut hab ich die Beläge gewechselt. Dazu hab ich zuerst mit den alten Belägen drin die Kolben mit nem Schraubenzieher auseinandergedrückt, alte Beläge raus, neue rein und krieg die Scheibe nicht mehr dazwischen :aufreg: also erstmal ne Viertelstunde versucht, die neuen Beläge überhaupt wieder zu entfernen. Geschafft, also nochmal alte Beläge rein, am Bremshebel den Stöpsel raus (dabei hab ich erstmal fast diesen Gummiwurm rausgerissen :rolleyes: bis ich gemerkt hab, dass das ein Schlauch ist) und die Kolben nochmal zurückgedrückt. Wieder den Stöpsel rein, neue Beläge drauf.
Jetzt hab ich leider nur noch das Problem, dass die Scheibe schleift weil sie zuwenig Platz hat und ich kaum noch Leerweg am Hebel hab :mad: Aber nach ein paar Vollbremsungen ist es glaub schon besser geworden, also mal abwarten.
Ich bin aber schon gespannt, wie sich die Sinterbeläge so machen. Bis jetzt quietschen sie noch erbärmlich :( Hoff dass das beim Einfahren besser wird.
Mein Dealer hat mir noch den Tip gegeben, die Kolben von außen mit etwas DOT 4 zu schmieren, hab ich aber noch nicht gemacht weil ich nicht den Eindruck hab dass sie klemmen oder schwer laufen.

So long,
Phil

PS: Den Maulschlüssel hab ich genommen mit ausgebauten Belägen. Da muss man halt auf diese Nippel aufpassen, deshalb ja auch maulschlüssel :daumen:
 
Genau das ist auch mein Problem :( ich werde das am Samstag mal testen, da kann ich in die Werkstatt von meinem Dealer :) ich werde berichten
 
wie gesagt , versucht einfach ma den griff vorsichtig vom lenker wegzudrücken ... bei mir waren die griffe zwar auch locker und hatten noch spiel nach aussen , aber die kolben am bremsgriff schienen sich nen millimeter drin festgefressen zu haben ...
 
Zurück