Ro83er schrieb:
Hallo Cunelli,
Evtl hab ich ja was überlesen, aber glaube du brauchst gar kein DOT rauslassen - wie du gesagt hast, am Anfang gehen ja auch die neuen Beläge durch...und die Beläge lassen sich normalerweise doch auch so auseinanderdrücken (hab die auch schon ein paarmal zusammengepumpt), einfach das Hayesteil oder einen dicken, stumpfen (!) Flachschraubenzieher o.ä. (Maulschlüssel ist wohl zu dick) verwenden und auseinanderdrücken - aber halt auf die Beläge aufpassen...
MfG, stephan.
Jo dachte ich auch, aber ich hab sie auseinanderdrücken wollen, was ziemlich schwer ging und danach sind sie langsam wieder zusammengefahren

Ich denk mal beim auseinanderdrücken hab ich den ausgleichsbehälter "aufgepumpt" (das ist doch so ne Blase, oder?).
Heut hab ich die Beläge gewechselt. Dazu hab ich zuerst mit den alten Belägen drin die Kolben mit nem Schraubenzieher auseinandergedrückt, alte Beläge raus, neue rein und krieg die Scheibe nicht mehr dazwischen

also erstmal ne Viertelstunde versucht, die neuen Beläge überhaupt wieder zu entfernen. Geschafft, also nochmal alte Beläge rein, am Bremshebel den Stöpsel raus (dabei hab ich erstmal fast diesen Gummiwurm rausgerissen

bis ich gemerkt hab, dass das ein
Schlauch ist) und die Kolben nochmal zurückgedrückt. Wieder den Stöpsel rein, neue Beläge drauf.
Jetzt hab ich leider nur noch das Problem, dass die Scheibe schleift weil sie zuwenig Platz hat und ich kaum noch Leerweg am Hebel hab

Aber nach ein paar Vollbremsungen ist es glaub schon besser geworden, also mal abwarten.
Ich bin aber schon gespannt, wie sich die Sinterbeläge so machen. Bis jetzt quietschen sie noch erbärmlich

Hoff dass das beim Einfahren besser wird.
Mein Dealer hat mir noch den Tip gegeben, die Kolben von außen mit etwas DOT 4 zu schmieren, hab ich aber noch nicht gemacht weil ich nicht den Eindruck hab dass sie klemmen oder schwer laufen.
So long,
Phil
PS: Den Maulschlüssel hab ich genommen mit ausgebauten Belägen. Da muss man halt auf diese Nippel aufpassen, deshalb ja auch maulschlüssel
