2-Gang-SSP?



Dieser Beitrag ist garantiert sinnbefreit, aber notwendig, weil ich unbedingt mit meinem neuen Brompton angeben möchte! Geschafft!!!
Beide sehr schick!
Mein Junior hat die Automatix an seinem 14er. Finde da macht das Ding Sinn, er kann damit gut mithalten. Ebenso verrichtet die Nabe ihren Job tadellos. Ist allerdings ab Werk anders konfiguriert als für Erwachsene.

Habe selber mal mit dem Gedanken gespielt so ein Teil zu verbauen aber bin dann doch davon ab. Bin mir über die Existenzberechtigung von dem
Ding nicht ganz einig. Für Kinder gut...für unsereins :confused:
Habe gute Erfahrungen mit Sturmey Archer Kickshift.
Wir haben hier auch ein paar Hügel, die wollen auch gefahren werden.
Bestückung: Vorne Sturmey Archer 46 Zähne, hinten 18.
Das Grau-Goldene ist das von meiner Tochter. Rahmen ist > 50 Jahre alt.
Das Grau-Schwarze ist meines. Rahmen ist > 20 Jahre alt. Damit bin ich jetzt in einem Jahr 2500km gefahren und gut ist.
Danke für beide obigen Antworten, auf so etwas hatte ich gehofft. Ich habe weiter oben gelesen dass die Übersetzung für einige nicht passte, kann man die einstellen?
Klasse Räder Kombinatschef, muss ich mich jetzt eigentlich auch noch als Mädchen schimpfen lassen weil mir das goldene besser gefällt? :)
 
Du fährst ein Herrenrad ???????

Also, ich habe mich schon überwunden Schutzbleche ans Rad zu schrauben und sogar ein Rückspiegel ist mittlerweile dran - aber soweit, dass ich auf ein Damenrad umsteige, ist es noch lange nicht. Die sehen doch nicht aus, die Dinger!

Wieso sollte sie nicht? Fräulein Silke schürzt ihre Röcke etwas und auf geht´s.

o_O

So sieht's aus :D

Grüße
Silke
 
Der Titel ist nicht widersprüchlich sondern einfach nur falsch formuliert!

Es müsste heißen "2 Gang ODER SSP".

Ich kann sogar den Beweis erbringen, dass es gar kein 2 Gang -SSP geben kann. Dieser Unsinn wird durch folgende Frage zweifelsfrei entlarvt:

"Worin besteht der Unterscheid zwischen einem normalen Zweigangrad und einem 2 Gang-SSP?"

Nur wenn Du mir einen solchen Unterschied hinreichend erklären kannst, stimme ich zu, diesen Thread nicht als Quatsch zu bezeichnen!

Ganz einfach: Ein 2-Gang-SSp ist ein 2-Gang-Rad, das wie ein 1-Gang-Rad aussieht. Quasi ein Bike für faule (pardon: komfortbewußte) Hipster... ;-)

Ganz ehrlich, meinetwegen kann sowas hier gepostet werden. Ich sehe kein passenderes Unterforum und wenn es auf einen Fred beschränkt ist, kann man auch gut drüber hinweglesen...
 
Ganz einfach: Ein 2-Gang-SSp ist ein 2-Gang-Rad, das wie ein 1-Gang-Rad aussieht. Quasi ein Bike für faule (pardon: komfortbewußte) Hipster... ;-)

Ganz ehrlich, meinetwegen kann sowas hier gepostet werden. Ich sehe kein passenderes Unterforum...

Wieso wäre "Techtalk, Schaltung/Antrieb" nicht das geeigente Unterforum?
 
Naja, ist halt von Hause aus eher ein MTB-Forum...
Aber passt da auch wohl, mir eh egal - ich kann selektiv (über-)lesen ;)
 
... es geht ja darum, ob es sich lohnt ein (vorhandenes) SSP mit einer 2-Gang-Nabe zu versehen. Diese Frage ist ja nur für jemanden interessant der auch SSP fährt!

Für einen 2-Gang-Antrieb kommen grundsätzlich auch noch Torpedo 2-Gang-Nabe oder Bi-Chaine-Antrieb infrage.
 
Die Sram schaltet abhängig von der Umdrehungszahl des Rades (über Fliehkraft in der Nabe),
Dagegen schaltet, lt. dem was ich gelesen habe, auch die Freilaufnabe von SA per Kickshift.
 
"Geschaltet wird durch kurzes zurück treten, hoch und runter. Meine ist mit Freilauf, gibt es aber auch mit Rücktritt."
Freilaufversion durch zurück treten ? Äh... dann ist es doch kein Freilauf mehr oder ?
 
"Geschaltet wird durch kurzes zurück treten, hoch und runter. Meine ist mit Freilauf, gibt es aber auch mit Rücktritt."
Freilaufversion durch zurück treten ? Äh... dann ist es doch kein Freilauf mehr oder ?

Freilauf und Rücktritt sind ja keine Gegensätze, aber interessant finde ich die Frage wie das mit einer Kickshift-Schaltung zusammen funktionieren soll, da würde man doch dauernd schalten wenn man bremst.
 
Rücktritt-Schaltung gibts doch schon ewig - und damit meine ich min. >30 Jahre...

Funktioniert so, dass man mit dem Treten kurz aufhört und leicht rückwärts tritt. Idealerweise nur so stark, dass die ggf. vorhandene Bremse noch nicht greift.
Mit Freilauf dürfte es ähnlich funktionieren...

Und ja, wenn man die Rücktrittbremse benutzt, schaltet man gleichzeitig. So habe ich es zumindest in Erinnerung...
 
Rücktittschaltung kenne ich, aber wie man das Schalten beim Freilauf realisieren kann, ist mir immer noch schleierhaft.
Ohne eine Fixierung löst man keinen Gangwechsel aus.
 
Tretunterbrechung, minimales kurzes zurück treten, wieder vorwärts und der Gang ist gewechselt. Sowohl hoch als auch runter. Eigentlich brauchts lediglich einen kleinen Rücktrittimpuls zum Schalten. Bevor bewusst der eigentliche Freilauf einsetzt.
Hat anderseits aber auch den Nachteil das man zum B. an einer Kreuzung zum wieder Anfahren, beim Kurbel in Stellung bringen, evtl. unbeabsichtigt einen Gangwechsel ausführt. Aber da spielt man sich auch drauf ein.
 
Zurück